Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Dienstag, 9. Mai 2023, 08:42

Moin Bernd

Die weißen Flecken sind Überreste von der weißen Folie und doch stärker zu sehen als geacht, aber bleibt nun auch so.

Wenn du das Bild auf dem Decal mit Papier abdeckst und den Teil mit den Flecken dann mit der Karosseriefarbe übernebelst sollten die Flecken Geschichte sein. Lässt du es so das könnte ich mir gut vorstellen das du dich sonst später darüber ärgern würdest wenn du dir dein Werk anschaust. Und deinem Freund, von dem du den Bausatz bekommen hast, sicherlich auch.
Ich verstehe durchaus das du mit dem Arm stark eingeschränkt bist, aber ich denke diese kleine Zusatzarbeit sollte drin sein. Lasse lieber was anderes liegen und verschiebe es auf später. Es würde sich echt auszahlen, da bin ich fest davon überzeugt :) .

Bernd

182

Dienstag, 9. Mai 2023, 12:24

Moin Bernd

Beten scheffe hät Gott leffe .ich sehe das nicht so eng . Mir gefällts trotzdem ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

183

Mittwoch, 10. Mai 2023, 06:44

Moin zusammen,

Mehr oder weniger ja Ingo, nur zur Zeit geht es nicht so wie ich will und Wetterfühlig, bin ich nun wohl auch noch geworden. Den Regen spüre ich nun vorher schon in den Knochen, ganz besonders in Arm und Hand.

Einen Versuch gebe ich mir jetzt noch Bernd, aber es ist einfacher das Decal runter zu reißen, als mit der Dose etwas bei lackieren zu wollen.
Also habe ich es noch mal entfernt.




Das wird in den nächsten Tagen noch mal geschliffen, auch um die Klebespuren und Rückstände des Decals zu entfernen. Dann die Streifen abdecken und neu lackieren.

Freut mich Heiko, aber ein paar der Argumente, lassen sich so nun auch nicht weg reden, also noch mal das ganze.

Das kommt dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

184

Mittwoch, 10. Mai 2023, 07:07

Moin,

nur zur Zeit geht es nicht so wie ich will
Und dann macht man einfach eine Weile Pause und kann hinterher wieder mit tollen Ergebnissen weiter machen. Mit Gewalt auf Biegen und Brechen führt meist nur zu Frust ... :nixweis:
Meine Meinung.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 501

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

185

Mittwoch, 10. Mai 2023, 07:57

Moin Bernd

Mach langsam und in Ruhe. Brich Nix übers Knie.

Dirk

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

186

Donnerstag, 11. Mai 2023, 05:33

Moin zusammen,

Das ist eher eine Milchmädchenrechnung, für mich Ingo, den dann müsste ich auch aufhören zu Kochen, so wie zu essen usw., da ich keinerlei Hilfe dafür habe, wir haben hier 8 Pflegedienste, aber keiner will mich aufnehmen, auch wenn es nur ein Kurzzeithilfe wäre.

Also mache ich weiter, werde aber noch langsamer machen als zu vor. So wie Dirk das auch schon angemerkt hat. :five:

Gestern war dann klar das die Haube, oben, noch verschliffen werden muss, Klebereste und kleine Löcher galt es zu entfernen und zu verschleifen.




Dazu wurde die Haube wieder eingespannt, so das ich nur mit der rechten Hand und mit 1000der Papier gearbeitet habe.




Nach erfolgreicher Aktion dann waschen und trocknen lassen.




Wenn es klappt, soll es dann heute morgen lackiert werden, das dann aber beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

187

Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:02

Moin Bernd

Die Haube entwickelt sich ja zur richtige Nervensache :huh: Also auf ein Neues


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

188

Freitag, 12. Mai 2023, 05:52

Moin zusammen,

Ja Heiko, aber nichts was sich nicht lösen lässt.

Gestern habe ich dann die Streifen abgeklebt und noch mal drüber lackiert.




Das Tape hatte ich so angebracht, das es keinen Kontakt zu den Streifendecals hat.




Als nächstes wurde das Flaggendecal wieder angebracht, diesmal ohne Knicke usw.




Trocken sieht es dann so aus.




Nur eine kleine Luftblase muss noch entfernt werden, vorsichtig anpiecksen und Weichmacher dazu, das sollte es gewesen sein.

Was als nächstes kommt, noch keine Ahnung, zuerst muss ich zur Ergo und dann mal sehen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 501

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

189

Freitag, 12. Mai 2023, 08:13

Moin Bernd

Nicht das es nervt, wäre es nicht vielleicht besser du würdest das Motiv mit 1mm Rand ausschneiden anstatt dieser riesigen Leerfläche?
Versteh das bitte nicht falsch aber mir gefällt das gar nicht.

Liebe Grüße
Dirk

190

Freitag, 12. Mai 2023, 08:16

Moin Bernd

Viel besser :ok: . Und wenn auch noch die kleine Luftblase weg ist die auch du erkannt hast dann sogar bedeutend besser :)

Bernd

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

191

Freitag, 12. Mai 2023, 15:27

Servus Bernd...
Habe mich länger nicht mehr zu Wort gemeldet.
Gesundheitliche Handycaps sind der Feind des genauen Modellbaus... kenn es von mir selbst und da ich nicht so oft poste, seht ihr meinen Pfusch meistens nicht und ich geh von Stillen nochmal ran. :D
Meinen Respekt hast Du, das du immer wieder Missgeschicke korrigierst... und am Ende ein ansprechendes Modell dasteht. :ok: :five:
Bin gespannt, wie die Haube aussieht, wenn diese fertig ist!

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

192

Samstag, 13. Mai 2023, 06:28

Moin allerseits,

Nein Dirk, dieser braungraue Hintergrund gehört einfach, zu der nicht mehr ganz neuen Fahne.
Es tut mir zwar leid, das es dir nicht gefällt, aber dran rum schnippeln und noch mal machen kommt nicht in Frage, mir gefällt es nämlich so.

Danke Bernd :five: und ich denke die Luftblasen sind weg, so weit ich das sehen kann, werde aber vor dem finalen Klarlack noch mal genau nach schauen, ob ich alle habe.

Danke dir Gustav :hand: , das tut gut und motiviert gleichzeitig zum Weitermachen. Ich denke mal ganz gut, wenn die Chromapplikationen noch mit dran sind.

Gestern waren dann erst mal die Streifen an der Hundehütte dran, war nicht so einfach die langen Dinger anzubringen. Wobei es gleich beim ersten, erst mal schief gegangen ist.




Dann kamen noch die General Schriftzüge an die Haube, genau nach Vorgabe, davor kam aber noch ein selbst gemachter GMC Schriftzug.




Hinten kam dann unterhalb der Streifen noch ein etwas größerer Firmenschriftzug, auf die Adler werde ich hier dann doch verzichten, sonst wird das zu voll, nur die Identnummern kamen noch neben das Fenster, ein weiterer kommt später noch auf die linke Seite, Ordnung muss sein auch im Amiland. :lol:




Den Streifen, auf der linken Seite hatte ich schon vorher angebracht, so war es leichter den hinten anzubringen.




Nun noch eine Stellprobe, mit Haube, Kabine und Hundehütte, aber noch ohne Fahrgestell. Mir war die Gefahr das ich mir doch noch etwas abreiße einfach zu groß.






Heute dann noch die restlichen Decals, dann kann das trocknen und am Sonntag kommt dann der Klarlack drüber.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

193

Samstag, 13. Mai 2023, 15:45

Moin Bernd,

sieht richtig gur aus. Da hat sich die Decal Orgie gelohnt.
Amiland wird mächtig neidisch auf dein Design sein :ok:


Gruß
George

Beiträge: 231

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

194

Samstag, 13. Mai 2023, 19:00

Also ich habe zwar keine Ahnung von amerikanischen Lkw, aber der Kummer mit der Gesundheit ist ja themenübergreifend.

Du kämpfst dich durch, gibst nicht auf und das Ergebnis wird toll.
Ganz sicher :ok:

Daniel
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..
Sammle sporadisch Erfahrungen im RC-Schiffbau.


195

Samstag, 13. Mai 2023, 21:38

Moin Bernd

Macht einen guten Eindruck . Das rot der Streifen paßt super zur Wagenfarbe :ok:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

196

Sonntag, 14. Mai 2023, 06:16

Moin zusammen,

Danke George :five: , aber das ist Amidesign, aus den 1970iger/80iger Jahren und fast jeder Hersteller hatte so ähnliche Streifen im Programm. Also nicht auf meinem Mist gewachsen. :lol:

Danke Daniel :five: , ja so langsam wird es. Aber es ist halt noch schlimmer, wenn man selber daran schuld ist. :bang:

Vielen Dank Heiko :five: , aber das war ja praktisch die Vorgabe, vom Bausatz. Passend zur Wagenfarbe, gab es Streifen, alles weitere war Sonderlackierung.

Weiter geht es dann mit ein paar weiteren Decals, zuerst noch die anderen Identnummern.




Nun noch die Zulassungszeichen für andere Bundesstaaten, da hat der Bausatz schon eine große Auswahl, ist man so gar nicht gewöhnt, von AMT.




Ein paar kommen nun neben die Identnummern.




Nach dem die ersten soweit getrocknet waren kamen noch mal vier dazu, der Rest kommt dann an die Stoßstange.
Über dem Streifen kam dann noch ein Adler dazu, Sonderlackierung, obwohl das im original auch meistens Folien waren, auch die Streifen, deshalb hatten die auch sehr schnell ihre Kampfspuren weg.




Heute dann noch ein paar wenige Decals an die andere Seite, dann wird es auch langsam Zeit, für die finale Klarlack dusche.
Also mal sehen wie weit ich damit heute komme.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

197

Sonntag, 14. Mai 2023, 07:41

Moin Bernd

Die Decalgeschichte passt soweit, Nummern und Permit Stickers müssen auch einfach sein sonst gibt es Ärger mit den Überwachungsorganen.
Nun der Rest an Decals an die andere Seite und es geht weiter in Richtung Ziellinie.

Bernd

198

Sonntag, 14. Mai 2023, 12:14

Moin,

Sorry Bernd, ich bleib’ dabei: Du solltest es im Moment, bedingt durch dein Handicap mit der Hand, ruhiger angehen lassen. Das sind nicht die Ergebnisse, die du sonst lieferst:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

199

Sonntag, 14. Mai 2023, 15:36

Schau Dir mal den Old Henry auf der Beifahrertüre an. Das O klebt auf dem Fahrerhaus, der Rest auf der Tür. Ich denke, so würde im Original niemals jemand ein Fahrzeug beschriften.
Auf der Fahrerseite ist es anders.
Generell scheint Old Henry nicht gerne gerade auf Deinen Truck zu wollen, die andern Decals leider auch nicht.
:doof:
Schöne Grüße,
Simon

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

200

Montag, 15. Mai 2023, 06:10

Moin zusammen,

Nun ja Ingo, die werde ich auch nie wieder Liefern können, die Ergebnisse von früher und wenn ich nichts mache wird mein Handgelenk, einfach nur steif werden. Da gib es auch keine Ergotherapie, die mir helfen könnte.
Entweder ich mache weiter, mit der Chance das es sich etwas normalisiert oder ich höre auf und das war es dann.

Und Simon, deine Anmerkung haben so wieso keine Relevanz mehr für mich, spätestens seit deiner Aussage zu meiner Katze, such dir bitte einen anderen Baubericht, wenn du meckern willst, hier bist du einfach nicht erwünscht.

Heute geht es aber erst mal noch weiter, die letzten Decals wurden nun noch angebracht, der Adler auf der anderen Seite, der aber alleine bleibt.




Flagge mit Spruch, hinten und Seitlich.






Dann kam der finale Klarlack drauf, damit es sicher ist, dann gibt es jetzt noch eine Stellprobe, soweit das schon mögich ist.








So schlecht sieht er ja nun wirklich nicht aus, finde ich.






Als nächstes ist dann langsam mal der Motor an der Reihe, das wird dann aber später Thema werden, vorher noch die Fenster machen und einbauen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

201

Montag, 15. Mai 2023, 07:47

Moin Bernd

Schöne Bilder :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

202

Montag, 15. Mai 2023, 11:00

Moin Bernd

Die Testzusammenstellung sieht soweit ganz gut aus. Klar, Perfekt ist das nicht, das ist aber auch nur schlecht machbar wenn man körperlich eingeschränkt ist.

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

203

Dienstag, 16. Mai 2023, 06:10

Moin zusammen,

Vielen Dank Heiko und Bernd :hand: , freut mich wenn es trotzdem gefällt.

Etwas weiter ging es gestern dann auch wieder, ich habe mir ein Stück von meinem Vivak abgeschnitten.




Das wurde dann auf die einzelnen Fenster eingepasst.






Nun noch die ausgedruckten Gardinen dazu.




Die sehen von außen dann so aus.






Als nächstes habe ich mit dem Motor angefangen, hier erst mal die Hälften zusammen geklebt.




Dann Getriebe und Motorblock zusammengebaut.




Damit wird es dann auch weiter gehen, in den nächsten Tagen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

204

Dienstag, 16. Mai 2023, 09:42

Moin Bernd

Ein Wohnzimmer auf Reisen :ok: . Gerafft, finde ich, wären die Gardinen noch vorbildlicher :)

Bernd

205

Dienstag, 16. Mai 2023, 10:57

Moin Bernd

Schicke Gardinen nur achtern ein beten scheef . :rolleyes: oder Täuscht das :?:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

206

Mittwoch, 17. Mai 2023, 06:13

Moin zusammen,

Na ja Bernd für ein Wohnzimmer müsste der Sleeper, noch etwas länger sein, aber vielleicht beim nächsten mal. Geraffte Gardinen nur wenn er auch ein Wohnzimmer wäre. :abhau:

Jep leider richtig gesehen Heiko, du weißt ja Schief ist englisch und englisch ist modern, hat man zumindest früher mal gesagt. :lol:

Leider habe ich das Dach gestern schon fest geklebt, muss also mal sehen ob ich das heute noch mal runter bekomme, um dann die Gardine zu richten.
Ansonsten ist bei mir aber nichts weiter passiert, gestern. Nur die Meldung von meiner Krankenkasse, das die Zuzahlungsbereiung durch ist. :tanz:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

207

Donnerstag, 18. Mai 2023, 06:51

Moin zusammen,

Gestern habe ich dann erst mal die Klebenähte, am Motor verschliffen.




Bis auf vorne, da wurde nur geschliffen und nichts gespachtelt, da kommt ja noch das ganze Riemengedöns, Lüfterrad etc. pp hin.
Nun als nächstes das Dach noch mal ab, ging recht leicht, zu leicht.




Nun wurde eine neu Gardine gedruckt und diesmal gerade aufgehangen.




Bevor später das Dach wieder drauf kam, wurden nun erst noch die Klebenähte am Motor gespachtelt.






Eigentlich rund herum, das ist bei einem alten AMT-Motor immer besser, da die Passgenauigkeit, nicht gerade prickelnd ist.






Nun konnte schon mal eine Passprobe mit dem Motor, im Fahrgestell gemacht werden.




Man sieht das der Motor doch recht flach ist, im Gegensatz zu einem Cummings- oder Cat-Motor.
Für heute ist dann wieder schleifen und die restlichen Teile für den Motor angesagt. Oder eben eine Pause und einen StarTreck Tag eingelegt, da kommen ein paar Filme auf Kabel 1.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

208

Samstag, 20. Mai 2023, 06:02

Moin zusammen,

Also weiter mit dem Motor, bevor nun weitere Teile angebaut wurden, erst noch das Gespachtelte verschleifen.






Nun die untere Frontplatte, am Motor ankleben.




Darüber dann die obere Frontplatte.




Da dieser Detroitmotor keinen Turbo hat, sonder per Kompressor aufgeladen wird, wurde dieser soweit schon mal zusammen gebaut.






Der Kompressor wird dann oben zwischen den Zylinderköpfen Montiert.




Nun können die Zylinderköpfe, sowie die Zylinderdeckel angebracht werden und die Verbindug zum Luftfilter wurde noch montiert.






Nun wieder die Frage, passt der Motor noch ins Fahrgestell?






Ja das tut er, auch wenn der Motor sehr tief und somit Flach im Fahrgestell sitzt.




Nun fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten und dann kann der Motor Farbe bekommen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

209

Sonntag, 21. Mai 2023, 05:59

Moin allerseits,

Wieder ein kleines Stück weiter, zuerst wurde der Kompressorantrieb, mit Anbauteilen, verbaut.




An der Motorfront kam nun noch das Keilriemengedöns ran, das sollte so gerade wie möglich ausgerichtet werden, sonst passt später der Kühler nicht ran.






Jetzt fehlen nur noch ein paar Filter und die Pumpe für die Klimaanlage, wenn es klappt passiert das heute.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

210

Sonntag, 21. Mai 2023, 16:40

Hi Bernd,
meinst Du, das Keilriemengedöns wäre so richtig angebaut?
Was kommt dann in den Spalt zwischen Motorblock und Keilriemen? Klär mich auf.

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

Werbung