Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 109

Realname: Michael

Wohnort: Brühl (bei Köln)

  • Nachricht senden

121

Sonntag, 31. Juli 2016, 12:17

Ja die Bilder gefallen extrem gut. :) Das sieht klasse aus.
Gruß
Micha

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

122

Sonntag, 31. Juli 2016, 19:41

Klap Klap

Hallo Michael,

endlich meldet sich einer!. Freue mich das es Dir gefällt.


Klappflügel

Da die Panele viel Arbeit erfordern wurde kurze Hand der Sonntag für einer der Flügelschaniere genutzt.

Denke der halbe Sonntag ging drauf.

Lange Rede Kurzer Sinn es gibt einige Bilder zum Update. Dabei sieht man auch ein noch in Arbeit befindlicher Drop Tank und an dem Flügel muß sowieso noch einiges gemacht werden. Unteranderem muss er etwas angehoben werden.

Hier die Bilder des heutigen Tages.

Zuerst runtergelappt mit Raketten.





Dann mal ne Bombe



Mus auch mal gemixt werden



Nun einen Drop Tank. Bekanntermaßen in echt oft aus Pappe. (Kostengünstig )



Und wenn mal das Vögelchen in den Stall muß, dann wird halt der Flügel hochgeklappt!



Hoffe es gefällt


Gruß,
Mike

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

123

Montag, 1. August 2016, 22:43

Zwischenmeldung:

Flügel aussen um 0.5mm angehoben. Arbeitsaufwand eine Stunde.

Gruss
Mike

Beiträge: 106

Realname: Torsten

Wohnort: Mittelfranken

  • Nachricht senden

124

Dienstag, 2. August 2016, 18:09

Klasse das es weiter geht. Ich bin weiter dabei.
Gruß Torsten
Aktueller Baubericht He-70 Blitz Rollout: Flugfeld und JU-52/3m SELANDIA

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

125

Sonntag, 7. August 2016, 15:19

Hi Thorsten,

es ist auch schön wieder dokumentierbare Fortschritte zu machen. :)

Nun sind beide Flügel funktionstüchtig. Die Verkleidung fehlt, wird allerdings auch kein Problem dastellen da ich bereits dafür vorgesorgt habe.

Hier einfach mal 3 Bilder.







Wenn die Verkleidung fertig ist gehts wieder an den Motorgondeln weiter.

Gruß,
Mike

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

126

Montag, 22. August 2016, 22:48

Kurzes Update!

die Scharniere sind zumindest oben beinah verschlossen.
Es muß noch einiges gespachtelt und geschlifen werden, aber das Prinzip ist sichtbar.





Da bin ich bestimmt noch eine Woche dran, danach gibts unter dem Flügel einiges zu tun.

Gruß
Mike

127

Dienstag, 23. August 2016, 19:41

Hallo Mike,

auch wenn Dir das schon viele in Deinen Baubericht geschrieben haben, muss ich nochmal in die selbe Kerbe hauen:

Deine Mossie ist echt der blanke Wahnsinn! :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: Meist erkennt man auf den Bildern nicht, ob es noch immer Dein Modell zeigt oder ob Du vielleicht ein paar Originalbilder eingeschummelt hast! ;)

Und wenn ich dann so an meine eigenen Fähigkeiten dagegen sehe, denke ich so manches mal bei mir: wirf dein (ja, ich duze mich ^^ ) Gepfriemel in die Ecke, so wie Mike kriegstes eh nicht ansatzweise hin. :heul:

Aber andererseits denke ich mir auch, schau genau hin, dann lernste vielleicht doch noch was!

Von daher: Weiter so! :thumbsup: Warte schon neugierig auf weitere Fortschritte bei Deinem Projekt!
Liebe Grüße von nochsonBastler.

"Das erinnert mich an den Mann, der sich splitternackt auszog und in einen Kaktus sprang."
"Warum hat er das getan?"
"Er hielt das damals für eine blendende Idee!"

("Die glorreichen Sieben", Mirisch/Alpha, 1960)

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

128

Dienstag, 23. August 2016, 23:07

Hallo Dirk,

ich habe die Einstellung das jeder gute und auch Tolle Modelle bauen kann. Es hat weniger mit Geschicklichkeit zu tun sondern mehr mit Geduld und Ausdauer.
Wenn man bereit ist Teile zig mal zu Bauen oder einfach mal was neues ausprobiert, dann wirds auch mit dem Model.

Abgesehen davon, das Super Model gibts nur im Fernseher bei Heidi Klumm, und selbst die find ich nicht besonders. Mir sitzen morgens in der Strassenbahn nettere gegenüber.

Es gibt alle möglichen Modelle, Maßstabsgerechte, Funktions Modelle, Modelle die einfach aus Blech zusammen gesetzt worden und fertig mehr beulen haben als das Original nach der Appokalypse. (Falsch geschrieben glaub ich aber bin auch Müd) Wichtig ist das jeder Spass dran hat, egal wie's Aussieht. Und noch wichtiger ist das jeder Bereits ist den Einsatz den man als Bauer oder Modellbauer :) gebracht hat zu respektieren, egal wieviel Mühe, Zeit oder Geld eine Rolle gespielt hat.

Ich hoffe den Mossie zur 2 Jahre und 2 Monate Jubiläum fertig zu haben. Ich glaube ich habe Juli 2014 damit angefangen.
Ich befürchte aber das es doch noch ein Monat dauern wird bis alles passt und dann muß noch aussen lakiert werden. Es wird Ja ein Night Fighter. Also Schwarz von Tamiya und Graphit Pulver beigemischt. 8) Stimmt nicht nur Matt Schwarz mit etwas anderem dazu.

Fürs lackieren wollen mein Sohn und ich allerdings noch eine Airbrushkabine bauen. ca. 440 Kubikmeter/Stunde Luftdurchsatz wird sie haben, dafür aber geregelt sein.

Gruß,
Mike

PS: Kämpfe momentan mit der Entscheidung danach ein Typhoon in 1/24 und ein Hurricane in 1/24 zu bauen! aber vorher gibts was Kleines und auch was Anderes.

Beiträge: 96

Realname: Bernd

Wohnort: Freiburg im Breisgau

  • Nachricht senden

129

Dienstag, 23. August 2016, 23:16

Hallo Mike

Toller Baubericht bisher. Der Flieger ist wunderbar detailliert. Ich bin schon sehr gespannt auf die Lackierung und das Endergebnis.

Grüße Bernd

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

130

Sonntag, 4. September 2016, 18:34

Katastrophe

Katastrophe!!! :bang:

Aber zuerst!

Hallo,

Bernd Dein zuspruch motiviert. Und das brauche ich jetzt.

Heute wurden die letzten Lampen angeschlossen, und der letze Klappflügelscharnierkasten verschlossen.

Dann kam der erste Schreck.
Zwei der scharniere im rechten Flügel sind gebrochen.
Es sind insgesamt 4!
Leider ist der Zugang zu den Scharnieren verschlossen. Es gibt nur eine Möglichkeit. Loch in der oberseite des Flügels schneiden. Scharnierpin rausziehen, und Ersatz aus Metall machen.

Dann kam der zweite Schreck.
Netzteil genommen und angeschlossen. Alle Lampen leuchten, Sämtliche aussen am Flugzeug und die Instrumententafel.
Leider funktionieren die beiden im Rumpf hinten nicht.
Warum? Keine Ahnung. :nixweis:
Ich werde wahrscheinlich ein Teil vom Bombenschacht entfernen müsen um alles wieder zum leuchten zu bringen.

:bang: :motz: :(

Egal dat wird auch noch!
Hoffe ich


Hier aber schonmal ein paar Aufnahmen mit der aktuellen Beleuchtung.















Demnächst gehts etwas bequemer und schneller beim Bau.
Sobald die neuen Möbel da sind ist der Mens Cave einsatzbereit.

Wie immer hoffe die Bilder gefallen.

Gruß,
Mike

Beiträge: 66

Realname: Helge

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

131

Sonntag, 4. September 2016, 20:00

Hallo Mike,

ich war bisher nur stiller Mitleser, aber deine Mosquito wird der Wahnsinn.
Das mit den Scharnieren und den LEDs ist zwar super ärgerlich, aber ich bin mir
sicher du wirst das zu deiner vollen Zufriedenheit hinbekommen. So viel Arbeit
und Liebe wie du bisher in das Projekt gesteckt hast kann ich einfach nur sagen

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Viele Grüße
Helge

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

132

Samstag, 10. September 2016, 21:46

Hi Helge,

danke auch Dir für den Zuspruch!

Der Grund für den Schanrnierbruch ist inzwischen gefunden. Anscheinend waren die Scharniere nicht in der Flucht miteinander. Und durch die enstehende Spannung sind halt zwei gebrochen.
Ersatz ist inzwischen eingebaut. Allerdings muß hier nun noch ein bischen nachgearbeitet werden um die Spannung vorzubeugen.

Um die beiden LED's im Rumpf muß ich mich noch kümmern.

Dafür ist inzwischen der Men's Cave beinahr fertig. Fehlt nur noch ein Fernseher!

Gruß,
Mike

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

133

Sonntag, 11. September 2016, 21:40

Kurzes Update

Hab mit der Motorenverkleidung weitergemacht. Durch den Umbau der Flügel gab es einen Spalt zwischen Deckel und Seitenverkleidung.



Noch ein Tag Arbeit und dann gehts in die letzte Runde.

Gruß,
Mike

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

134

Sonntag, 25. September 2016, 18:20

Letzte Runde

Hi die letzte Runde ist Angeschlagen!

Nachdem die Spalten in den Motorgondelln verschlossen sind. Habe ich mich an all dem Zeug dran gemacht das den Mossie in die richtige Richtung bringt.

Erstmal wieder ein Paar bilder den Klappen usw.......





Jetzt wird aber so lange pause gemacht bis die neue Airbrushkabine fertig ist. Und dann kommt endlich die Aussenlackierung dran nachdem wieder mal gechliffen wird!

Gruß,
Mike

Beiträge: 106

Realname: Torsten

Wohnort: Mittelfranken

  • Nachricht senden

135

Dienstag, 4. Oktober 2016, 08:11

Hallo Mike,

bin schon sehr gespannt auf Deinen Endspurt mit der Lackierung. Gib weiter Vollgas!

Gruß aus dem Süden
Torsten
Aktueller Baubericht He-70 Blitz Rollout: Flugfeld und JU-52/3m SELANDIA

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

136

Dienstag, 25. Oktober 2016, 18:19

Ein Bescheidener Zwischenstand!


Hallo Thorsten.

Airbrushkabine ist inzwischen fertig gebaut und funktionstüchtig und die Lakiererei hat angefangen!

Nach eine Woche Spachteln, Schleifen, Lakieren, Spachteln, Schleifen, Lakieren und wieder von Vorne, ist erstmal die Grundfarbe aufgetragen. Muss noch einiges nachgebessert werden, aber alles mit Pinsel.

Die Farbe: Nightfighter Black.

Original:
war das nur Schwarz mit Graphit begemisht. Nachteil war dass es im laufe der Zeit trotzdem anfing zu glänzen.

Bei mir ist das:
23ml Tamiya Flat Black
10ml Tamiya Sea Blue



Immer nur Tarnfarben Grün / Braun, ist doch auf dauer auch Langweilig!

Wenn jemand fragt warum innen den Grün?
"Ich wollte doch ein Prototyp bauen" und so hat die Fleet Air Arm den halt zwischen durch mal lackiert!



Gruß,
Mike

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

137

Freitag, 25. November 2016, 22:35

Hallo,

Keine Ahnung wie oft geschliffen und lackiert!
Ich denke mindestens 6 mal!

Aber nun kommen die Decals dran.
Die ersten sind auch schon da!



Dieser Wochenende kommen die nächsten drann!

Gruß,
Mike

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

138

Montag, 28. November 2016, 22:28

Und wieder ein schritt weiter.

Alle Decals sind drauf. Leider gabs Lufteinschlüsse bei der Flugzeugkennung. Rechts wurde wieder entfernt und muß nun nachgearbeitet werden.
Zum Teil sind die Essigessenz Rückstände noch sichtbar! :( muß mal saubergemacht werden.

Hier schon mal die Fotos.













Innen Beleuchtung im Rumpf funktioniert wieder. Dabei wurde die Strom Leitung an der richtigen Stelle aussen am Rumpf angebracht.
Zwei sichtbare Kabel.

Folgende Baustellen sind noch offen.
1. Propeller
2. Rettungsfloß.
3. Rumpf hinten nachlakieren!

4. Weathering!

5. Mal wieder Staubputzen. :( :( :( :( :(

Die Figuren sind bereits zur hälfte montiert!

Hoffe es gefällt und für Fragen stehe ich gerne zurverfügung.

Gruß,
Mike

139

Freitag, 16. Dezember 2016, 08:28

Hab den Baubericht bisher stumm, aber mit großem Genuss, verfolgt.
Als großer Anhänger des 'scratchens' und 'superns' kann ich nur sagen: zum Niederknien!

Du hast in einem der Beiträge geschrieben, dass du glaubst, jeder könne tolle Modell bauen, wenn er nur genug Geduld und Ausdauer aufbringt. Größtenteils stimme ich dir da zu. Aber ich glaube wir alle hier wissen, wie schwierig es ist, die Geduld eben nicht zu verlieren.
Es ist immer traurig wieder zu sehen, dass jemand ein tolles Projekt nicht beendet, weil er sich 'unlustig gebastelt' hat.
Das ist natürlich bei so einem großen und langdauernden Projekt noch verschärft, zumal es immer wieder Rückschläge gibt. So wie du mit der Beleuchtung und den gebrochenen Scharnieren fertig geworden bist, das verdient Hochachtung!

Viele Grüße


Uwe

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

140

Samstag, 17. Dezember 2016, 23:14

Hallo Uwe,

danke für die Komplimente.

Momentan gehts langsam vorran. Hab momentan auf der Arbeit ein stressiges Projekt bei dem es eigentlich mehr darum geht das Moral der Mitarbeiter aufzubauen.

Bin dabei mir die 4 Airfix Figuren und noch 5 weitere zu erarbeiten. Am Flugzeug gibts nur die Flügelstützen die bemahlt werden müssen, eine Nachlakierung am Rumpf und den Rettungsfloss.
Ob ich es noch vor Weinahchten schaffe glaub ich nicht.

Ideen für eine Vitrine such ich noch.

Gruß,
Mike

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

141

Sonntag, 18. Dezember 2016, 09:59

DIe wird in einem schönen Diorama ein wirklich außergewöhnliches Schaustück. :thumbsup: Schau Dir doch mal das DIO an von meiner Black Widow, das gibt Dir vielleicht ein paar zusätzliche Anregungen .... so ein Hangar bei Nacht , die Mossi beim Tankvorgang ; Lagebesprechung der Besatzung ..... ;)
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

142

Donnerstag, 22. Dezember 2016, 18:36

Hallo Jürgen,

Diorama wird einfach gehalten.

Landebahn Teer und Grass!

1. Mosquito
2. Ladestation
3. Boden Personal
4. Flug Personal
5. SAS Willies Jeep
6. Bomb Trolly

Problem ist.
1. Wie komme ich an eine günstige und schöne Vitrine
2. Wohin mt dem Brecher ( Grösse 70*50*40 L*B*H )
Meine Frau sagt in den Keller. :!!
Ich will extra eine Wandregal im Büro 8)

Mal schauen wer gewinnt!


Gruß,
Mike

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

143

Sonntag, 25. Dezember 2016, 10:42

hallo ,

jaja , das Problem mit der Lagerung, ich habe das gelöst indem ich die (Plastik)Modelle in meiner Praxis ausstelle, das tut mir gut und den Patienten gefällts auch und vor allem .... - meine Frau hat nichts dagegen- . Ansonsten wäre ja im Wohnzimmer in der Vitrine schon Platz wenn das nicht das Refugium der holden Weiblichkeit wäre - Is halt so... da kann man nichts machen ohne den Weltfrieden zu gefährden.

bzgl Vitrine: ich höre zwar immer, daß es schwierig sei Plexiglas schön zu verkleben aber dennoch , probiers es doch mal aus. Das Material bekommst du z.b. bei der Firma PROKILO.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

144

Montag, 26. Dezember 2016, 11:15

Hallo Jürgen,

das mit Vitrinen Selbstbau ist schon tief im Kopf verankert. Ich wollte eine 50 * 70 cm Buchen Bilderrahmen als Base nehmen, darüber kommt dann die Vitrine. Obs rein Plexi werden soll weis ich noch nicht hatte daran gedacht das ganze auch in Buchen leisten einzufassen.

Mal schauen wie es wird. Kosten ca. 60% vom gekauften.

Gruß
Mike

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

145

Montag, 26. Dezember 2016, 11:39

Hallo ,

ich habe schon vor dreißig Jahren große Vitrinen aus Glas! selbst gebaut . Zur Verbindung der Glasplatten habe ich damals doppelseitiges Klebeband benutzt . das hält immer noch pefekt und sieht dezent und gut aus . Guck mal in meinen neuen Beitrag "Großvitrine selber machen"
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

146

Donnerstag, 19. Januar 2017, 13:12

Peter the Pilot

Hallo Hans Jürgen,

habe mir einen von Sora bestellt ohne Boden, grad groß genug für den Mossie. Boden aus 8mm MDF, 2 Platten selbstgemacht und mit Grass bezogen.

Am Mossie gibts momentan viele kleinigkeiten die noch gemacht werden, deswegen dauert der Abschluß ein bisserl länger. :whistling: :) :) :whistling:

Die Mannschaft ist bereits lackiert. Und wird in den nächsten Tagen vorgestellt!

Zuerst Peter the Pilot





Weathering kommt noch!

Ob er auf dem mini dio :abhau: zum einsatz kommt weis ich noch nicht!

Gruß,
Mike

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

147

Donnerstag, 19. Januar 2017, 14:09

am besten in einen Liegestuhl setzen zum Sonnenbaden :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »mlcflhs« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Realname: Mike und Kevin

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

148

Donnerstag, 19. Januar 2017, 14:12

ABER:

A cup of tea please

:prost:

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

149

Freitag, 20. Januar 2017, 19:40

with a little bit milk of course
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

150

Samstag, 21. Januar 2017, 03:12

Very british! Schade, daß der Schnurbart die stiff upper lip verdeckt!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Werbung