Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

181

Mittwoch, 10. Mai 2023, 15:32





Zitat von »Marco H«



Leider ist dieses Thema noch lange nicht erledigt.

Ja, das wird noch einige Zeit dauern bis die Lok komplett fertig ist, Marco. Aber "Leider" würde ich dazu nicht sagen, so ein Eigenbau benötigt halt immer viel Zeit und das immer weiter wachsen zu sehen ist ja auch schön, schöner als die V60 einfach nur schnell und grob detailiert zu bauen :)

Bernd


Da hast Du natürlich Recht, aber bei jedem Modell gibt es Arbeiten die machen mehr Spaß und Arbeiten die machen weniger Spaß. Karosserie, Führerstand, Aufbauten machen mehr Spaß. Fahrwerk eher weniger (vor allem wenn man nicht genügend Vorlagen hat). Klar. Auch hier ist das Endergebnis schön anzuschauen, aber der Weg dorthin ist halt extrem holprig.

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

182

Mittwoch, 10. Mai 2023, 15:41

Tag 134: Schmierölpumpe

Auch wenn sämtliche Leitungen ein "dead end" haben weil ich wirklich nicht rausfinden kann, wo sie hinführen, möchte ich dieses Thema nun abschließen. Durch die Seitenverkleidung der Bodenplatte vor Blicken geschützt, wird es sowieso schwierig sein, die Leitungen zu sehen. Außerdem ist die Pumpe auf der Seite, die später zur Wand zeigen wird. Ist also ein Kompromiß.


Fehlt nur noch ein Fabrikschild und dann ran an die Lok.

183

Donnerstag, 11. Mai 2023, 12:05

bei jedem Modell gibt es Arbeiten die machen mehr Spaß und Arbeiten die machen weniger Spaß.

Geht mir nicht anders, Marco. Mal geht es flott voran und das Modell wächst und wächst, und ein anderesmal sitzt man da und grübelt über Details und deren Umsetzung, sucht nach Vorbildmaterial und findet nicht oder wenn doch, nur was ganz kleines wo man nichts erkennt. Gehört einfach dazu.

Bernd

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

184

Donnerstag, 11. Mai 2023, 14:55





Zitat von »Marco H«



bei jedem Modell gibt es Arbeiten die machen mehr Spaß und Arbeiten die machen weniger Spaß.

Geht mir nicht anders, Marco. Mal geht es flott voran und das Modell wächst und wächst, und ein anderesmal sitzt man da und grübelt über Details und deren Umsetzung, sucht nach Vorbildmaterial und findet nicht oder wenn doch, nur was ganz kleines wo man nichts erkennt. Gehört einfach dazu.

Bernd


Just gestern hatte ich großes Glück und 5 Fotos von dem Bereich mit ausgebauter Pumpe erhalten. Die Bilder sind ehrlich gesagt erschreckend, da hier noch richtig viele Details (Leitungen, Ventile usw) fehlen. Aber endlich kann ich mir ein klares Bild von dem Ganzen machen.

185

Samstag, 13. Mai 2023, 15:06

Hallo Marco

Auf dieser Seite https://www.stummiforum.de/t36462f20-Bil…r-amp-Text.html kannst du auch noch etwas zur Spurkranzschmierung finden.

LG
Richard
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

186

Montag, 15. Mai 2023, 17:46


Hallo Marco

Auf dieser Seite https://www.stummiforum.de/t36462f20-Bil…r-amp-Text.html kannst du auch noch etwas zur Spurkranzschmierung finden.

LG
Richard

Vielen Dank für den Tip!

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

187

Montag, 15. Mai 2023, 17:54

Tag 135, Tag 136, Tag 137, Tag 138, Tag 139: Kühlleitungen, Leitungen im Allgemeinen.

Bevor ich die Schmierölpumpe montiere, muß ich die Kühlleitungen und deren Zu- und Ableitungen montieren, da sie hinter der Pumpe verlaufen. Also habe ich zuerst an denen weitergebastelt:


Einpassen:


Und lackiert eingebaut. Fehlen noch ein paar Farbklekse an den Abluftventielen.


Und wieder einmal wird es kompliziert. Das alles versteckt sich hinter der Pumpe. Oben sieht man klein meinen Nachbau.


Man muß das ganze dann immer wieder am Modell anpassen.


Und so sieht das ganze Gebilde dann fertig aus. Ich muß zugeben, daß auch hier ein Teil fehlt. Mein Nachbau ist etwas größer als das Original und der vorderste Verteiler findet einfach keinen Platz mehr. Aber ich denke, daß die Optik ganz gut wiedergegeben wird von dem ganzen Gewirr der Leitungen.

188

Dienstag, 16. Mai 2023, 09:55

Moin Marco

Sieht einfach Topp aus, auch wenn der Pumpenbereich nicht vollständig widergegeben ist. Muss meiner Meinung nach auch nicht sein, Hauptsache die Optik stimmt :)

Bernd

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

189

Dienstag, 16. Mai 2023, 17:57

Tag 140: Montage Schmierölpumpe

Ja! Die Optik stimmt. Nun die Reihenfolge: Zuerst habe ich das Gewirr hinter der Pumpe fest montiert. Dann mußte ich noch eine Rohr von diesen Objekten nach hinten verlegen weil dies später nicht mehr möglich sein würde.


Dann habe ich endlich die Pumpe montiert. Zu diesem Anlaß mußte ich sie natürlich mal wieder auf die Gleise stellen und um das Foto noch etwas realistischer wirken zu lassen habe ich etwas Sättigung rausgenommen.




Dann war da noch die Schubstange zum Antrieb der Pumpe.


Fertig!

190

Dienstag, 16. Mai 2023, 19:50

Das nenne ich Modellbau vom Feinsten.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

191

Mittwoch, 17. Mai 2023, 16:44


Das nenne ich Modellbau vom Feinsten.

Vielen Dank, Ray

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

192

Mittwoch, 17. Mai 2023, 18:17

Tag 141: Kühlrohre

Nun ist auch das Kühlrohr auf der anderen Seite montiert.







Und schon wird die nächste Leitung vorbereitet. Es fehlen noch viele.

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

193

Donnerstag, 18. Mai 2023, 18:31

Tag 142: Leitungen

Nun sind die beiden Leitungen, welche am äußeren Rand verlaufen gebaut. Es gibt im Original 2 Versionen. Eine mit vielen dünnen Leitungen und die von mir gewählte einfachere Ausführung.
Beim Anpassen.


Beide Leitungen und deren Halterungen lackiert


und fertig montiert:


  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

194

Freitag, 19. Mai 2023, 18:22

Tag 143: Lampen Unterboden

Die V60 hat am Unterboden 4 Lampen montiert, welche wohl Wartungsarbeiten im Dunkeln erleichtern sollen. Also habe ich versucht diese nachzubauen. Leider ist mir bislang unbekannt wohin die Stromleitungen führen.





Diesmal mußte der Pinsel ran. Klekse werden später noch weggeschabt.


Probeliegen. Weiß nicht sieht irgendwie noch etwas deplaziert aus.

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

195

Montag, 22. Mai 2023, 20:52

Tag 144, Tag 145, Tag 146: Leitungen, Sandstreuer

Die Lampen und ein Projekt von Leitungen zu ihnen sind nun eingebaut. Hier mal eine komplette Unteransicht:


Da ich keinen passenden Draht (4mm) habe, mußte ich ein Rohr aus Holz schnitzen.


Hier ferig verschliffen, mit Detail versehen und grundiert.


Lackiert


Und eingebaut


Das Thema Sandstreuer hätte ich vielleicht angehen sollen bevor ich die Räder eingebaut hatte. Jetzt wurde es fummelig, da zwischen Rädern und Federn praktisch kein Platz ist. Außerdem konnte ich keine Löcher mehr bohren um die Drähte zu befestigen. Also habe ich kleine Sockel gebaut.


Alle 8 Streuer fertig gebaut


Und so sieht es dann eingebaut aus.


Ich denke, daß ich diese Woche den Unterbau abschließen kann. Zumindest den Teil des Fahrwerks. Schließlich gibt es da ja noch die ganzen Trittstufen. Gitter sind bestellt, doch habe ich keine Ahnung wann die kommen werden.

196

Dienstag, 23. Mai 2023, 09:50

Moin Marco

Alles mal wieder schön filigran :ok: . Bist du dir sicher das die Größe der Leuten so stimmt, so am Rahmen kommen die mir zu winzig vor :S

Bernd

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

197

Dienstag, 23. Mai 2023, 18:02


Moin Marco

Alles mal wieder schön filigran :ok: . Bist du dir sicher das die Größe der Leuten so stimmt, so am Rahmen kommen die mir zu winzig vor :S

Bernd


Danke für das Lob.
Zur Lampe. Kam mir auch so vor, aber dann bin ich der Frage mal rechnerisch nachgegangen. Die Lampen haben 15mm. Im Maßstab 1:12,5 hochgerechnet kommen wir auf 187,5mm. Dann hab ich mal vergleichbare Kellerlampen im Internet gesucht und die meisten verkauften Lampen haben zwischen 18 und 22 cm Länge. Also denke ich, daß ich gar nicht soooo verkehrt liege.

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

198

Dienstag, 23. Mai 2023, 19:12

Tag 147: Rohre und Leitungen

Heute mal keine Bilder vom Bau. Das dicke Rohr, welches ich die letzten Tage gebaut hatte, befindet sich also auch auf der anderen Seite der Lok, wie ich beim durchforsten meiner Bildersammlung feststellen mußte. Also habe ich das selbe noch einmal gebaut. Hätte eigentlich beide gleichzeitig bauen können.
Dennoch wird das wohl das vorletzte Objekt des Unterbaus sein. Ich konnte nur noch ein Rohr mit Gerätschaften auf Fotos identifizieren, welches ich nachbauen kann/möchte. Es gibt natürlich noch weitere Objekte und Leitungen, aber nach meinem aktuellen Stand der Bilder kann ich nichts davon nachbauen. Vielleicht bekomme ich ja irgendwann nochmal mehr Fotos und kann noch das ein oder andere identifizieren.

Und dann waren da noch die INDUSI-Magneten. Bauen? Ja oder nein? Fast alle Vorbildbilder haben einen. Muß ich wohl noch durch.

Nun aber eine Frage an Euch. Was findet ihr besser?
Ich baue ja meine Loks weitestgehend "Fabrikneu", also ohne sie künstlich zu altern. Dennoch bin ich mir bei dem Anti-Rutschbelag auf der Grundplatte nicht so ganz sicher. Daher habe ich ein kleines Testblech gebastelt

Möglickeit 1: komplett grau lackiert


oder die Noppen anschleifen, damit das blanke Alu durchgrinst?

199

Mittwoch, 24. Mai 2023, 08:07

Moin Marco

Variante 3 wäre mein Favorit, eine Mischung von beiden gezeigten. So ein Blech ist nur neu noch komplett mit Farbe bedeckt und alle Noppen Blank nur wenn da schon lange darauf rungetreten wurde. Variante 3 wäre dann ein Zwischending, nicht mehr ganz neu, sondern nur mittig schon blank getreten wie sich das bei noch nicht viel "in Gebrauch" abzeichnen würde.

Bernd

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

200

Mittwoch, 24. Mai 2023, 15:00


Moin Marco

Variante 3 wäre mein Favorit, eine Mischung von beiden gezeigten. So ein Blech ist nur neu noch komplett mit Farbe bedeckt und alle Noppen Blank nur wenn da schon lange darauf rungetreten wurde. Variante 3 wäre dann ein Zwischending, nicht mehr ganz neu, sondern nur mittig schon blank getreten wie sich das bei noch nicht viel "in Gebrauch" abzeichnen würde.

Bernd


Ja, der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Mal sehen, wie sich das umsetzen läßt.

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

201

Mittwoch, 24. Mai 2023, 15:27

Tag 148: Rohre, Leitungen

Hier noch als Nachtrag ein Bild vom dicken Rohr der anderen Seite. Ich mußte es etwas größer bauen als das erste, da es sonst mit anderen Teilen kollidiert wäre.


Und hier entsteht das vorerst letzte Objekt welches aus Leitungen und Rohren besteht. Wie gesagt: Wenn ich noch mehr eindeutige Fotos finde, baue ich gerne noch mehr.

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

202

Montag, 29. Mai 2023, 18:02

Tag 149, Tag 150, Tag 151, Tag 152: Trittstufen

Zur Vervollständigung hier noch ein Bild der vorerst letzten Leitung montiert.



Dann habe ich ein Teststück des 3d-gedruckten Gitters bekommen. Ausreichend um sämtliche kleineren Stufen zu basteln.




Um die Aluränder zu biegen habe ich mir Schablonen aus Holz gebastelt.


Hier auch mit Halterungen.


Probeliegen auf den setlichen Abschlußblechen

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

203

Dienstag, 30. Mai 2023, 18:01

Tag 153: Trittstufen

Inzwischen habe ich sämtliche Halterungen der Trittstufen fertig gemacht.


Alles zusammenmontiert habe ich dann grundiert


Und die ersten Teile lackiert.

Bild 300!!!

  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

204

Mittwoch, 31. Mai 2023, 18:21

Tag 154: Trittstufen

Nun ist alles fertig montiert und lackiert.


Die Seitenbleche mit Stufen sind bereits fest verbaut. Die anderen Stufen werde ich erst montieren, wenn ich die großen untersten Stufen habe, damit alles schön gerade wird.




  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

205

Freitag, 2. Juni 2023, 18:12

Tag 155, Tag 156: Indusi

Solange ich noch auf die Gitter warte, habe ich mich entschlossen, doch noch die Indusi-Anlage zu bauen. Hier muß ich rein nach Augenmaß und Fotos arbeiten.
Eine Gesunde Mischung aus Holz und Kunststoff.



  • »Marco H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 742

Realname: Marco Hammerand

Wohnort: Pomerode, Brasilien

  • Nachricht senden

206

Montag, 5. Juni 2023, 18:24

Tag 157, Tag 158, Tag 159: Indusi, Anti-Rutsch-Belag

Nach der Grundierung habe ich die letzten Details an die Indusi-Anlage angebracht und danach lackiert.



Und so sieht das Ganze dann eingebaut und lackiert aus:


Hier der aktuelle Stand in der Gesamtansicht.


Während ich immernoch auf meine Gitter warte, habe ich damit begonnen, die Anti-Rutsch-Beläge für die Grundplatte zu basteln. Ich habe sehr lange nach fertigem Material mit ähnlicher Beschaffenheit gesucht, aber hier in Brasilien konnte ich leider nichts finden. Also: Selber basteln.
Für diese Bleche brauchte ich 2 Schablonen. Die erste für die Ausschnitte, die zweite für die Noppen, damit ich diese gleichmäßig stechen kann.


Diese Arbeit ist anstrengend. Wenn man es übertreibt, gibt es Blasen am Handballen. Daher kann ich immer nur kleinere Abschnitte machen.


207

Montag, 5. Juni 2023, 20:03

Hallo Marco,
Deine Arbeit ist einfach PHANTASTISCH!!!!!!!
Es macht einfach Freude Deinem Baubericht zu folgen :ok:
Beste Grüße,
Andreas :wink:

208

Dienstag, 6. Juni 2023, 08:29

Ach du Schande, das sieht nach anstrengender Arbeit aus, Marco. Aber auch gut, diese Arbeit lohnt sich also, genauso wie bei den anderen Details :ok:

Bernd

209

Dienstag, 6. Juni 2023, 09:23

Hallo Marco,

da muss ich Andreas voll zustimmen.
Was Du da machst, ist Modellbau wie ich
ihn mag.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

210

Dienstag, 6. Juni 2023, 09:32

Moin Moin,

ich schaue hier auch regelmäßig staunend, sabbernd mit offener Kinnlade zu :sabber:

Ist das noch Modellbau oder schon Kunst? Oder ist die Grenze bei uns fließend?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Werbung