Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Montag, 23. Mai 2011, 20:10

Ahoi!

Na lieber Herr Mitstreiter, da legst du ja ganz schön vor, mit deiner guten. Ich bin wohl noch nicht ganz so weit, was die Segel betrifft.

Deine Arbeit ist wie immer sehr schätzenswert und es fasziniert mich wie korrekt und original du alles takelst (oder willst :D, auch wenn es an Plänen mangelt), wenn ich schon die ganzen Blöcke und "Rollen" bei dir unter der Mars sehe....
Auf jeden Fall sieht alles sehr sauber und Ordentlich aus.
Meinen :respekt: :dafür: hast du.

Demnächst werde ich wohl auch in meinem Baubericht ein paar Updates einbringen...

Gruß, Mario

122

Dienstag, 24. Mai 2011, 21:12

Ein was zum Anmerken hätt ich dann doch.

Pass auf mit den Stagsegeln, nicht dass du, wenn du die Großsegel (heißen die so, weil vom Großmast?) anbringst, eine böse Überaschung erlebst, weil diese sich gegenseitig behindern.
Die "Passprobe" und dein Großstagsegel sind recht dicht am Großmast.

Ich weiß nicht... was sagst du dazu? Schau mal hier damit du weißt was ich meine(ab Beitrag 501 die Bilderreihe)

Gruß, Mario

123

Mittwoch, 25. Mai 2011, 16:24

Hallo Mario,

vielen Dank für das Lob und deine Anmerkung.

Tja, das mit dem original takeln... :motz: :bang:

Eins kann ich die sagen; bei den nächsten Modellen in DIESEM Maßstab / Größe werde ich garantiert nicht mehr versuchen, so viel des lfd. Gutes darzustellen.
Da hab ich mich hier mit diesem ersten Projekt sehr weit rausgelehnt.... ich hoffe nur, dass ich es bis zum Schluss "durchhalte".

Es ist einfach ganz schön "eng".

Zu deiner Anmerkung: ja, du hast natürlich Recht bzgl. des Platzes zw. Stag und Großsegel. Allerdings habe ich das Großsegel (und auch die übrigen Rahsegel)
noch nicht fertig. Daher werde ich wohl oder übel mal mit den Plastiksegeln "ausmessen". Die Kontrolle will ich diese Woche noch erledigen.

Bis die Tage.

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

124

Freitag, 3. Juni 2011, 21:00

Hallo Bastlergemeinde,

bezüglich des Themas Passprobe von Mario habe ich nun mal 2 Bilder ; Was Haltet ihr denn von der Segelgröße.

Ich habe festgestellt, das das Stengestagsegel auf jeden Fall kürzer werden muss; sonst liegt es dann auf
den Fockbrassen auf - siehe Blöcke am Großstag. Die sonstigen abmessungen würde ich so beibehalten?!

Bin im Moment damit beschäftigt, das Großstagsegel vollständig zu belegen.

Anbei erstmal die Bilder.







Grüße

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

125

Freitag, 3. Juni 2011, 23:21

Sieht gut aus. So hast du auf jeden Fall genug platz :) .

Grüße,

Mario

126

Samstag, 4. Juni 2011, 08:15

Hallo Christian :wink:

Da kann ich mich Mario nur anschliessen. :ok:

Bei den Rahsegeln würde ich aber das Waschmittel mal wechseln, viel zu weiss und viel zu viel Plastico :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

127

Dienstag, 7. Juni 2011, 21:06

Hallo Sergio,

tja, was soll ich da sagen; :nixweis:

Da hat die Werbung mal Recht gehabt..... das Waschmittel macht wirklich aus grau wieder weiß......strahlendes weiß......

Werde das Mittel auch noch am rest des Schiffes ausprobieren - dann hab ich ein Strahlenschiff :lol: :abhau: :lol: :pfeif:

Ne , kannst beruhigt sein, die Dinger kommen keinesfalls ran - sind nur zu Prüf und Testzwecken dabei.

Grüße

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

128

Sonntag, 3. Juni 2012, 15:03

Ein herzliche Hallo an alle,

ich will mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben.

Wie schon von mir erwähnt, ist mein Ziel mit dem laufenden Gut seeeeeehhhhhr hoch gesteckt.

Was mir zusehens Probleme / schlaflose Nächte bereitet. Ich komme mangels fehlendem Plan nicht wirklich weiter,

weil ich einfach nicht "überblicken" kann, welches Tau wo zu belegen ist. Daher liegt bei mir zur Zeit die LG im Trockendock.

Ich will mir erstmal einen "vollständigen Takelplan" erstellen, um dann nicht bei jeden Tau wieder nachgrübeln zu müssen, wo es hin kommt, und

welche event. später noch "vorbeilaufenden" anderen Taue zu berücksichtigen sind.

Allerdings bin ich Bautechnisch trotzdem am werkeln.....

aber auch mal in einem anderen Bereich

schaut hier....

Baubericht :

Ich hoffe, dass ich bald wieder an die LG komme - sie soll ja auch mal fertig werden.

Bis dahin

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

129

Montag, 4. Juni 2012, 18:11

Hi Andre! :wink:
Schön mal wieder von Dir zu hören/lesen!
Vielleicht kann ich Dir sogar helfen: Ich habe in meinem Hoeckl ein Art beispielhaften Universalbelegplan für ein Schiff ähnlicher Takelung. Ich könnte Dir den kopieren und zuschicken. Dafür bräuchte ich dann per PN Deine Privatadresse (wenn per Post) oder Mailadresse, dann könnte ich versuchen, den aufe Schicht einzuscannen. Wie sieht's aus??

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



130

Samstag, 20. April 2013, 17:45

Hallo Bastlergemeinde,

da will ich mal meinen BB aus der Versenkung holen....

Ja, ich hab mal wieder etwas Zeit gefunden und mich meiner Lady gewidmet.

Ich kann zwar nicht sagen, wie das nun so weiter geht, da ich mittlerweile auch eine ganz süße "kleine Lady" habe, die nun auch die Zeit des Papas beansprucht, aber ich will mal versuchen, ein wenig am Ball zu bleiben.

Also, was ist nun seit meinem letzten Post passiert?

Ich hab meiner LG erstmal noch den Besanmast vervollständigt, inkl. aller Wanten und Stage / Pardunen. Außerdem hab ich aufgehört, einen vollständigen Takelplan zu planen... Ich werde nun einfach takeln, und schauen,
dass alles laufende Gut seinen Platz findet...

Gesagt getan- die beiden bereits angeschlagenen Stagsegel des Großmastes wurden vollständig belegt.

OK, dann dazu mal ein paar Bilder:













Die nächsten Bilder werden dann die beiden weiteren Stagsegel des Großmastes betreffen.

Bis dahin

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

131

Sonntag, 21. April 2013, 13:11

Traumhaft!
lg
hms

132

Sonntag, 21. April 2013, 16:54

Schön wieder ein Lebenszeichen von Dir zu haben! :ok:
Sieht prima aus :respekt: . Die Mühe mit den ausgewebten Bramwanten hättest Du Dir vermutlich schenken können, waren sie zumeist nicht, aber egal!
Die Farbe der Segel finde ich ja richtig g...!!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



133

Sonntag, 21. April 2013, 19:24

WOW :ok:
das ist klasse!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

134

Mittwoch, 24. April 2013, 20:52

Guten abend,

Chris, du hast ja recht... aber als ich das im Mondfeld gelesen hatte, war die Bramwant am Fockmast bereits fertig.

Und ich wollte nicht nochmal abtakeln; und so hab ich halt die Bramwanten weiter ausgewebt...

Tja, die Farbe des Segel machte mir zum zweiten mal Probleme. Warum? Weil ich schon wieder mal das "Rezept" verlegt hatte.

Und so musste ich wieder einmal auf gut Glück versuchen, neuen "Segelstoff" einzufärben. Aber selbst wenn es kleine Abweichungen gibt,

wäre es auch nicht weiter schlimm. Die Realität hatte ja auch immer verschieden Farben..

Bis die Tage
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

135

Donnerstag, 10. März 2016, 22:31

Schade, das du den BB nicht weitergeführt hast.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


136

Sonntag, 11. März 2018, 21:58

Halli hallo,

Ja , mich gibt es noch :wink: .

Leider musste das Hobby zurückgestellt werden. Ich bin aber trotzdem immer hier im Forum unterwegs als stiller Beobachter.

Nun musste ich leider feststellen, dass sämtliche Bilder meiner Beiträge verschwunden sind. Das hängt sicherlich mit der

"Umstellung" meines ARCOR Accounts auf Vodafone zusammen. So ein Mi...!!

Gibt es eine Möglichkeit, die Fotos "neu" einzufügen?

Kennt sich da jemand aus?

Ich würde mir die Mühe machen, soviel wie möglich wieder herzustellen.

Grüße

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

137

Sonntag, 11. März 2018, 23:28

Mahlzeit!

Wende Dich mal per PN an die Forumsleitung, meines Wissens gibt es die Möglichkeit einer Freischaltung, um auch alte Beiträge zu bearbeiten. Es ist ein Ärgernis...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

138

Montag, 12. März 2018, 21:42

Hallo,

bin nicht so ganz firm... PN - geht wie?
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

139

Montag, 12. März 2018, 23:01

Hast ´ne PN...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Werbung