Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

Mittwoch, 30. Juli 2014, 20:02

Na ich würde mal sagen eine richtige fummelarbeit die du da gerade hast, bin auf das Ergebnis gespannt.
Liebe Grüße, Erich

242

Mittwoch, 30. Juli 2014, 20:12

Hallo Erich,
das ganze Modell ist ein einziges Gefummel.
Ich glaube wenn ich ihn irgendwann mal fertig habe, zumindest so, dass es nach Auto aussieht, dann habe ich soviel gelernt wie bei allen anderen Modellen vorher nicht.

Mein letzter Gedanke war, die Felgen aufzubohren. Dazu brauche ich aber eine Weltraumteleskopvergrößerung :lol:

D.

autopeter

unregistriert

243

Mittwoch, 30. Juli 2014, 20:39

Hi Detlef,
schöne Detailarbeit, das geht in die richtige Richtung!
LG
Peter

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

244

Donnerstag, 31. Juli 2014, 10:40

Hat schon fast was von Bildhauerei :ok: Der Unterboden sieht schon sehr schön "gebrauchtwagig" aus; die kleinen Unsauberkeiten fallen beim Blick aufs Ganze sicher nicht mehr auf. Gefällt mir gut, weiter so!

Liebe Grüße, Ermel.

245

Donnerstag, 31. Juli 2014, 11:23

@Peter + Erik
danke für das positive Feedback. :five:

Ich hoffe ich kann die Richtung auch halten, werde mich bemühen.
Naja und Bildhauerei? Ich gehe mal davon aus, dass man es auch besser machen könnte, aber wer weiß, die nächsten Modelle kommen ja irgendwann.

D.

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

246

Donnerstag, 31. Juli 2014, 12:28

Ich gehe mal davon aus, dass man es auch besser machen könnte, aber wer weiß, die nächsten Modelle kommen ja irgendwann.

Besser geht immer, aber ich finde es schon reizvoll, wie Du aus so einem Seifenschnitzerei-Bausatz das Beste rausholst. Sicher ist das Ergebnis dann immer noch nicht so gut wie das eines 2014 neu entwickelten Bausatzes, aber hey, dafür ist es selbst gebildhauert -- das ist in meinen Augen 1000mal mehr wert.

Liebe Grüße, Ermel.

247

Donnerstag, 31. Juli 2014, 13:19

Hallo Detlef,

bisher sieht das alles sehr gut aus. :ok: Vor allem wenn man bedenkt, dass an dem BS doch so einiges bearbeitet und geändert werden muss, damit er besser in "Form" kommt.

Gefällt mir, weiter so. :thumbsup:



Gruß

Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

248

Donnerstag, 31. Juli 2014, 13:24

Hallo Marcus,
ja, in Form komme ich auch langsam wieder. Ich kann wieder länger sitzen, also geht es weiter mit dem Schnitzen.

Tja Leute, ich glaube ich habe mir noch so einen angetan, einen VW Käfer Cabriolet, denn wenn ich das Bild vom Karton sehe ist es eine Erstausgabe.
Wenn er da ist, bin ich gespannt welches Bj. ich diesmal erwischt habe. ?(

Mir ist warm :pinch:

D.

249

Donnerstag, 31. Juli 2014, 13:56

Ich hoffe du hast nicht den Käfer Cabriolet erwischt, der eine weitere Gurke von Revell ist. ;)
Ansonsten kann ich nur sagen, Übung macht den Meister und Der Weg ist das Ziel.

Und dann hoffe ich nur, dass Revell nicht demnächt eine komplette Neuentwicklung auf den Markt bringt. :motz:

Willst du den Motor auch aufbrezeln?
Ich habe mich da etwas schlau gemacht und eine Menge Potential gesehen. Als erstes müßte man den Motoraufsatz höher machen. Aber wenn man anfängt, mag man gar nicht mehr aufhören. Zum Glück gibt es massig Bildmaterial. Wenn man dann durckblickt versteht man wie der Motor aufgebaut ist. Die Schläuche und Kabel muß man sich aber wegdenken.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

250

Donnerstag, 31. Juli 2014, 14:05

...der Motor ist schon in Arbeit
Deckel ist mit Sheet erhöht, muss noch geschliffen werden, die Deckel und Anschluss drauf. Die Seite mit dem komischen Kasten ist begradigt, die Zündkabelanschlüsse sind weggefeilt und auf ein Profil gelegt, der Krümmer ist in Arbeit. Der für mich nicht zuzuordnende Nippel neben den Zündkabelanschlüsse ist weggefeilt da da der Verteiler hin kommt.

Aktuell ist die Batterie umgebaut (6 Schraubverschlüsse, Verbindungsbleche für die Kammern, 2 größere Anschlüsse, Rahmen mit Halterung)

Der Karton vom Käfer hat die ganz alte (?) Revell Aufmachung. Ich lass mich überraschen.


D.

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

251

Donnerstag, 31. Juli 2014, 14:17

Au ja, auf den alten Revell-Käfer freu ich mich :) Gerade im Vergleich zum laufenden Baubericht von Marcus aka Sporttrucker, der ja das vor kurzem neu erschienene Modell gleichen Vorbilds baut, wird das bestimmt hochinteressant! Und zumindest in den Proportionen ist der alte Käfer gar nicht mal so schlecht -- ich hab in meiner Jugend auch mal einen davon gebaut, man erkennt durchaus was es sein soll.

Luftgekühlte Grüße :D , Ermel.

252

Donnerstag, 31. Juli 2014, 14:41

...also es ist der hier (lt. Scalemates Rebox 1987, Erstauflage wohl 1982)



D.

weissnix

unregistriert

253

Donnerstag, 31. Juli 2014, 14:57

jedenfalls ist es ein alter hund von revell usa, da 1:25...

autopeter

unregistriert

254

Donnerstag, 31. Juli 2014, 15:55

Hallo Detlef,
ja, das ist der alte Revell Kit. Ich habe diesen Käfer irgendwann mal gebaut - der hat Potenzial und ist nicht ganz so schwierig wie der 190er. Aber auch dieser Kit ist eine echte Herausforderung. Wenn du einmal einen modernen Kit baust, wirst du überrascht sein wie einfach Modellbau auch sein kann :abhau:
Ich persönlich baue auch lieber die "alten Hunde" ohne diesen neumodischen Zurüstkram - Photoätzteile sind Teufelszeug!
LG
Peter

255

Donnerstag, 31. Juli 2014, 16:00

Peter, ich habe dicke, krumme Finger, also sind die Fotoätzdinger auch nix für mich. :D
Ich werde versuchen sie möglichst zu vermeiden.

Habe ja schon die Krise bekommen beim Verarbeiten der Instrumentenringe. :motz:

Allerdings muss ich sagen, dass der Käfer nicht der nächste BS sein wird. Ich werde, wie Du schon sagtest, erst mal was normales versuchen.

D.

256

Donnerstag, 31. Juli 2014, 18:06

Ich glaube, dieser VW Käfer ist identisch mit dem "Skips Fiesta Käfer" und das ist ein oller alter Bausatz, weit weg von dem was japanische Hersteller gemacht haben. Fast möchte ich sagen 'mein Beileid'. Nichts für dicke krumme Finger. Aber vielleicht hast du ein Händchen immer die ganz schwierigen Sachen zu erwischen. :)

Jedenfalls habe ich den auch mal angefangen und dann auseinandergetrennt und verlängert und die Kotflügel geändert, anderes Interieur eingesetzt usw. :roll:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

257

Freitag, 1. August 2014, 11:52

...wenn die Hände daraus dann was für mich abnehmbares machen ist das für mich :ok: .

D.

258

Freitag, 1. August 2014, 12:33

...der VW ist da und von '85.
BS naja er braucht ein Händchen fürs Feine. 8)

D.

259

Freitag, 1. August 2014, 20:31

...kleiner update.

Ich dachte mir ich brezel die Batterie mal ein bisschen auf. Natürlich zeigen die Makros mal wieder das was sie nicht zeigen sollen, aber im Original ist es ok.

...die Batterie aus dem BS, Oberfläche abgefeilt



...ein bisschen was draufgeklebt und den unteren Rahmen geklebt





...mit Farbe (sw und Stahl)





...und ein bisschen Bunt und die seitlichen Halterungen eingesteckt





D.

...Fortsetzung folgt

260

Freitag, 1. August 2014, 20:43

Hallo Detlef
Nur eine Frage , bist Du mit der Batterie wirklich zufrieden , ich kann dir die Batterien von Fredl "Pumuckl" empfehlen die sind Sensationell .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

261

Freitag, 1. August 2014, 20:48

Hallo Jörg,
ich weiß, dass das Ding nicht der Hit ist.
Wenn sie im Motorraum verschwunden ist, dann sieht man ein bisschen schwarz mit rot und silber, mit 3 kabeln dran und dafür ist sie für mich ok.

Gibt es einen Link zum Fredl?

D.

262

Freitag, 1. August 2014, 21:07

Guckst Du "Händler News " ;)
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

263

Freitag, 1. August 2014, 21:09

Abend Detlef :prost:

schöne Idee die Baterie abzuändern. Das sieht besser aus als das original vom BS.
Ich hingegen würde aber die zusätzlich aufgeklebten, roten "Bateriedeckel" etwas anders darstellen:
Du könntest z.B. für die Bateriedeckel-Imitation, statt dem von dir verwendeten Material, einfach einen kleinen Kreuzschlitz Schraubenzieher erhitzen um entsprechend Einkerbungen auf der Oberfläche darzustellen. (Einkerbung für das aufschrauben des Baterie Deckels)
Für den Kreis (eigentliche Einkerbung des Deckels) könnest du ein z.B. Kulideckel verwenden. Abschließend dünn bemalen und gut is...

Das ist nur ein Tipp von mir, so würde ich das machen "kurz und schmerzlos..." :grins:

264

Samstag, 2. August 2014, 13:05

Die Batterie habe ich gestern auch aufgebrezelt.

Meine sieht allerdings etwas "anders" aus. Später mehr dazu.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

265

Mittwoch, 6. August 2014, 14:05

Aus gesundheitlichen Gründen - Baustop

@Thomas
jaja :hey:

@all
da dieser Bausatz meine volle Konzentration braucht, ich diese aber im Moment nicht aufbringen kann, habe ich den Bau vorübergehend eingestellt.
Ich hoffe es kann in Kürze weitergehen, aber wer weiß.

Vielleicht werde ich zwischendurch etwas einfaches bauen, um nicht aus der Übung zu kommen.

Danke für Euer Verständnis.

D.

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

266

Mittwoch, 6. August 2014, 14:12

Howdy Detlef :wink: ,

das schmerzt das Modellbauerherz :heul: . Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, dass es bald weitergehen kann und wünsche Dir alles, alles Gute :trost: .

So long

Matze

267

Mittwoch, 6. August 2014, 14:38

Hallo Detlef,

Du hast mein volles Verständnis für Deine Entscheidung. Komm wieder in aller Ruhe auf die Beine, es läuft nix weg.
Alles Gute für Dich und bis zur Fortsetzung Deines BB. :hand:

Beste Grüße
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

268

Mittwoch, 6. August 2014, 18:12

Dann wünsche ich gute Besserung. :wink:

Bis es weitergeht werden meine zwei dann möglicherweise auf dem gleichen Bauzustand sein wie deiner. Das wird dann vielleicht noch spannender.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

269

Mittwoch, 6. August 2014, 19:25

@all
Danke!

@Thomas
Spannender? Also ich sehe das hier nicht als Wettbewerb.
Und wenn, wird meiner eh schöner als Deine :hey:

Ich weiß nicht wann es weiter geht.

Aber so ganz los werdet ihr mich nicht. Hier bleib ich am Ball, wofür gibts Tablets.

D.

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

270

Mittwoch, 6. August 2014, 20:14

Gute Besserung, und na klar bin ich weiter dabei, wenn es weitergeht. Bloß kein Streß [tm]

Liebe Grüße, Ermel.

Werbung