Der Verzicht auf den Meinungsverstärker aus dem Keller sowie engagiertes Weiterbauen deuten darauf hin.
nur interessenhalber...
. Dass sich die Verklebungen wieder nach einiger Zeit gelöst haben, ist echt der Hammer. Wundert mich offen gestanden. Hast du mal geschaut (sofern es möglich ist), ob der Kleber mittig aufgerissen ist (dann hast du auf beiden Klebestellenseiten rauhe Oberflächen) oder ob er sich nur einseitig abgezogen hat... Wäre das der Fall, könnte eine unzureichende Oberflächen-Säuberung oder -Aufrauhung des Wurzels Übel gewesen sein. Kann - muss es aber nicht. Auch das Material selbst kann Schuld sein, wenn es durch den Kleber nicht angelöst wurde...
) und mit gefärbtem Glas - in dem Fall dann rot. Über Leuchtdioden wurde da sicher noch nicht so nachgedacht, da zu teuer. Dennoch wäre die Überlegung vielleicht was wert.
(z.B. beim Fernsehen
). Ist aber auch nur eine Idee
.
.

.
.
Beim Lackieren darauf achten, dass die Öffnungen für die Zahnräder abdeckt sind und Lackfrei bleiben. Es soll ja Alles sauber drehen können.
Da der Zündfunke nach dem Verdichtungshub gebraucht wird, muss die Zündkabelbelegung um 180° gedreht werden.
Desweiteren musste das Zahnrad für die Verteilersteuerung um 3 Zähne später verstellt werden, damit die Zündung kurz vor OT und nicht schon zu Anfang des Kolbenhubs erfolgt.
, habe ich den 3.Versuch mit Bodenglänzer versiegelt.

Ein Hochbeet für den Garten.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH