Sie sind nicht angemeldet.

181

Freitag, 3. Januar 2014, 08:29

Genialer Rost! :)

182

Freitag, 3. Januar 2014, 09:21

Hi Tobi,

leider ist deine Darstellung von Rost an der "Kenni" Haube überflüssig! Die ist nämlich beim Original aus Fiberglas!!! Und auch beim Rest des Fahrzeugs mußt Du mit Rost vorsichtig sein, da ist auch noch einiges anderes aus Aluminium (z.B. das Fahrerhaus und die Schlafkabine zu großen Teilen!!!) und Fiberglas!!!!! Selbst das Fahrgestell könnte zum größten Teil aus Alu sein, je nach Kundenwunsch bei der Herstellung.

Sorry für den "Dämpfer" aber Du willst ja bestimmt bei einer gewissen Originalgetreue bleiben!

Gruß

Markus

183

Freitag, 3. Januar 2014, 09:57

Hi Markus,

ECHT???? Ist ja krass!!!!!! Dann hab ich es ja total um sonst gemacht! Was nun? ;( ;( ;( Ich werde jetzt wahrscheinlich versuchen, den Rost wieder abzumachen und wieder Farbe draufzusprühen! :)

LG Tobi

184

Freitag, 3. Januar 2014, 10:50

ist doch klar was nun ansteht:

mit Watte Fiberglassbeschädigungen darstellen :D
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

185

Freitag, 3. Januar 2014, 10:52

oder lass die Haube ganz weg, so wie auf deinem Vorbild. Dann musst du allerdings mehr Zeit in den Motor investieren. Oder der Motor bleibt auch draußen und wird auf einer Palette mit auf dem Flatbed geschnallt. :pfeif:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

186

Freitag, 3. Januar 2014, 11:07

Hi Frank,

nee, ich hab gerade die Haube entrostet und werde sie jetzt so aussehen lassen, als wäre sie schon etwas älter und der Lack blättert etwas ab! Fotos gibts gleich! Das mit dem Motor auf eine Palette stellen ist ne gute Idee, ich glaub ich werds so machen! Danke für den Tipp! :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

187

Freitag, 3. Januar 2014, 11:29

Ich hätte da an sowas gedacht:







Der Motor kommt dann auf ne Palette! Was sagt ihr???

LG Tobi :wink:

PS: Die Motorhaube muss ich dann allerdings weg lassen, weil alles nicht auf einmal auf den Trailer passt! ;( ;(

188

Freitag, 3. Januar 2014, 11:56

jo, dass schaut gut aus. Dann hätt ich da noch ne Idee für dich. Du hast doch mit Sicherheit noch 1:16 Reifen übrig, die du nicht brauchst oder? Versuch doch mal Alufolie auf den Herd zulegen und einen der Reifen darauf zudrücken, damit er platt wird. Evtl. musst du ein Stückchen von innen herausschneiden. Versuch macht schlau und wenn du genug Reifen hast probier es doch mal :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

189

Freitag, 3. Januar 2014, 12:06

Wie meinst du das? Soll ich die Herdplatte einschalten? Und wie, ich soll von innen was rausschneiden? :???

LG Tobi

190

Freitag, 3. Januar 2014, 12:09

Ich persönlich fände es so wie Du auf den Bildern zeigst am besten. Vielleicht das FH drauf lassen (wenn das von der Höhe passt), den Durchgang zum fehlenden Sleeper mit einer großen Holzplatte notdürftig schließen und den Motor auf ne Palette, so wie von Frank vorgeschlagen!

VG Mike :)

191

Freitag, 3. Januar 2014, 12:14

Nett gemeinter Vorschlag, aber das Führerhaus wenn drauf ist, wird das vermute ich mal zu hoch, würde, denke ich, nicht so gut wirken... :nixweis: :pfeif:

Aber ansonsten gute Idee! Vor allem die mit dem Motor auf ne Palette! :D

LG Tobi :wink:

192

Freitag, 3. Januar 2014, 13:34

Nett gemeinter Vorschlag, aber das Führerhaus wenn drauf ist, wird das vermute ich mal zu hoch, würde, denke ich, nicht so gut wirken... :nixweis: :pfeif:

Aber ansonsten gute Idee! Vor allem die mit dem Motor auf ne Palette! :D

LG Tobi :wink:


Kein Problem, Dein Modell, Dir muss es gefallen! :)

VG Mike :)

193

Freitag, 3. Januar 2014, 20:21

Hallo Tobi,

bei Dir gibt ja n ganze Menge zu sehen wenn man mal ein paar Tage im Urlaub war! Da muss ich ja gleich seitenweise nachlesen :lol: Schaut gut aus wie es hier weitergeht!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

194

Freitag, 3. Januar 2014, 20:21

Hi liebe Kollegen,

hab mal wieder weiter gebaut! Dieses Mal kümmerte ich mich um die vorderen Felgen! Diese baute ich wie im Bauplan angegeben und ging genauso vor, wie bei der Motorhaube(die ich jetzt nicht mehr verwenden werde bzw anders bearbeiten werde...). Aber jetzt lass ich mal die Bilder sprechen:






Ich finde, dass ich mit dem Ergebnis recht zufrieden sein kann! :) ;) Werde so auch am Rahmen vorgehen...

Aber nun zu der Idee von Frank mit dem platten Reifen. Ich erhitzte die Herdplatte, legte ein Stück Alufolie drauf und wartete, bis sie heiß war, dann stellte ich den Reifen drauf und drückte ihn, aber nur leicht, auf die Folie!

So soll es aussehen:



Das ist mein Ergebnis:





Und so ist der aktuelle Stand:




Eine Bitte hab ich an euch: Hat vielleicht irgendjemand Bilder von einem Kenworth Motor auf einer Palette UND ein paar von einem kenworth Fahrgestell ohne Motor und Führerhaus?!

Danke im Vorraus! :five:

LG Tobi :wink:

195

Freitag, 3. Januar 2014, 21:52

Hahahaha, ach du Scheiße! Der Reifen sieht ja richtig fett aus. :D Geil ej. Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren. Ich hatte nämlich nur die Idee, aber gemacht hab ich das auch noch nicht.

Auf dem Vorbild ist der Reifen zwar bis zur Felge platt, aber dennoch sieht das Ergebnis echt gut aus. :ok: :ok: :ok: :ok:

Achso, was mir da noch einfällt. Die Reifen sehen noch zu neu aus. Die müssen noch abgefahren werden. Einfach eine Felge mit Hilfe einer Schraube in den Akkuschrauber spannen und ordentlich Gas geben, dabei dann Schleifpapier auf die Lauffläche der Reifen halten. Klappt super, aber aufpassen!!!! ES WIRD SEHR HEIß!!!

:D
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

196

Samstag, 4. Januar 2014, 16:49

Hi Klebergemeinde,

habe die Tage wieder weiter gemacht und bin ziemlich weit gekommen. Dieses Mal widmete ich mich mal wieder ein bisschen dem Rahmen! Bevor er lackiert werden kann, ist ja noch einiges zu tun! :)

Als erstes verlegte ich ein paar Leitungen und Kabel am motorlosen Rahmen! Für die Kabelummantelung(oder wie die gerillten Dinger heißen...) verwendete ich von einem Kugelschreiber die Federn! Ich finde, es wirkt irgendwie recht authentisch! :D Des weiteren stellte ich die hintere Mudflpashalterung her! Genauso wie auf meinem Vorbild! Hoff ich zumindest, dass ich es getroffen habe! :rolleyes:

Aber jetzt mal die Bilder:









Desweiteren kümmerte ich mich um die Batteriebox, die ist aber leider noch nicht ganz fertig, denn es wird ja noch lackiert und Rost dargestellt! Auch die Batteriekabeln inc. Pole stellte ich her, aber seht selbst:







Zum Schluss habe ich noch den Alutank für die Fahrerseite fertiggestellt!






Später werde ich noch einige andere Details darstellen, aber bis dahin noch einen schönen Samstag euch,

LG Tobi :wink:

197

Samstag, 4. Januar 2014, 22:05

Update 04.01.2014

Die Stoßstange ist fertig. Diese habe ich wie beim Vorbild rechts gebogen und sie ein wenig verrostet und zerkratzt dargestellt! Ich hoffe euch gefällts! :nixweis:





Außerdem ist der zweite Tank fertig! Bei diesem habe ich das Loch für die Dieselbefüllung dargestellt.






LG Tobi :wink:

PS: Bin auf eure Kritik aber auch Lob gespannt! :)

198

Samstag, 4. Januar 2014, 22:49

Hallo Tobi,

Dass Schaut gut aus!
Die Stoßstange und die platten Reifen finde ich sehr gut gelungen.
Der Hinterreifen, würde ich etwas von der Felge lösen, wie im Bild. ;)
Macht weiter so.

Grüß Hermann. :wink:

199

Samstag, 4. Januar 2014, 22:51

Danke dir Hermann, dass dir meine Baufortschritte gefallen! Ja ich werde den Reifen nach dem Fertigstellen des Rahmens ein wenig von der Felge lösen! :)

LG Tobi :wink:

200

Sonntag, 5. Januar 2014, 00:37

Kann mich da Hermann nur anschließen, das gefällt mir alles sehr gut, sieht sauber gebaut aus und wirkt realistisch!

VG Mike :)

201

Sonntag, 5. Januar 2014, 15:39

:ok: schöne schrottmühle. :D
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

202

Sonntag, 5. Januar 2014, 16:28

Hallo Freunde,

ich hab da mal ne Frage an euch: Weiß hat irgenjemand ein Bild, wo man die Traileranschlüsse eines Kenworths sieht? Am Besten wäre ein Bild, da wo man die Anschlüsse nur am Rahmen sieht, praktisch OHNE Sleeper!

Bitte um Hilfe!!!!!!

LG Tobi :wink:

203

Sonntag, 5. Januar 2014, 20:50

Hi @ All,

hat denn keiner ein Bild für mich? ;( Ich hab schon eins gefunden, weiß aber leider nicht, wo die Kabel enden bzw. hinführen, wenn man freien Blick drauf hat... :nixweis:



Kann mir da niemand helfen?

LG Tobi :wink:

204

Montag, 6. Januar 2014, 10:15

Hi Tobi,

leider nicht. :( Du kannst es vielleicht mal auf www.baumaschinenbilder.de im Forum probieren. Vielleicht hast Du Glück, dass ein oder andere Bild eines US-Trucks wird da gezeigt und vielleicht kann Dir jemand auf Anfrage weiterhelfen.

VG Mike :)

205

Montag, 6. Januar 2014, 20:47

Guten Abend Kleberfreunde,

die letzten Tage bastelte ich an meiner "Ratte" weitergebastelt! Als erstes wurde sie grundiert und danach habe ich Salz auf die gewünschten Stellen, wo es rosten soll, gestreut!






Und so sieht es aus, wenn das Salz drauf ist! Sieht anfangs etwas übertrieben aus, aber wartet ab, wenn das Salz ab ist, und die Rostfarbe aufgemalt wurde... :ok: :) :D









Als das geschafft war, konnte es zum Lackieren des Rahmens in der ursprünglichen Farbe gehen! Die ist Schwarz... :)







Ok, morgen gibts dann die nächsten Bilder vom Rahmen, denn leider ist es heute schon zu dunkel fürs Fotoknipsen! ABER ihr könnt gespannt sein, es hat sich gelohnt, 3 STUNDEN das Salz abzupopeln! :ok: :)

Bis dahin, schönen Abend noch! Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

LG Tobi :wink:

206

Montag, 6. Januar 2014, 21:24

Hallo :wink:

ich schau euch LKW Bastlern immer gerne über die Schultern und dein Pete sind wirklich echt schick aus. Kompliment dafür.

so nu aber warum ich hier mal reinschreibe. Es geht um den "Schrott" denn du hinten drauf stellen willst. Da ich ja aus dem Militärbau komme sind mir Alterung und so nicht unbekannt. Bei Panzern kommt man ja um eine Alterung nicht drum rum, da die ja nie Fabrikneu irgendwo im Einsatz sind. Was mir als erstes aufgefallen ist, bei vergammelten, alten und verrosteten Teilen sind Glanzlacke ein "no go" Wo Rost ist, ist auch kein Glanz mehr. Das sieht man auf den original Bilder auch sehr gut. Hast du schon einmal an ein "chipping" gedacht? Hier hat mal jemand die Haarspray Technik beschrieben Farben: Chipping mit der Haarspraymethode, Unterschiede der Farben !! wie es funktioniert. Macht sich bei sowas immer gut.

Ein guter Weg um Rost darzustellen ist mit dem Pinsel tupfen, mehrere Schichten in abgewandelten Brauntönen, und immer von Dunkel nach Hell. Dabei kann die Farbe auch etwas dicker sein. Das stört dabei nicht und ist sogar gewünscht, weil Rost ja aufblüht. Airbrush ist da zu fein. Das mit dem Salz ist an sich eine gute Methode um Rostblasen und so weiter zu machen. aber ich würde das nicht ganz flächig draufmachen. Nur am Rand und vereinzelt in der Mitte und an einigen Stellen so als Haufen wie eine große Rostblase.

so das war's soweit, ich hoffe das klingt jetzt nicht irgendwie böse oder so ist nicht meine Absicht.

Gruß aus Berlin
Thomas

207

Dienstag, 7. Januar 2014, 05:16

Hallo Thomas,

danke erstmal für den Tipp mit dem Haarspray! :ok: Ist ne gute Idee! Aber nun zu dem Salz: Das Salz habe ich, bis am Rand, kommplett entfernt! Und ja, den Rahmen, bzw den Lack, muss ich noch etwas rauer/matter darstellen! Da hast du Recht! :ok:

Aber wie gesagt, warte ab, wenn ich die Bilder vom aktuellen Stand eingestellt habe! :D ;)

LG Tobi :wink:

208

Dienstag, 7. Januar 2014, 21:26

Hi Bastelgemeinde,

heute habe ich mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand des Projekts! Ohne viel Worte lass ich mal die Bilder sprechen...

PS: Mein Packet für den Feinschliff des Trailers ist leider noch unterwegs! :motz:









So, und jetzt mal das komplette Gespann, also mit Zugpferd und Trailer:











Ok, ich hoffe, es waren jetzt nicht alzu schlechte Bilder, bekomm leider keine bessere hin, weil es leider schon wieder dunkel ist! Tut mir echt leid! Also mir gefallen die Baufortschritte! :)
Der Motor und die Ketten, um den Schrott auf der Ladefläche zu befestigen, folgen demnächst! :) :smilie:

Bis dahin,

LG Tobi :wink:

209

Mittwoch, 8. Januar 2014, 09:46

Hi Tobi,

im Großen und Ganzen sieht es gut aus. Der Platte Reifen, der von der Felge gesprungen ist kommt super. Die verrosteten Trommelbremsen auch. Stoßstange gefällt auch :ok:

Was noch ein bischen zu überarbeiten wäre ist der Rahmen. Die Übergänge von Lack zu Rost sind zu scharf. Aber das könntest du ganz einfach realistischer aussehen lassen. Schnapp dir den Rahmen und ein paar braune und schwaze Wasserfarben und ein Becher mit Mehl. Ab damit in Badezimmer ans Waschbecken. Nimm ein kleines Gefäß (ich nehm immer ein Schnappsglas) und mach ein paar Tropfen von der Wasserfarbe hinein, dann ein guten Schluck Wasser und vermischen. Dann Pinselst du den ganzen Rahmen kpmplett damit ein. Nicht wundern, durch den hohen Wasseranteil haftet es nicht überall. Dann auf den nassen Rahmen das Mehl streuen. Alles rauf damit. Nach 5 Minuten ist das ganze zwar noch auf keinen Fall trocken, aber die Farbe und das Mehr haben sich schonmal ein bisschen gesetzt. Nun kannst du mit nassem Pinsel oder mit in deiner Farbe eingetauchetem Pinsel so über den Rahmem streichen bis du genug Schmutz wieder weg hast. Da bekommst man ganz schnell ein Gefühl für. Mir macht das immer riesen Spaß. Und wenn du es direkt im Waschbecken machst, dann saust du auch nicht so viel rum. Die verdünnte Wasserfarbe haften erst so richtig nach ein paar Stunden. Also kann man immer noch alles wieder abwischen.

Das Ergebnis (nach dem Trocknen) wird sein, dass der Rahmen eingestaubt und matt aussieht und die Roststellen werden realistischer, da die Farbe verschiedene Tiefen erhält. Versuch mal :OK:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

210

Mittwoch, 8. Januar 2014, 18:27

Hi Frank,

danke für den Tipp! :ok: Ich bin froh, dass du so viel weißt! :D :) :ok: :ok: :ok:

Hab auch schon die nötigen Utensilien besorgt:



Das heißt, es kann dann gleich losgehen mit dem Experiment! :D :D :ok:

LG Tobi :wink:

Ähnliche Themen

Werbung