Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

61

Freitag, 16. Juli 2021, 07:35

Moin zusammen,

Danke Angel, freut mich wenn dir die Farbe vom Motor gefällt :hand: , aber das wird so noch nicht bleiben. Ja der „Drachen Wagen“ hat was und seit gestern weiß ich auch das er unterwegs ist. :tanz: Nur bei 37mph weiß ich auch noch nicht wann er ankommt. :lol:

Na ja ärgerlich schon Patrick, aber nichts was man nicht lösen kann, nur für diese dünnen Rohre sind einfach die Angüsse zu groß und so steht da wohl alles unter Spannung und danke dir, ja klar der „T“ nimmt langsam Formen an. :five:

Also gut, nun weiter im Thema, ein Bild muss ich noch nachreichen, denn vorgestern war die Spurstange ja schon montiert und hat dann gestern auch als erste Farbe bekommen, später komme ich da von oben nur noch schlecht dran, wenn der Motor drin ist.






Dann konnte der Motor eingebaut werden, eine einfache Sache, vor allem wenn man sich vorher nicht das Stück Kardan abgebrochen hat und das habe ich nicht und dann ist das fast schon wie eine Dreipunktlandung, ähm na ja Lagerung. :abhau:






Als nächstes wurde das Auspuffrohr, zwischen Topf und Krümmer montiert, auch das ist mir beim herauslösen, vom Spritzling gebrochen :bang: , aber ich denke auch hier sieht man nichts mehr davon.
Dann gab es auch schon eine Ladung Rost für Auspuff und Motor.




Und auch die typischen Ölspuren durften nun nicht mehr fehlen und der Rest der Verschmutzung ergibt sich dann ganz am Schluss.








Als nächstes wird es dann mit der Kabine weiter gehen, zu aller erst die Fenster einsetzen, die hier als sehr dünner Film, zum ausschneiden beiliegen.




Schade das man das hier nicht vorgestanzt, sondern nur bedruckt hat, denn das hat Hasegawa schon vor langer Zeit, bei den kleinen Lieferwagen gemacht, hier wird es mal einfacher werden die Fenster auszuschneiden.




Und das ist dann auch meine Aufgabe für heute und wenn alles gut läuft sollte die Kabine auch fertig werden, aber das kommt dann morgen dran,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

62

Freitag, 16. Juli 2021, 18:42

Moin Bernd,

Stück um Stück ein tolles, neues Modell. Gefällt mkr gut.
Mit dem ausschneiden der Scheiben ist insofern doof, wegen der runden Übergänge. Drück Dir die Daumen dass das gut klappt.

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

63

Samstag, 17. Juli 2021, 07:14

Moin zusammen,

Danke Patrick, ja ich hoffe doch das er das wird. :grins: Das Runde ausschneiden war nicht mal das Problem, aber die kleinen Scheiben dann an Ort und stelle anzubringen schon.

Angefangen habe ich mit der Beifahrertür und danach dann die Fahrertür, verklebt wurden die Scheiben mit Schmucksteinkleber, den ich mit Hilfe eines Zahnstochers aufgebracht habe.



Bei den Seitenscheiben ging das auch noch einigermaßen, die Frontscheiben waren da schon schwieriger, weil man hier auf den Winkel achten und auch die Höhe brücksichtigen musste.




Auch fehlte die kleine Heckscheibe, hier war kein Druck auf dem Film vorhanden, das hatte ich aber vorher schon bemerkt und habe mir die kleine Scheibe abgezeichnet und von einem Reststück des Films ausgeschnitten.




Und nun alles Scheiben eingebaut, ist mir nicht so sauber gelungen wie gehofft, aber die Scheiben werden ja auch noch dreckiger.




Das war es dann auch schon für gestern, jetzt hieß es die Scheiben, bzw. den Kleber in Ruhe aushärten lassen, bevor die Kabine geschlossen wird und das kommt dann beim nächsten mal, aber vorher das Lenkrad nicht vergessen :grins: ,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

64

Samstag, 17. Juli 2021, 13:06

Hallo Bernd
Bisel viel Rost für ein Fahrzeug das noch benutz wird , und nicht 30 Jahre abgestellt war. Abgasanlage geht in Ordnung ,Getriebe und Motor hatte immer einen dezenten Ölfilm mit Staub.
Die Folienfenster sind eine Herausforderung und gut gelungen. Mit offener Tür ist das ja etwas aufwendiger . ;)
Auf den Drachen bin ich schon gespannt !
Gruß Ronald

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 18. Juli 2021, 07:10

Moin allerseits,

Erst mal Danke, Ronald, aber gemessen an dem was später noch vom Rost zu sehen sein wird, ist das so ok, für mich.
Das mit den Fenster ist fummelig und werde ich beim Wrecker etwas anders lösen, vor allem weil das einpassen des Daches, nicht so einfach war.

Aber bis es soweit war, wurden noch zwei weitere Dinge gemacht, zum einen musste ja noch das Lenkrad eingebaut werden und dann kam noch Alufarbe, auf die Seilwinde.






Nun wurde das Dach eingepasst und damit es auch da bleibt, wo es bleiben soll wurde das Ganze mit Tapestreifen gesichert.






Dann konnte am Nachmittag, gestern, die Streifen wieder abgemacht werden. Aber das werde ich beim Wrecker anders machen, so dass das Dach schon vorher angeklebt werden kann.






Nun kam die Anprobe der Kabine am Fahrgestell und wurde anschließend auch verklebt.






Nun noch eine Stellprobe mit der Pritsche, die jetzt noch nicht verklebt wurde, das folgt dann später.










Heute kommen dann die Decals dazu, so das dann am Montag die Verschmutzung fertig gemacht werden kann,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 18. Juli 2021, 10:57

Moin Bernd,

sehr schöne Fortschritte :ok: Macht sich richtig gut.

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

67

Montag, 19. Juli 2021, 07:25

Moin allerseits,

Danke Patrick, ja und so langsam aber sicher geht es in die Endrunde, aber noch nicht gleich jetzt. :abhau:
Vor zwei Tagen hatte ich mal Vergleichsbilder mit dem GMC, gemacht, aber schaut euch das selber an.






Gesten ging es dann mit den Decals los, es sind mehr auf dem Bogen, als man wirklich braucht, aber so bleiben dann auch noch welche für den M54 und ich muss da nichts zukaufen.




Zuerst habe ich mich um die Decals an der Kabine und vorne am Fahrgestell gekümmert.




Dann ging es mit denen von hinten weiter, aber ich will euch jetzt nicht mit den Bildern, jedes einzelnen Decals langweilen und so machen wir jetzt erst mal einen Rundgang um das Auto.












Das ist z.Z. Der Istzustand des „T“ und heute soll es dann mit dem Verschmutzen weiter gehen.

Ach so ja, hier sieht man noch mal das wirklich viele Decals übrig bleiben, was dem eigenen Fundus, durchaus gut tut.





LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

68

Montag, 19. Juli 2021, 08:06

Moin,

sieht doch schon mal nach was aus ...

Ich bin auf die Verschmutzung gespannt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

69

Montag, 19. Juli 2021, 08:23

Moin Ingo,

Danke dir, das wird so ähnlich ausfallen wie beim GMC, Farblich und Thematisch sollen sie ja zusammen passen,deshalb hat der „T“ auch die Kennzeichnungen, für Frankreich 1944 bekommen, die hat der GMC schon drauf.




Ich hoffe das ich dann auch den „Drachen Wagen“ in diese Region und die Zeit schicken kann, aber das sehe ich wohl morgen. :pfeif:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

70

Montag, 19. Juli 2021, 08:31

Moin Bernd,

zwei schöne Fahrzeuge,

mit Verschmutzung (Verstaubung) werden beide ebenbürtig.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

71

Montag, 19. Juli 2021, 10:41

Servus Bernd,
Thread 65 Bild 4 sieht bissel aus wie ein Dachs mit schräger Frisur ... aber das ist Nebensache weil ... du eine genialtolle Arbeit gemacht hast ...
Ich freu mich sehr für Dich :love:
Sieht man die beiden Fahrzeuge nebeneinander wirkt der T fast wie ein Klotz ... dabei sind beide natürlich in einem Massstab wo das Wort nicht wirklich passend ist...
Aber kurz beim anscrollen war es mir so.
Die Decals sind absolut super :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Ich hab beim auspacken meiner letzten beiden Trucks deren Decals gesehen und weiss schon jetzt DAS wird wohl zu weiterem Chrom in meiner Frisur und erhöhtem Blutdruck sorgen...
Ich schau solang aber immer Dir und den andern zu und lerne und staune ...
Bin gespannt auf die Verschmutzung dazu


Hab den Tag schön
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

72

Montag, 19. Juli 2021, 17:52

Moin Bernd,

jetzt kommt richtig Leben ins Modell. Immer ein schöner Moment, wenn die Decals drauf kommen :)

LG, Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 20. Juli 2021, 07:46

Moin allerseits,

Ich danke dir ganz herzlich, Angel :five: , ich hatte da aber eher an jemanden Gedacht, der prügel bezogen hat und verarztet wurde. :lol:
Mit dem Klotz hast du schon recht, denn ein Klotz ist der „T“, vor allem im Original. Noch wuchtiger kommt nur noch der Diamond T 980 daher. :cracy:

Ja danke Patrick :hand: vor allem wenn die Decals so ausgezeichnet sind, wie diese die dem Bausatz beiliegen. Hauch dünn, kein silbern, ca. 20 Sekunden im Wasser genügen und sie lösen sich, dabei auch noch recht stabil. Zusammen genommen, es sind die besten Decals, seit langem, die ich verarbeitet habe.

Aber gut, nun weiter im Text, oder anders gesagt, es kommt der Punkt wo alles mal zu Ende geht und so ist es heute, dann auch hier. :heul: :grins:

Zuerst habe ich gestern noch die Kanten, mit matt weiß und einem Pinsel gebrochen, dafür muss ich langsam mal einen neuen haben, dem alten (nein nicht mir...) fallen die Haare aus.








Nun kam wieder die schon bekannte schoko braune Mischung zum Einsatz, danach dann gleich eine in Ockerfarben und zum Schluss noch mal ein Hauch von der grauen Mischung dazu.
Und hier nun die ersten Bilder vom Ergebnis.






Auch meine Frakträger haben nun das Modellchen inspiziert und für gut befunden, sie harren nun dem was als nächstes kommt.






Als Vorgeschmack und Bonus, nun noch mal der „T“ neben dem GMC, der dann bei den Galerie Bildern nicht mehr auftaucht.








Eine Frage bleibt aber noch, für mich und zwar hat sich der Umbau der Motorhaube gelohnt???
Und hier muss ich ein ganz klares NEIN sagen, viel Aufwand, für sehr wenig Ergebnis. Auch ist das Modell dadurch nun statisch gebunden, so das nur sehr wenige Einsatzmöglichkeiten bleiben.
Mein persönliches Fazit dazu: NEIN, das werde ich so bestimmt nicht mehr machen! Auch nicht mit einer beweglichen Motorhaube, das bringt rein gar nichts...

Ich bedanke mich nun ganz herzlich, bei allen Zuschauern, habe mich auch sehr über all jene gefreut, die sich hier mit eingebracht haben und sage euch auch ein herzliches Danke schön dafür.

Ich verabscheue mich nun erst mal wieder, aber wie man ja weiß, ist nach dem Modell, eigentlich auch immer vor dem Modell und was das nun wird, brauche ich, glaube ich, nicht erst zu sagen, das dürfte ja bekannt sein....


Euer alter Truckoldi und LG Bernd

PS.: Zu den Galerie Bildern, bitte >HIER> entlang
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

74

Dienstag, 20. Juli 2021, 08:48

Moin Bernd,

Glückwunsch zur Fertigstellung :hand: :party:

Ich hab jetzt fast ein schlechtes Gewissen, dich in die Richtung der offenen Motorhaube geschubst zu haben. MEA CULPA :huh:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 20. Juli 2021, 09:19

Moin Ingo,

Da brauchst du keine Schuldgefühle zu haben, vom Bautechnischen war es eine sehr wertvolle Erfahrung und danke für die Gratulation, zur Fertigstellung. :five:
Das man erst am Ende merkt ob sich so eine Aktion gelohnt hat, weiß man bei den Kleinen ja auch erst am Ende.
Allerdings wäre es schade jetzt, nach all der Arbeit, das Motorhaubenteil, wieder ab zumachen und zu verschließen und somit bleibt das so.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

76

Dienstag, 20. Juli 2021, 13:11

Hi Bernd

Schön sind die Trucks geworden. Ich gehe davon aus, dass sie ihren Platz neben einem Deiner Riesenvögel finden werden?

LG Chr

77

Dienstag, 20. Juli 2021, 13:32

Moin,

absolut Offtopic, aber fiel mir gerade bei den Pinguinen und Luftfahrt ein...

Die Luftwaffe bekommt jetzt ein neues Wappen mit einem Pinguin :)
Der Grund ist, das es so schön zusammen passt: Beide sind immer akurat angezogen, aber fliegen ... :( ... nein, fleigen können sie nicht :rolleyes:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

78

Dienstag, 20. Juli 2021, 14:07

Auch meinen Glückwunsch, Bernd.
Sind echt schön geworden, alle Beide :ok: .

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

79

Dienstag, 20. Juli 2021, 17:32

Servus Bernd,
ganz herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung.
So wunderschön geworden
:love: :thumbsup: :love: :thumbsup: :love:

Jetzt weiss ich auch was "Kanten brechen" ist ... ich dachte immer das ist mehr gewalttätig... zum Glück nicht ...
Ah stimmt da war noch was ...
Ja so ne Klopperei hätte der Marder auch haben können ... ohhhhhh :heul:


Und bitte ganz kurz OffTopic zum OffTopic von Ingo
:abhau: ich hab so lachen müssen - Danköööö :abhau:



Grüßle auch an die Herren Frackträger die wirken als hätten sie das Werkzeug geschwungen und Dir nochmals ein Chapeau
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 21. Juli 2021, 07:31

Moin zusammen,

Erst mal vielen herzlichen Dank, ich freue mich wenn euch der „T“, aber auch der GMC dazu gefällt. :five: :tanz:

Und stimmt Ingo, fliegen können sie nicht :lol: :lol: :lol: aber evtl. erinnerst du dich an die alte SF Serie UFO, da konnten sie sogar unter Wasser von U-Booten starten, Skydiver genant.

Danke Angel, zum Glück hat er sich aber nicht gekloppt, sondern wurde nur ganz friedlich mit Hilfe des Tapes zusammen gehalten. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Werbung