Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 861

Montag, 28. April 2014, 23:12

BOCKSTARK!!!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 862

Dienstag, 27. Mai 2014, 19:39

Nachdem ich nun länger nichts von mir hab hören lassen (oder besser lesen), habe ich nun endlich mal wieder die Gelegenheit, etwas zu berichten. In letzter Zeit hatte ich einfach zu viel anderes Zeug um die Ohren. Zunächst mal war ich mit Heiraten und dem ganzen Drumherum beschäftigt. Danach hab ich mir ein neues (altes) Auto gekauft und daran ziemlich viel rumgebastelt. Das wiederum hat meinem, sowieso schon ziemlich desolaten, Basteltisch noch zusätzlich zugesetzt...



...wie man an den diversen schwarzen Plastiktrümmern und dem schwarzen Plastiksägespanen erkennen kann. Da ich aber so gar keinen Bock hatte, klar Schiff zu machen, blieb einfach alles liegen. Naja, vielleicht hab ich auch einfach mal ´ne kleine Pause gebraucht.

Wie auch immer - lange Rede, garkein Sinn - heute ist es endlich weitergegangen. Als nächstes waren die Bögen über Apolls Haupt dran. Da ich hier doch etwas Bedenken hatte, ob die dünnen Linien, nur aus Magic Sculp gemacht, wirklich halten würden, hab ich entschieden lieber ein "Grundgerüst" aus meinem dicksten ( 0,4 mm ;) ) Messingdraht herzustellen, was dem Ganzen etwas Halt geben sollte. Also zunächst ein Foto vom Pariser Modell bearbeitet und so weit verkleinert, dass es für mein Modell passt. Dieses diente dann als Biegevorlage für die Drähte.





Danach habe ich noch versucht, die Krümmung bei allen Teilen ungefähr gleich hinzukriegen, damit alles später schön symetrisch wird.



Und so sieht es dann aufgeklebt aus:



Das habe ich schon vor ein paar Wochen, bei schönem Wetter auf der Terasse, gemacht. Heute nun der Versuch, ob´s noch mit dem Modellieren klappt. Wenn ich jetzt zuerst den Basteltisch aufgeräumt hätte, hätte ich mich wahrscheinlich wieder nicht aufraffen können, noch was am Schiff zu machen. Also schön alles zur Seite geschoben und zumindest mal die Krullen gemacht:



Scheint noch zu gehen :D. Die nächsten Tage hab ich mir ernsthaft vorgenommen, den Basteltisch aufzuräumen, echt jetzt :motz:. Dann werde ich wohl auch wieder öfter von mir hören lassen ( oder besser lesen :rolleyes: ).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 863

Dienstag, 27. Mai 2014, 19:48

heiraten? selbst? mal eben so? im nebensatz?
GLÜCKWUNSCH1
schmidt (rechte hand im gips)
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

1 864

Dienstag, 27. Mai 2014, 20:00

Hallo Matthias,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Hochzeit!
Hoffentlich weiß Deine Frau, auf was sie sich mit Dir einläßt....
Viele Grüße,
Matthias

1 865

Dienstag, 27. Mai 2014, 20:07

Hallo Matthias!
Auch von mir alles Liebe zur Hochzeit! Hab ich letztes Jahr auch "mal so eben" gemacht: Mit dem Fahrrad zum Standesamt, eigentlich wollt ich ja die Triumph nehmen, aber die Hochsteckfrisur meiner Ex-Freundin passte nicht unter den Helm. :grins:
@Schmidt:
Gute Besserung! :trost:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 866

Dienstag, 27. Mai 2014, 20:49

Vielen Dank für die Glückwünsche Freunde :D
heiraten? selbst? mal eben so? im nebensatz?
GLÜCKWUNSCH1
Naja, soll doch hier um Modellbau gehen :rot:

schmidt (rechte hand im gips)
Hoffentlich nicht beim Modellbauen passiert?

Hoffentlich weiß Deine Frau, auf was sie sich mit Dir einläßt....
Nach über 27 Jahren sollte sie das eigentlich wissen :nixweis:


aber die Hochsteckfrisur meiner Ex-Freundin passte nicht unter den Helm. :grins:
Es gibt für alles eine Lösung, gucks Du hier
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 867

Dienstag, 27. Mai 2014, 20:55

Und ich Vollhirsch lass deshalb die T-Bird stehen! Hättste ja auch mal früher sagen können.... :!! ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 868

Dienstag, 27. Mai 2014, 22:20

glückwunsch zum TRIPPLE!!! :thumbsup:

1 869

Dienstag, 27. Mai 2014, 22:45

Was ist das alles: einfach BOCKSTARK!

Ganz lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 870

Dienstag, 27. Mai 2014, 22:47

Zitat

Ganz lieber Gruß

natürlich auch an die gattin!! :kuss:

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 871

Dienstag, 27. Mai 2014, 23:35

Hallo Matthias,

das mit der Heirat war das unbedingt notwendig ... :D
Trotzdem herzlichen Glückwunsch!
Und übrigens, hoffentlich geht es nun mit dem Modell weiter ...?

1 872

Mittwoch, 28. Mai 2014, 08:59

Moin Matthias,

von mir auch noch alles Gute zur Hochzeit :)

Ich freu mich, dass es hier wieder weitergeht.

LG :wink:
Marcel

1 873

Mittwoch, 28. Mai 2014, 09:38

Zitat

dass es hier wieder weitergeht

....du meinst, dass es bald kleine leimprinze gibt? ;)

1 874

Mittwoch, 28. Mai 2014, 09:46

dass es bald kleine leimprinze gibt?

... äh ja, das wär doch was. :thumbsup:

1 875

Mittwoch, 28. Mai 2014, 09:56

:dafür:

1 876

Mittwoch, 28. Mai 2014, 10:25

auch :dafür: !!!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

1 877

Mittwoch, 28. Mai 2014, 10:29

...wir freuen uns schon auf die leimprinzengarde!!!!

Beiträge: 20

Realname: Ralf Watermann

Wohnort: Frickingen

  • Nachricht senden

1 878

Mittwoch, 28. Mai 2014, 12:06

Wow !!!!!

Hallo Matthias,

zunächst mal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur Hochzeit

Ich habe nun es Dank einer Bronchitis geschafft, den gesamten Baubericht zu diesem Meisterwerk zu lesen.
Oh man, ich habe noch viel zu lernen :idee:

Dieser Detailreichtum ist unglaublich
Hier schaue ich ab sofort zu
Sobald meine Cutty Sark fertig ist (also geschätzt 2015-2016) baue ich an meiner Victory weiter.
Ich würde mich gerne dann mal mit der einen oder anderen Fachfrage zur Herstellung von Verzierung etc. an Dich wenden.

Ich schaue weiter ehrfürchtig zu :ahoi:
LG aus Frickingen


Ralf


"Der Weg ist das Ziel......
Der Rest ist Bonus

A59 / D187 / MFmGrp31 /BFmFhr 810 / BFmFhr 839
Fertig:
Beiboot der HMS Bounty
Albatros
In Bau:
Cutty Sark 1:78
HMS Victory 1:78

1 879

Mittwoch, 28. Mai 2014, 12:21

Hallo Matthias, wie ich eben zu meinem großen Schrecken lesen musste, haben sowohl Du als auch Deine nunmehrige Frau 27 Jahre total überflüssiger Weise viel zu viel Steuern gezahlt. Ich freue mich für Euch, dass Ihr Euch endlich dazu durch gerungen habt, Eure Steuerlast auf ein erträgliches Maß zu reduzieren!!! :thumbsup:
Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Vermählung!!!
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 880

Mittwoch, 28. Mai 2014, 16:48

Nochmal Danke für eure Glückwünsche, muss jedoch noch was dazu sagen:
....du meinst, dass es bald kleine leimprinze gibt? ;)
Die "kleinen" Leimprinzen gibt es schon, der eine ist 22 und der andere 25 Jahre alt :whistling:

Eure Steuerlast auf ein erträgliches Maß zu reduzieren!!! :thumbsup:
Steuerlich bringt Heiraten heutzutage leider genau nullo, nix, nada, niente :motz: (zumindest, wenn beide ungefähr gleich viel verdienen) aber das war auch nicht der Grund, warum wir es nach 27 Jahren doch endlich gemacht haben.

Und jetzt zurück zum Schiff, nach der heutigen Modellieraktion werd ich erst mal aufräumen, danach gibt´s wieder Bilder, bis später :wink:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 881

Mittwoch, 28. Mai 2014, 17:13

Mensch Matthias!

Das erklärt natürlich, weshalb man nun schon eine Weile nichts mehr hier zu bestaunen bekommen hat.
Meinen Glückwunsch! :D Auch für die Zukunft!

Und nun aber wieder hopp hopp an die Soleil! Man bekommt ja schon Entzugserscheinungen. 8|

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 882

Mittwoch, 28. Mai 2014, 17:17

"

Zitat

Die "kleinen" Leimprinzen gibt es schon, der eine ist 22 und der andere 25 Jahre alt
"
we want MORE!!!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 883

Mittwoch, 28. Mai 2014, 17:36

Nä, mehr gibt´s nich! Zudem ist die Soleil mein jüngstes Kind :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 884

Mittwoch, 28. Mai 2014, 22:59

Und weiter geht´s, wie versprochen. Jetzt sollte sich zeigen, ob das mit dem Drahtuntergestell wirklich so eine gut Idee war. Also um die oberen Drähte mal Pampe drumrumgematscht.



Jepp, hat ganz gut geklappt. Muss natürlich noch geschliffen und geglättet werden aber dazu musste es erst mal aushärten. In der Zeit habe ich dann auch die Aufräumarbeiten auf der Werft hinter mich gebracht und es ist sichtbar Ordnung eingetreten.



So arbeitet es sich doch gleich viel angenehmer :D und das Magic Sculp war in der Zwischenzeit auch hart. Also gleich mal die linke Seite zurechtgeschliffen. Hier im Vergleich zur ungeschliffenen rechten Seite:



Hält auch tadellos auf dem Draht, also habe ich die linke Seite auch noch geschliffen und die unteren Drähte auch mit MS eingepackt.



Das kann jetzt erst mal schön über Nacht aushärten und morgen wird dann alles fertiggeschliffen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 885

Donnerstag, 29. Mai 2014, 21:10

Und weiter geht´s mit den Bögen. Ich weiß, is jetzt nich sooo interessant aber da müsst Ihr jetzt halt durch :!!, es kommen auch wieder interessantere Sachen. Nachdem das MS ausgehärtet war, hab ich heute die Bögen weiter nachgearbeitet, geschliffen und geglättet. Ist aufwändiger als ich gedacht hatte, hier zuerst die rechte Seite komplett fertig. Der untere linke Bogen zum Vergleich noch nicht nachgearbeitet.



Und irgendwann war dann auch die linke Seite geschafft. Danach habe ich gleich mit der Verzierung in der Mitte angefangen, als erstes mal wieder eine Glockenblume...



...und dann gleich weiter nach oben gearbeitet.



Jetzt ist wieder aushärten angesagt. Vielleicht mache ich später noch die "Kronenauflage" mal schaun :nixweis:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 886

Donnerstag, 29. Mai 2014, 21:17

Von wegen nicht interessant.
Genau das Zeigen wie eine komplexe Verzierung Schritt für Schritt entsteht, ist das von dem man was lernen kann.
Also Matthias mach weiter so!

1 887

Donnerstag, 29. Mai 2014, 21:24

Zitat

Matthias mach weiter so!

unbedingt!!!!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 888

Samstag, 31. Mai 2014, 01:22

Kurzer Newsticker zu später (oder besser gesagt früher) Stunde:

Hatte heute (ich meine natürlich gestern) zu viel um die Ohren und bin schiffbaumäßig zu fast nix gekommen. Nur eine winzige Kleinigkeit hab ich geschafft und zwar den "Sockel" auf dem dann später die Krone ruhen wird.



Ansonsten wird dieses Wochenende wohl auch nicht mehr viel passieren, weil wir morgen (äääh nein heute, Kruzifix) übers Wochenende wegfahren. Nächste Woche geht´s aber auf jeden Fall weiter.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 889

Samstag, 31. Mai 2014, 08:10

bin ganz vom Sockel!!!

1 890

Samstag, 31. Mai 2014, 23:16

Meischderstückle :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Werbung