Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

61

Mittwoch, 19. Februar 2014, 13:27

Moin

Hier liegt wirklich mein Fehler vor.




Ich habe nicht gesehen dass das eine Decal verdreht herum sein muss. So etwas blödes. Ich probiere gleich mal ob ich das eine Decal ablösen und umgehen kann... :(


BB, Rob

62

Mittwoch, 19. Februar 2014, 16:59

Servus Maddog!

Schöner Bau den du bis hierhin zeigst, das Alufinish wirkt für mich sehr überzeugend!
Achja wegen dem Decal... :und: Wenn du kein Ersatz hast, lass es so, ich glaube nicht das du das so gelöst kriegst, aber wenn doch :respekt:

Viele Grüsse

de hampi

unregistriert

63

Mittwoch, 19. Februar 2014, 17:23

Da kann ich mich definitiv nur anschließen.

  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 19. Februar 2014, 18:33

Hi

habe versucht das Decal einzuweichen und abzulösen. Leider ohne Erfolg.
Die Dinger sitzen bombenfest ^^

Naja, da habe ich einen kleinen Bock geschossen und ich hoffe dass beim Präsentieren des Modells ihr gnädig diesbezüglich sein werdet :-)

BB, ROb

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

65

Donnerstag, 20. Februar 2014, 00:45

Hi Rob!
Wen von uns ist das noch nicht passiert? :S
Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel, dass ich dich darauf aufmerksam gemacht habe!

Gewiss! Kann mich dem David nur anschließen. Das Alufinish wirkt sehr gut! :ok:

Gruß Mike

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

66

Donnerstag, 20. Februar 2014, 15:20

Hi Rob.

Ich bin zwar ein Fanatiker von vorbildgetreuen Modellen, aber den kleinen Fauxpas würde ich ohne Ersatdecals auch einfach lassen, sieht man ja zum Schluß nicht mehr wirklich.
Ansonsten gefällt mir die Meteor schon sehr gut, aber was ist das hinter dem Cockpit, Blechstoß oder Klebenaht?

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »MadDog« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 25. Februar 2014, 08:37

Hi

es freut mich dass euch soweit die Gloster gefällt.

@Daniel: ich schrieb am Anfang des Bauberichts das ich kein großer Fan von Spachteln und schleifen bin. Da habe ich bisher immer mehr kaputt gemacht als es wirklich nützlich war.
Blöd halt dass die Nähte erst durch das Washing so stark zu sehen sind :(
Denn vorher sah der Vogel wirklich gut aus... Naja, beim nächsten Mal werde ich einfach das Washing weg lassen, dann ist wieder alles gut.

Habe hier ein paar Bilder für euch. Die Cockpithauben sind montiert und eigentlich ist der Flieger in meinen Augen fertig, ready to go...














BB, Rob

de hampi

unregistriert

68

Dienstag, 25. Februar 2014, 16:57

Das einsame Spitze was du baust,,ich bin begeistert und hab richtig Spaß am zusehen.

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

69

Dienstag, 25. Februar 2014, 17:29

@Daniel: ich schrieb am Anfang des Bauberichts das ich kein großer Fan von Spachteln und schleifen bin.

Schade, trägt das doch ziemlich zur Gesamterscheinung eines Modells bei :roll:

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


70

Freitag, 28. Februar 2014, 12:28

falls du es doch mal mit Spachteln probieren willst kann ich dir diesen Spachtel nur empfehlen.

https://www.dersockelshop.de/farbenklebe…-20ml-tube?c=50

das ist ein Akryl Spachtel. Den kann man mit Wasser verdünnen und mit nem QTip sehr dünn auftragen. Dadurch das er eine kleine Spitze hat kann man ihn sehr fein dosieren. Ist zum verspachteln von ritzen genau das richtige.

Gruß aus Berlin
Thomas

71

Sonntag, 2. März 2014, 18:18

Moin Thomas, da steht beim Sockelshop allerdings die Ampel auf Rot ;) . Allerdings habe ich mir auch schon sagen lassen, das der echt gut sein soll. Muß ich auch mal ausprobieren, vieleicht finde ich einen Händler, wo die Ampel auf Grün steht.
@Rob: Die Nähte sehen schon etwas unschön aus und trüben etwas den ansonsten sehr guten Gesammteindruck. Da muß ich dem Daniel recht geben.

Gruß, Torsten

Werbung