Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Montag, 14. November 2022, 12:57

Der Motor gefällt mir gut!
Ich hoffe, Du hast auch die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge an der Verteilerkappe gesteckt, damit er später auch schön rund läuft :thumbsup:
Schöne Grüße,
Simon

92

Montag, 14. November 2022, 17:57

Einfach nur :love: :love: :love:und die rote Kappe :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

93

Dienstag, 15. November 2022, 05:46

Moin allerseits,

Klar doch Simon, er ist gestern Abend auch noch zur Probe gelaufen, dann haben die Nachbarn protestiert, denn so ohne Auspuff, klingt das eher nach M4 als nach Jeep :lol:
außerdem kannst du das ja selber prüfen, in Post #77, letztes Bild ist ja das Kabelschema ersichtlich. Aber danke das dir der Motor gefällt. :five:

Danke Heiko :hand: , das muss ja es ist ja keine Kappe dafür, auf dem Zylinderdeckel sonst da, wie üblich auf einem Vierzylinder Viertaktmotor.

Gestern ging es mit weiteren Teilen für den Motorraum weiter, als erstes kam, nein kein weiterer Munkasten, sondern die 6V Batterie, sehr schön gemacht das Teil.






Dann bekam der Kühler schon mal etwas Farbe, die Lamellen wurden matt schwarz lackiert.






Der Rest folgt dann in den nächsten Tagen.

Nun mal wieder eine Stellprobe von allem im Fahrgestell.








Ich finde das sieht schon mal gut aus, allerdings wird es Zeit das ich mich um Farbe kümmere, damit ich das Fahrgestell auch schon mal lackieren kann, ich habe einfach nicht mehr genug davon da und bis es soweit ist geht es mit weiteren Teilen weiter.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

94

Dienstag, 15. November 2022, 07:12

Moin,

Ich finde das sieht schon mal gut aus
ich auch :ok:

Der Motor gefällt mir richtig gut, schön detailliert ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

95

Dienstag, 15. November 2022, 10:43

Ja, der Motor sieht wahrlich gut aus, aber eines verstehe ich nicht: Warum hast du vom Testlauf keinen Film gedreht und bei YT hochgeladen, dann hätten wir alle was vom Sound, Bernd ;)

Bernd

96

Dienstag, 15. November 2022, 20:19


Ja, der Motor sieht wahrlich gut aus, aber eines verstehe ich nicht: Warum hast du vom Testlauf keinen Film gedreht und bei YT hochgeladen, dann hätten wir alle was vom Sound, Bernd

Bernd
Grumm Grumm Rrrrrrrrrrrrrrrrrr Rummmmm rummmmm Rrrrrrrrrrrrrrrrr grummmm

reicht das Bernd :abhau:
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

97

Mittwoch, 16. November 2022, 06:12

Moin allerseits,

Vielen Dank Ingo, ja der Motor ist wirklich sehr schön gemacht. :)

Danke dir Bernd, hatte ich im ersten Moment gar nicht daran gedacht, weil ich keinen YT Account habe und danach durfte ich nicht mehr. :abhau: aber schön das der Spaß bei euch angekommen ist. :five:

Zu leise Heiko, alles in Großschrift, Fett und unterstrichen. :lol: :lol: :lol:

Gestern ging es dann mit Farbe am Kühler weiter, hier wurde nun auch mit dem Innenolive, des Motors lackiert.






Dann ging es noch mal zurück an das MG, etwas gefiel mir da überhaupt nicht und das war die Visiereinrichtung, die nur sehr rudimentär Vorhanden ist. Also mal Überlegt was man da besser machen könnte, mit meinen Werkzeugen.
Also erst habe ich den Korntunnel aufgebohrt, immer Stück für Stück, angefangen bei 0,3mm und dann gesteigert bis 1,2mm.




Leider ist meine Vierkantfeile, in diesem Bereich zwar Spitz aber noch nicht eckig, so das es rund bleibt, auf das Korn habe ich somit verzichtet.
Nun wurden die Visierschienen dünner gefeilt und aus einem kleine Stück 0,5mm Sheet habe ich mir die Lochkimme angefertigt und eingeklebt.






Die Lochkimme ist zwar nicht zu 100% original, aber so geht das schon mal, vor allen Dingen sieht es jetzt nich mehr so leer aus.

Als nächstes wurde die Batterie mit Schwarz Grau, Vallejo 70.562 lackiert.




Nun wurde der Systemkasten des MG schon mal Matt Schwarz lackiert.








Die Farbe habe ich gestern auch noch bestellt, werde aber bis sie da ist am MG und der Batterie weiter machen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

98

Donnerstag, 17. November 2022, 05:40

Moin zusammen,

So, weiter geht es, zuerst wurde das MG fertig mit matt schwarz bemalt.




Dann ging es mit der Batterie weiter, hier wurden die Deckel der Säureeinfüllstutzen mit matt schwarz bemalt. Ich habe mich da zuerst etwas schwer getan, weil es gibt da auch rote oder gelbe Deckel, aber nur an restaurierten Fahrzeugen und ich denke das es so was im zweiten Weltkrieg noch gar nicht gab. Dann wurden noch die Batteriestege und die Anschlüsse mit Natur Stahl bemalt.




Nun weiter mit den Kotflügel, ging aber nicht so schnell wie gedacht, hier mussten erst noch Auswerfermarken verschliffen werden, die würde man später deutlich sehen können, durch rote Pfeile gekennzeichnet.




Mit so vielen davon habe ich nicht gerechnet, das kann Takom besser das weiß ich, also mal eine kleine Schleiforgie eingelegt. Angefangen habe ich trocken mit einer 240iger Körnung.




Dann weiter nass mit 600ter Papier.




Nun den Kotflügel zusammen kleben und eine kleine Passprobe mit Unterstützung.








Dann das gleiche noch mal mit dem linken Kotflügel.






Und auch zusammen kleben, dabei ist mir aber etwas zu viel Ethylacetat durch die Kleberitze gelaufen.




Zum Glück ist das kein großes Problem, es lässt sich schnell wegschleifen.




Ich denke mal das ich sie heute noch anbauen werde, dann können sie zusammen am Fahrgestell lackiert werden, zu vor habe ich sie noch gewaschen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

99

Donnerstag, 17. November 2022, 09:27

Oh Man, da waren Auswurfmarken wohl im Angebot :cursing: . Aber glücklicherweise konntest du die ja relativ leicht verschleifen, Bernd :)

Bernd

100

Donnerstag, 17. November 2022, 15:00

Schön geworden der Motor. Komplient!
Beste Grüße vom Plastinator

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

101

Freitag, 18. November 2022, 06:00

Moin allerseits,

Relativ, ja Bernd, denn das braucht ja auch Zeit. :cracy: Eigentlich bin ich sowas auch nur von den AMT Trucks gewöhnt, da ist so was normal. :abhau:

Vielen Dank Peter, aber noch bin ich mit dem Motor nicht fertig, das wird wohl auch noch etwas dauern. :grins:

Gestern ging es dann mit den Kotflügeln weiter, hierfür wurde nun zu erst der Tarnscheinwerfer zusammen gebaut.






Wirklich schön gemacht das ganze und dann wurde er am linken Kotflügel verbaut.




Als nächstes kam der Schutzbügel mit ran.




Der ist zwar recht massiv, aber es sieht schon gut aus, obwohl man hier für auch ein PE-Teil auf der Platine, hätte mit vorsehen können, aber gut vom Zubehörmarkt gibt es auch noch nichts zum Jeep




Dann war das Posthörnchen da und hat mir die Farbe gebracht, ich habe mir mal ein Set gegönnt.




Und auch schon mal ein paar Farben für den Fahrer.




Und ein Pinzettenset war auch noch dabei, so bin ich dann über die 40 Euro gekommen und die Versandkosten sind entfallen.




So was kann man ja eigentlich nie genug haben, aber dann ging es mit den Kotflügeln weiter, deren Anbau war nun angesagt.




Dann wurde noch der Fan am Motor angebracht und der Wasserdeckel, am Kühler, wurde mit weiß bemalt.




und es konnte mal wieder eine Stellprobe geben






Dann noch die Riemenscheibe des Fan bemalen, hätte ich fast vergessen...




Und noch die Batteriehalterung bemalen, mit Vallejo Modell Air 71.043 US Olive Drab.




Das ist dann auch die Basisfarbe die für den kompletten Jeep vorgesehen ist.

Was nun als nächstes kommt, nun noch keine Ahnung, aber davon dann das nächste mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

102

Freitag, 18. November 2022, 10:16

Moin Bernd

Auch wenn am Motor nicht viel passiert ist, sieht der einfach Lecker aus :ok: . Tarn-und-Täuschbeleuchtung passt, da hatte ich kurz ein Scheinwerferglas vermisst, aber das gibt es da ja nicht. Glaube ich Ahnungsloser :rot: . Bist du sicher mit dem Weiß beim Kühlerverschlußdeckel ?

Bernd

103

Freitag, 18. November 2022, 12:13

Moin Bernd

Klasse Fortschritte . :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

104

Samstag, 19. November 2022, 06:20

Moin zusammen,

Vielen Dank Bernd, freut mich wenn dir der Motor schon mal gefällt :five: , ist aber noch nicht ganz fertig. Bei dem Tarnscheinwerfer wirst du, je nach Bauart, schon ein Glas finden, auch diese kleinen Birnen wollen gegen Schmutz und Regen gesichert sein.
Das mit dem Deckel am Kühler, könnte auch Alu sein, das ist auf den s/w Fotos nicht genau zu erkennen, aber ich kenne die Amis und ihren Hang dazu vieles Farblich zu kennzeichnen und weiß Kennzeichnet hier Wasser, bzw. Trinkwasser, findet man auch immer wieder auf den Kanistern, die sich so von denen mit Benzin/Diesel unterscheiden.

Danke Heiko, ja es geht voran, wenn auch langsam. :grins:

Gestern habe ich mich aber nur noch mal mit dem MG beschäftigt, zuerst wurde es mit Hilfe eines Wattestäbchens und Vallejo Stahl Natur, trocken gemalt. Danach bekam die Oberlafette ihre Olivefarbe ab.




Danach wurden dann die Griffe mit Schokobraun, Vallejo 70.872, bemalt.




Nun wurde der Stahlglanz, mit Vallejo Aged White 71.132, gebrochen und die Griffe wurden mit verschiedenen helleren Brauntönen behandelt, eine Holzstruktur sollte hier nicht entstehen, nur eben etwas abgegriffener sollte das sein.




Mit dem Aged White und einem alten Pinsel wurde dann auch die Kanten usw. am MG behandelt wobei dann auch die Oberlafette mit ein bezogen wurde.










Das ganze ist mir nun doch noch etwas zu hell und wird dann heute noch etwas abgedunkelt, bin nur nur noch nicht ganz sicher ob ich dazu den schwarzen Panel Liner von Tamyia, oder doch gleich das Oiled Earth Wash von Vallejo 76.521 nehme, oder eben beides. So wie das ausgeht seht ihr dann Morgen, gegebenen Falls wird das MG auch noch mal neu bemalt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

105

Samstag, 19. November 2022, 13:28

Moin Moin,

ich war jetzt ein paar Tage unterwegs und hab mir noch nicht alles genau angeschaut. Aber was ich bis jetzt gesehen habe, weiß zu überzeugen.
Dein MG gefällt mir ausgesprochen gut :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

106

Sonntag, 20. November 2022, 06:57

Moin zusammen,

Herzlichen Dank Ingo, das dir die Wumme schon mal gefällt :five: . Nur mir gefiel sie so noch nicht wirklich, mir war das alles noch zu hell.So habe ich es erst noch mal mit meinem Oiled Earth Wash, Vallejo 76.521, eingesaut.




Dann kamen noch zwei Decals an den Motor, die sich aber als äußerst störrisch und widerspenstig heraus gestellt haben. Sie gingen nur mit sehr viel Geduld und Weichmacher an ihre Plätze.




Das MG bekam nun noch eine Behandlung mit dem Tamyia Panel Liner, den ich aber nicht in Ritzen und Fugen laufen gelassen habe, sonder grob und großflächig verteilt.






Und die andere Seite.






Von hinten.




Nun bekam der Motor seinen Öl und Schmutzdreck ab.






Das musste ich aber in zwei Teile aufteilen, damit ich das auch immer noch anfassen konnte.






Nun noch mal im noch grauen Fahrgestell.




Heute sollen dann noch ein paar Pigmente dazu kommen, zumindest am Motor.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

107

Sonntag, 20. November 2022, 09:02

Moin Bernd

1A Farbgebung . Das Überarbeiten ( Knarre und Motor ) hat sich wirklich gelohnt :thumbsup: :thumbsup:




Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

108

Sonntag, 20. November 2022, 09:14

Das sieht nach penibler Pflege aus, so muss das :ok: . Na Ja, nicht ganz, aber so ein Jeep musste damals im Einsatz nicht mehr als nur laufen, da blieb für die Pflege nur das nötigste übrig.

Bernd

109

Sonntag, 20. November 2022, 15:24

Motor und MG haben wahnsinnig durch dein gekonntest Finish gewonnen, Bernd.
Beste Grüße vom Plastinator

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

110

Montag, 21. November 2022, 06:02

Moin zusammen,

Vielen Dank Heiko, freut mich sehr, das es dir gefällt. :five:

So war das damals Bernd und ist heute auch noch nicht viel anders. :abhau:

Danke Peter, aber ob das gekonnt ist, stelle ich mal in Frage, aber mir gefällt das nun auch, zumindest das MG. :grins:

Denn am Motor ging es noch ein Stück weiter, dazu erst mal den Anlasser zusammen bauen, den ich vergessen hatte. :bang:






Dann war es hell genug das ich schon mal das Fahrgestell lackieren konnte mit US Olive Drab, von Vallejo 71.043 hier noch direkt nach der Lackierung.






Dann auch mal etwas näher.








Mittlerweile war auch de Anlasser lackiert und angebaut und der Motor selber hat noch ein paar Rostpigmente, so wie etwas schwarze Pigmente verpasst bekommen.




Dann wurde noch der Kühler damit behandelt und das konnte dann zur Probe schon mal eingesetzt werden, ohne irgend etwas zu verkleben.












Als nächstes soll es dann an die Karosse gehen, mal sehen ob es geht das vorher zusammen zu bauen und die Batterie soll noch verkabelt werden.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

111

Montag, 21. November 2022, 09:34

Das sieht für mich Ahnungslosen sehr stimmig aus, Bernd :) . Wie ich sehe hast du dich beim Kühlerverschluss nun doch vom Weiß verabschiedet. Optisch finde ich das besser, aber ob doch das Weiß richtig wäre, :nixweis:

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

112

Montag, 21. November 2022, 09:48

Moin Bernd,

Das ist ja immer noch weiß, jetzt eben nur dreckig. Das lag ja auch oft in der Hand des Fahrers, vielleicht war der ja ab Werk in Alu. Ein restaurierter Jeep kann dazu keine stichhaltigen belege liefern.
Danke auch für dein Lob. :five:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

113

Montag, 21. November 2022, 12:28

Mahlzeit!

Technik zum Anfassen, gefällt mir gut. Insbesondere die Verschmutzung des Motors, genau das richtige glaubwürdige Maß. Aber warum ist das Hauptzündkabel noch nicht an der Zündspule angeschlossen?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

114

Montag, 21. November 2022, 12:59

Moin Bernd,

Ich bin ganz bei Jochen, genau das richtige Maß, gefällt mir richtig gut :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

115

Montag, 21. November 2022, 19:57

Moin Bernd

kann mich den beiden nur anschließen :thumbsup:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

116

Montag, 21. November 2022, 23:53

Servus Bernd
War auch ein paar Tage „unterwegs“ und habe soeben deine Fortschritte besichtigt.
Der Motor entwickelt sich prächtig… lass bei der Fertigstellung bloß die Haube offen :!!
Das Mg scheint mir noch zu hell, zumindest am Foto. Nachdem du den Jeep ja in neuerem Zustand zeigen möchtest muss das Mg nicht so abgegriffen wirken oder?
Ein guter Trick ist auch mit einem weichen Bleistift abgewetzte Kanten hervorzuheben, ergibt einen tollen metallischen Glanz :)
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

117

Dienstag, 22. November 2022, 06:03

Moin allerseits,

Danke Jochen, ja sogar im Modell kann man das anfassen. :abhau: Warum das noch nicht angeschlossen ist? Ganz einfach, es gibt keine, zumindest keine sichtbare Zündspule, ist bei den Originalen auch so, denn die Zündspule liegt hinter der Feuerschutzwand, also zwischen Armaturenbrett und der derselben, nach meinem Kabelplan ganz in der Nähe des Zündschlosses. :cracy:

Vielen herzlichen dank Ingo, für dein Lob. :five:

Dir auch ein ganz liebes Dankeschön Heiko :hand:

Die Haube offen lassen ja klar Gustav, geplant ist es, die Haube öffnen zu können, wenn es klappt und ich so ein kleines Scharnier hinbekomme. :cracy:
Doch muss es Gustav, vollgendes Szenario schwebt mir so im Kopf rum, es sind 16 Tage seit der Landung in der Normandie vergangen und die MP versucht die Nachschubstraßen frei zu halten, Gefechte sind da nicht ausgeschlossen, worunter das Material natürlich leidet, also auch der Jeep. Dem entsprechend wird er auch verschmutzt, da für die Sonntagswäsche einfach keine Zeit bleibt. :abhau:
Die Ziele sind also klar, erst nach Paris und dann nach Berlin, den Rest kennt ihr ja. ;(

Damit es dazu aber auch kommt, muss nun die Karosse in Angriff genommen werden, hier mal die Einzelteile dazu.




Nach einem trocken an passen, schwante mir aber nichts gutes.




Eine große Lücke auf de linken Seite, zwischen Karosse und Kotflügel, Aber gut nun hieß es Mut zur Lücke, oder ich gehe nun mal volles Risiko, ich baue die Teile schon mal zusammen, im zweifel kann ich das später immer noch auffüttern und man muss ja nicht immer gleich in Panik verfallen. :abhau:

Hier nun also die Zusammengebaute Karosserie.






Nun die entscheidende Passprobe, hier noch etwas nachdrücken und da noch etwas korrigieren und siehe da es passt doch. :tanz:








Der kleine Spalt der noch bleibt, wird später beim Verkleben, verschwinden.

Die Feuerschutz wand ist nur mal locker da eingesteckt, da ich die separat bearbeiten will, passt aber auch schon mal.




Wenn der Jeep noch ein bisschen größer wäre und MKK noch etwas kleiner, würde ich ihr Autofahren beibringen. :lol: :lol: :lol:




Als nächstes waren die Felgen dran, zuerst werden die Bremstrommeln zusammen geklebt und innen kommt ein Rundes teil rein, das ist so ähnlich wie ein Polycapp bei Tamyia, hier nur mal ein Bild von einer Bremstrommel, die anderen sind genauso.




Zum Abschluss werden die Bremstrommeln in die Felgen gedrückt und bleiben somit beweglich.




Das System ist so einfach, wie genial, denn mit den Bremstrommeln wird das später am Fahrgestell verklebt.

Zuvor sollten aber noch die Reifen lackiert werden, die dann um die Felgen geklebt werden.




Aber das ist schon wieder das Thema für das nächste mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

118

Dienstag, 22. November 2022, 07:24

Moin Moin,

so langsam sieht es aus wie ein Auto :D
Weiß auf jeden Fall zu gefallen :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

119

Dienstag, 22. November 2022, 09:29

Moin , wollte ja meinen Senf nicht mehr dazu geben . Aber mit einem hast du Unrecht : Die Zündspule ist sowas von sichtbar ! Nämlich direkt am Motor , unmittelbar neben dem Zündverteiler .

gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

120

Dienstag, 22. November 2022, 09:58

Ja, sieht nun wirklich schon nach einem Automobil aus :) . Noch Räder und Lenkrad dran, eine leere Bierkiste rein und die Probefahrt kann beginnen. Motor soll ja laufen, auch wenn du davon keinen Film gedreht hast um uns davon zu überzeugen, Bernd ;)

Restaurierte Fahrzeuge als Vorbild nehme ich auch immer nur ungerne. Man weiß da nie ob das eine 100%ige Originalrestauration ist oder ob da was "nachgebessert" wurde.

Bernd

Werbung