Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

91

Samstag, 10. Januar 2015, 14:51

So ein Sch.....

Hilft nix; Augen zu und durch .... :trost:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

92

Sonntag, 11. Januar 2015, 18:58

Oh Mist, wenns einmal passiert ist es ärgerlich, beim zweiten mal ja schon frustrierend.
ABer Kopf hoch - Wenn es eine F-15 schon geschafft hat mit nur einem Flügel sicher zu landen, wird die das auch überleben ;)
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

93

Dienstag, 13. Januar 2015, 14:32

Hab dann sogleich mal versucht den Flurschaden zu beheben. Zunächst wurden zwei Stücke Plastiksheet in den Bug geklebt. Das soll etwas Führung und Stabilität geben.



Dann wurden die Spalte mit Faller Expert Kleber volllaufen gelassen. Den Teil über den Lufteinlässen habe ich noch mit Sekundenkleber verstärkt und den übergetretenen SK
verschliffen. Den unteren Part muss ich noch schleifen sobald der Kleber fest durchgetrocknet ist. Dann wird mal wieder nachlackiert.
Sieht noch ziemlich wüst aus, aber ich denke das bekomm ich wieder ins Lot.








Beiträge: 240

Realname: Michael

Wohnort: Meerbusch

  • Nachricht senden

94

Dienstag, 13. Januar 2015, 15:47

Das grenzt ja schon an eine chirurgische Arbeit die du da vollführt hast.
Hast den Flieger gerettet :ok: :ok:
Grüße
Micha

95

Dienstag, 13. Januar 2015, 15:50

Noch nicht Michael, noch nicht :D

96

Mittwoch, 14. Januar 2015, 09:19

Hallo,

mensch ist das ärgerlich, das Model ist ja extrem wiederspenstig! Die Reparatur schaut gut aus bisher - viel Erfolg! Und tolle Arbeit mit den Decales, krass wieviel da drauf kommt!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

97

Mittwoch, 14. Januar 2015, 11:13

Hallo,

also Hut ab für deine Ausdauer. :ok: Schaut aber wieder recht gut aus.
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

98

Mittwoch, 14. Januar 2015, 16:21

Hab mich die letzten zwei Stunden nochmal mit der Eagle beschäfigt. Die Bruchstelle war nun soweit trocken und wurde verspachtelt.
Des weiteren habe ich den Mittelteil des Rumpfes mit den Stencils vervollständigt. Sieht aus wie eine Ameisenrennbahn.





Und das liegt noch vor mir.


Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

99

Mittwoch, 14. Januar 2015, 19:09

Das ist nicht dein ernst, oder? :cracy:

Naja, zumindest sind es doch DIE Details die ein schönes Modell ausmachen.
Viel spaß dabei... 8)
Kann man nur hoffen, dass die Decals nach der Lackierung der schadhaften Stelle, nicht am Maskiertape kleben bleiben.
(Ist alles schon passiert)!

Gruß Mike

100

Sonntag, 18. Januar 2015, 18:42

So, die "Sollbruchstelle" ist verschliffen. Jetzt heisst es nachgravieren und etwas Farbe drauf.








Beiträge: 174

Realname: Matthias N.

Wohnort: Hannover, Germany

  • Nachricht senden

101

Dienstag, 27. Januar 2015, 09:22

:) Guten morgen. Ich habe mir grade deinen Bauberi ht von Anfang an zum Frühstück gegönnt und muss sagen: sehr, sehr geil. Allerdings hab ich bei deinen zwei malheuern einen schreck bekommen, sowas würde kich ebenfalls ankotzen. Besonders wenn die decals gerade aufgebracht werden. Hoffe du bekommst das wieder richtig Babypopoglatt.

LG

102

Freitag, 30. Januar 2015, 18:03

Nach weiteren zwei Stunden, sind nun alle Stencils auf der Rumpfoberseite und auf den Seitenrudern drauf.
Sobald es mich wieder in den Fingern juckt, geht es mit der Rumpfunter- und den Rumpfseitenteilen weiter.

Nur gibt es eine Sache die mich stört. Nach etwas Recherche musste ich feststellen, das die neueren F-15 gar nicht mehr die ganzen Stencils drauf hatten.
Ich kann nur nicht sagen ab welchem Zeitraum das war. Es ist also möglich dass die 84-0027 weniger hatte. Ich kann es aber nicht mit Bestimmtheit sagen.
Hier lasse ich mal die künstlerische Freiheit walten.








103

Freitag, 30. Januar 2015, 19:38

Ich empfinde die schiere Menge an Stencils ja immer schnell als entstellend. Hier fallen sie auf der Oberseite ja auch sehr stark ins Auge. Mir persönlich zu stark. Wirst du die nochmal etwas "dämpfen"? Mit einer verdünnten Lackschicht?
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

104

Freitag, 30. Januar 2015, 19:44

Hm... kann ich noch nicht sagen. Ich warte erst einmal ab wie sich die Oberfläche nach einer Versiegelung mit Future und nach dem washing aussieht.

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

105

Samstag, 31. Januar 2015, 10:29

Hallo,

erst mal meinen Respekt vor deiner Geduld

kann mir gut vorstellen warum die Amis die Stencils reduziert haben, wer liest das schon im Zeitalter von Handy und Internet :S :wink: .

letzte Woche am Freitag landeten übrigens drei Maschinen mit Doppelleitwerk auf der Base, hast Du eine Ahnung ob das F15 oder F18 waren, ich konnte es nicht genau erkennen.
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

106

Samstag, 31. Januar 2015, 11:04

Moin Hans-Jürgen !
Das waren CF-18 die in Spangdahlem waren.

de hampi

unregistriert

107

Samstag, 31. Januar 2015, 13:04

Sieht Klasse aus Patrick...
Die F-18 hab ich auch gesehen...Fahr da momentan jeden Tag lang..
Bei dir an der Haustür auch fast :D

108

Sonntag, 1. Februar 2015, 00:36

na dann hüpf mal auf ne Kaffee rein.

de hampi

unregistriert

109

Sonntag, 1. Februar 2015, 12:07

Das muß ich aber meinem Kollegen erklären..
Grins
Wenn ich mal nen Tag allein fahre komme ich gern mal ran..
3 Kilometer stand da. :prost:

110

Freitag, 6. Februar 2015, 11:51

Es war an der Zeit die Bruchstelle endlich zu reparieren. Gespachtelt und geschliffen war es ja schon, nun kam etwas Farbe drauf. Wie das so ist, die Farbe straft einen
brutal ab. es sind zwei kleine Unsauberkeiten zu sehen. Also muss ich nochmal ran. Ansonsten habe ich die Verwitterung auf der Rumpfoberseite nochmal etwas verstärkt
in dem ich hier und da noch etwas aufgehellt habe. Viele sagen ja, grau.... öde, langweilig, bääh... Denke es wirkt jetzt recht lebendig.














111

Mittwoch, 8. Juli 2015, 07:31

Da ich momentan wenig Lust auf kleben,schleifen und lackieren habe, wurde die Hasegawa F-15 ausgekramt. Hab dann mal 2-3 Decals auf der Rumpfunterseite angebracht.
Sind aber noch längst nicht alle. Es fehlen ja schliesslich auch noch weitere Decals und Panelnummern für die Unterseite und auf der Steuer- und Backbordseite des Rumpfes.


112

Mittwoch, 8. Juli 2015, 13:58

Schön, dass es Lebenszeichen vom Adler gibt :wink:
im Bau: Mayflower

113

Mittwoch, 8. Juli 2015, 16:34

Aber sicher doch Daniel. Gut Ding will Weile haben. Hab wohl zuviele Baustellen offen. :D
Endlich geschafft. Alle Decals und Stencils sind auf der Eagle drauf. Zusammengerechnet gingen dafür ca. 10 Stunden drauf.
Jetzt fehlen noch welche an Pylonen und Zuladung.
Als nächstes wird der Vogel nochmal gewaschen, es hat sich ein wenig Staub angesammelt. Danach werde ich nochmal mit stark verdünnter Grundfarbe über
die Decals nebeln und das ganze anschliessend mit Future versiegeln, dann ist Zeit für ein washing.










114

Mittwoch, 8. Juli 2015, 17:44

Manmanman, ist das eine Stencilorgie. Weiß echt nicht, ob ich die alle geklebt hätte. Aber da ich eher 1/72 baue, ists da ja meist nicht sooo schlimm.
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

115

Freitag, 31. Juli 2015, 15:13

Nach der Decalorgie mal etwas zum entspannen. Die Lastenträger für die Tragflächen und die Centerline sind soweit fertig zum lackieren. Heute wurden die Startschienen montiert
sowie Sicherungsbolzen für die RBF-Tags angebracht. Das lasse ich nun ordentlich durchtrocknen und dann geht es bald damit weiter, sobald es die Gesundheit zulässt.








de hampi

unregistriert

116

Freitag, 31. Juli 2015, 15:50

Sehr schön..
Endlich geht's hier weiter.
Gute Besserung..

Werbung