Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

61

Sonntag, 9. August 2020, 19:31

Einfach ein herrlicher Anblick... :) :)

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

62

Montag, 10. August 2020, 09:02

Moin allerseits,

Danke dir Patrick, aber von einem herrlichen Anblick, bin ich noch weit entfernt, aber ich hoffe doch, das es mal einer wird, wenn er auf den eigenen drei Beinen steht. :abhau:

Damit das dann irgendwann auch mal Wirklichkeit wird, habe ich als nächstes aus dem „Supervogel“ einen „Silbervogel“ gemacht. :grins:






Mit Alu 99 von Revell, habe ich schon einige gute Erfahrungen, als Grundierung, gesammelt, gerade wenn die Deckfarbe, dann weiß werden soll, aber... blöd wie man manchmal so ist, habe ich eine Stelle übersehen, die noch geschliffen werden muss, aber gut rund um den Fenstereinsatz werde ich auch noch mal spachteln müssen. :bang: :motz:






Dann habe ich die Triebwerkseinläufe, in das Rumpfunterteil eingeklebt und auch die restlichen Teile zur Grundierung fertig gemacht.






Also ist dann heute noch mal spachteln, Teile grundieren und schleifen angesagt, aber erst mal sehen ob ich das heute auch alles schaffe. :cracy:
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche, bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

63

Montag, 10. August 2020, 11:04

Das sieht doch schon mal wieder sehr babypopoglatt aus.
Beste Voraussetzung für`s Lackieren. :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

64

Montag, 10. August 2020, 17:04

Die gute alte 99 kommt mit dem Wetter klar ! 8) Sehr beruhigend ! :D Erstmals auch die Entenflügel ,wenn auch noch als Nebendarsteller , im Bild . Bin sehr gespannt wie sich das entwickelt. Weiß aufhellen geht ja irgendwie schlecht. Oder :?: ?(
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 11. August 2020, 07:49

Moin zusammen,

Nun ja, Ray, Aalglatt ist auch nicht immer gut zum lackieren und zum Glück sieht es auch nur glatt aus, die Oberfläche ist schon etwas rauer, so das ich hoffe, das meine weiße Farbe gut halten wird. Dafür sollen mir dann auch die Entenflügel als Referenz dienen. :grins:

So ist es, Ronald, die 99 funktioniert eigentlich bei jedem Wetter, zumindest ist es bei mir so, ne nur aufhellen bringt mir da gar nichts, aber ich werde mich da nachher so langsam ran tasten und hoffen das dabei nichts weiter schief geht. Zum Glück sind die Entenflügel, klein genug, um sie im Notfall selber neu bauen zu können, aber sie sind auch groß genug um zu sehen wie sich die Farbe verhält. :grins:

Aber zuerst muss ich noch ein bisschen was schleifen, obwohl ich ja gestern schon um die Cockpit Verglasung rum gespachtelt hatte und das dann später auch geschliffen wurde, bin ich noch nicht so ganz zufrieden damit.








Als das gestern hart war, ging es ans schleifen, zuerst die Stelle, welche ich vergessen hatte. Nach dem ich das dann neu grundiert hatte war ich da schon mal zufrieden.






Dann ging es vorne weiter, leider lösen sich die kleinen Masken an den Seiten, wenn man das nass schleift, aber gut ich habe mir dann neue geschnitten und es war mir schon klar das es da noch nicht wirklich gut sein wird.






Also noch mal spachteln, denn vorne an der Nasenspitze hatte ich die Rille auch noch vergessen, liegt wohl am Wetter, das man vergesslich ist. :grins: oder ist es etwa doch schon das Alter :heul:




Bevor ich da aber jetzt noch mal schleife, werde ich zunächst die weiße Farbe ausprobieren und testen, ob sie überhaupt für den Modellbau tauglich ist :nixweis: also alle bitte mal die Daumen drücken. :grins:

Bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

66

Dienstag, 11. August 2020, 19:03

Möge die Farbe haften, aber nicht mit den Untergründen reagieren. Oommmmmm ! ! !
Wenn die "Fließtinte" dann noch durchscheint , wär's optimal .
Na schau'mer mal.
Du denkst ja gleich " Die harte Nummer" (Neubau :pinch: )
Absolut berechtigt bei Neuland :ok: :) .
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

67

Mittwoch, 12. August 2020, 08:13

Moin Ronald,

Nun ja, ein Satz mit „X“ das wahr wohl niX :grins: diese Farbe ist absolut untauglich für die Airbrush, egal wie ich es angestellt habe, aber ein gutes Spritzbild hat die Farbe einfach nicht hergegeben. :heul: Also mal €16,45 in den Sand gesetzt, gut als nächstes werde ich mir dann wieder weiß 04 besorgen, da weiß ich dann das es funktioniert. Nur warte ich jetzt erst mal ab, bis sich das Wetter beruhigt hat, bevor ich nach Marburg fahre, denn einfach mal so vom Blitz erschlagen werden, darauf habe ich nun mal gar keine Lust. :abhau:
Ich werde jetzt erst noch ein paar Nebenschauplätze bearbeiten und an der Kanzel vorne muss ich auch noch schleifen und irgendwann kann ich dann auch die Farbe hohlen und auf weitere Experimente habe ich auch keine Lust, ich bin schon froh das die Entenflügel, wieder im original grundierten Aluton vor mir liegen. Das war auch das Einzigste was an der Farbe gut war, man konnte sie Problemlos mit Wasser wieder abwaschen. :lol:

Also bis dahin dann wieder, bleibt gesund und neugierig,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

68

Mittwoch, 12. August 2020, 18:18

Immerhin X( ! Es ist nicht der GRÖßTE anzunehmende Unfall geworden. :trost:
Gruß Ronald

69

Mittwoch, 12. August 2020, 20:34

Tja, manchmal ist das alt bewährte das beste. Aber gut, dass die Farbe gnädig mit dir war und wieder runter wollte.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

70

Donnerstag, 13. August 2020, 08:00

Moin zusammen,

Ja, Ronald, der super Gau ist ausgeblieben, da habe ich schon aufgepasst, drei Fehlversuche am Morgen hatten mir auch gereicht. :cracy: :bang:

Wohl wahr, Markus, aber gut nun ist das erst mal nicht mehr zu ändern und ich muss warten, bis mein Modelbauetat, den Einkauf von Revellfarbe, auch wieder zu lässt, Ausnahme wäre nur wenn wirklich jemand den White Road Boss kauft, der mir aber eigentlich, eine neue Düse für meine Ultra finanzieren soll.

Aber gut, machen ich das Beste draus und kümmere mich um etwas Kleinkram, z.B. habe ich die Nasenspitze nun so verspachtelt und geschliffen das ich damit zufrieden bin. :grins:






Das wird dann später zusammen mit den Rädern lackiert, die als nächstes dran sind. ;)

Und dann ist mir, auf den original Bildern noch was aufgefallen, Streben an den Seitenleitwerken, siehe Bild und Vergrößerung.



Vergrößert



Anscheinend sind diese Streben aber nur am Boden montiert, auf den Flugbildern sind sie so nicht zu sehen, aber da ich ja nun Zeit habe, sind sie schon eine Überlegung wert.
Aber gut, heute ist nun erst mal Räder schleifen und Fahrwerk lackieren angesagt, wollen mal hoffe das es heute nicht mehr so warm und schwül wird, wie in den letzten Tagen. :pfeif:

Bis zum nächsten mal und bleibt gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

71

Donnerstag, 13. August 2020, 09:08

Schöne Spachtelfortschritte, Bernd!

Und die Streben, warum nicht. Heben Dein Modell auf alle Fälle heraus :five:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

72

Freitag, 14. August 2020, 08:18

Moin zusammen,

Danke dir, Ray, aber so ganz zufrieden bin ich da noch nicht, aber ich habe ja nun Zeit zum rum tüfteln.
Die Stützstangen werden noch kommen, bin da gerade am überlegen ob ich die aus Plastikstab mache und einklebe, oder aus Messingdraht und dafür Löcher bohre. :nixweis:

Jetzt aber erst mal weiter mit der Nase, nach dem Schleifen wurde wieder grundiert.






An der einen Ecke, werde ich wohl noch mal ran müssen, aber das macht auch nichts mehr weiter aus. :grins:

Dann habe ich die Räder geschliffen und aufgespießt und die Fahrwerke verschliffen.






Anschließend mit Revell 99 Alu lackiert.






Heute geht es dann auch mit den Rädern weiter, die Reifen sollen lackiert werden und wenn das trocken ist soll noch der Hitzeschutzanstrich an den Reifen erfolgen, aber zum Einkaufen muss ich auch noch mal raus und z.Z. haben wir hier einen feinen Landregen, aber das muss auch sein und ist allemal besser als Starkregen und Gewitter.

Bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

73

Samstag, 15. August 2020, 08:56

Moin zusammen,

Weiter mit den Rädern, nach der Alu Lackierung, kamen nun die Masken rauf und die Reifen, wurden mit Anthrazit matt 9 lackiert.




Nu ging es um den Hitzeschutzanstrich, der Dient aber nicht dem Schutz der Reifen und Räder, bei Start oder Landung, sondern er soll nur die Reifen, beim Überschallflug vor zu viel Wärme schützen, dazu habe ich dann um den Reifen ein Stück Tape gewickelt, ohne es an den Rändern an zudrücken.




So in etwa soll das dann später mal aussehen.


Quelle: National Museum of the United States Air Force

Nun wurden die Räder, mit den Zahnstochern, in einem schrägen Winkel, in einen Styroporblock gesteckt und mit Alclad ALC-106 weiß Aluminium, lackiert.






Nach dem trocknen wurde der Tapestreifen und die Masken entfernt und das Werk konnte begutachtet werden.




Als nächstes wurden die Räder, an den Fahrgestellen montiert und zum fest werden erst mal in Ruhe gelassen.




Hier noch ein original Bild, von den Rädern, aus einer anderen Perspektive und ich denke mal das ich das schon ganz gut hinbekommen habe.


Quelle: National Museum of the United States Air Force

Als nächstes werde ich dann mal eine Stellprobe machen und dann kann ich nur warten, bis ich mir die weiße Farbe kaufen kann. :heul: :grins:

Bleibt gesund und bis demnächst dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

74

Sonntag, 16. August 2020, 00:23

Mahlzeit!

Schick geworden, die aluminierten Reifen. Die gesprenkelte Optik ist gut wiedergegeben.
Rätselhaft sind mir diese Streben am Leitwerk, wenn sie vor dem Flug abgenommen würden, wären sie rot lackiert, "Remove before flight"-rot eben. Sicher, dass sie auch damals, als die Kiste noch flog, schon dran waren? Möglicherweise eine provisorische Installation des Museums? :nixweis:
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

75

Sonntag, 16. August 2020, 08:12

Moin zusammen,

Danke, Jochen, mit den Rädern bin ich auch sehr zufrieden, mit dem Fahrgestell allerdings nicht, warum? Seht ihr gleich.
Stimmt, mit den Streben, gebe ich dir recht, auch hätten die Dinger, einen Hochgeschwindigkeitsflug mit Mach 3, kaum überstanden und meine Bilder zeigen die Streben auch nie im Flug, aber sie könnten ja durch aus auch, von den „Remove before Flight – Fähnchen“ gekennzeichnet worden sein.
Meine Bilder dazu zeigen die Maschine kurz nach ihrem Überführungsflug ins Museum und da sie da ein Stück über die Straße gezogen wurde, hat man die Streben zum Sichern der beweglichen Teile wohl angebracht und dann auch nicht mehr entfernt, weil im Museum sind sie immer noch zu sehen.

Ok, nun aber mal zur Stellprobe, :grins: die Räder hatte ich ja schon an den Fahrwerken montiert und nun wurden diese locker in die Schächte gesteckt, ist etwas fummelig.




Dann wurde das komplette Oberteil auf das Unterteil gesetzt und nach einiger Zeit stimmte da etwas nicht mehr, die Vorderräder haben sich vom Fahrgestell abgeschert, deswegen erst mal eine Unterstützung mit einem Holzbalken. :bang:








Dann habe ich aber doch alles noch mal zerlegt und die Vorderräder wieder am Fahrgestell angeklebt und es nun aber richtig fest werden lassen, dann wieder das Gefummel mit dem Einbau.




Nun das Oberteil wieder drauf setzen, etwas warten und dann gucken, hält das diesmal. :!!








Die Fahrgestelle sind schon eine etwas wackelige Angelegenheit, ich hoffe das es besser wird wenn sie verklebt sind.
Ok, nun aber noch mal von vorne, oben geknipst, sieht schon sehr elegant aus, der „Supervogel“, selbst in Alu silber :grins:




Nun aber noch ein Größenvergleich, bei der B-17, war die Zugmaschine vom Tankwagen schon so weit zusammen gebaut, das ist zwar nicht so schön, weil es die Lackierung erschwert, aber hier für kam mir der kleine Tractor, gerade richtig.




Mal sehen, evtl. baue ich das Suppleyset erst mal zusammen, bis ich die Farbe für den Supervogel habe, so kommt dann bei mir auch kein Lehrlauf zustande, aber erst mal sehen. :nixweis:


Bis zum nächsten mal dann und bleibt gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

76

Sonntag, 16. August 2020, 22:27

Hallo Bernd
Fahrwerk mit Alukaschierten Reifen kommt erstklassig!
Das das Gerät auf einen Sockel muss gefällt mir weniger.
Ist n' Haufen Arbeit ,aber rollfähig sieht anders aus.
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

77

Montag, 17. August 2020, 07:42

Moin Ronald,

Hab Dank für deine lobenden Worte, zu den Reifen, der Sockel wäre auch da wenn die Tragflächenenden nicht hängen würden, da muss ich beim einkleben drauf achten, denn sie haben schon sehr viel Spiel und der Sockel hält nur das Fahrwerk an Ort und Stelle.
Du siehst also, alles kein Problem und auch keine Arbeit mehr. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

78

Montag, 17. August 2020, 08:06

Glückwunsch zur gelungenen Räderlackierung.
Tolles Ergebnis.
Der Eleganzgrad des Fliegers ist kaum zu überbieten :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

79

Montag, 17. August 2020, 14:26

Vielen herzlichen Dank, mein lieber Ray, freut mich das dir dass mit den Rädern gefällt :five: und ich hoffe das sich der Grad, der Eleganz noch erhöhen wird, wenn ich dann erst mal die weiße Farbe und den „Supervogel“ lackiert, hab
Aber bis dahin muss sie nun erst mal etwas warten und damit sie mir nicht im Weg steht und noch was kaputt geht, habe ich den Vogel nun erst mal auf einem Schrank platziert.




und der Blick, den ich von meiner Couch habe.




Aber ich denke mal, das es in 14 Tagen Geschichte ist und damit es mir in der Zeit nicht so langweilig wird, habe ich >HIER< schon mal mit einem kleinen Tankwagen, für meine Flieger, angefangen. Wer Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen, da auch einmal vorbei zu schauen.

Also bis zum nächsten mal und bleibt gesund,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

80

Freitag, 21. August 2020, 08:53

Moin allerseits,

Gestern habe ich mit der Lackierung von meinem „Supervogel“ angefangen, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. :motz:

Zum Beginn habe ich ein paar Teile, auf meine etwas ungewöhnliche Klammerkombination gesetzt und mir dann meine Farbe gemischt.






Das ging dann schon mal ganz gut, aber ich komme dieses mal mit meiner 0,4er Düse nicht wirklich klar, oder es war einfach immer noch zu warm zum Lacken, aber egal um dann noch etwas Retten habe ich meine alte 0,2er Düse wieder eingesetzt und so konnte ich zumindest verhindern das es zu viel Nasen gegeben hat. :grins:




Ok, soweit sieht das ja auch nicht ganz so schlecht aus, wie ich vorher geschrieben habe, aber Nacharbeiten werden wohl erforderlich sein, denn das ich das mit der weißen Farbe besser kann weiß ich, es gibt ja genug Beispiele dafür, wo auch weiß die Grundfarbe ist. :!!
Aber bevor ich nun weiter mache, warte ich, bis die neue 0,2er Düse da ist, alles andere macht für mich jetzt so keinen Sinn um mit der Lackierung weiter zu machen, die Fläche vom „Supervogel“ ist einfach zu Groß und ich will mir das bisher erreichte nicht mit einer schlechten Lackierung zu nichte machen... :abhau: also warten und bis dahin: trinken wir noch ein Schöpche... :prost:

Also ihr bleibt bitte gesund und ich übe mich mal im Warten,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

81

Freitag, 21. August 2020, 10:59

Hallo Bernd,

auf den Bildern ist nicht wirklich was schlechtes zu erkennen. (Für mein Verständnis)

Also warten wir gemeinsam auf Deine Düsen... :prost:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

82

Samstag, 22. August 2020, 08:07

Morgen Ray,

vielen Dank, mein Freund, aber wenn du genau hinschaust siehst du wie ungleichmäßig das ist. :bang:
Nun heißt es warten, nur wenn wir weiter so saufen wird es auch nicht besser, also trinken wir noch einen Whiskey oder auch zwei, oder drei. :saufen: :und: :doof:
Ach ja und nach fast 5 Jahren Benutzung darf auch mal eine Düse den Geist aufgeben, oder? :prost:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

83

Montag, 24. August 2020, 22:10

Moin Bernd,

kann mich Ray eigentlich nur anschließen. Die Lackierung sieht doch gut aus :ok: Kann natürlich auch an der Bildqualität liegen, das man nix sieht :rolleyes: Kannst Du natürlich live besser beurteilen.

Warte gespannt, wie's weiter geht.

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

84

Dienstag, 25. August 2020, 07:36

Moin Patrick,

Ja auf den ersten Blick, sieht es schon ganz gut aus und nach dem zweiten Blick auch noch, nur die großen Flügelenden, da werde ich noch mal drüber gehen müssen.
Allerdings werde ich auf die neue Düse warten, was mir z.Z. auch nicht so schwer fällt, da ich irgendwie Zug abbekommen habe und mich so eh nur eingeschränkt bewegen kann, aber auch das bekomme ich wieder in den Griff.
Das Gebot der Stunde, heißt nun einfach nur Geduld haben, so oder so, aber es geht natürlich weiter und das ich manchmal etwas pausieren muss, weil die Gesundheit nicht so mitspielt, wie ich das gerne möchte, kenne ich ja auch schon lange.
Also bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 26. August 2020, 07:52

Moin allerseits,

Nachdem mir gestern, mein Arzt, Bewegung verordnet hatte, damit ich nicht nur meine Schmerzen im Kopf habe, da ich ja keine Schmerzmittel vertrage, habe ich meine alte 0,2er Düse noch mal bearbeitet.
So habe ich dann am Nachmittag, noch mal einen Lackierversuch gestartet und die kleinen Flächenteile, nochmals nach gespritzt und hier nun das Ergebnis, erst mal von oben und das zweite Bild dann von unten.






Damit bin ich nun schon mal soweit zufrieden, ob das aber nun auch ausreichen wird, den doch relativ großen Rumpf zu lackieren, muss sich erst noch zeigen.
Also ausprobieren und auf geht’s, bleibt gesund und bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

86

Mittwoch, 26. August 2020, 11:10

Moin Bernd,

hoffe, dass es dir bald besser geht!

Das sieht doch auch fein aus, wie es geworden ist. :) Hoffe, es geht bald weiter.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 452

Realname: Dennis

Wohnort: Nähe Nürnberg

  • Nachricht senden

87

Mittwoch, 26. August 2020, 17:59

Hallo Bernd,

auch von mir erst einmal gute Besserung und vor Allem schnell "schmerzfrei" ...!

Ich werde einen Teufel tun, dein Lackierergebnis zu bewerten, dafür stehe ich noch zu sehr am Anfang meiner "Airbrush-Erfahrung" und ich kann hier gewiss nur lernen, aber nicht "lehren" ...

Die Reifen sehen klasse aus, absolut gelungen :ok: :ok: :ok:

Beim nächsten Flieger mache ich mir zumindest auch eine Maskierung, bei meinem aktuellen Projekt hab ich die Felgenfarbe gebrusht und matt schwarz von Hand lackiert, rund ist anders :abhau: (Link)

Am Ende ganz sicher ein tolles Projekt und eine bis jetzt, in meinen Augen, auch klasse Umsetzung :thumbup:

Aber in einem sind wir uns gleich, wir sind wohl selbst unsere größten Kritiker ... ;)

Gruß Dennis
Man kann alt werden, wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu :thumbsup:

Dennis aus der Nähe von Nürnberg

Aktuelle Projekte:
Im Bau: MAN HX 7to. mil
Im Bau: Im Bau: Knight Rider (Aoshima) Season 4 mit Beleuchtung

Vereine:
PMCN

88

Mittwoch, 26. August 2020, 19:23

:thumbsup: und gute Besserung.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 985

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

89

Donnerstag, 27. August 2020, 07:39

Moin zusammen,

Danke dir ganz herzlich, Markus und das wird schon wieder und klar geht es weiter, auch wenn es hier und da, nicht ganz einfach war. :cracy:

Auch dir, erst mal herzlichen Dank, Dennis, aber das mit dem schmerzfrei, wird wohl noch etwas dauern und vielen Dank für dein Lob. :five:
Und in einem hast du auch vollkommen recht, da sind wir uns absolut ähnlich, denn ich bin mein härtester Kritiker.
Aber du darfst auch nicht vergessen, einen Truck in 1:25 weiß lackieren ist das eine, aber einen Vogel in 1:72, wie diesen hier, ist schon eine andere Hausnummer. Vor allem wenn er so viel Fläche hat. :cracy:
Das mit den Masken, für die Räder, war bei mir mal eine schwere Entscheidung, die mich dann aber doch voll überzeugt hat, gerade wenn die Masken schon fertig und genau für das Modell gemacht sind.
Denn je kleiner die Räder, um so schwieriger ist das bemalen von Hand und da ist es dann doch schon von Vorteil, wenn man auf fertige Masken zurück greifen kann, das habe ich sehr schnell bei der B-58 gemerkt.

Danke Ray, ich habe die erste Nacht seit rund 14 Tagen mal durch geschlafen. :tanz: aber nun weiter im Thema. :grins:

Ich habe dann gestern, mit dem Lackieren vom Rumpf weiter gemacht. Zunächst mal direkt, nach den ersten Lackarbeiten.




Nachdem man das anfassen konnte, erst mal auf meine dunkle Couch gelegt, und ein Bild gemacht, war eigentlich nur für mich, weil ich so besser sehen kann, ob alles soweit gut gegangen ist.




Aber auch, weil es noch etwas zum Abkleben am großen Boot gegeben hatte und dann erst mal auf meinen Arbeitsplatz, für ein paar Bilder gelegt.






Dann habe ich das große Boot, die riesen Triebwerksgondel lackiert, hier zunächst auch direkt nach der Lackierung.




Nachdem das soweit trocken war kam sie auch erst mal auf meinen Arbeitsplatz.






Dann war wieder der Rumpf dran, die Unterseite wurde nun lackiert, hier habe ich den Bereich für die Triebwerksgondel ausgelassen.






Und dann habe ich die Triebwerksgondel, einmal ganz vorsichtig auf den Rumpf gelegt, so sieht man besser, warum ich den Bereich, am Rumpf, dafür ausgelassen habe.




Soweit bin ich auch schon sehr Zufrieden, mit der Lackierung, aber einen zweiten Durchgang gibt es noch, sobald ich mir noch mal weiße Farbe geholt habe. Das werde ich dann am Freitag machen, weil ich da eine Mitfahrgelegenheit habe und ich mich so nicht mit dem Fahrrad abquälen muss. Auch haben die Rumpfteile so mehr Zeit zum trocknen.
Heute soll es dann noch mal an die Triebwerksauslässe gehen und evtl. kann ich auch schon die schwarzen Bereiche, an den Knickflügeln abkleben und lackieren.

Also bis zum nächsten mal, bleibt gesund und neugierig,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

90

Donnerstag, 27. August 2020, 11:41

Mit tiefstehender Sonne toll die Schwünge der Konstruktion zum Vorschein gebracht ! 8o
Schmerzbekämpfung durch Freude . Es klappt :thumbsup: .
Die " Libellenkörper "( oder Klavierbandscharniere ?( ) werden dann Farbtupfer Nr 2. Geht das bei schwarzen Teilen ? :pinch:
Gruß Ronald

Werbung