Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

871

Donnerstag, 22. September 2016, 10:59

Zitat aus Wikipedia:

Zitat

MacGyvers Talent ist es, Probleme unkonventionell und mit naturwissenschaftlichem Wissen zu lösen.
Danke Sweaty, aber das ist nun wirklich der Ehre zu viel :five:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

872

Donnerstag, 22. September 2016, 11:43

:ahoi:



Bei der Größe muss ich wirklich aufpassen das ich nicht geblendet werde und vom Kurs abweiche. :D Dein Projekt finde super und es gibt einige Ideen, die ich mir auf jeden Fall mal vermerke! Ich schaue gerne weiter zu! Toll gemacht bisher! :ok: :ok: :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

873

Donnerstag, 22. September 2016, 13:08

Ray..... sehr schöne Fortschritte.....
Leg uns doch mal eine Münze dazu - zum Größenvergleich!
Hast du die Reling geklebt oder gelötet? ... erkenn ich nicht auf dem Bild....sieht toll aus! :respekt:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

874

Donnerstag, 22. September 2016, 21:45

Hallo Ray,

sieht ja phantastisch aus der Entfernungsmesser,
dreht er sich auch. So wie es aussieht wohl.
Ich muss ja wohl staunen, Du hast ja dolle Ideen mit den
Materialien und der Umsetzung zu den Gebilden, die dann
auch noch gut aussehen und stimmig sind.

Weiter so, Du weist schon was Du da mit geringen und einfachen Mitteln baust. :respekt: :dafür:

:wink: :wink: :wink:
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

875

Freitag, 23. September 2016, 08:09

Danke Euch Dreien,

...und ja, er dreht sich. Dank des Hinweises von Ewald.

...und speziell für meinen Freund Gustav noch der Vergleich mit einem 1-Euro Stück:




"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

876

Freitag, 23. September 2016, 13:24

Ich sag nichts mehr dazu. :love: :love: :love: :sabber: :sabber: :sabber: :thumbsup:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

877

Samstag, 24. September 2016, 13:20

Weiter mit dem hinteren Aufbau.
Habe aus alten Ätzteilresten von meiner Stuka die Auflagerkonstruktionen für die ersten Beiboote gebaut.






An Bord montiert, sieht`s jetzt so aus:








"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

878

Samstag, 24. September 2016, 17:29

wirklich schöner Materialmix
:thumbsup:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

879

Samstag, 24. September 2016, 17:35

Hallo Ray,

kaum ist man mal ein paar Tage weg,
da gibt es bei dir wieder eine ganze Menge Baufortschritte.
Die Aufbauten hast du sehr gut hinbekommen. Sieht sehr stimmig aus. :ok:
Und auf den ganzen Materialmix muss man erst mal kommen. :respekt:
Auch die Auflagerkonstruktionen passen perfekt ins Bild.
Kurz um. Gibt nichts zu meckern.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

880

Samstag, 24. September 2016, 18:35

Hallo Ray,


habs jetzt geschafft den ganzen BB zu lesen.Einfach der helle Wahnsinn :ok: :ok: :ok: :respekt:


Werd mich zwischendurch,wenn ich Zeit hab,auch mal ausruhen und hierzu setzen und Dir über die Schultern schauen.




LG
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

881

Sonntag, 25. September 2016, 09:24

Schönen Sonntag und danke an mein Publikum,

bevor`s auf`s Moped geht um bei diesem schönen Wetter die ersten Laubfärbungen zu genießen,
habe ich mir gedacht, auch in diesen BB etwas Farbe zu bringen.

Also die Hütte grundiert und grau gespritzt.
Als Farbtupferl kam ein Antirutschbelag aus braunem 120iger Schleifpapier zum Einsatz.




Nun die bereits schon gefertigten Aufbauten drauf......










...also ich bin`s zufrieden.
Sollten die Decksleisten weiter auf sich warten lassen, geht`s hier mit dem Kleinkram auf diesem Deck weiter,
als da wären: Reling, Geschütze, Schränke etc.

Bis dahin :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

882

Sonntag, 25. September 2016, 09:46

Hallo

Ja, schaut man mal eine Woche nicht rein, weil man verhindert ist, dann gibt es gleich wieder viel
interessantes zu lesen und zu sehen.
Ich bewundere besonders deine Ideen über Materialien aus unserm normalen Umfeld, welche man
für den Modellbau einsetzen kann.
Weiterhin einen solchen Baubericht wie bisher.
Besonders freue ich mich, bei der Beplankung des Deck zu zusehen,
nach Lieferung der Leisten.

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

883

Sonntag, 25. September 2016, 10:45

Zufrieden kannst Du auch wirklich sein, das sieht aus wie ein eigenes Modell. Klasse! :ok: :ok: :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 445

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

884

Sonntag, 25. September 2016, 12:46

Klasse Fortschritte!
Das wird ein Top-Modell.
:respekt: :respekt: :respekt:

885

Sonntag, 25. September 2016, 15:58

sieht Klasse aus mit dem 120er als Antiruschbelag.
Na dann mal hoffen das Du Deine Leisten schnell kriegst.


Ich werd bei mir später Funierleisten nehmen,da hab ich noch tonnenweise von.1mm dick und 3mm breit in Mahagoni und 0,5mm dick und 5mm breit in Pappel.Das wird später die reinste Fummelarbeit :cracy:


Viel Spass beim fahren und die linke zum Gruß :wink:


LG
Tanja

geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

886

Sonntag, 25. September 2016, 17:17

Moin Ray,

sehr schöne Idee mit dem Schleifpapier. Ich habe das früher bei meinem S-Boot auch so gemacht. Ich würde aber zu feinerem Papier raten, 800er aufwärts. Die Körner beim Original sind ~1mm.

Ansonsten wieder alles Top! :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

887

Sonntag, 25. September 2016, 19:51

Danke Euch allen,

das macht mich stolz und verlegen und freut mich natürlich sehr.

@Ingo, für das 120 iger Papier gab es zwei Gründe.
Erstens hatte ich die Flugzeugbühne schon mit genau eben diesem Papier beklebt und
zweitens gab es die anderen Körnungen nicht in diesem Farbton.
(ok, man hätte es überstreichen können...)
Aber ein Dank ist Dein Hinweis alle mal wert :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

888

Sonntag, 25. September 2016, 19:59

gab es die anderen Körnungen nicht in diesem Farbton.


Zum Glück ist es ein Standmodell, sonst müsste das Papier auch noch wasserfest sein....
Deine Materialwahl ist ein Kunstwerk für sich.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

889

Montag, 26. September 2016, 08:48

Hallo Jochen,

danke für Deinen Zuspruch.

Ja, da hast Du sicherlich recht mit dem wasserfesten Schleifpapier. Das gab es sogar in der Farbe, war aber viel zu steif und zu dick.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

890

Dienstag, 27. September 2016, 08:37

Guten Morgen,

heute gibt es mal, ganz untypisch bei diesem Model, etwas Gekauftes.

Wie schon bei der Einzelflak am Heck habe ich auch diesmal in die MZ.-Modellbaukiste gegriffen.





Aus diesen Teilen entsteht ein 3,7 mm Flakzwilling.

So detailgetreu und dazu noch komplett aus Metall passt er bestens auf mein Schiff. So hätte ich das selber nicht machen können.

Hier im Rohzustand...







...und hier bereits lackiert.






Das nächste Geschütz, das auf dieses Deck gehört (eine 8,8 mm Flak), wird dann wieder in Eigenregie gebaut.

Mehr dazu hier demnächst auf diesem Bildschirm. :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

891

Dienstag, 27. September 2016, 09:13

Hallo Ray,

die Flak's sehen gut aus . Sehr schön detailliert.
Und passen perfekt zum Modell. Auf deinen nächsten
Eigenbau, der 8,8 mm Flak ?, du meintest bestimmt 8,8cm, bin ich schon gespannt.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

892

Dienstag, 27. September 2016, 10:15

Hallo Ray,
die Flaks sind schön detailliert, sehen gut aus. :ok:
Auf dem letzten Bild die Flak im Vordergrund sieht aus,
als ob die Rohre nicht in gleicher Höhe wären.
Liegt das an der Aufnahme? :nixweis:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

893

Dienstag, 27. September 2016, 16:22

Danke Heinz,

aber die Flakrohre passen schon. Die Perspektive verzerrt doch ein bisschen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

894

Dienstag, 27. September 2016, 21:02

Danke, das hätte auch gar nicht in Deine Linie gepasst. :wink:

LH Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

895

Mittwoch, 28. September 2016, 11:09

Alles gut...

Wenn man einmal so drinne ist, kann ich auch immer einfach nicht aufhören. Irgendwann gibt`s :!! von Madame.

Habe heute Nacht mal die 8,8 cm Flak geschnitzt. Aus vollem Holz...





Stück...





für Stück...





dann kamen noch ein paar Ätzteilreste dazu, Stück...





für Stück...





Schließlich wurde für die zugekauften Rohre ein "Fundament" geschaffen...





und die Rohreinheit mit dem Flakgehäuse vereint.







Und so sieht`s zur Probe auf dem Schiff aus.









Heute Abend wird lackiert und morgen erfolgt zusammen mit ein paar weiteren kleinen Utensilien die endgültige Montage an Deck.

Bis dahin :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

896

Mittwoch, 28. September 2016, 13:06

Geil, einfach nur geil.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

897

Mittwoch, 28. September 2016, 13:23

Da bin ich, zurück aus dem Urlaub und schon wieder sprachlos :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

:respekt:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

898

Mittwoch, 28. September 2016, 14:24

sieht geil aus die " Zimmerflak " ^^ :ok: :ok: :ok:

Gruß
Tanja
geht nicht - gibts nicht,alles ist machbar :ok:

in Bau : Flying Dutchman in 1:90,aus Holz und nur nach Fotos / poln.Museumsdiesellok 410 D aus Karton / Auftragsarbeit Comet aus der Zeichentrickserie Captain Future ( Mischbauweise ) / Küstenpanzerschiff SMS Hagen in 1:75

in Planung : BR 01 Stromlinienlok im Maßstab 1:10
U-Boot Pinguin 1:100 , aus dem Film Batman hält die Welt in Atem von 1966

899

Mittwoch, 28. September 2016, 15:32

Von oberaffenstark bis sprachlos ist alles drin. :thumbsup:
Aus den einfachsten Materialien wieder einmal das Maximum herausgeholt. :respekt:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

900

Mittwoch, 28. September 2016, 17:28

Ray, danke für das Münzfoto....

Jetzt schnitzt er auch noch.... und die 8,8er Spritze macht sich richtig chic an Bord... :respekt:

Das Adjektiv "geil" geht wahrscheinlich auf eine indogermanische Wurzel mit der Bedeutung „aufschäumend, heftig, übermütig, ausgelassen, lustig“ zurück. Im Althochdeutschen (seit dem 8. Jahrhundert) wurde geil im Sinne von „übermütig“, „überheblich“ verwendet. Im Mittelhochdeutschen (seit dem 12. Jahrhundert) stand es für „kraftvoll, mutwillig, üppig, lustig, froh, fröhlich oder schön“. :baeh:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Werbung