Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 22:34

Moin Bodo

Wow sieht das gut aus mit dem Auspuff. Ich muss meinen für den Delta morgen auch machen und hab ihn schon Chromsilber vorlackiert. Deine Tricks werd ich mal mit einfliessen lassen. Mal sehen ob es auch nur annähernd so gut wird wie deins.

LG Frank
Im Bau: Lancia Delta HF integrale von Hachette, Lancia Stratos von Centauria, Lancia 037 von IXO, Disney Puppenhaus.



Meine Wunschmodell Top 10: 1. Lancia Delta Evo, 2. DeTomaso Panthera/Mangusta, 3. Audi Quatro S1/Sport, 4. Lancia Delta S4, 5. Subaru Impreza 22B, 6. Ferrari F40, 7. Colt Sievers Truck, 8. Alfa Romeo 155 V6 TI DTM, 9. Nascar Nr.24 Jeff Gorden/W.Byron, 10. BMW M3 E30.

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

92

Freitag, 28. Oktober 2022, 07:05

Also Sorry,

ich kann mit den Krümmern so nicht leben.
Die sind ja gar nicht hohl!! :nixweis:
Wie sollen da denn mal die Auspuffgase durch gehen???? :motz:

:baeh: :baeh: :abhau: :abhau: :abhau:

Scherz. :wink:

Sehen echt toll aus... der Aufwand hat sich richtig gelohnt.

Sieht man Die dann auch, oder nur fürs Gewissen?

Skorpi1211

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

93

Freitag, 28. Oktober 2022, 19:11

Hi Bodo.

Mitlesen tue ich hier ja schon seit Beginn, nachdem ich mir in Ried das ganze live angesehen habe, wir uns danach aber nichtmehr über den Weg gelaufen sind, muss ich jetzt hier aktiv werden.
Es ist echt toll mitanzusehen, was du aus einem, ohnehin schon grandiosen Bausatz machst. Auch der Rest deiner Modell war absolut überzeugend, irgendwie scheint dir jedes modellbauerische Metier zu liegen. :ok:

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

94

Montag, 14. November 2022, 07:40

Hallo Daniel,
ja hat irgendwie nicht mehr geklappt! Das holen wir dann spätestens bei der nächsten Messe in Ried nach!
Auch möchte ich mich über Dein Lob bedanken, und kann das nur so an Euren Stand bzw. Modelle erwidern. Tolle Modelle und eine schöne Präsentation.

@Skorpi1211
Zum Glück sieht man vom Abgaskrümmer ein bisschen und es ist nicht nur fürs Gewissen!

@Alfisti, @Skorpi, @BWacher, @Brummifreund
Zusammen Euch allen nochmals Danke, das es gefällt was von mir so "produziert" wird. Ich wünsche Euch auch weiterhin gutes gelingen, und mache mir da gar keine Sorgen!!!!

Bei mir ging es die letzten Tage bisschen schleppend voran!
Daher ein kleines Update von der Getriebeeinheit, welche in den letzten zwei Wochen entstanden ist.
-

-

-

-

-


Das Getriebe wurde mit mit Tamiy LP40 Metallic Schwarz lackiert. Im Anschluss Tamiya LP23 Matt Klar. Zum Abschluss habe ich dann mit dem Tamiya Weathering Set F die Akzente gesetzt.
Die Bausatzschläuche welche aus Weißmetall waren habe ich durch "Braided Line" von TopStudio ersetzt. Diese gibt es in verschiedenen Größen von 0.6, 0,8, 1,0 und 1,5mm.
Die entsrpechenden Fittings kamen aus dem 3D Drucker.
Der "braune" transparente Siliconschlauch ist ein Zubehörteil von Modelfactory Hiro und hat den ursprünglich transparenten Bausatzschlauch verdrängt.
Beim Rücklicht wurden die zwei Befestigungsschrauben ergänzt, und die Lampe angedeutet.

Ansonsten habe ich das Getriebe wie im Bauplan angegeben zusammen gebaut.

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

95

Montag, 19. Dezember 2022, 10:12

Hallo zusammen,
anbei ein kleines Update vom Baufortschritt.
Der Motor und das Getriebe wurde mit dem Chassis verbunden.
Es wurden hier "nur" die Bausatzteile verbaut und soweit keine Änderungen vorgenommen
-

-

-

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

96

Montag, 19. Dezember 2022, 19:38

Obwohl mir der C11 lieber wäre,

aber, ab wann kann ich den, in meiner Vitrine begrüssen können`???? :wink: :five:

Tolles Teil... ich wiederhole mich immer hier..... :tanz:

Skorpi1211

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

97

Montag, 19. Dezember 2022, 23:38

Hallo Olaf,
darfst Dich gerne wiederholen! Danke fürs Lob!
Aber ich denke der kommt lieber bei mir in die Vitrine :baeh:

Ich habe heute die hinteren Bremsen und die Antriebswellen montiert.
Auf den Vorbildfotos habe ich gesehen das die Lufthutze für die Bremsbelüftung nicht dad typtische Kevlarmuster aufweist, sondern das Kevlar mit Schwarz übermalt worden ist.
Ich habe, un das nachzuahmen, erst die Kevlar Decals aufgebracht. Dann nimmt ein Taschentuch und nimmt davon wieder nur eine Lage. Dieses dünne Papier schneidet man dann passend zu, und fixiert es mit Pinsel und Klarlack auf dem Bauteil

-


Im Anschluss habi ich dann mit Tamiya XF1 Mattscharz die Oberfläche leicht eingestrichen. Wenn zuviel drauf war, habe ich das mit einem Wasser getränkten Pinsel abgenommen.
Den Sesnor an der Bremseinheit habe ich durch ein selbserstelltes 3D Teil ersetzt.
-

-

-

-

-

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

98

Montag, 19. Dezember 2022, 23:41

..im eingebauten Zustand mit Antriebswelle und mit den Abgaskrümmern schauts aktuell so aus.

-

-

-

-

-

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

99

Freitag, 23. Dezember 2022, 07:07

Zitat

Hallo Olaf,
darfst Dich gerne wiederholen! Danke fürs Lob!
Aber ich denke der kommt lieber bei mir in die Vitrine :baeh:


Ohhh Mennnnnooooo


Aber du brauchst doch eh Platz für ein neues Projekt... ;) ;) ;)

Tolle Details

Schöne Weihnachten...

Olaf

100

Freitag, 23. Dezember 2022, 13:50

Hallo Bodo,

wow, das sieht fantastisch aus! Große Kunst im großen Maßstab :ok:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

101

Sonntag, 5. Februar 2023, 14:04

Nach einer längeren Pause von mir geht es wieder ein bisschen weiter.

Ich habe die Airbox mit den Bausatzdeacls versehen. Um die Decals schön in Form zu bringen habe ich als erstes mal Essigessenz verwedet, da mir der Micro Sol Weichmacher von Microscale alle geworden ist. Meiner Meinung erfüllt er den Zweck genauso gut, und kostet fast nichts.
Auf einigen Fotos hat die Airbox einen Mercedes-Benz Schriftzug, welchen ich in weiß drucken hab lassen. Gefällt mir so einfach besser.
An der Airbox sind 2 "Regler" verbaut welche ich im 3D Druck nachempfunden habe. Die Feder habe ich mit einer Drahtlitze welche auf einem Drathstück aufgewickelt wurde nachempfunden.
Dann wurden weitere diverse Kabel und Leitungen verlegt.
-

-

-

-

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

102

Samstag, 11. Februar 2023, 13:47

Als nächstes habe ich einen Hitzeschutz aus Aluklebeband und Schrumpschlausch angefertigt.

Dazu habe ich ein Aluklebeband auf ein grobes Schchleifpapier gelegt und mit mit einem Farbglas und starkem Druck die Struktur eingeprägt.
-

-
Dann habe ich einen Schrumpfschlauch aufgeschnitten und die Aluklebefolie aufgebracht.

-

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

103

Samstag, 11. Februar 2023, 13:55

Dann wurde der Unterboden mit Mr. Finishing Surfacer 1500 - schwarz grundiert und mit Zero Paint Carbon Ceramic Grey lackiert.
Auf die sichtbaren Bereiche kamen dann Carbondecals von Scaleproduction. Diese wurden dann mit Tamiya Smoke abgedunkelt. Nach dem Trocknen sprühte ich eine Schicht TS 80 Tamiya clear matt darüber.

-

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

104

Samstag, 11. Februar 2023, 13:57

Im Bereich der Tuibolader wurde dann die beim Bausatz beigelegte Hitzeschutzfolie eingeklebt.

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

105

Samstag, 11. Februar 2023, 14:00

Im Anschluss wurde der Unterboden mit Chassis verbunden und weitere Leitungen verlegt und die Hinterachse vervollständigt.
-

-

-

106

Dienstag, 14. Februar 2023, 14:57

Weltklasse! Ganz große Arbeit im großen Maßstab! :love:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

107

Sonntag, 19. Februar 2023, 21:32

Hallo Thomas,
freut mich das es Dir gefällt. Habe mir auch Deine Galerie angeschaut. Die Modelle sind sehr schön fotografiert. Gefällt mir echt gut. Weiter so!

Bei meinem C9 habe ich die Enden der Auspuffrohre gegen Aderendhülsen gegen passende aus dem Elektrobedarf ausgetauscht.

Als erstes die Schnittkante markiert

-
Das Bausatzteil wurde dann an der entsprechende Stelle gesägt. Die Aderendhülse mit einer Trennscheibe und "Dremel" getrennt. Die beiden Teile dann mit Sekundenkleber verklebt und verschliffen.

-
Um Rundungen zu schleifen habe ich mir einen Alustab zurechtgebogen und an beiden Enden jeweils ein Gewinde geschnitten. Dann eine Schraube angebracht welche das Schleifpapier aufnimmt. Das Schleifpapier (bei mir 1cm breit) so mit Sekundenkleber verkleben das an beiden Seiten eine Öse entsteht und alles auf Zug ist. So kann man dann super Rundungen verschleifen.

-
Im Vergelich: links mit Aderendhülse, rechts Bausatzteil

-

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

108

Sonntag, 19. Februar 2023, 21:57

Eine Frage in die Runde....
Hat jemand ein Foto vom Unterboden?

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

109

Donnerstag, 2. März 2023, 21:34

Weiter ging es mit der farblichen Behandlung der Auspuffrohre.

Eigentlich habe ich es genauso gemachtw wie hier.

Im Bau: Sauber C9 / Modelfactory Hiro / Maßstab 1/12

Habe aber nachdem Polished Alu aufgetragen wurde Maskol aufgetupft um einen Effekt von hellen Stellen zu immitieren.
-

-
Das Maskol wurde entfernt nachdem die Alclad 2 Farbschichten aufgetragen wurden. Darauf kamen dann die Tamiya Clear Farben.



-

-

-
Ein Vergleich von links "mit Tamiya Weathering Set" und rechts ohne.


-

-

-

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

110

Donnerstag, 2. März 2023, 21:40

Der Turbolader wurde ebenfalls gealtert.

Die Turbos wurden mit Rostfarbe eingepinselt. Im feuchten Zustand wurde schon die ersten Rostbraunen Pigmente mit eingearbeitet.

-
Dann wurden weitere Pigmente aufgetragen.

-
Zum Schluss wurde dann noch abgeriebenes Graphit drüber gepinselt bis der gewünschet Effekt sich eingestellt hat.

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 2. März 2023, 21:42

Im eingebauten Zustand schaut die Abgasanlage nun so aus.


-

-

-

-

112

Donnerstag, 2. März 2023, 22:50

Hallo Bodo

Ganz großer Modellbau meinen Respekt vor dem was Du hier zeigst da ist nichts Halbherzig oder in irgendeiner Weise Lieblos .

Mit besten Grüßen Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

113

Montag, 27. März 2023, 22:45

Hallo Jörg,
danke für Deine Anerkennung!

Am Modell ging es ein wenig mit dem Vorbau weiter.
tsts
Dazu habe ich die Carbondecals vom Bausatz an der Rahmenkonstruktion und an dem Bremsenzuluftschlauch angebracht. Seit kurzem benutze ich Essigessenz und einen Föhn um die Decals geschmeidig zu machen. Die Decals wurden dann mit Tamiya clear matt TS80 versiegelt.
Am Eingang des Bremszuluftschlauchs habe ich zusätzlich noch ein Gitter angebracht.
-

-

-
Die Schläuche vom Wasserkühler welche aus Weissmetal sind, wurden erst in Seidenmatt-schwarz lackiert. Danach wurde durch leichtes anschleifen der "Schläuche" wieder das Silber vom Weissmetal sichtbar.
Bei dem Bremszuluftschlauch konnte ich das so nicht machen, da dieser aus weißen Resin besteht. Dazu habe ich diesen auch erst in Seidenmatt-schwarz lackiert . Im Anshchluss mit AK True Metal Wax 458 und einem feinen Wattestäbchen von Tamiya das Silber aufgetragen.
-

-


Bei der weiteren Montage wurde dann noch blauer Schrumpfschlauch und gedruckte Schlauchbinder verbaut.
-

-

-

-

114

Dienstag, 28. März 2023, 17:35

Gerade erst entdeckt. Phantastische Arbeit.
Echte Kunst. Großes Kompliment.
Beste Grüße vom Plastinator

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

115

Dienstag, 4. April 2023, 16:27

Hi Peter,

Danke für Deine Anerkennung. Aber du brauchst dich ja hinter Deinem Projekt auch nicht verstecken.

Bei mir ging es dann weider mit dem Vorbau und der Abgasanlage weiter.
Da hier viele Ätzteile in Vewednung sind kann, möchte ich hier eine Ätzteilbiegehilfe empfehlen.
Ich hatte mir diese schon vor einigen Jahren gekauft, und bin froh so was auf der Werkbank zu haben. Wer schon mal Ätzteile bearbeitet hat, wird solch ein Hilfsmittel zu schätzen wissen.
Ebenso die Diamantfeile umd die PE-Teile zu versäubern
-
Das wird das Teil für den "ABS" Sensor am Vorderrad

-

-
Das wird der Scheibenwischer

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

116

Dienstag, 4. April 2023, 17:08

Zwischendurch habe ich mich auch mal dem Heckspoiler gewidment.
Laut Bauplan wärde dieser "nur" schwarz zu lackieren gewesen.
Ich habe den aber mit Carbondecals versehen. Laut meiner Fotovorlage war dieser auch aus Carbon.

Zuerst kam das Kohlefaserdecal von Scaleproduction drauf.
Welches dann mit Klarlack versiegell wurde . Darauf kam dan der Werbeschriftzug.
-

-
Im Anschluss wurde dann mehrmals mit Klarlack und abschleifen und polieren der entsprechende Glanzgrad eingestellt
-

-
Die Gourney Flaps wurden mit Sekundenkleber befestigt und mit "Deco" Nieten befestigt.
-

-

-

-
Für die Seitenteile des Flügels habe ich mir Schablonen angefertigt um die Decals passgenau auszuschneiden.
-

-

-

-
Nachdem ich die Decals an den Seitenteile drauf hatte und mit der ersten Klarlackschicht versiegelte, ist die handschriftliche Markierung für links und rechts durchgeschimmert. (Hierzu habe ich keine Foto gemacht). Somit muss ich diesen Schritt wiederholen.

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

117

Dienstag, 4. April 2023, 17:13

Am Vorderbau habe ich begonnen die Bremsanlage zu moniteren.
-

-
Um die Sensorleitung vom "ABS" Sensor zu befestigen habe ich mir neben dem Kabelbinder noch eine Befestigungsschelle mit Schraube gedruckt.
-

-

-

-

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

118

Dienstag, 4. April 2023, 17:15

Die Abgasanlage wurde nun auch komplettiert.
-

-

-

-

-

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

119

Dienstag, 30. Mai 2023, 19:01

Hallo zusammen,
nach einer längeren Pause hier im Forum möchte ich Euch meinen aktuellen Baufortschritt zeigen.


Die Klarsichtteile sind hier tiefgezogen und müssen ausgeschnitten werden. Da ich dies zum ersten mal machen musste, habe ich mir schön Zeit gelassen.
Als erstes wurden die Teile grob ausgeschnitten und dann mit einen Folienstift die Konturen nachgezeichnet, welche dann mit meiner Decal Schere von Tamiya ausgeschnitten wurden.

-

-

  • »woidda« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 260

Realname: Bodo

Wohnort: Prien / Bayern

  • Nachricht senden

120

Dienstag, 30. Mai 2023, 19:04

Mit einem Schleifblock (eigentlich für Fingernägel) wurde es dann final in Form gebracht.

-

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung