Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Freitag, 1. Dezember 2023, 09:28

Moin Peter

Es ändert sich nichts, alles ist Aral wie es zumindest damals in deren Werbung so immer lautete. Von dieser Qualität bin ich jedenfalls immer wieder begeistert, da sieht man immer "so schön" wie primitiv die handelsüblichen Bausätze aus Plastik gestaltet sind.

Bernd

Beiträge: 708

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

152

Freitag, 1. Dezember 2023, 10:01

Hi Bernd,
stimme Dir zu.

Nur wie viel % der hier anwesenden, könnten ein fertiges Modell in der Qualität erzielen?

Ich nicht... zwei Versuche eine Tonne.... :bang:

Aber schaue gerne zu... :prost:

Skorpi1211

153

Samstag, 2. Dezember 2023, 09:55

Ja, die MFH-Kits sind echt klasse, aber auch eine besondere Herausforderung.
Ich hoffe, dass die Produktion nach dem kürzlichen Ableben von Hiro-san auf diesem Level weiter fortgesetzt wird.

Tut mir echt leid, Olaf, dass du diese negative Erfahrungen machen musstest.
Beste Grüße vom Plastinator

154

Sonntag, 3. Dezember 2023, 10:29

Alles, was Farbe braucht, ist inzwischen lackiert. Das ist der Rahmen, mit dessen Aufbau die Endmontage startet:


Erste Anbauteile sind die beiden Bodenbleche und die Bremsanlage:


Blick auf das Bremspedal und den Hauptbremszylinder miit Hydraulik:


Beste Grüße vom Plastinator

155

Montag, 4. Dezember 2023, 15:32

Hier nochmal die Teile, die im letzten/aktuellen Bauabschnitt benötigt wurden/werden:


An der Hinterachse ist dies aktuell die Drehstabfederung mit den Reibungsdämpfern:


Weiter geht es mit der Vorderachse - hier die noch unverbauten Teile, die auch Teile der Pedalerie und die Handbremse
umfassen:


Federung mit Dämpfung vorn:


Handbremse, Gas- und Kupplungspedal befinden sich jetzt ebenfalls an ihren Plätzen:


Das Ganze in der Seitenansicht:


Aktueller Bautenstand in der Totalen:
Beste Grüße vom Plastinator

156

Dienstag, 5. Dezember 2023, 11:33

Hallo Peter,
wieder eine sehr saubere Arbeit von dir. Verwendest du spezielle Pinzetten für die winzigen Teile wie z.B. die Kronmuttern? Mir sind solche kleinen Teile schon öfters aus meinen Pinzetten weggeschnipst. Die Such ist dann sehr mühsam weshalb ich die Montage meist in einer flachen Kiste durchführe.
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

157

Dienstag, 5. Dezember 2023, 14:38

Vielen Dank, Peter. Ich habe tatsächlich verschiedene Pinzetten im Einsatz. Den Hauptteil der Anwendungen erledige ich
mit zwei unterschiedlich starken gekröpften Pinzetten von Tamiya. Außerdem verwende ich kleine - gerade und gebogene

Zudem habe ich ein ausrangiertes Geschirrtuch an meine Arbeitstischplatte geklammert, das ich beim Arbeiten auf den
Schoß lege. Damit ist die Lücke, zwischen Tischplatte und Stuhl abgedeckt. Teile, die ansich auf den Boden fallen würden,
landen so in meinem Schoß - meistens jedenfalls :).

Bekommen wir demnächst auch wieder etwas von Dir zu sehen? Das würde mich sehr freuen.
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 126

Realname: Torsten Falke

Wohnort: Dessau-Roßlau

  • Nachricht senden

158

Dienstag, 5. Dezember 2023, 17:25

Die kleinen Dinge...

sind oft die größten!
Zudem habe ich ein ausrangiertes Geschirrtuch an meine Arbeitstischplatte geklammert, das ich beim Arbeiten auf den
Schoß lege. Damit ist die Lücke, zwischen Tischplatte und Stuhl abgedeckt. Teile, die ansich auf den Boden fallen würden,
landen so in meinem Schoß - meistens jedenfalls :).
Warum kommt man auf solche Ideen eigentlich nie selbst? Das ist genau die Stelle, wo auch bei mir meistens etwas durchrutscht. Irgendwie springt fast nie mal etwas von mir weg, nein, immer zwischen Tisch und Bauch; aber damit ist ab heute Schluss! :ok:

159

Dienstag, 5. Dezember 2023, 20:04

Hallo Peter,

Zitat

Bekommen wir demnächst auch wieder etwas von Dir zu sehen? Das würde mich sehr freuen.

Ich beschäftige mich momentan damit:

Das lohnt keinen Baubericht. Ist im wesentlichen nur zusammenzukleben. Die einzige Schwierigkeit: ohne jegliche Bauanleitung.
Gruß Peter
P:S: wenn das Bild deinen Baubericht stört lösche ich es wieder.
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

160

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 05:44

Moin Peter,

Das ist wieder so ein Hammerteil, das Fahrgestell, mit diesen ganzen winzig Teilen. :respekt: :thumbsup: :thumbsup:
Das mit dem Geschirrtuch ist auch notiert und wird ausprobiert, wenn es an die kleinen PE-Teile, bei mir geht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

161

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 13:41

Vielen Dank euch.

@ Peter:
Na das ist doch mal eine schöne Abwechslung (lass das Bild bloß drin).

Das "Handtuch" habe ich mir beim früheren Arbeitgeber meiner Frau abgeguckt. Er ist Juwelier und Goldschmied. Deren
Arbeitstisch heißt Werkbrett und hat eine halbrunde Aussparung in der Arbeitsplatte, so dass der Juwelier praktisch halb im
Tisch Platz nimmt. In dieser Aussparung wird das sogenannte "Werkbrettfell" befestigt. Es ist aus Leder oder Kunstleder.
Mir genügt das alte Küchenhandtuch :).
---

Weiter geht es rund um die Vorderachse mit Detailaufnahmen der letzten Arbeiten.

Blick auf die verlegten Bremsleitungen und das das Lenkgetriebe:




Die Schwinghebel an der Vorderachse. Kleinstes Bauteil sind die Schmiernippel:


Beste Grüße vom Plastinator

162

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 15:37

Moin,

Das Handtuch ist abgespeichert unter G wie "Genial einfach - einfach genial"

Mir sind solche kleinen Teile schon öfters aus meinen Pinzetten weggeschnipst.
Wenn wir schon bei Tipps und Tricks sind: Ein Stück Kabelisolierung oder Schrumpfschlauch macht Pinzetten "griffig"

Nicht zu vergessen:
Weiter geht es rund um die Vorderachse mit Detailaufnahmen der letzten Arbeiten.
:love: :love: :love:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

163

Donnerstag, 7. Dezember 2023, 18:04

Wenn wir schon bei Tipps und Tricks sind: Ein Stück Kabelisolierung oder Schrumpfschlauch macht Pinzetten "griffig"

Sehr gut, Ingo (diesen Tipp habe ich vor einiger Zeit auch Bernd/Truckoldie gegeben :)).

Für den nächsten Bauabschnitt hatte ich seinerzeit folgende Teile vorbereitet:




Das ist der Zustand nach dem Einbau von Tank, Schaltbox und Schalt- sowie Gasgestänge:


Das Gasgestänge mit Umlenkung am Rahmen auf der Motorseite:


Hier noch die aktuelle Gesamtansicht:


Beste Grüße vom Plastinator

164

Samstag, 9. Dezember 2023, 14:13

Der Einbau des Motors ist immer ein besonderes Highlight für mich. Zur Erinnerung - das Aggregat:


Die Montage erfolgt zusammen mit dem Getriebe:


Beide werden zunächst miteinander verbunden:


Ein letzter Blick auf den bevorstehenden nächsen Schritt:


Geschafft - der neue Bautenstand:






Beste Grüße vom Plastinator

165

Montag, 11. Dezember 2023, 14:50

Erstmal: mega Arbeit, macht Spaß zuzuschauen! :)
Aber wenn ich mir das so anschaue finde ich fast noch krasser, wie sehr das Konzept dem aktueller Formel Rennwagen gleicht.
Hinten das Getriebe, dann der Motor, zwischen Fahrer und Motor der Tank und vorne dann der Fahrer.
Das sieht in der Formel 1 heute ganz genauso aus.
Volker

166

Montag, 11. Dezember 2023, 15:17

Super Bilder
super Bauwerk !!


Da kuckt man sehr gerne hin !
Danke fürs teilhaben lassen :ok:

167

Dienstag, 12. Dezember 2023, 08:44

Moin Peter

Auch wenn ich mich wiederhole: Einfach Klasse :thumbsup:

Bernd

168

Dienstag, 12. Dezember 2023, 12:18

Vielen Dank, euch allen. Solche Feedbacks geben mir jedes Mal einen ordentlichen Push zur Bewältigung der nächsten
Aufgaben.
---

Jetzt, wo der Motor eingebaut ist, kann auch die Spritleitung zwischen Tank und Benzinpumpe verlegt werden. Sie verläuft
oberhalb des Deckels über der zentralen Nockenwelle:


Danach wird das Vergasergestänge komplettiert. Gleiches erfährt das Getriebe:


Das neue Gesamtbild im Bereich des Motors:


Die Heckansic; gut zu erkennen - das komplettierte Gasgestänge:


Zum Abschluss noch die neue Aufsicht:
Beste Grüße vom Plastinator

169

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 10:59

Tut mir leid, Peter. Aber diese ganzen Leitungen und die Gestänge, das sieht einfach lecker aus :respekt:

Bernd

170

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10:38

Vielen Dank, lieber Bernd :).
---

An der Vorderachse geht es weiter - mit den Bremsen. Ein letzter Blick auf die Technik, bevor die Bremstrommeln aufgesetzt
werden:




Dem Sitz habe ich vor dem Einbau noch eine etwas dunklere Farbe verpasst:


Nettes Detail: die feinen Halteklammern an der Lehne:
Beste Grüße vom Plastinator

171

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 10:56

Moin,

Man möchte auf dem Sitz Platz nehmen und warten bis Du das Auto rundherum fertig gebaut hast. Man meint nämlich einfach den Schlüssel drehen zu können und es fährt!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

172

Samstag, 16. Dezember 2023, 17:05

Schön geschrieben, Ingo, danke.
...

Oh, ich habe es versäumt, die neue Gesamtansicht zu zeigen. Das hole ich hier nach:






Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

173

Sonntag, 17. Dezember 2023, 05:44

Moin Peter,

Es sind immer die kleinen Dinge, die ein Modell so aussehen lassen wie deines Aussieht, einfach nur klasse. :thumbsup:
Und du bist sicher das du nicht im Benz Museum warst und ein Original Fotografieren durftest???
Ok nur mal ein Spaß, aber es ist schon umwerfend was du da machst! :respekt: :respekt: :dafür:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

174

Sonntag, 17. Dezember 2023, 10:20

"Benz-Museum" ist gut (es ist doch der andere Silberpfeil :)). Aber ich weiß, was Du meinst, Bernd. Vielen Dank!
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 187

Realname: Frank

Wohnort: Wilder Süden

  • Nachricht senden

175

Sonntag, 17. Dezember 2023, 11:21

Hallo Peter,
einfach klasse was du uns hier wieder zeigst :ok:.
Welchen Plan hast Du mit der Karosserie? Willst Du diese lackieren, mit Alu "beplanken" oder aus Alu-Blech komplett nachbauen?
Ich bleibe auf jeden Fall dabei.
VG
Frank
Grundlegende Konstruktionslehre gemäß Murphy / Bloch:
Mach es zu groß und hau solange drauf bis es passt!

176

Sonntag, 17. Dezember 2023, 18:27

Vielen Dank, Frank. Ich werde die im Bausatz enthaltene Karosserie verwenden. Alles andere könnte ich nicht realisieren. Freue mich, dass du weiter dabei bist.
Beste Grüße vom Plastinator

177

Montag, 18. Dezember 2023, 18:34

Nächster Bausabschnitt - das Bodenblech. Hier ist es bereits montiert, zusammen mit der Hauptkühlwasserleitung, die an
die Wasserpunpe angeschlossen wurde. Die Leitung verfügt über einen Abzweig mit Ablassschraube durch das Bodenblech
hindurch nach draußen.


Hier ist die Kühlwasserleitung besser zu erkennen. Sie verläuft außen am linken Rahmenrohr entlang:


Der montagebereite markante Heckabschluss mit den vergitterten Ansaugöffnungen für den Doppelvergaser:




Angebaut sieht das dann so aus:


Beste Grüße vom Plastinator

178

Montag, 18. Dezember 2023, 22:45

Hallo Peter,
wirklich ein sehr schöner Bausatz und exzellent von dir umgesetzt.
Gruß Peter
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

179

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 16:48

Vielen Dank, lieber Peter, freut mich sehr.
---

Zur Erinnerung - das war/ist das Armaturenbrett:


Jetzt befindet es sich an seinem Platz:


Die Lenkstange hat ihren Platz im Lenkgetriebe gefunden:


Und natürlich gibt es auch wieder eine neue Gesamtansicht:
Beste Grüße vom Plastinator

180

Freitag, 22. Dezember 2023, 10:08

So sieht die lackierte anbaufertige Karosserie jetzt aus. Sie ist versehen mit mehr als 50 polierten Nieten, 8 Haken zur
späteren Befestigung der Hauben und Teilen des Kühlsystems:




Nach dem Aufbau und einigen weiteren Ergänzungen ergibt sich folgendes Gesamtbild:




Ergänzt wurden u.a. die Windschutzscheibe und die Fühlerleitung für das Ölthermometer (ergänzt nach Originalfotos):


Jetzt kann auch das Lenkgestänge eingebaut werden:


Neben dem Fahrersitz wurde der Stuzen für die Kühlwasserleitung eingesetzt:


Abschließender Blick auf das Armaturenbrett. Jetzt befinden sich auch die Rückspiegelgläser an ihrem Platz:
Beste Grüße vom Plastinator

Werbung