Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 201

Freitag, 5. Mai 2017, 09:39

Hallo Hans,

der Kleber für die Scharniere ist ganz normaler Superkleber so wie er im Handel erhältlich ist, also nicht "mein Superkleber" sonder der den jeder kennt :D . Nachdem die Scharniere mit paar Tropfen fixiert wurden und fest saßen hab ich dann am Übergang Scharnierband zu Rumpf den Übergang mit Superkleber geflutet, dadurch sitzen die Dinger jetzt bombenfest und mit etwas Öl sieht man von dem Kleber am Holz auch nix mehr.

LG
Oliver

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 202

Freitag, 5. Mai 2017, 09:52

Ja, Oliver,
den Übergangsieht man eben nicht.
Klasse gemacht.

Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

1 203

Freitag, 5. Mai 2017, 16:04

Deine Ruderanlage gefällt mir! Sie ist sehr schön geworden. :love:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

1 204

Freitag, 5. Mai 2017, 18:41

Nabend alle,

ich schließe mich dem allgemeinen Urteil an. Ein wunderschönes Schiff und ein wunderbares Modell!!!
Nur, jetzt kommt mein ABER.
Das Ruder und die Scharniere wirklich sauber gebaut. Das Ruderblatt verschwindet oben im Heckspiegel. Also befindet sich dort auch die ganze Mechanik (Seilführung, Blöcke, etc.), welche das Ruder durch den Steuermann nach backbord oder steuerbord steuern soll. Nur, auf den Bildern schwer/gar nicht zu erkennen ist, es fehlt im Heck die entsprechende Öffnung dazu. So, wie ich das i.M. sehe, ließe sich das Ruder im Original nicht bewegen.

Gruß Peter

Beiträge: 124

Realname: Christoph

Wohnort: 35305 Grünberg

  • Nachricht senden

1 205

Freitag, 5. Mai 2017, 19:18

Doch, doch, die Aussparung ist schon da, siehst du in den früheren Stadien des Bauberichts. Vieleicht geht das durch die dunkle Färbung auf den Fotos etwas unter. Da ich den Baubericht von Anfang an verfolge und Einblick in das noch offene Heck hatte weiß ich daß die Öffnung dort sitzt. :)
Möge euer Kleber niemals eintrocknen und eure Farben stets frisch sein. Ich wünschte meine Farben würden so schnell trocknen wie der Nagellack meiner Freundin... und die beschwert sich schon weil es 5 Minuten dauert.

1 206

Freitag, 5. Mai 2017, 19:18

Hallo Peter,

die Öffnung oben im Heck ist vorhanden und das Ruder lässt sich in beide Richtungen um ca. 35° drehen. Da der Bereich wo das Ruder in das Heck eintritt schwarz ist erkennt man die Öffnung auf den Bildern nicht :bang: . Der ganze Bereich hat mich Blut gekostet :bang: :bang: :bang: und die Leisten am Ruder haben sogar eine Fase damit sich das Ruder eben um die 35° je Seite drehen lässt. Ich hoffe die Erklärung beruhigt Dich ;) .

LG
Oliver

1 207

Freitag, 5. Mai 2017, 19:50

Hallo Oliver,

danke für deine Antwort.
Ich habe es wirklich nicht erkannt, sorry!
Wollte auch nicht klugscheißerisch rüberkommen.

Gruß Peter

1 208

Freitag, 5. Mai 2017, 20:14

Hallo Peter,

ich freu mich über jede Kritik bzw. über jeden Verbesserungsvorschlag und jeden Hinweis was ich falsch gemacht habe, also wenn Dir was auffällt sofort sagen :ok:

LG
Oliver

1 209

Freitag, 5. Mai 2017, 23:55

Guten Abend liebe Modellbauer,

heute Nachmittag und Abend hab ich mich an den Ausbau des Haupdecks gemacht, das ganze Gerödel um den Hauptmast wurde aufgebaut und dann wurden noch die Laufstege angefangen, die sind jetzt nur mal mit doppelseitigem Klebeband drangemacht, einbauen kann ich die noch nicht wegen der Kanonen...

LG
Oliver












Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 210

Samstag, 6. Mai 2017, 05:50

Saubere Arbeit. :ok: :ok: :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 211

Samstag, 6. Mai 2017, 14:26

Schönen Samstag Nachmittag liebe Modellbauer,

weiter ging es heute mit den Geländern der "Laufstege", diese bestehen aus 0,5 mm Draht und wurden gelötet und gebogen .... und dann hab ich noch Säulen zur Abstützung der Stege dran gemacht, ich mag Säulen auch wenn sie beim Original nicht darn sind, wegschneiden kann ich sie noch immer...die Stege sind nur mal so dran und noch nicht verleimt eben wegen dem Einbau der Kanonen...

LG
Oliver














1 212

Samstag, 6. Mai 2017, 14:53

Hi Oliver,
sieht schick aus mit den Stützen. Werde mir das vermutlich für meine Surprise abschauen :)

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 213

Samstag, 6. Mai 2017, 16:03

Schaut Klasse aus mit den Stützen und ist auch logisch,
würde sie dort lassen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 214

Samstag, 6. Mai 2017, 22:26

Guten Abend liebe Gemeinde,

heute Abend hab ich mich mit einem Thema befasst das ich hasse: Treppen/Leitern :bang: :bang: :bang: :bang: , die Dinger liegen mir einfach nicht, trotzdem müssen sie gemacht werden...urteilt selbst, besser bekomm ich das nicht hin ;( ;( ;( ;( ;( ... da alles noch nicht verklebt ist schaut es noch etwas windschief aus :nixweis:

LG
Oliver












1 215

Samstag, 6. Mai 2017, 23:02

Mahlzeit!

Mir gefällt´s (auch wenn kein Gold dran ist...)!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

1 216

Samstag, 6. Mai 2017, 23:12

Mahlzeit auch :lol: ,

also an DEN Treppen Gold 8| ?( , die haben ja nicht mal ein Geländer und goldene Stufen wären doch etwas übertrieben ;), aber die Gländer an den Decks bekommen dann wieder was ab ;) :D

LG
Oliver

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

1 217

Samstag, 6. Mai 2017, 23:52

Servus Olliver
Markus hat hier die Tage geschrieben, neidisch zu sein. Neid muss man sich verdienen...Mitleid bekommt man geschenkt....
Dein Modell wird atemberaubend... danke Dir, das Du uns am Entstehen so detailliert teilhaben lässt.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

1 218

Sonntag, 7. Mai 2017, 10:12

Guten Morgen liebe Gemeinde,

@Gustav, mach ich gerne ;) .

Hier noch paar Bilder bei Tageslicht, da kommen die Holzfarben recht realistisch rüber....und dann noch paar Bilder mit den verschiedenen Lichteffekten vom Gold, das fasziniert mich am meisten, bei der Prince ist mir das gar nicht so aufgefallen, möglicher weise weil sie halb so gross war, aber bei der Royal William kommt das Gold ganz anders rüber...

LG
Oliver




















1 219

Sonntag, 7. Mai 2017, 10:23

:respekt: :respekt: :respekt:
Super Leistung,und nochmal :respekt:

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 220

Sonntag, 7. Mai 2017, 12:15

Also ich wüßte nicht, was es an Deinen Treppen auszusetzen
gäbe. Sieht doch alles super aus - wird ein Spitzen-Schiff...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 221

Sonntag, 7. Mai 2017, 18:59

Schönen Sonntag Abend liebe Gemeinde,

hier noch paar Lichtspiele bei Sonnenuntergang...

LG
Oliver
















1 222

Sonntag, 7. Mai 2017, 19:22

Der warme Ton der Sonne bringt das Gold sehr schön zur Geltung. :love:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 223

Sonntag, 7. Mai 2017, 19:41

Ja, einfach nicht zu beschreiben,
dieser Glanz des Goldes dieses Mal in der
Abendsonne.
Aber beachte auch die Farbtönung der verschiedenen
Hölzer. In jeder anderen Betrachtungsweise fast
immer ein anderes Bild

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

1 224

Sonntag, 7. Mai 2017, 21:16

Guten Abend liebe Modellbauer,

noch ein kleines Update, hab eben mal die Kanonen-Halbrohre raus geholt und soweit eingesteckt, Euromodels sieht ja bei paar Luken keine Rohre vor da ja dort Spanten im Weg sind, liefert aber die restilchen Rohre mit, somit werde ich doe Spanten dort so bearbeiten das ich die Rohre dort auch noch rein bekomme.
Die Kanonen werden noch schwarz lackiert und mit Graphitpulver bearbeitet...

LG
Oliver












Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

1 225

Sonntag, 7. Mai 2017, 21:55

Hallo Olliver,

das Modell ja schon ein mords Klopper.
Sieht toll aus. Ich hoffe, ich krieg das mit dem Gold auch so sauber hin...

Die Treppen sehen doch sauber aus?! Kann da nur das Gleiche sagen, wie die Kollegen.
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

1 226

Montag, 8. Mai 2017, 11:07

GEWALTIG,
der Anblick des Modell jetzt schon.
Die Kanonen vervollkommnen es noch mehr.

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

1 227

Montag, 8. Mai 2017, 11:58

Das wird ein sehr schönes Modell.
Willst Du die Kanonen noch brünieren?

Schönen Gruß
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Fertig: HMS Beagle 1:96, Gorch Fock 1:253, HMS Victory 1:225, Cutty Sark 1:350
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.


Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

1 228

Montag, 8. Mai 2017, 12:00

Hallo Oliver,

bin jetzt doch ein wenig erleichtert, dass Du die
Kanonen schwarz machst... :ok:
Sieht wirklich Klasse aus :respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





1 229

Montag, 8. Mai 2017, 12:04

Hallo Steffen,

die Rohre werden schwarz lackiert und dann mit Graphitpulverbehandelt, daturch bekommen sie einen schönen Gusseisernen Look.

LG
Oliver

1 230

Montag, 8. Mai 2017, 22:50

Hallo Oliver,
es ist immer eine Freude deine Modellbauleistungen anzusehen.
:respekt: :respekt: :ok:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:72, Euromodel, HMS Royal William

Werbung