Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 15. Oktober 2013, 08:09

Hallo lieber Peter,

Im Moment habe ich in der Woche kaum Zeit mich meinem Alfa zu Widmen und komme so nur am Wochenende dazu weiter zu bauen.

Spätestens am Wochenende geht es weiter.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

62

Freitag, 18. Oktober 2013, 18:43

Hallo Zusammen

Jaaaaa.......was soll ich sagen,
Hatte eben meine bestellten Aufkleber die ich in der Bucht ersteigert habe im Briefkasten.

In der Artikelbeschreibung stand "Decals"bedeutet für mich klebende Aufkleber.

Leider sind es nur auf mattem Fotopapier gedruckte Bilder und das in nicht so toller grafischen Qualität.
Und selbstklebend sind die auch nicht.




Ist schon ein bisschen ärgerlich zumal die Dinger 25€ gekostet haben.

Werde trotzdem die Instrumenten-Anzeigen benutzen.
Wird schon Niemand mit der Lupe auf die Zahlen gucken.

Schönes Wochenende.....und viel Spaß beim Basteln

Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

keramh

Moderator

Beiträge: 12 285

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

63

Freitag, 18. Oktober 2013, 19:24

Moin

Was die dinger sing nur auf fotopapier gedruckt?
Bei den Armaturen mag das ja gehen aber bei den Logos die auf die Karo kommen geht das ja wohl garnicht.
Bei welchem Händler hast du die gekauft?

autopeter

unregistriert

64

Freitag, 18. Oktober 2013, 19:39

Das ist ja Betrug! 25,- für schlechte Farbkopien, Sauerei - laß dir dein Geld zurückgeben :verrückt:
LG
Peter

65

Freitag, 18. Oktober 2013, 19:45

Hallo Achim
Ich weis die Frage mag dumm klingen aber es sind sicher keine "Nassschiebebilder " kann mir nur nicht vorstellen da jemand so Frech ist und Farbkopien so teuer zu verkaufen .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

66

Samstag, 19. Oktober 2013, 00:09


Moin

Was die dinger sing nur auf fotopapier gedruckt?
Bei den Armaturen mag das ja gehen aber bei den Logos die auf die Karo kommen geht das ja wohl garnicht.
Bei welchem Händler hast du die gekauft?



Ja die Dinger sind nur auf Fotopapier gedruckt.
Mit welchem Klebstoff soll man die auf die Karosserie kleben ohne den Lack zu zerstören.

@Jörg

Das war keine blöde Frage,aber es sind leider keine Nasschiebebilder.

Am meisten ärgert mich die schlechte Grafik der Ausdrucke.

Die Dinger hab ich hier gekauft : https://www.ebay.de/itm/Pocher-1-8-Alfa-…=item33861066a5
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

67

Samstag, 19. Oktober 2013, 00:40

Hallo Achim, nimm nen Pritt Stift zum kleben - beste Lösung, und du bekommst die Dinger wieder ab ohne den Lack zu beschädigen.
Gruß
Peter

68

Samstag, 19. Oktober 2013, 02:14

Oh man Achim, dass nenn ich mal Pech. Sicher das der sich nicht vertan hat und Dir lediglich seine Vorlage oder nen Vorabdruck geschickt hat. Frag doch zur Sicherheit nochma nach. Du könntest Dir aber daraus bei decal Print auch decals erstellen lassen. Denn ganz ehrlich, wenn Du die Papierteile verwendest geht's daneben. Und wenn überhaupt würde ich versuchen, die mit Klarlack zu kleben und anschließend auch mit Klarlack versiegeln. Klebestift fällt völlig durch, wenn man bedenkt, wie toll der gutes Fotopapier in nem Album oder auf ner acrylscheibe hält... Aber wie gesagt, ich an Deiner Stelle würde von diesen Papierteilen die Finger lassen.

Gruß Pat

thinkbig

unregistriert

69

Samstag, 19. Oktober 2013, 07:05

Wenn die grafische Qualität nicht gut ist, macht es natürlich Sinn, sie zu vervielfältigen....ein Mordgedanke...zwei Mordgedanken...drei Mordgedanken a.s.o.

70

Samstag, 19. Oktober 2013, 09:02

Mach dir doch mal die mühe und schneide eines der Logos aus und lege sie ne weile ins Wasser.
Ich kann echt nicht glauben das es nur gedrucktes Papier ist.
Ich habe mit Daniel losen Kontakt da er mir Decals für ein Rennfahrzeug machen soll.
Ich bin jetzt ein wenig geschockt das es dabei wohl nur Drucke sind und keine Nasschieber.

Da muss ich mal einen Probedruck von ihm anfordern bevor ich die große Bestellung aufgebe.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

71

Samstag, 19. Oktober 2013, 10:41

Habe gerade Antwort aus Holland bekommen.

"No these are waterslide decals, You must keep it in The water.
Its strange that hè say its on photo paper with a 100% positive feedback.

Greetings Daniël "


Also wäre ein Wasserbad einen Versuch wert.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

72

Samstag, 19. Oktober 2013, 12:06

Hallo Zusammen,

Verdammt......habe eben mal einen ins Wasser gelegt,sind tatsächlich Wasserschiebebilder.
Ich kenne diese Aufkleber von den 1:24 Modellen aber die glänzen auf der Oberfläche.
Bei den jetzigen Aufklebern sieht man nicht das es Wasserschiebebilder sind.

@Christian:Vielen Dank,ohne Deine Hilfe hätte ich überhaupt nicht gemerkt das es doch Wasserschiebebilder sind.
Da muß ich Blödmann mich noch bei Jemandem endschuldigen. Er sollte in der Artikelbeschreibung nur angeben das es sich um Wasserschiebebilder handelt.

Ich bitte nochmal um Entschuldigung und Danke Euch für eure Anteilnahme.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

73

Samstag, 19. Oktober 2013, 12:09

Hallo Achim
Siehste alles wird gut ;)
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

74

Samstag, 19. Oktober 2013, 13:07

Gern geschehen.Es war ja schließlich auch in meinem Interesse da ich bei ihm Decals ordern will.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

75

Samstag, 19. Oktober 2013, 16:54

Hallo Christian,

Tolle Internetseite mit sehr schönen Bildern.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

76

Samstag, 19. Oktober 2013, 19:55

Hallo Achim, dann sind die Decal's wohl auch das Geld wert. Bin gespannt wie die am Modell wirken. Auch kannst du jetzt ja den großen Drehzahlmesser damit nachbauen - das wertet sicher das Armaturenbrett noch auf.
LG
Peter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 285

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

77

Samstag, 19. Oktober 2013, 20:10


ich mag den großen Drehzahlmesser für die Lenksäule.

Meiner wird ihn bekommen (irgendwann einmal) ebenso die Stellschraube link unter dem Armaturenbrett.

autopeter

unregistriert

78

Samstag, 19. Oktober 2013, 21:44

Genau Marek, das ist perfekt!
LG
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 20. Oktober 2013, 00:15

So sehen die neuen Decals für die Instrumente aus.

Viel besser als die von Pocher.

Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

80

Sonntag, 20. Oktober 2013, 00:44

Hallo Achim, genau, viel besser als die Pocherdecals. Gefällt mir! Vieleicht solltest du mal überlegen, ob du wie bei dem Foto von Marek, jetzt das Armaturenbrett schwarz machst und die silbernen Ringe nach dem lackieren wieder blank schleifst.
Gruß
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

81

Sonntag, 20. Oktober 2013, 01:14

Hallo Peter ,


Die Silbernen Ringe sind keine Ringe sondern Buchsenförmige Hülsen die von Vorne in die Armaturentafel
gesteckt werden.
Die könnte man vor dem lackieren einfach heraus nehmen.
Ich habe die Armatur extra aus Alublech gemacht weil das meiner Meinung nach sehr gut zu der roten
Karosserie passt.
Ich werde später noch sehen wie es aussieht und vielleicht noch das Eine oder Andere ändern.

Ich habe bis Eben noch die großen Kotflügel abgeschliffen und entgratet,.
Die gehen am Montag zum Lackierer und dan gibt es wieder neue Bilder.

Gute Nacht Zusammen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

82

Sonntag, 20. Oktober 2013, 22:20

Hallo ,

Den großen Drehzahlmesser baue ich auf jeden Fall,den Aufkleber habe ich ja.

Muß jetzt nur mal schauen woraus ich das Instrumentengehäuse baue.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

83

Sonntag, 20. Oktober 2013, 22:33

upps, Achim - stimmt, die Instrumente werden ja einzeln eingesetzt. Hatte ich ganz vergessen. Um so leichter hast du es, wenn du dich entscheidest den Armaturenträger zu lackieren.
Für das Drezahlmessergehäuse könntest du vieleicht zwei Euro-Münzen nehmen, die du aufenanderklebst - und den Halter aus Alublech. Ich würde dann aber das Ziffernblatt ausschneiden und draufsetzen. Dann noch ne Scheibe aus transparentem Verpackungsmaterial drauf.
Gruß
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

84

Sonntag, 20. Oktober 2013, 22:52

Hallo Peter,

An Euromünzen habe ich auch schon gedacht aber die sind ziemlich hart.
Ich werde wohl Messing nehmen......das lässt sich wunderbar sägen,feilen und löten.
Einen Zeiger und eine Scheibe aus Klarsichtkunststoff soll das Instrument auch bekommen.
Da ich aber schon den ganzen Tag am Modell gesessen habe und die restlichen Teile zum lackieren vorbereitet
habe,mache ich jetzt Feierabend und freue mich auf den morgigen Tag an dem die restlichen Teile lackiert werden.

Morgen gibts wieder neue Bilder.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

85

Montag, 21. Oktober 2013, 17:43

Hallo,

Ich suche schon seit längerer Zeit eine Fahrerfigur für meine Pochermodelle.
Was meint Ihr passt diese hier von der Grösse her ?
https://www.ebay.de/itm/SCALE-FAHRER-FIG…121198140087%26
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

86

Montag, 21. Oktober 2013, 18:37

Hallo Achim, das ist schwer zu sagen - schau doch einfach mal mit dem Linial, ob 18 cm Höhe neben deinem Alfa gestellt aussehen. Rein rechnerisch ist die Figur bei 1/8 ja nur 1,44m hoch, kleiner Mann sozusagen :abhau:
Gruß
Peter

keramh

Moderator

Beiträge: 12 285

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

87

Montag, 21. Oktober 2013, 20:45

moin,

jetzt habe ich gerechnet und da hat der Peter bereits den Wert da zu stehen. 1,44 m ist wirklich recht klein.
Wenn Du eine Figur suchst sollte diese schon 20 - 23 cm groß sein. (also 1,60 - 1,84 m im Original)

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

88

Dienstag, 22. Oktober 2013, 00:14

Ja....mit der Figur habe ich nur geliebäugelt weil die sehr beweglich ist und vom Kleidungsstil ganz gut passt.

Scheint aber wirklich etwas zu klein zu sein,aber sieht man das auch wenn die Puppe im Fahrzeug sitzt ?

Habe heute den grossen Drehzahlmesser angefangen und finde der ist ganz gut geworden.



Den Gehäuserand für den Drehzahlmesser habe ich mit der Laubsäge aus einer Messing-Unterlagscheibe gesägt.


Hier der Fertige Aussenring.


Als Gehäuseboden verwende ich die gleiche Scheibe und löte den Aussenring darauf fest.


So sieht es dann verlötet aus.....muss noch geschliffen werden.


Hier habe ich den Befestigungssteeg angelötet der später an der Lenksäule befestigt wird.


Jetzt ist der Innenrand verschliffen(Dremel)


Als Instrumentenrückwand
»Ateam1975« hat folgendes Bild angehängt:
  • image.jpg
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

89

Dienstag, 22. Oktober 2013, 00:40

Moin Achim, das sieht sehr vielversprechend aus!
LG
Peter

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

90

Dienstag, 22. Oktober 2013, 14:42

Mahlzeit,

Soeben habe ich die fertig lackierten Karosserie und Anbauteile abgeholt.
Die Lackierung ist der Knaller und der Rotton noch besser wie erwartet.
Habe gerade erfahren das es wohl verschiedene Ferrari Rottöne gibt wobei mein Alfa den dunkleren bekommen hatt.
Der Lack glänzt wie verrückt und hatt so gut wie keine Staubeinschlüsse.

Genug geschrieben....hier die Bilder.



















Ratet mal was ich jetzt wohl mache......freu,freu,freu.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Ähnliche Themen

Werbung