Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Man Tga 18.460

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 30. Juni 2011, 07:13

Moin Martin,

ich würde die 70/80 auch so lassen... Sind ja in Echt auch nur Aufkleber und die können sich immer mal lösen... Dreck sammelt sich unter der Folie und vom vielen Waschen löst sich der Aufkleber halt...

Mit den Trägerfolien hab ich auch immer so ein bisschen zu kämpfen. Habe vorgestern mal ein 1/87 Modell bleklebt und irgendwie kann man da auch immer super die Ränder sehen. Naja wenn ich nochmal Klarlack drüber jagen würde, würde es vll. gehen aber ich habe schon 2 Schichten Sprühdose drauf und mit noch mehr Farbe passt es nachher nicht mehr zusammen.

Die Dicke der Folie ist bei Decalprint aber okay. Die vom Druckeronkel schaut schon relativ dick aus. Ich schneide meine Decals aber immer mit der Schere aus. Ich habe aber auch dieses mal wieder ausversehen mit dem Fingernagel über ein Decal gestrichen und schon war das Decal beschädigt.



Gruß,

Sebastian
:ahoi:

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 30. Juni 2011, 08:42

Moin,

hallo Nachbar, deine Antwort hatte ich ja fast übersehen.
Ja da kannste mal sehen was man alles übersieht obwohl es gleich in der Nachbarschaft ist. Hab halt ne große Garage :lol:
Oder es liegt daran das die ISS ja üblicherweise in einer Umlaufbahn über uns schwebt :abhau:

@Schalli:
Neee, noch mehr Klarlack bringt nix. Hab ich auch probiert, aber da werden eher die Kanten von allem anderen rundgelutscht. Lass das lieber.
Und was die Aufkleber angeht - ich werd's so lassen, ihr habt ja recht. Der Neueste ist er ja auch nicht mehr...
PS: Kommen bei dir noch Scania R144 übern Hof? Ich brauch dringend Bilder für mein neues Projekt.


So, und da heute mal wieder schlechtes Wetter bei uns ist stehen die Karten gut das ich heute weitermache.

Bis demnächst!

MfG Martin :wink:

Beiträge: 1 341

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 30. Juni 2011, 19:15

Hi Martin,

echt super geworden, dein TGA-Gespann. :) Das Design gefällt mir echt gut. Und der Schönheitsfehler mit den Decals: :und: Alles andere ist top.
Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 30. Juni 2011, 20:52

Servus Martin,

als eifriger, wenn auch für lange Zeit viel zu stiller, Mitleser muss ich mich doch auch mal wieder zu Wort melden:
Dein Truck finde ich ziemlich reichlich begeisternd toll!
Die Bauausführung ist tadellos, die Lackierung ebenfalls. Was mich freilich umwirft ist die grandiose Alterung. Ein Kapitel, mit dem ich mich noch immer nicht so recht anfreunden konnte. Werd mir feste was bei Dir abschauen!

Alles Gute und nen herzlichen Gruß,
Johannes

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 30. Juni 2011, 21:42

Hallo Leute,

erstmal recht herzlichen Dank für die netten Kommentare! :party:

@Jo:
Wie ich ja vorher schon beschrieben hatte habe ich das auch zum ersten mal gemacht.
Was meinste wie ich Muffensausen hatte!?!
Aber das gute ist das man, solange das Gemisch noch feucht ist, mehrfach darüberstreichen kann und so spielend leicht die Verschmutzung kontrollieren kann.
Und wenn's dann doch noch zu viel war, einfach den Pinsel etwas säubern, Verdünnung ran und noch n paar mal drüber.

Ich war echt baff wie einfach das ist. Mach es einfach mal! Pastellkreide findest du entweder bei deinen Kiddies oder in jedem Bastelladen um die Ecke. Und Verdünnung schnüffelst du ja eh täglich, also ist das auch ständig verfügbar.
Und das besonders gute: Tamiya Farben lösen sich bei kurzfristiger Einwirkung von Verdünnung nicht an, der Untergrund bleibt also völlig unversehrt. Lediglich der Glanz geht verloren, aber gerade bei sowas wie dem Fahrgestell spielt das eh keine Rolle.

PS: Bist du zufällig beim Weinfest in Bad Hersfeld zugegen?


@All:
Momentan trocknet schonwieder Klarlack, ich habe die Decals nochmal versiegelt.
Sobald das einigermaßen grifffest ist wage ich mich an die letzten, fehlenden Details. Drückt mir die Daumen das ich jetzt keinen Bock mehr schieße! Solange hab ich noch nie an nem Bausatz gesessen, wenn jetzt was schiefgeht muss ich erstma n halbes Jahr mit Schrei- und Weinkrämpfen in die Klapse!!! :abhau:


Mal sehen ob das heute noch für ein Update reicht.

Bis bald Leute!

MfG Martin :wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 30. Juni 2011, 23:46

Hallo Martin :wink:

der MAN sieht ja sehr gut aus - sauber gebaut, vor vorne wie hinten :ok: :ok: :ok: :ok:
Ich schau Dir weiter gespannt zu ;)

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

97

Freitag, 1. Juli 2011, 00:18

Hallo Leute :wink:

die heutige Überschrift sollte "Bilderrätsel" lauten.

Nur wer bis jetzt aufmerksam zugeschaut hat erkennt die Unterschiede.

Preisfrage: Was haben 3 Stunden Arbeit mit dem Pinsel und diversen Farben gebracht?






-schwarze Fenstergummis (mit viel Verdünnung gearbeitet; ging saugut, auch bausatzbedingt)
-etwas verdunkelte / geschwärzte Sicken entlang der Fahrertür (nur zur Frontseite hin, anders sah es bei Originalen auch nicht aus) und entlang der "Sleeper-Kante"
-Haltebänder für die Unterlegkeile schwarz gemacht (Trailer)
-oberen Rand des Seitenunterfahrschutz' geschwärzt (Trailer), weil mir das zu doof aussah mit dem extra Absatz, gleichfarbig...*gähn*
-Standfüße des Trailers geschwärzt

Naja, es wird, es wird....

@Dominik: Danke :ok: ; jedoch, wenn ich die Zeit mal grad überschlage.. ziemlich genau 7 1/2 Monate Bauzeit bis jetzt...da möcht ja wohl was werden! :abhau:

Bis bald Männer! :wink:

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

98

Freitag, 1. Juli 2011, 07:17

Hach 7 Monate für ein Modell ist für mich auch noch unterdurchschnittlich, hehe...

Mmh an Bilder von einem 144 komme ich leider nicht ran. Hatten wohl mal einen aber den haben wir schon vor 4 oder 5 Jahren verkauft(habe ihn auch gehasst wobei schön sah er schon aus).

Mit Gummis schwärzen tue ich mich immer sehr schwer, habe absolut keine ruhige Hand. Muss gerade Strecken immer abkleben. Mehr als 3 mm kann ich nicht gerade pinseln.



So, jetzt muss ich mal los arbeiten...

Gruß,

Sebastian
:ahoi:

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

99

Freitag, 1. Juli 2011, 09:40

Hallo,

du, das mit den Fenstergummi's war relativ leicht.

Material:
-ein sehr sehr dünner, teurer Pinsel aus dem Bastelladen (bei Pinseln spare ich nicht, die kosten mal bis zu 5,-€)
-Revell Enamel No. 6 oder No. 8 (matt schwarz)
-Verdünnung

Ablauf:
-Pinsel in Verdünnung tauchen
-leicht in Farbe tauchen, jedoch nicht so das sich Tropfen bilden
-nahe der Kante vom Fenstergummi entlangziehen, üblicherweise sollte sich durch die Kappilarwirkung der verdünnten Farbe der letzte Rand selbst schließen, d.h. man muss nicht "so gefährlich nahe" an die Ränder pinseln (was ja dann meist mit einem spastischen Zucker die Kanten verwackelt)
-den Rand als ersten Arbeitsgang sauber nachziehen, dann in einem zweiten Arbeitsgang die Gummi's nochmal deckend überpinseln (dazu habe ich die Farbe auch nochmal verdünnt, aber nicht ganz so stark wie im ersten Schritt)

Mein Glück:
Der MAN TGA hat sehr gut ausgeformte Scheibengummi's & Fensterrahmen, die Sicke ist tief genug um spielend leicht Farbe reinlaufen zu lassen.

Und falls mal was danabengeht, entweder sofort mit Wattestäbchen abstreifen (geht nur solange die Verdünnung nicht verflogen ist) oder im Nachgang vorsichtig mit einem Skalpell / Messer abschaben (ca. 15min. Farbe antrocknen lassen, aber nicht zu lange warten!).
Hier ging das besonders gut weil der bereits mit Klarlack versiegelte Tamiya-Lack eine sehr glatte Oberfläche bildet auf der die Enamel Farben relativ schlecht haften. Dadurch macht man nicht all zu viel verkehrt wenn man vorsichtig mit dem Skalpell arbeitet.
Einziger Nachteil - je nach Größe der bearbeiteten Flächen entstehen stumpfe Stellen, genauso als ob man mit Verdünnung auf dem Tamiya-Klarlack "rubbelt".

Einfach mal ausprobieren, bitte!
Ich kann's euch nur immer wieder sagen, ich scheiß mich jedesmal fast ein wenn ich mich an solche Aufgaben wage und letztendlich ist nur die Geduld und Technik entscheidend.

Statistisch gesehen solltet ihr dabei genauso viel Glück haben wie ich. Denn wie die meisten von euch bin ich noch kein Lottogewinner, habe also auch nicht mehr Glück als jeder andere von euch. :D

Schöne Grüße :wink:

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

100

Freitag, 1. Juli 2011, 12:33

gnarffff... und schon hatten wir heut morgen einen Holländer mit einem 144er zu Besuch... Hatte aber natürlich keine Digicam dabei... Soviele 144er sind hier auch nicht mehr im Umlaf denke ich, aber grad heut kommt hier einer hin.
Naja, nächstes mal vll.
Gruß,
Sebastian
:ahoi:

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

101

Montag, 4. Juli 2011, 01:35

Hallo Leute,

heute bin ich zwar erst gegen 21Uhr wieder zuhause eingetrudelt, es hat mir aber trotzdem in den Fingern gebrannt und ich hab mich über die Details gemacht.
Als Anfangs die Hand noch sehr ruhig war hab ich mal auf einer Seite des Trailers die Ösen und Scharniere angepinselt.
Mann ey, watt ne Schweinearbeit, ständig Pinsel abwischen, sauvorsichtig Farbe aufnehmen und dieses blöde Revell-Silber 90 ständig mit Verdünnung versorgen damit es kein Pudding wird. NARF!

Aber es hat sich gelohnt. Das muss ich nur nochmal mir Klarlack überpinseln, da sich sonst beim bemalen der gegenüberliegenden Seite die Hälfte wieder abscheuert.
PS: gnadenloses Supermakro bei 10MegaPixel...da sieht man die ganzen Lackier-FAILS ;(







An der Front hatte ich dann so meine Schwierigkeiten mit den Scheinwerfern. Die wollten da eigentlich gar nicht hin, also mussten sie eingepresst werden.
Das hat leider etwas schwarz mit über die Kante gezogen, was ich trotz nachkratzen mit Skalpell kaum noch richten konnte. Dadurch sieht der rechte Scheinwerfer etwas verkriesknaddelt aus.
Hmm, da is halt ma einer dagegen gefahren!?
Und der Lackabplatzer entstand auch dabei....der spätere Schmodder wird's schonwieder richten, hoff ich...






Weiter geht's dann wieder im Laufe der Woche.


[EDIT] Ich muss natürlich noch die Leine zwischen den Ösen nachziehen. Soll ich ein helles oder dunkles grau nehmen?

Bis dahin,
MfG Martin :wink:

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

102

Montag, 4. Juli 2011, 06:43

Sehr fein, der Lackplatzer am Scheinwerfer sieht aus wie gewollt (ist er doch oder :hey: ) Für die Leine würde ich ein gelbliches Grau vorschlagen, Grau damit sichs von der weißen Plane abhebt und Gelb weil die Originalen meist so transparenten Gummi drüber haben der dann vergilbt. Evtl. zum Schluß noch etwas Dreckwasser an den Kanten langlaufen lassen, damit du ne schöne Tiefenwirkung hast.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

103

Montag, 4. Juli 2011, 07:16

Moin Martin,

schaut doch alles soweit gut aus... Ja, das mit den Scheinwerfern kenne ich... Der linke flupp drin und dann der rechte ohh neee... Musste da noch das Klarsichtteil schleifen damit es überhaupt einigermaßen reinging. Ich war da auch sehr aufgelöst beim Einbau.

Die Ösen vom Trailer machen echt spaß, ne. Habe mich da auch ein wenig mit aufgehalten. Habe es mir aber ein wenig einfacher gemacht und sie mit Edding bemalt. Bei meinen Gardinenaufliegern habe ich die Verschlüsse aber auch immer schön gepinselt.

Kommt eigentlich noch irgendwas in den Palettenkorb rein?

Hach, ich hoffe ich mache bald mal Bilder von meinem Trailer. Habe ihn aber schon in die Vitrine gepackt ohne ein einziges Bild zu mache, da ich den Platz brauchte.

Gruß,

Sebastian
:ahoi:

Beiträge: 11

Realname: Jochen Drexel

Wohnort: 74379 Ingersheim

Shop: www.druckeronkel.de

USTID: DE211519577

Tel.: 07142/7779804

  • Nachricht senden

104

Freitag, 15. Juli 2011, 21:09

Hallo,
das Teil sieht super aus :ok:

Zu den Decals möchte ich anmerken daß es verschiedene Dicken gibt - Standard = für Normalanwender, Dünn = für Fortgeschrittene, Trägerlos = für Experten.
Ohne Angaben der gewünschten Folie gibt es bei Druckaufträgen die Standardfolien.

Jochen

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

105

Samstag, 16. Juli 2011, 13:37

Mein Glück:
Der MAN TGA hat sehr gut ausgeformte Scheibengummi's & Fensterrahmen, die Sicke ist tief genug um spielend leicht Farbe reinlaufen zu lassen.

...das ist gut, wenn eien Sicke die Fenstergummis anbschließt. Was mich moentan ärgert ist, das mein 87er T-Bird "erhabene" Fenstergummis hat :motz:
Deine Methode mit der Kapillarwirkung klingt einleuchtend. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten :ok: :ok: :ok:

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

106

Sonntag, 17. Juli 2011, 22:09

Hallo Leute,

danke für eure Kommentare!

@Danny:
Danke für den Tipp, hab mir das mal durch den Kopf gehen lassen und es gleich umgesetzt mit irgendeinem hässlichen ockergrauzeugs von Revell.
Danach mit mattem Klarlack übertüncht, sieht ganz gut aus.


@Schalli:
Hast mich gleich zweimal kalt erwischt...natürlich war der Abplatzer gewollt und ich hoffte es fragt keine nach dem Palettenkasten...:abhau:

Eigentlich sollte in den Palettenkasten was rein, aber ich hab nix "billiges und passendes" gefunden und (Achtung: Schizophrener Modellbauer!) wollte ich es nicht selbst bauen...
Aber zur Not krieg ich die Deckel wieder leicht ab weil ich mit Sekundenkleber auf Farbe geklebt hab.


@DruckerOnkel:
Hätte ich das gewusst...naja egal. Mir ist damit leider eh ein Supergau passiert...
Nachdem die Decals unter zwei reichlichen Schichten Tamiya Klarlack ertränkt wurden fühlte ich mich sicher beim weiteren Handling...
Als Hilfe beim Fenstereinbau habe ich mit ordentlich Tamiya Basteltape gearbeitet (die 6mm Variante). Der Fenstereinbau war ja OK....aber beim abziehen der "Montagehilfen" gesellten sich alle Decals (ja, leider alle) gleich mit.
Untergrund war sauber, gereinigt, geklarlackt, poliert (mit Baumwolle)....schade eigentlich. Passiert.

@Dominik:
Ähm, danke, aber erhabene Gummis sind doch....mit Klebeband und so...ziemlich einfach?
Oder ist da im Scheibenrahmen / Fensterrahmen / Karosserie-Übergang irgendwo noch eine, mit Klebeband nicht schließbare, Nut / Sicke oder so?
Ansonsten versteh ich dich grad nicht...
Das kann aber auch daran liegen das ich heute den ganzen Tag ein derbe lautes Motorradracingbeschallungsejakulationserlebnis hatte auf dem Sachsenring. Saugeil!
OT Ende

Dominik, wenn nich häng ma n Bild hier her.



So, und jetzt fragta euch bestimmt wo de Bicktschers sin. Heute jibbets keene, hab nämlich neun PC und muss erstma Organe transplantieren. :cracy:
Ich hoffe ich kriegs bis morgen hin wieder Bilder zu posten.

MfG Martin :wink:

  • »Hobbit« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

107

Montag, 18. Juli 2011, 23:59

Hallo Leute,

ich habe es mit meinen PC's hinbekommen :pc: :cracy: :idee: 8o X( :bang: 8| ;( :D

Hier die Bilder:

1. der Gau mit dem Klebeband und den Decals:









Da ich aber glücklicherweise weiter versucht hatte an Decals zu kommen, war mittlerweile Ersatz vorhanden.
Die neuen Decals haben's dann schnell gerichtet und wurden ordentlich dick mit Revell Klarlack aus der Dose versiegelt. Ich hoffe mal das hält besser.







Der Trägerfilm ist diesmal auch wesentlich dünner und hat gut auf Weichmacher angesprochen.







An der Rückseite der Kabine habe ich mal noch paar Landesaufkleber verteilt, von Ländern die auf den regelmäßigen Routen liegen.
Vermutlich grüne Tulpen oder Spinat, was da im grünen LKW durch die Lande fegt...










Kann man die Farbe erkennen? Schlecht zu fotografieren...es ist Revell Email 89...



Zwischenzeitlich wurde die Kabine von Innen komplettiert, die Decken grün gefärbt und jetzt fehlen nur noch Außenspiegel und Verschmutzung...








PS: Die vordere Stoßstange hat sich etwas gelöst und steht leicht schief, das wird natürlich noch gerichtet.
...denn ist es nicht willig so brauch ich Gewalt!


So, dann bis bald Leute :ok:

MfG Martin :wink:

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

108

Dienstag, 19. Juli 2011, 00:40

Servus du schizophrener Modellbauer, :abhau:

na das Ergebnis sieht doch schonmal klasse aus... :ok:
Warum soll es dir mit den Decals aber auch besser gehen als mir... :abhau: :abhau: (Ne ne, war nur ein kleines Späßchen. )
Im Ernst... Das ist schön sehr ärgerlich, wenn so etwas auf der Zielgeraden passiert. Aber zum Glück hast du es ja wieder gut hinbekommen.
Dein TGA sieht schon sehr reell aus mit der Verschmutzung und den kleinen Schrammen hier und da. Was ich Dir aber noch empfehlen würde, wäre die Sonnenblende mit anzubauen oder wenn dir das nicht gefällt, dann zumindest diesen grünen Streifen an der Oberseite der Scheibe aufzulackieren... Wie auch immer. :hey: So sieht es nach meinem Empfinden mit der großen Frontscheibe ein bisschen wuchtig aus. :nixweis:
Dann noch ein paar Paletten in den Staukasten und das Teil ist der helle Wahnsinn!!! :respekt: :dafür:
Da kann es ja dann auch schon bald mit dem Scania weiter gehen. Auf den bin ich auch schon sehr gespannt...! Also mach weiter so!

LG Silvio

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 19. Juli 2011, 16:23

Moin Martin,
hach mit Decals zerstören kenne ich mich auch aus, hehe... Bestelle mir oft deshalb gleich mehr, hehe...
Habe grad am WE wieder was gerissen. Wollte eine Sonnenblende (von einem 1/87er) mit Klarlack überstreichen (Revell). Zack huii lief gut... Klarlack drauf und sofort konnte ich zusehen wie das Decals dahingeschmolzen ist. Ich war dann auch mal wieder megaglücklich und habe die ganze Aktion abgebrochen. Habe es dann später mit Tamiya Klarlack probiert und dann gings huuui...
Habe aber bei dem Modell auch schon 2 Satz Kennzeichen durchgehauen und joa die zerstörte Sonnenblende war die zweite... grgrgrgrgr
Gruß,
Sebastian
:ahoi:

Werbung