Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

autopeter

unregistriert

121

Montag, 3. September 2012, 08:24

Hi Uli, was Du aus dem Kit gemacht hast ist unglaublich - und die Räder kriegst Du auch noch hin :respekt: :respekt:
Gruß Peter

122

Montag, 3. September 2012, 18:57

Hallo Uli,

schön hast Du die Scheinwerfer und die Blinker hinbekommen :ok: . Selbst wenn die Scheinwerfer einen Tick zu klein sein sollten, mir gefallen sie :) . Ich finde toll, was Du aus diesem Bausatz alles herausholst :thumbsup: .

Ich bin sicher, daß Du das Räderproblem auch souverän lösen wirst ;) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

123

Montag, 3. September 2012, 20:19

Hallo zusammen :wink:

heute hat mir der Weihnachtsmann ein ganz tolles Geschenk gebracht - 4 knuffige süße Reifen vom Bernd Pfuscher, die die richtige Höhe haben und nicht so mickrig dünn ausfallen wie die Originale. Ich befürchte zwar, dass am Ende die Radläufe auf den Reifen aufliegen werden, aber das werden wir dann ja sehen.



An einem Reifen bin ich bereits am Ausprobieren wie ich es mache, weil ich unbedingt versuchen möchte, die originalen Radkappen zu verwenden. Der erste Eindruck ist erstmal sehr gut, jetzt muss das mit der Breite und den Radläufen halt hinhauen. Ich werd euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße von einem Basteltisch, an dem das Glück strahlt :P
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 118

Realname: Martin

Wohnort: Lützelsachsen an der Bergstraße

  • Nachricht senden

124

Montag, 3. September 2012, 20:23

Hallo Uli,

toll, einfach toll, deine Blinker sehen aus wie perfekte Fertigteile und nicht wie improvisierte Eigenkonstruktion.
Und das macht die Eigenkonstruktion erst recht noch wertvoller.

Viel Erfolg bei den Rädern. Das Problem habe ich nicht verstanden, da ich die Originalräder aus dem Bausatz nicht kenne.
Sind die original solche Hartplastik-Halschalen mit Klebenaht in der Mitte ? Mit solchen wirst du nie (niemals !) Freude haben.
Dann auch hier irgendetwas selbst konstruieren.

Du schaffst das. :ok: :ok: :ok:
Deine Geduld ist mir ein Vorbild

Gruß
Martin
Gutes Werkzeug macht noch kein perfektes Modell, aber es hilft ungemein, daran zu glauben.

Beiträge: 118

Realname: Martin

Wohnort: Lützelsachsen an der Bergstraße

  • Nachricht senden

125

Montag, 3. September 2012, 20:28

Hallo Uli,

da sich unsere Posts überschnitten haben, kommt mein vorheriger Text evtl etwas dämlich daher.
Die Reifen von B Pfuscher sehen jedenfalls richtig gut aus.

Viel Erfolg mit diesen Pneus !
Falls zu breit, Mittelteil herausscheiden und neu verkleben wäre noch eine Option.
Oder Radaufnahme (Achse) kürzer feilen.
Oder innen an den Radläufen etwas wegdremeln.

Oder einfach auf die neuen Räder stellen und die Räder nicht drehen.
Ist ja ein sogenanntes Standmodell.

Gruß
Martin
Gutes Werkzeug macht noch kein perfektes Modell, aber es hilft ungemein, daran zu glauben.

126

Mittwoch, 5. September 2012, 14:32

Hallo Martin,

vielen Dank für die netten Worte!!!! So wie es ausschaut, sollten die Reifen passen. Im Moment bin ich noch dabei, so eine Art "Felgen" zu improvisieren, die ich dann in die Reifen stecken kann. Mit ein wenig Glück (und das betrifft in erster Linie die Verfügbarkeit des Internets bei mir daheim) kann ich morgen Bilder von aufgesteckten Reifen präsentieren.

Das Dach habe ich auch noch mal lackiert, und somit sind die restlichen Baustellen die Rücklichter und vor allem natürlich die Scheiben. Da habe ich mir gestern überlegt, aus Bastelschrott echte Transparent-Teile zu nehmen und zurechtzuschneiden. Bloß, da muss ich mir erstmal Bastelschrott besorgen, und wenn man Internet in 30 Sekunden-Fenstern hat, klappt das mit der Bucht auch nicht so richtig. Na mal sehen :ahoi:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

127

Donnerstag, 6. September 2012, 18:14

Servus Uli

Also die Blinker hast Du ganz gut gefeilt :) . Passt Schon ! Bist auf einem guten Weg mit dem Kleinen.
Wenn man so Dein Werk wie es nun ausschaut mit der Basis vergleicht, wie Tag und Nacht.

Die anderen Klippen wirst Du auch noch meistern.

Grüsse - Bernd :wink:

128

Donnerstag, 6. September 2012, 21:23

Guten Abend :)

also der aktuelle Stand ist, dass ich runde(?) Plastikscheiben hergestellt habe. Und wer die Dinger sieht weiß, in welchem Fach außer Mathe ich noch eine 5 hatte :abhau: :baeh:



Na gut, ein wenig rumgefeilt, vorne und hinten lackiert, undann sieht das schon etwas anders aus:



Und so sieht eine vorläufig auf 3 Seiten gesteckte Version aus:







Links vorne ruht er im Moment auf einer Pinzette, weil das mit der "Vorderradaufhängung" ist beim Bausatz jetzt eher suboptimal gelöst ... :pinch: :pinch: :pinch: Auf jeden Fall wird dies der Endversion aber wahrscheinlich sehr nahe kommen. Die Radkappen aus dem Bausatz kommen natürlich auch noch drauf. Weißwand ist dann natürlich nicht mehr, da aber das Dach ein helles Elfenbein bekommt, wird zusammen mit den Radkappen das sonst etwas eintönige Schwarz auf jeden Fall aufgebrochen.

Auch die Jury im Hintergrund ist ganz begeistert ...

Aber die 32.000-Euro-Frage lautet: Was meint ihr? Ganz ehrlich, kann man das so lassen? Wo ist Verbesserungspotential? Oder schaut das in euren Augen schrottig aus und ich sollte mir was anderes einfallen lassen?
Ich bitte um eure ehrlichen Meinungen, und es ist mir auch sehr wichtig dass ihr ehrlich seid! Übers Wochenende fahre ich in die Berge, und am Sonntag Abend bin ich dann mal gespannt richtig auf euer Feedback.

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

129

Donnerstag, 6. September 2012, 21:48

Ich bitte um eure ehrlichen Meinungen, und es ist mir auch sehr wichtig dass ihr ehrlich seid!

Ehrlich, Nein das geht garnicht, jetzt hast du dir so viel Mühe gegeben, und dann zum Schluss hin, so ein Pfusch.
Also ich würd es an deiner Stelle nochmal versuchen vielleicht mit einem Kreisschneider .
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

autopeter

unregistriert

130

Donnerstag, 6. September 2012, 22:47

Hallo Uli, ich bin begeistert von deinem Modell, habe ich ja auch schon einmal geschrieben - aber die Räder gehen gar nicht, sind viel zu breit, passen überhaupt nicht zum Auto.
Sorry, aber das ist meine ehrliche Meinung. :(
Vieleicht kannst du die Reifen schmaler machen.
Gruß
Peter

131

Donnerstag, 6. September 2012, 22:55

Hallo Uli

Melde mich das erste Mal zu Deinem BB. Bisher habe ich nur mitgelesen und mich gefreut, was Du aus dem Bausatz alles raus geholt hast.

Bisher Top! Räder Flop!


Ich bin auch der Meinung, dass diese Reifen nicht zum SL passen. Definitiv nicht.
Du hast Dich ja bisher an möglichst viel Authenzität gehalten, insofern wäre es jetzt schade, Pirellis auf einen SL zu spannen. Das geht gar nicht!

Ich hab mal in meine Grabbelkiste geschaut, leider aber keine passenden Reifen gefunden. Ich bin mir aber sicher, dass irgendeiner die passenden Reifen/Felgen für Dich hat.
Gib doch mal den Durchmesser der im Bausatz beiliegenden Reifen durch. Dan findet sich sicher was.

Gruss. Dani

132

Freitag, 7. September 2012, 15:44

Hallo Uli

Ich befürchte die Reifen sind doch zu gross. Mindestens zu breit, die füllen die Radhäuser schon arg aus. Vielleicht kannst Du ja mal die Gummi's neben die Bausatzreifen legen und ablichten damit man erkennen kann ob die passen oder auch nicht.
An 'Pirelli' würde ich mich jetzt nicht stören. So'n alter SL fährt heutzutage wohl kaum noch mit Reifen aus den 50ern rum.

Von der Anschaffung eines Kreisschneiders würde ich Dir abraten. Ich hatte mir so ein Teil zugelegt weil ich Weisswandringe für meinen Dodge schneiden wollte.
Das Ergebnis war das es mir wegen des kleinen Durchmessers nicht gelungen ist . Weder mit dünner noch mit dicker Folie. Und nach ca. 15 Versuchen war die Feststellschraube bereits ausgeleiert und der Schlitten rutschte in seiner Führung. :thumbdown: .

Da die Scheiben ja wohl in den Reifen stecken werden, wenn Du die überhaupt verwenden willst, müssen die Scheiben auch nicht 100%ig rund sein.

@All:
Wenn jemand passendere Reifen hat und die nicht braucht bitte zur Verfügung stellen.
Wir wollen doch alle das der Kleine schick wird, oder ?

Grüsse - Bernd :wink:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

133

Samstag, 8. September 2012, 10:31

Howdy Uli :wink: ,

auch ich war erschrocken, als ich die Räder gesehen habe. Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, geht es doch "nur" um die Reifen, oder ? Dann bin ich sehr zuversichtlich, das Dir hier geholfen wird.

Zitat

Gib doch mal den Durchmesser der im Bausatz beiliegenden Reifen durch. Dan findet sich sicher was.
Yeah

Zitat

@All:
Wenn jemand passendere Reifen hat und die nicht braucht bitte zur Verfügung stellen.
Wir wollen doch alle das der Kleine schick wird, oder ?
Doppel Yeah

<<OT on: @ Bernd: Das mit Weißwandringen muß man auch mit vieeeel Gefühl ( :bussi: )machen und ganz ehrlich, 15 Versuche sind da am Anfang mal gar nichts :trost: . Kannst ja mal dem Link in meiner Signatur folgen. OT off>>

So long

Matze

134

Samstag, 8. September 2012, 15:50

Also die jetzigen Reifen haben schon was rallyemäßiges an sich ...
da bleibt Dir nur die Radhäuser nach innen zu verkleinern damit sie nicht so weit außen stehen
die Reifenmarke wäre mir auch egal

-

Ich könnte Dir einen 5er-Satz Reifen anbieten ....
Durchmesser fast auf den Zehntelsmillmeter genau wie die Revell-Plastikteile ..
Gesamtbreite ca 6mm ... sollte auch gut hinkommen
Innendurchmesser minimal größer als diese Benz-Miniaturfelgen aus dem Kit

Es sind ganz nette Good-Year Piecrusts
Vollvinyl ... nicht hart ... aber auch nicht so weich wie Gummies
einmal rundum die Lauffläche mit Sandpapier versäubert sehen sie bestimmt gut aus ...
innen sind teils auch noch Reste vom Anguß ... aber bei Vinyl geht das ja locker weg

vom Durchmesser her passende Felgen habe ich nur noch als Einzelteile ...
aus denen müßtest Du Dir was aussuchen und das zum Benz und seinen Radkappen passend schnitzen ...
aber sie wären schon mal eine sehr gut passende Grundlage

und dann per Resine vervielfältigen ...
vielleicht kann Dir ja jemand aus dem Forum damit helfen

kurz abgewaschen sehen sie fast wie neu aus, oder ?
also wenns Dich interessieren sollte ... ?

Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

135

Samstag, 8. September 2012, 18:11

Hallo Uli, :wink:

die Reifen sind zu breit. Ich habe Dir ja leider schon mein "Negativ" zu passenden Pneus mitgeteilt. Die von Markus scheinen doch recht akzeptabel auszusehen?!

Wenn ich mal in die Lage komme, kreisrunde Teile herstellen zu müssen, dann bohre ich in die ein 2mm Loch in den groben Zuschnitt, schnalle die Plastikteile in die Aufnahme für Schleif- bzw. Trennscheiben in meinen Dremel. Dann Vollgas, eine Spitzfeile zur Hand und quasi knapp an dem benöigten Durchmesser abgestochen. Danach nur noch auf 100%-Durchmesser bringen und fertig. Hat bisher für meine Zwecke gereicht ;)

136

Sonntag, 9. September 2012, 08:01

Moin Uli

Tja, da war meine Ferndiagnose voll daneben. Je mehr ich den Kleinen mit den Pirelli's mit den Good-Year's von Markus vergleiche bin ich der Meinung das die besser zum SL passen.
Zumindest sind die schmaler und passen besser in die Radhäuser.

:idee: Aber wenn die schon nicht am Daimler draufkommen dann schau mal bitte ob die am Cosmo passen bevor Du die Pirelli's in die Wertstofftonne gibst.

OT @ Matze:
15x ist zuwenig ? Da war der Kreisschneider aber schon kaputt. Bin ich zu Grob mit dem Teil umgegangen oder ist das keine Qualität für den Preis?
Ich hab' jedenfalls mein bestes gegeben um 1mm dicke Ringe rauszuschneiden, aber da man mit dem Teil bei so einem kleinen Durchmesser den Führungsstift in einem circa 45° Winkel im Kreis führen muss damit das Messer schneiden kann ist mir das nicht gelungen. Nun hab' ich Reifen mit aufgedrucken Ringen verbaut. War billiger als jedesmal nach 15 Versuchen das Teil in die Tonne zu klopfen weil die Feststellschraube das Gewinde verliert und wieder ein neues zu besorgen. Die Klingen sind aber brauchbar, die hab' ich mir aufgehoben.

Grüsse - Bernd :wink:

137

Sonntag, 9. September 2012, 21:01

Hallo Freunde,

also der Reihenfolge nach:
Freitag Vormittag habe ich noch mal schnell ins Forum geschaut, und war doch einigermaßen schockiert über das erste Feedback. Mir hatten die Reifen soweit erstmal gefallen, und dann das ...
Samstag habe ich auf meiner Kamera die Bilder noch mal angeschaut, und bin ins Grübeln gekommen. Na ja, ein wenig zu dick vielleicht schon ...
Sonntag habe ich auf der Rückfahrt aus den Bergen eine Gruppe alter Porsches überholt. Mindestens einer war ein 356a, und da ist mir aufgefallen, wieviel Spielraum die eigentlich viel zu kleinen Reifen in den Radläufen haben. Als ob zuerst das Design fertig war, und dann der Schwager vom Ferdinand P. einen Sonderposten falscher Reifen losschlagen musste. Auf jeden Fall ist mir da halt aufgegangen, dass diese kleinen Reifen vor geschätzten 180 Jahren offensichtlich Methode hatten. Wir sind heute die fetten Ballonreifen gewohnt, bzw. diese Niederquerschnittsdingsbumskirchenhausen, die auf den modernen Autos immer zu sehen sind. Aber diese speziellen originalen Reifen sind wir (optisch) heute einfach nicht mehr gewohnt.

Langer Pudel dicker Kern: Ich danke euch allen für eure Ehrlichkeit! Ich bin froh dass ich gefragt habe, und ich freue mich riesig über die Antworten. @Showrodder: Außer Deinem habe ich im Moment noch ein weiteres Angebot, nämlich einen Resin-Abguss der originalen Reifen mit(!) Profil. Nicht böse sein, aber das werde ich natürlich zuerst ausprobieren.

Die Diskussion über den Kreisschneider finde ich auch sehr interessant, weil ich für Weißwandreifen auch mal irgendwann(?) einen brauchen werde. Die Erfahrungen von Bernd geben mir zu denken, die Ergebnisse von Matze auf der anderen Seite auch ...

Einen schönen Sonntag Abend noch, :wink:
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

138

Montag, 10. September 2012, 00:53

bin dir ganz sicher nicht böse ... wir versuchen alle ja nur zu helfen damit der 190er toll zu Ende gebaut wird ...
die Reifen die ich Dir da anbiete haben schon auch Profil ... auch wenns auf den Photos nicht so gut sichtbar ist

auf die Resine-Pneus bin ich schon gespannt .. hört sich gut an
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

139

Montag, 1. Oktober 2012, 14:14

auf die Resine-Pneus bin ich schon gespannt .. hört sich gut an

Ist gut :ok: :ok: :ok: Wie ich am Wochenende aus dem Urlaub zurückkam war das da in der Post:



WAHNSINN!!!!!! Und auch bereits lackiert ... :sabber: Also hab ich mich am Sonntag gaaaaaaaaaanz vorsichtig drangesetzt die Teile zu verarbeiten. Zur Erinnerung noch mal ein Nebeneinanderhalten:



Und mit Radkappen:



Der Einbau der Hinterreifen war relativ problemlos, die Vorderreifen saßen allerdings ein gutes Stück zu hoch in der Radaufhängung. Wenn ich aber das Rad nur am oberen Achsschenkel anklebe erziele ich keine Festigkeit. Also habe ich, analog zur vorderen Stoßstange, den unteren Achsschenkel eingesägt, geknickt, und mit Spachtelmasse wieder aufgefüllt.



Anschließend lackiert und die Vorderräder konnten dran. Um zu kaschieren, dass sie nicht ganz mittig sitzen (und zwar in jedem(!) Sinne), hab ich sie leicht eingeschlagen. Und nein, das Lenkrad bleibt gerade ... :whistling:

Das ist nun ein schneller Zwischenstand von heute Nachmittag:





Die Nummernschilder sind gescratcht und sind mir zugegebenermaßen etwas zu dick geraten. Am fertigen Modell fällt das aber nur auf wenn man gezielt auf die Dicke der Schilder achtet. Selbstverständlich werde ich in den Galeriebildern ebenfalls gezielt daraufhin weisen :lol:
Das hintere Nummernschild musste ich außerdem direkt auf die Stoßstange setzen, weil ich Depp vergessen hatte die Löcher für das originale Nummernschild zu verspachteln. Aber wer das nicht weiß wird das auch nicht bemerken ...

Die letzte große Baustelle sind jetzt noch die "Scheiben". Die Front"scheibe" war auch schon einmal kurz im Scheibenrahmen drin, quasi zu Testzwecken. Crystal Clear hat sich als Mittel der Wahl erwiesen, allerdings hatte ich seitlich zu wenig Folie abgeschnitten, drum musste ich den Dreck nochmal rausrupfen. Diese "Scheiben" werden wohl noch ein paar Tage brauchen, aber das ziehe ich jetzt noch durch. Ich freu mch ja schon wie ein kleines Kind auf das nächste Modell. Welches ein OOB -Bau mit lauter perfekt passenden Teilen werden wird ... ^^

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

140

Montag, 1. Oktober 2012, 17:45

Ich gratuliere zu diesem wahnsinnig tollen Ergebnis. Ich muss zugeben, dass der Beginn des Bauberichts der Grund für mich war, diesen Bausatz nicht zu kaufen. Immer noch bin ich froh, es nicht getan zu haben - aber Dein Ergebnis überzeugt! Kompliment.
Viele Grüße
Micha

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

141

Montag, 1. Oktober 2012, 18:05

Howdy Uli :wink: ,

na mit diesen Reifen sieht er doch wirklich, wirklich klasse aus. Das hat sich gelohnt :ok: . Super Entwicklung hast Du da hingelegt !

Meinen Respekt dafür :thumbsup:

So long

Matze

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

142

Montag, 1. Oktober 2012, 18:14

Klasse Uli! :ok:

Trotz aller Widrigkeiten hast Du hier ein echtes Schmuckstück auf die Räder gestellt und bewiesen, dass man auch aus dem hinterletzten Bausatz etwas Großartiges zaubern kann. Um auf den Untertitel des Bauberichtes zurückzukommen......ja, Du bist mit Deinen Aufgaben gewachsen. :) Definitiv!

Ich freue mich auf die Fertigstellung und vor allem auf die Galeriebilder.

Gruß, Heiko.

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

143

Montag, 1. Oktober 2012, 20:57

Schick das kleine Schwarze, und das Fahrgestell erst.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

144

Montag, 1. Oktober 2012, 21:14

Hallo Uli,

da kann ich nur :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: sagen. Mit den neuen Reifen sieht er echt klassen aus.

Zitat

Ich freue mich auf die Fertigstellung und vor allem auf die Galeriebilder.
Ich mich auch :) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

145

Montag, 1. Oktober 2012, 21:20

Hallo Uli

Verfolge Deinen Baubericht von Anfang an..Wahnsinn was Du aus diesem Bausatz
Rausholst.
Du hast eben auch die nötige Geduld, die Sache reifen zu lassen. Diese Eigenschaft kommt mir manchmal abhanden und dann klatscht wieder mal ein Teil an die Wand.
Komme mal zu Dir in einen (ich bleibe ruhig und schlafe eine Nacht darüber Kurs) :ok:

Dein Modell wird ein echter Hingucker. :respekt: :respekt:


LG

Peter

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

146

Montag, 1. Oktober 2012, 23:52

Gratulation bis hierher Ulli - sieht sehr schick aus :ok: :ok: :ok:

147

Dienstag, 2. Oktober 2012, 08:18

Vielen Dank an alle für die lieben Worte!!!! :prost: Leider hat die Black Beauty sich entschlossen mir das Leben doch noch mal schwer zu machen. Die Rücklichter mussten gestern Abend abgebeizt werden, ein kompletter Neuafbau ist fällig. Weil ich aber langsam doch ein wenig die Geduld verliere, werden die Teile diesmal nicht mit Alclad behandelt sondern mit Chrome Silber von Testors, was m.E. sehr nah an Chrom drankommt. Irgendwann ist dann auch mal Schluss mit lustig - ich habe noch 6 Teile zum Verbauen, und davon sind 4 schwierig ... :!!

Komme mal zu Dir in einen (ich bleibe ruhig und schlafe eine Nacht darüber Kurs) :ok:

Vor kurzem habe ich das allererste Mal ein Modell aufgegeben. Bei einer 92-er Corvette von ARII, die ich fünfmal(!) lackieren musste (also mit Abbeizen dazwischen), habe ich wahrscheinlich zu viel Politur erwischt. Die Paste ist mir in die Sicken geraten wie nichts gutes, und beim Rausholen gab es Lackabplatzer :heul: . Und die Spraydose mit dem originalen Lack hatte ich einen Tag vorher als komplett leer entsorgt.
Ein Kollege, dem ich das erzählt habe, hat mich daraufhin gewiesen, dass eine neue Dose auch ziemlich sicher einen leicht anderen Farbton enthält. Dieses Modell wird (mit einem Jahr aktueller Bauzeit) wahrscheinlich als erstes im Orbit verschwinden :!! :!! :!! Ich kann Dir also alternativ einen Wie-schnell-kann-ich-ein-Modell-in-den-hintersten-Ecken-des-Schranks-auf-Nimmerwiedersehen-verbunkern?-Kurs anbieten.

Bis bald,
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

148

Dienstag, 2. Oktober 2012, 09:21

Moin Uli

Klasse Reifen ! :dafür:, die passen !
Viel besser als die Pirelli's von dem Pfuscher, wie konnte der nur auf die Idee kommen das die Deinem Kleinen stehen könnten :( .

Nun, da Du ja nur noch 6 Teile verbauen musst wird der SL wohl bald fertig sein. Und dann hast Du ein Schmuckstück im Regal, soviel ist mir jetzt schon klar.

Grüsse - Bernd :wink:

thinkbig

unregistriert

149

Dienstag, 2. Oktober 2012, 12:41

Kann man mit seinen Aufgaben wachsen?

Das ist eine ausgenommene Aufgabenwachsung!!!Die Revell-Kits waren fast immer so gestrickt. Da kann man unseren Youngstern vom Kriech erzählen.Die Karosserie an den unmöglichsten Stellen geteilt und so on. Airbrush war für Elite-Modellbauer. Fotoätzteile für totale Freaks. Aus dem 190 SL oder dem Porsche Spyder oder dem Austin-Healey ein heute noch akzeptables Modell zu gestalten, ist fast unmöglich.
Allerdings sind diese Kits mit ihren unmöglichen Formen auch Geschichte, Du hast das Beste herausgeholt, ohne den ganzen Bausatz zu verleugnen...sauguter Weg.
Danke für diesen Baubericht
der 1/8 Bauer
Michael

150

Dienstag, 2. Oktober 2012, 19:32

Hallo Uli

Wie-schnell-kann-ich-ein-Modell-in-den-hintersten-Ecken-des-Schranks-auf-Nimmerwiedersehen-verbunkern?-Kurs anbieten.


Das ist doch auch ein Angebot, zumindest lerne ich so, die Teilers nicht an die Wand zu klatschen :D einen De-Eskalationskurs so zu sagen. Gib mir doch mal die Eckdaten durch...vielleicht findet sich noch der eine oder andere Interessent aus dem Forum
Dann erwarte ich natürlich Gruppenrabatt :tanz:

LG

Peter

Werbung