Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

weissnix

unregistriert

151

Sonntag, 18. Januar 2015, 22:19

sehe ich so wie peter - zu den silberpfeilen gehört einfach das karomuster, gibts sicher im puppenhaussektor, außerdem kann ich ja mal sehen, ob meine kontakte was hergeben, wenn ich nen meter bekomme, können das eine menge leute verbauen...

152

Sonntag, 18. Januar 2015, 22:27

Das klingt sehr gzt ihr zwei. Ham ja noch 2 Jahre Zeit. :lol:

PocherFreak

unregistriert

153

Sonntag, 18. Januar 2015, 23:06

Nachdem ich jetzt die ersten drei Ausgaben habe muss ich hier mal meinen Senf dazugeben.

Hier wurde von Pocherqualität gesprochen. :lol: Da bekomme ich ja glatt Schnappathmung.

1. Ausgabe----------
mittlerweile habe ich mir eine zweite Zeitschrift beim Händler geholt. Diese hat ebenfalls eine Macke. Werde morgen mir die drei Zeitschriften die noch hat anschauen.
Wie kann man denn beim einem vercromten Kühlergrill die die Sollbruchstellen oben hinmachen, nicht gerade sehr durchdacht.

2. Ausgabe
bei einem Reifen kann man nicht viel verkehrt machen

3. Ausgabe
das Amaturenbrett ist an der rechten Seite total zerkrazt.
Ich habe das Gefühl, dass die Abokunden nur 3. Wahl bekommen oder wie schaut das bei Euch aus. Bisher bin ich auf jeden Fall sehr sehr enttäuscht.
Nach den Bau von 4 Pochermodellen und deren Fertigstellung vor 10 Jahren wollte ich wieder einsteigen, da das Conzept mich überzeugt hat, aber bisher nur Ärger.
Zum Glück kann man das Abo beenden und die gekauften Ausgaben als Fehlkauf in den Müll hauen.

LG Ronny

thinkbig

unregistriert

154

Sonntag, 18. Januar 2015, 23:35

2. Ausgabe

bei einem Reifen kann man nicht viel verkehrt machen

Hallo Ronny,
das man da doch Einiges verkehrt machen kann hat Eaglemoss mit den Traktorreifen beim Aston DB 5 bewiesen.
Meine im Abo bezogenen Teile, die aber noch eingepackt sind, sehen sehr ordentlich aus. Von der Qualität bin ich, als zugegebenermassen eher skeptischer Mensch, positiv überrascht.

155

Sonntag, 18. Januar 2015, 23:40

Das kann ich so auch nicht bestätigen,...

...denn meine Teile, welche ich allerdings nach Inaugenscheinnahme beim Händler gekauft habe, schauen recht gut aus.

Da ich den Wagen eh anders lackieren möchte, wären leichte Kratzer in der Motorhaube nicht das Problem, aber ok ist das natürlich nicht.



Gruß Andreas
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

weissnix

unregistriert

156

Montag, 19. Januar 2015, 00:33

lieber ronny, kann mich nicht erinnern (bin schon alt), daß da einer von pocher qualität gesprochen hat im zusammenhang mit zeitschriftenmodellen -
wäre im übrigen auch gar kein renommee, denn wenn ich von dem testarossa ausgehe, den ich bearbeite, ist die lackierung unter jeder sau und ich hätte den bausatz dem händler an die birne geschmissen, wenn ich den damals neu gekauft hätte -
und das hat nix mit dem zustand zu tun, in dem ich das ding gekauft habe, denn der lack war von haus aus einfach nur grottig, die gußgrate an sämtlichen plastikteilen - sogar an den lackierten karosserieteilen - sind grenzwertig kriminell...

daß der RR den ich auch hier habe und auch der alfa monza beide nicht mit qualität glänzen, kann ich nur vornehm zurückhaltend tatkräftig bejahen - denn qualität hat nix damit zu tun, ob ein bausatz nun 3000 teile hat oder weniger -
es ist die summe der selbst auszuführenden arbeiten, die nötig sind, um ein ordentliches stück modell zu machen - mag sein, daß meine ertwartungen ein klitzewenig überzogen sind, qualität ist bei mir aber etwas, das ich nicht zwingend mit pocher in verbindung bringe -

also ist die diskussion ohnehin obsolet, denn wenn man einen 300 SL in 1:8 in diesem leben haben will, wird wohl an dem gebotenen kein weg vorbeiführen - und wie ich heute schon gepostet habe, jeder mit ein wenig mehr anspruch, als nur das ding zusammenzuschrauben,
wird ohnehin nicht umhin können, das modell neu zu lackieren, die zu erwartenden stoßkanten der einzelnen karosserieteile werden das beim SL ebenso nötig machen, wie es beim db5 schon war -
die beiden einzigen zeitschriftenautos, die das nicht zwingend verlangen, sind der 2CV und die DS21, denn aufgrund der bauart der echten autos sind alle karosserieteile tatsächlich einzelteile...

...und bei meinem zeitschriftenhändler steht keine wache mit karabiner vor der türe, die jeden zwingt, mit einem SL modell nach hause zu gehen, also kann man es auch lassen...

ubrigens alex, ich denke, ich habe meine karosseriefarbe auch schon entdeckt 8)

thinkbig

unregistriert

157

Montag, 19. Januar 2015, 01:27

Weil die DS gennant wurde...da war heute ein interessanter Beitrag bei Grip. Da wurde gezeigt, dass man den hinteren Kotflügel nach dem Entfernen einer einzigen Mutter mühelos abheben kann.
karierte Sitze sind echt kein Hexenwerk - Stoffe bekommt man möglicherweise aus dem "Puppenstubenbereich"
Probiert es einmal hier:https://www.bostonminiatures.com/fabric.html
Der olle Motzeonkel hat sich natürlich schon länger mit der Materie auseinandergesetzt und bereits eingekauft, bis die Kreditkarte zerbröselt ist. :D
Apropos zerbröseln....wenn jemand Lust hat, die beiden konzentrischen Rillen auf der Vorderseite des Lenkrads nachzubilden.... das Bausatzlenkrad ist nicht 100% rund. Also einfach einspannen und eingravieren kann man vergessen. Versuch macht kluch, aber Au macht schlau.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

158

Montag, 19. Januar 2015, 13:42

Wenn der 300er SL mich nur so anziehen würde.. dann hätte ich grad am Kiosk um die Ecke zugeschlagen...
wie schön wenns doch der LaFerrari oder Countach wäre, der um die Ecke wartet :heul:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

159

Montag, 19. Januar 2015, 15:31

das mit dem rad stimmt ingolt, weil am modell das rad von aussen mit einer schraube (wie so oft nicht prototypisch) befestigt wird - die rudge fans wirds freuen, weil der umbau dadurch vereinfacht wird :D man muss ja von der felge nur die mitgossenen muttern entfernen...

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

160

Montag, 19. Januar 2015, 16:37

@ Michael: Die "Sicheln" über den Radläufen waren auch beim Original verschraubt. Das ist schon richtig so

161

Montag, 19. Januar 2015, 17:06

Darf ich mich einreihen, so muppetstechnisch? ;)

Hi zusammen,

oder bin ich da als Rookie in Sachen 1:8 und " Forumsschüler" noch nicht drin :D
Ist nämlich mit mein Liebling der Show gewesen!

Gruß Andreas
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

162

Montag, 19. Januar 2015, 17:10

Klar! Wir 1:8er sind doch ne große Familie :ok:

Willkommen bei den richtig bekloppten! :P

weissnix

unregistriert

163

Montag, 19. Januar 2015, 17:13

wusstest du das mit der ds nicht michael? der hintere kotflügel sitzt vorne an zwei dornen an der c-säule und wird hinten mit einer sechskant mutter festgeschraubt -
ebenso, wie die bereits 1955 versenkten scheibenwischer, die bei späteren versionen mitlenkenden scheinwerfer, die auch noch mitgefedert waren - und die entsprechend der zuladung verteilte bremskraft -
und radwechsel war auch easy - hydraulik rauf, wagenheber einhängen - hydraulik runter - räder an der betreffenden seite wurden eingezogen und konnten abgenommen werden -
nach dem jaguar c-type war die ds das erste auto, das serienmäßig scheibenbremsen an bord hatte...
und die stoßfänger aus nirostastahl, kleine kratzer wurden einfach wegpoliert - nix mit kaputtem chrom usw... und fahren auf drei rädern war auch lustig - auf der höchsten fahrwerkseinstellung mit max. 80 km/h -
was glaubst du, warum ich zwei von denen besessen habe...

jetzt frag ich mich nur, wo kermit und miss piggy bleiben...

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

164

Montag, 19. Januar 2015, 17:25

Sagt Mal, sind bei dem 300er SL die Felgen aus Druckguss/Metall oder "billigem Plastik"?
Ich hatte die Ausgabe heute Mal in der Hand, aber von Außen konnte ma jetzt schlecht sagen ob Metall oder nicht :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

165

Montag, 19. Januar 2015, 18:02

Netter Avatar. Grins.
Die Felgen sind aus Druckguß. Also aus Metall :ok:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

166

Montag, 19. Januar 2015, 18:03

Oh schön, daaann sollte ich die Woche Mal überlegen ob ich mich auf den 300er SL doch einlasse... :cracy:
da es Kiosk keine Minute von der Arbeit weg ist, hätte damit sogar jeder Montag etwas gutes :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

167

Montag, 19. Januar 2015, 18:49

Vom Virus erfasst...

Hallo zusammen,

jetzt ist´s passiert :tanz: Angefangen hat´s ja mit dem 300SL von Eaglemoss. Dann noch nen Jaguar von Monogramm bzw. Revell und jetzt hab ich doch glatt von nem Nachbarn seinen 540 K Roadster für recht kleines Geld angeboten bekommen und auch genommen. Schaut zwar nicht so dolle aus, wird aber eh zerlegt und neu aufgebaut und lackiert.
Muss jetzt erstmal Platz schaffen für die Schätzchen und mich stark zurückhalten, obwohl der Mustang schon verlockend ist... :bang:

Das habt ihr jetzt davon :lol:
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

thinkbig

unregistriert

168

Montag, 19. Januar 2015, 19:04

Sauber...Sam Eagle und das Tier sind auch da. Freue mich.
@Imre...die DS hat mich eigentlich nie beschäftigt, ausser einem Chapron Cabriolet. Brauche bei einem Auto niemals vier Türen und auch kein Blechdach. Mein ideales Auto wäre ein Monoposto.

thinkbig

unregistriert

169

Montag, 19. Januar 2015, 19:22

Nach Ansicht des Bausatzrades habe ich gesehen, dass man lediglich den Zentralverschluss neu anfertigen muss. Bin begeistert! Das Eaglemoss Reifenventil ist zwar auch ein wenig schwach auf der Brust, aber das ist schnell erledigt, genauso wie die vier Aussparungen am Felgenrand.

thinkbig

unregistriert

170

Montag, 19. Januar 2015, 19:36

Willkommen in der Welt der total Wahnsinnigen. Da werden Bausätze angehäuft, die man bei einer Lebenserwartung von 160 Jahren nicht fertigstellen könnte. Man kauft echtes Perlmutt, um es einem Mercedes ins Armaturenbrett zu kleben, man sucht feinstes Ziegenleder mit ca. 0,2 mm Dicke zum Bezug von Sitzen und streitet sich mit ähnlichen Verrückten über Nietenanzahl von Bauteilen. Andreas...willst Du das wirklich? Wenn Du eine Partnerin hast, wird sie dich hassen. Deine Bausparkasse wird dich entmündigen und deine Eltern wechseln die Strassenseite, wenn sie dir begegnen. ABER ES MACHT EINEN RIESENSPASS

171

Montag, 19. Januar 2015, 19:40

Is eh schon seit längerer Zeit zu spät... :D

ABER: werde mich wohl auf Modelle meiner Lieblingsmarke "beschränken", bis auf den E-Type !

Hoffe ich zumindest :verrückt:
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

172

Montag, 19. Januar 2015, 20:38

Tja,Andreas,
so ist das immer,am Anfang denkt man man könnte seine Sucht beherrschen...............Vergiss es!!!!!! :verrückt: :baeh:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

173

Montag, 19. Januar 2015, 20:43

Das hatte ich mir auch gesagt....Mittlerweile so an die 10 stück 1:8 Modelle da liegen..... .....+ 2 Abomodelle....Und auch ein Alfa Spider Touring findet bald den Weg zu mir..... :whistling: Vom Werkzeug das man sich noch so nebenher anschaft garnicht zu reden.....Auch Transenkits.....Und man will ja immer mehr haben. Und besser bauen....Und noch teurere Teile dazu haben....Und erst der Platz....

Gratulation zum 540er. Geile Kiste, Hammer Bausatz! :ok: Hätte auch noch nen Pocher Rolls Sedanca über :hey:

....Aber 1:8 ist einfach auch "Gigantisch"!

174

Montag, 19. Januar 2015, 21:04

Ja Herr Michael von und zu! DU hattest mich mit dem Zeug angefixt! Jetzt bin ich Krank. So richtig 1:8 Krank meine ich!

Vielen Dank auch das ich wegen DIR nun Nachts nicht mehr in Ruhe Pennen kann! Meine Gedanken jeden Tag um Modellautos drehen! Sich in meinem Kühlschrank mittlerweile ne Maus aufgehängt hat!

....... :lol:

Haste gut gemacht, mich zur "dunklen Seite" zu bekehren.... :ok:

175

Montag, 19. Januar 2015, 22:35

....Auch Transenkits.....Und man will ja immer mehr haben.


Jetzt bin ich aber neugierig geworden.
Hast du da mal ein Bild davon?
Ist es sehr schwer so einen Transenkit zu verarbeiten?
:ok: :ok:


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

thinkbig

unregistriert

176

Dienstag, 20. Januar 2015, 01:30

Ja Herr Michael von und zu! DU hattest mich mit dem Zeug angefixt! Jetzt bin ich Krank. So richtig 1:8 Krank meine ich!

Tscha Alex, die Kohle die mir Pocher monatlich zahlt ist einfach zu verlockend. Das Geld der Zubehörindustrie zweige ich jedesmal auf eines meiner Konten auf den Cayman Islands ab. Als Jugendlicher habe ich das in 1/24 gemacht, und dann festgestellt, dass 1/8 drei Mal schneller geht, wäre ich in Mathe doch bloß nicht zum Kreideholen gegangen :bang:

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

177

Dienstag, 20. Januar 2015, 07:58

Guten Morgen,

gibt es hier eigentlich weitere Informationen zum Thema Ledersitze.
Ich würde in meinem 300 SL, wenn es dann mal soweit ist, gerne die
Sitze mit Leder beziehen.

Ich habe hier schon irgendwas von 0,2 mm Ziegenleder gelesen, aber
wie macht man das? Mit Pattex aufkleben? Und wie geht das mit Keder?

Und was ist eigentlich dieses TREMONIA Zeug?

Sorry für die Anfängerfragen aber :doof:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

thinkbig

unregistriert

178

Dienstag, 20. Januar 2015, 09:11

Hi Markus,
habe keine Scheu mit Anfängerfragen. Meiner bescheidenen Meinung nach, steht und fällt diese Arbeit mit der Lederauswahl. Je dünner, desto besser. Alles, was dicker als 0,4mm ist, lässt sich schwer über Kanten ziehen und verkleben. Zum Verkleben eignet sich abgelüfteter Pattex, besser ist Schusterleim. Für die Keder nehmen die meisten Leute Klingeldraht. Persönlich habe ich hier einen Lieferanten, der 0,5mm Lederschnur mit rundem Querschnitt anbietet. Weitere Geheimnisse kann ich gerne verraten, muss dich allerdings hinterher erschiessen :D Tremonia ist ein deutscher Hersteller von Fotoätzteilen, der unter anderem auch das 1/8 Segment bedient. Speziell für den 300 SL existiert da noch nichts, allerdings sind Ätzis in Planung, wenn die entsprechenden Ausgaben da sind.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

179

Dienstag, 20. Januar 2015, 09:27

Hallo Michael,

danke für Deine Antwort.
Würde man dann quasi das Leder in Sitzform nähen und dann darüber ziehen?
Oder jeweils an den Stoßkanten mit Keder arbeiten damit man die Kanten nicht sieht.
Ich kann mir das so gar nicht vorstellen wie das gemacht wird.

Erschiessen kannst Du mich nicht, ich bin ein Phantom :D

Das mit Tremonia klingt ja schon mal gut. :ok:
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

thinkbig

unregistriert

180

Dienstag, 20. Januar 2015, 09:42

Mit Nähen wird es kaum gehen, da haben wir alle zu grosse Patschehändchen und jede Nähmaschine einen zu starken Vorschub, um maßstabsgerecht zu wirken.. Man verklebt eher das Leder auf dem Originalteil und arbeitet es mit Hilfsmitteln, wie abgerundeten Zahnstochern, in die Fugen ein.
Gerade deshalb soll das Leder extrem dünn sein. Je nach Modell kann man natürlich auch einzelne Sitzteile nachbauen und einzeln beziehen, aber da gehen wir schon in die Champions League.
Meines Wissens ist Tremonia in punkto 300 SL nicht aktiv, aber aus anderer Quelle sollen Transkits folgen.

Werbung