Sie sind nicht angemeldet.

121

Freitag, 6. Mai 2022, 11:28

oder soll ich doch nochmal spachteln? :S :S

Nöö

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

122

Samstag, 14. Mai 2022, 17:39

Zitat

Nöö

Recht hast Du, ich werde nicht mehr drüberspachteln...

Ich hab mir dann heute mal wieder den Kessel vorgenommen, und zwar hab ich die Rauchkammertür angeklebt, dazu die Laterne und den ersten Zierstreifen. Die Zierstreifen sind Aufkleber, die sind auf einem Bogen und müssen mit dem Skalpell an der Längsseite ausgeschnitten werden. Das ging ganz gut, eine gerade Unterlage und ein Lineal zum anlegen...

Wenn man lt. Anleitung baut entfällt die erste Reihe Nieten, ich hab die drin gelassen und den ersten Streifen dahinter gesetzt.



Hier noch ein paar Bilder vom lebenden Objekt...







Bis zum nächsten mal...
Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

123

Sonntag, 15. Mai 2022, 09:03

Alle Streifen sind dran. Da die Aufkleber relativ schlecht kleben hab ich das ganze auf der Unterseite noch mit einen Klecks Ponal fixiert.





Jan

124

Sonntag, 15. Mai 2022, 09:59

Schlechte Klebekraft, auch das noch :roll: . Aber immer gut wenn man sich zu helfen weiß, Jan :)

Bernd

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

125

Donnerstag, 26. Mai 2022, 16:50

So, melde mich auch mal wieder mit einem kleinem Update...
Und zwar sind ein paar Details am Kessel dazugekommen, der obere schwarze Teil des Schornsteins und ein paar Kleinteile bei welchen ich die Namen nicht zuordnen kann.



Ich habe entgegen der Bauanleitung die Teile separat lackiert und erst dann auf den Kessel montiert.






Bis zum nächsten mal...
Jan

126

Samstag, 28. Mai 2022, 18:27

Tolle, saubere Arbeit.
Die Kesselringe so akkurat aufzubringen,
fordert allen Respekt ab.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

127

Sonntag, 29. Mai 2022, 22:43

Danke Ray, freut mich das es gefällt. Ich versuche die Qualität zu halten... :ok:

Jan

128

Montag, 30. Mai 2022, 07:45

Moin Jan,

Ich versuche die Qualität zu halten...
Das gelingt dir!
Deine Fortschritte sind toll, tadellos gebaut :ok:
Und ich kann Ray nur zustimmen, die Ringe ... :respekt:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

129

Donnerstag, 2. Juni 2022, 10:10

Danke Ingo!

So, und dann gibt's heute auch gleich noch ein kleines Update. Ich habe die Zylindereinheit lackiert. Da war viel Abklebearbeit angesagt, schaut aber ganz passabel aus. Ein paar Rückstände vom Klebeband sind noch drauf, war wohl zu lange aufgeklebt aber die sollten sich entfernen lassen...




Das ganze probehalber montiert:




Fehlen noch die gelben Streifen, das sind wieder Aufkleber.

Bis zum nächsten mal...
Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

130

Montag, 6. Juni 2022, 22:07

Weiter geht's mit den gelben Deko Streifen an der Zylindereinheit.




Die Schilder habe ich auch gleich mit angeklebt, diese hab ich erst schwarz lackiert und dann die Oberfläche wieder abgeschliffen.
Ah, und da sieht man das der linke Streifen oben etwas zu lang ist. Also diese Bilder zeigen aber auch gnadenlos jede Kleinigkeit. Das werde ich bei Gelegenheit noch korrigieren.




Natürlich gab's noch eine kurze Stellprobe, aber nicht wundern, der Kessel sitzt momentan schief auf dem Fahrgestell da hinten die Kabine noch fehlt. Aber so langsam sieht's nach Dampflok aus!






Jan

131

Dienstag, 7. Juni 2022, 09:36

Ja, so langsam sieht das nach einer Lok aus :ok: . Der Streifen ist mit einer scharfen Klinge schnell gekürzt, da sehe ich kein großes Problem, Jan :)

Bernd

132

Dienstag, 7. Juni 2022, 11:16

Also diese Bilder zeigen aber auch gnadenlos jede Kleinigkeit

Makros sind so grausam :motz:

Ja, kenne ich... :)

Ich auch :D :D

Es sieht einfach nur toll aus :ok: . Und die Idee mit dem Lackieren und abschleifen kommt aus der Rubrik: Genial einfach ... einfach genial

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

133

Mittwoch, 8. Juni 2022, 09:12

Danke für Eure Rückmeldungen, Ingo & Bernd - das spornt mich zum weitermachen an.

Eine kleine Zwischeninfo bzgl. der Lackierung habe ich noch. Ich habe vor dem Bau wegen dem RAL Farbton der Originallackierung recherchiert - leider erfolglos. Es gibt da keine Infos zu.
Nach einem Versuch mit RAL 6002 welches überhaupt nicht so recht gefiel bin ich letztlich bei RAL 6005 in seidenmatt gelandet. Es kommt es ja auch immer auf den Lichteinfall an wie der Farbton auf den Fotos rüberkommt, aber der Gesamteindruck am lebenden Objekt bei Tageslicht ist m.E. passend.

Jan

134

Freitag, 10. Juni 2022, 09:44

Tja, die Suche nach dem richtigen Farbton ist schonmal sehr mühsam. Gerade bin ich auf der Suche nach der genauen Farbbezeichnung bei einem alten Laster. Einzige gefundene Angabe bisher: Grün ?( . Gibt ja auch nur eines :(

Bernd

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

135

Sonntag, 12. Juni 2022, 22:38

Hallo Bernd,

Tja, die Suche nach dem richtigen Farbton ist schonmal sehr mühsam. Gerade bin ich auf der Suche nach der genauen Farbbezeichnung bei einem alten Laster. Einzige gefundene Angabe bisher: Grün

Ideal ist es dann wenn die Bauteile aus Metall bestehen, das macht das entfärben relativ unproblematisch. Ich kann mich noch an die Wagen vom Adler erinnern, da hatte ich mit dem ersten Versuch ein völlig falsches Gelb erwischt. Das war ziemlich aufwändig das vom Holz wieder zu entfernen.

So, jetzt noch kurz zurück zur BR18 - habe noch ein kleines Update...
Die 4 seitlichen Ösen an der Zylindereinheit sind dran - die Modifikation bzgl. der Befestigung hatte ich ja ein paar Beiträge weiter oben beschrieben. Das ganze genau so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe.
Habe auch gleich noch das erste Teil vom Gestänge montiert. Das Rot ist Revell 330, hab ich in die Vertiefungen mit dem Pinsel aufgetragen und dann oben abgeschliffen. Eingeklebt habe ich das ganze wieder mit Sekundenkleber.



Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

136

Montag, 13. Juni 2022, 19:06

Ein paar Kleinteile haben noch ihren Platz gefunden...




Und nun ist es an der Zeit die Zylindereinheit an Ihrem finalen Bestimmungsort fest zukleben.







Jan

137

Montag, 13. Juni 2022, 19:27

Topp!
Das sieht doch schon mal richtig gut aus.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

138

Dienstag, 14. Juni 2022, 07:49

Moin Jan,

deine BR18 wird ein richtiger Hingucker. Bis hier sieht alles richtig gut aus :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

139

Dienstag, 14. Juni 2022, 10:41

Ja, das sieht richtig gut aus, Jan :ok: . Aber vergess' nicht das Stück von der Beklebung noch abzutrennen, mittlerweile kommst du da ja nur noch schwer dran.

Bernd

140

Mittwoch, 22. Juni 2022, 13:46

Sehr schönes Ergebnis bis jetzt. :P
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

141

Mittwoch, 29. Juni 2022, 18:49

Danke Euch allen für die Beiträge und Rückmeldungen. Ich war jetzt 2 Wochen auf Wandertour und völlig weg vom Modellbau...
Bevor es nächste Woche nochmal für ein paar Tage weggeht hier noch mal ein paar Bilder vom aktuellen Geschehen:

Bodenplatte ins Führerhaus geklebt, dazu die damals vorbereiteten Konsole eingesetzt.











Für die Messingdrähte die nach unten weggehen habe ich extra Löcher ins Holzdeck gebohrt. Das sieht optisch besser aus als wenn man die einfach bündig abschneidet.
So, das war's auch schon für heute...

Bis zum nächsten mal...
Jan

142

Mittwoch, 29. Juni 2022, 20:43

Sieht richtig edel aus.
Vielleicht einen Tick zu neu.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

143

Sonntag, 27. November 2022, 18:39

Hallo zusammen,

dachte ich mir heute so: Nach 5 Monaten könnte man hier an der BR18 mal weitermachen... Gesagt, getan:
Kessel und Kabine auf dem Grundrahmen aufgesetzt und was passiert? Passt nicht... 8)




Es gibt einen Spalt von 4,5mm zwischen den Aufbauten. Die Position des Kessels möchte ich so lassen, denn die Auflage im vorderen Bereich zentrisch zwischen den Aufklebern wirkt optisch am besten.




Ich muss jetzt die Kabine nach vorne versetzen, dazu muss ich das Unterteil nochmal demontieren und anpassen - nach der Aktion vermutlich auch nochmal neu lackieren.




Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

144

Donnerstag, 29. Dezember 2022, 15:37

So, jetzt geht's mal hier bei der BR18 weiter...

Die Anpassung des Unterteils war schnell erledigt, ich habe dazu die Führungen einfach eingekürzt damit die Kabine nach vorne versetzt werden kann. Danach musste ich das Teil natürlich nochmal lackieren.
Gesagt getan:




Die Kabine habe ich in der Zwischenzeit noch vervollständigt, also Griffstangen, Schilder, Fensterrahmen und die gelb/schwarzen Aufkleber. Aufgesetzt auf das Unterteil sieht das dann so aus:




Mit Kessel, kein Spalt mehr!






Und hier nochmal die aktuelle Gesamtansicht der Lok. Leider ist mir bei der ganzen Aktion die Rauchkammertür wieder abgefallen. Muss ich nochmal neu ankleben.




Bis zum nächsten mal...
Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

145

Sonntag, 1. Januar 2023, 13:15

Heute hab ich mir mal die Gestänge vorgenommen, diese werden größtenteils außerhalb des Modells vormontiert. Das hat ganz gut gepasst - nur muss man aufpassen das die Seiten jeweils spiegelverkehrt aufgebaut werden müssen.




Leider fehlt das Teil 202 (2x). Das habe ich jetzt erstmal bei Occre nachgeordert. Ist etwas ärgerlich weil ich jetzt hier erstmal eine Zwangspause einlegen muss.





Aber ich mach jetzt mal mit dem Tender weiter, den hatte ich ja im Beitrag 102 bereits vormontiert. Der Aufsatz und der Tender selbst werden mit Metallplatten beplankt. So soll das aussehen:




Der obere Aufbau passt sehr gut mit der Gesamtlänge der 4 Platten zusammen, beim Tender selbst sieht das anders aus, später dazu mehr. Hier erstmal der obere Aufbau.









Mal grob abgedremelt und als nächstes muss ich die Platten noch an den Holzunterbau anpassen, das wird nochmal eine ordentliche Feilarbeit.

Bis zum nächsten mal.
Jan

146

Sonntag, 1. Januar 2023, 14:37

Hallo Jan ,

schön zu sehen das es bei Dir weiter geht :smilie:

Das mit den fehlenden Teilen ist ärgerlich....

Musst Du echt von den Messsingplatten so viel weg schneiden? Kommt die andere Hälfte dann Seitenverkehrt auf die andere Seite? Sieht auf dem Bild so aus ...Könnte passen muss aber nicht...

Gruß
René
Zur Zeit im Bau :

Ecto-1,Millennium Falcon MOUNTAIN 241-P-16 Dampflok 01 PORSCHE 917KH Steve McQueen

Ford Mustang Eleanor Bugatti Vayron 16.4 Super Sport
Titanic die alte in Holz 1:250, Manta GT/E 4-8-8-4 Big Boy 3 D Druck :D
Batmobil Tumbler Mustang Shelby 1:6 Bat Man Figur 90cm
Ferrari 330 P4 Centauria

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

147

Montag, 2. Januar 2023, 08:34

Hallo René,

schön das Du hier vorbeischaust. :wink:

lt. Bauanleitung werden die Metallplatten abgeschnitten, die Hälfte ist für den Mülleimer. Passen würde es eh nur bei der ersten Platte und es sind genug Teile im Bausatz dabei...
Wegen den Fehlteilen: Ich seh das bei Occre mittlerweile nicht mehr so tragisch. Man kann einzelne Teile direkt über deren Webseite kostenlos nachordern, echt klasse Service - nur die Bauverzögerung ist in der Tat unschön...

Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

148

Sonntag, 8. Januar 2023, 17:19

Hallo zusammen,

die fehlenden Teile vom Gestänge sind gestern angekommen. Ich mach jetzt trotzdem erst mal am Tender weiter und zwar mit der Beplankung:
Hier erstmal das komplette Grundgerüst, grob gespachtelt und verschliffen:




Angefangen habe ich mit den 2 Platten an der Stirnseite, genauer gesagt am Ende des Tenders. Damit diese 2 Platten exakt mit der Breite des Tenders zusammenpassen und später keine Spalten ergeben, habe ich den Tender auf den beiden Längsseiten um 0,5mm abschleifen müssen. Das war auf dem Bandschleifer aber schnell erledigt. Jetzt passen die 2 Platten exakt zur Breite des Grundaufbaus.




Jetzt hab ich mich umlaufend mit den Platten bis zum anderen Ende vorgearbeitet und was ich im letzten Beitrag schon angesprochen hatte: Die Länge des Tenders passt nicht mit der Länge der Einzelplatten zusammen.




So sieht das dann aus, es gibt einen Überstand. Die Bauanleitung verliert darüber kein Wort, aber auf den Bildern kann man sehen das auch da die letzte Platte eingekürzt ist.




Glück im Unglück, oder vermutlich von Occre so vorgesehen: Wenn man die Platte um eine Lochreihe versetzt passt es vom Lochbild und von der Anordnung der Nieten wieder. Mit der etwas kürzen Platte muss man wohl doch leben, optisch nicht schön, aber ist halt jetzt so.




Ich habe jetzt eine Platte mit Klemmen fixiert und als Bohrschablone verwendet.




Hier ist das Resultat mit den noch ungekürzten Platten. Jetzt kommt nochmal der Dremel zum Einsatz und zum Schluss wird alles nochmal gerade gefeilt und die ganzen Platten geschliffen. Es hat sich wieder (wie bereits beim Kessel) bewährt die Platten erstmal aufzukleben und die Nägel (Nietenimitation) erst vor dem lackieren anzubringen. Das ganze Teil lässt sich so bedeutend einfacher schleifen.




Bis zum nächsten mal...
Jan

  • »spaceduck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

149

Samstag, 14. Januar 2023, 12:32

Hallo zusammen,

weiter gehts an der BR18...
Das obere Teil des Tenders ist fertiggestellt, d.h. die Metallplatten sind abgefeilt und an den Holzunterbau angepasst.




Als nächstes hab ich mir mal die Kupplungsaufnahme bzw. die Puffer in Richtung Lok vorgenommen. Die Baugruppe wird aus ein paar Teilen zusammengesetzt:








Um das ganze am Tender zu montieren müssen drei Schlitze bzw. die darüber liegenden Metallplatten ausgefeilt werden. Mit dem Fräser ist das schnell erledigt...
Schön muss das auch nicht unbedingt werden, Hauptsache es passt - das ganze ist später nicht mehr sichtbar.




Das fertige Teil habe ich mit Sekundenkleber am Tender befestigt. Umlaufend hab ich gerade noch eine Schicht Spachtelmasse aufgebracht damit der Spalt später nicht mehr sichtbar ist. Das ganze sieht aktuell so aus:




Unterseite auch noch etwas verspachtelt...






Das Oberteil und die 4 Verstrebungen an den Seiten sind ebenfalls montiert.




Sieht nun schon langsam nach Tender aus, aber wie man sieht muss ich noch ziemlich viel spachteln
Das ganze sieht zwar jetzt alles noch recht unsauber aus - aber abwarten... Später wird man davon nichts mehr sehen! Versprochen! :hand:

Jan

150

Dienstag, 17. Januar 2023, 12:11

Das nenne ich noch Modellbau.
Trotz Kit bleibt echt genug zu tun und viel Platz für das handwerkliche Austoben :ok: :ok: :ok:


Tolles Modell!!!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung