Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 387

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 24. Januar 2017, 14:04

Jetzt muss ich aber mal fragen ... welche Helling hast du denn bestellt?

*bin überhaupt nicht neugierig, aber ich bräuchte auch evt. noch eine, wenn die Fly später nicht vernünftig ist meine selbstgebaute passt* ?(

Und während der Wartezeit Bauanleitung studieren und Kleinteile begutachten und umsortieren ... macht das nicht jeder? 8)

LG

Stephan
LG
Stephan :wink:


62

Dienstag, 24. Januar 2017, 14:10

Zitat

Und während der Wartezeit Bauanleitung studieren und Kleinteile begutachten und umsortieren ... macht das nicht jeder?
Erwischt! :lol:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 24. Januar 2017, 14:11

Hallo Stephan,

habe die "Kleine" von Hobbyzone bestellt (weil die Große vergriffen war).
Die Kleine kann max. 60 cm Kiellänge aufnehmen,
warum sollte Deine "selbstgebaute" nicht ausreichen?
Die Kleinteile werden bei mir direkt nach Öffnen des Kartons in mein
Ordnungssystem einsortiert...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





64

Dienstag, 24. Januar 2017, 14:17

Zitat

Die Kleinteile werden bei mir direkt nach Öffnen des Kartons in mein
Ordnungssystem einsortiert...

Gott, bin ich schlampig! Bei mir liegt noch wüst alles irgendwie rum, teils abgepackt, teils irgendwie in den letzten Ecken... :rot: Aber ich glaube das liegt eher daran, dass ich bisher noch nicht weit gekommen bin... :rolleyes: Aber neee....auch wenn ich weiter wäre...nichts...Unordnung beherrscht das Chaos... :thumbsup:

Vielleicht ändere ich mein System ja, wenn ich Ende nächste Woche mein Hobbyraum einrichte! :D
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 24. Januar 2017, 14:18

Das wäre ein guter Anlass!
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 387

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 24. Januar 2017, 14:19

Na, die Kleinteile bei mir sind auch sauber wegsortiert, aber irgendwie habe ich sie trotzdem ständig in der Hand.

Ich hatte ja kurz mit der großen geliebäugelt, aber dann doch selbst gebaut. So für einfach zwischendurch habe ich keine "Bestellerlaubnis" von der Regierung bekommen. :du: :lol:

Ich habe bei meiner die entsprechenden Winkel relativ eng gesetzt (sind dafür verstellbar) und hatte bei der Aurora (nachdem die Kielverstärkungen eingebaut waren) schon etwas Mühe, die noch vernünftig und fest einzustellen. Aber warten wir mal ab.

Ich hoffe, du bekommst deine bald, damit du loslegen kannst :ok:

LG

Stephan
LG
Stephan :wink:


67

Dienstag, 24. Januar 2017, 14:20


Ich hatte ja kurz mit der großen geliebäugelt, aber dann doch selbst gebaut. So für einfach zwischendurch habe ich keine "Bestellerlaubnis" von der Regierung bekommen. :du: :lol:
Haha, wie geil! :abhau: Da haben wir ausgerechnet das gleiche Problem, meine Regierung hat in letzter Zeit auch viel durchgehen lassen, aber langsam wird es ihr zuviel, SPERRE! :heul:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

68

Dienstag, 24. Januar 2017, 15:33

Hallo Franz,

Ich bin echt auf deine kleine Helling von HobbyZone gespannt. Ich hatte mir auch schon überlegt, diese mir noch zusätzlich anzuschaffen.
Ich verwende zur Zeit die große Helling von HobbyZone. Die ist zwar gut und recht vielsseitig, aber manchmal eben etwas sperrig in der Handhabung auf meinem kleinen Arbeitsplatz.

Viele Grüße

Heiko

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

69

Dienstag, 24. Januar 2017, 16:18

Also ich denke, ob man die Helling bestellt, oder selbst baut, ist eigentlich zweitrangig,
aber der Modellbau mit einer Helling ist schon eine enorme Erleichterung und man läuft
nicht so schnell Gefahr, dass der Rumpf sich verzieht.

So, Helling aufgebaut und Abstandhalter (Querstreben) gefertigt...









Nun geht´s an´s leimen...



















So, bereit für neue Schweinereien...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





70

Dienstag, 24. Januar 2017, 16:39

Hallo
das sieht doch sehr gut aus :ok:
Evtl.kannst du ja den dunklen Rand der um die Spanten ist entfernen!
Gruss Aron
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


71

Dienstag, 24. Januar 2017, 16:51


....Evtl.kannst du ja den dunklen Rand der um die Spanten ist entfernen!...
Die vom Schneiden verbrannten Stirnseiten der Spanten sind eine gute Hilfe beim Straken. Man kann erkennen, wann man an der Spantkante angelangt ist um nicht zuviel Material wegzunehmen.
Wenn der Strak fertig ist, sollte man diese Brandspuren, wenn noch hier und da vorhanden, entfernen, da dort der Holzleim nicht gut klebt (kan nicht einziehen) - da hat Aron recht :ok: .
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

72

Dienstag, 24. Januar 2017, 16:57

So ein schöner decksprung!

Ich hoffe du bekommst einen schönen plnkenverlauf hin. Also dem deckssprung folgend. Authentische Beplankung würde ich mir wünschen bei dem Schiff

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 24. Januar 2017, 17:32

Hallo Aron, Matthias und William,

um die Spantenkanten mache ich mir wenig Sorgen, da ich die Plankenzwischenräume
komplett ausfüllen werde, bleibt in jedem Fall genug Klebefläche, aber Matthias hat schon
richtig bemerkt, beim Straken ist es ganz zweckmäßig. Man sieht einfach mehr.

Die Planken werden nicht ganz authentisch sein, habe 5 mm Holz, entspricht 25 cm Planken,
ca 15 cm wären richtig. Nehme aber trotzdem die vorhandenen Planken.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 387

Realname: Stephan

Wohnort: Schwentinental

  • Nachricht senden

74

Dienstag, 24. Januar 2017, 17:42

Das sieht ja schonmal ganz spannend aus. :ok:
LG
Stephan :wink:


75

Dienstag, 24. Januar 2017, 18:26

Melde mich an Bord und werde sehr gespannt zuschauen! Bountys mag ich immer! 8o (Also die ohne Kokosraspeln, mein ich ;) ...)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

76

Dienstag, 24. Januar 2017, 18:51

Willkommen auch Du an Bord lieber Chris,
da Du das Schiff persönlich kanntest, erfoffe ich mir von Dir
besondere Tips :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





77

Dienstag, 24. Januar 2017, 19:11

Die Planken werden nicht ganz authentisch sein, habe 5 mm Holz, entspricht 25 cm Planken,



Es geht eher um den verlauf und die art und weise wie du sie nach vorn und hinten zulaufen lässt. Stichwort verjüngen nur maximal auf die Hälfte und Butten

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

78

Dienstag, 24. Januar 2017, 19:25

Ach Du redest von der Rumpfbeplankung?
Dachte Du meinst die Decksbeplankung.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





79

Dienstag, 24. Januar 2017, 22:24

Franzl,

schön aushärten lassen... ;) Hast du dir eigentlich schon Gedanken gemacht, was du eventuell anders machen willst?
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

80

Dienstag, 24. Januar 2017, 22:28

Bin gerade dabei die Plankenzwischenräume mit Balsa zu füllen.
Was meinst Du mit anders machen?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





81

Dienstag, 24. Januar 2017, 22:50

Verdammt, ich muss ja auch noch Balsaholz bestellen. :whistling: Oho, da wird meine Regierung aber auf die Barrikaden gehen. :lol:
Ich meine z.b. Rosa Gardinen, Seidentoilettenpapier und und und... :abhau: Nein, eigentlich eher in der Form, ob dir schon "Auffälligkeiten" bekannt sind am Bausatz, die du anders machen willst... Bepflanzung...Mist, hasse die Autohexe...ähmmm, meinte Beplankung war ja schon Thema, noch was anderes?
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

82

Dienstag, 24. Januar 2017, 22:51

Schau mal in deine Bauanleitung

Viele geben zum beispiel das vor



Ist halt nicht richtig, dafür aber einfach.

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

83

Dienstag, 24. Januar 2017, 23:25

Hi William, soweit habe ich mich mit der Beplankung noch garnicht beschäftigt.
Werde mir die Bauanleitung anschauenh und mal rausfinden wie es bei der
Bounty tatsächlich beplankt war.

Hi René, rosa Gardinen, nee nee, rosa kommt mir nicht aufs Schiff, passt nicht
zu meiner Unterwäsche.
Naja ich habe mir die Bauanleitung noch nicht detailiert angeschaut, was mir nur
aufgefallen war, dass die Lampen am Heck im Baussatz viereckig, im Original aber
achteckig waren.

Sonst kann ich noch nichts sagen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





84

Dienstag, 24. Januar 2017, 23:40

Du brauchst nicht nachschauen. So wie dort gezeigt wäre es nicht möglich gewesen. Man hätte die Planken nicht fest machen können.

Alles am Schiff hatte einen Sinn und alles war aus einem bestimmten Grund gebaut wie es gebaut war.

Frage dich nicht wie es gewesen sein könnte, sondern wie Mans in echt bauen könnte.

Mit Kleber und Nägeln halten die Planken dort so. In echt hatte man diese Möglichkeit aber nicht. Man müsste die Planken an den Enden auch mit einem Dübel befestigen. Und das hielt nur wenn die Planken mindestens noch so breit war das ein Dübel passte. Das war minimal die halbe Planken breite. Ansonsten kamen 2 Dübel zum Einsatz. Zuspitzen also nur bis zur Hälfte. Wenn das nicht reichte wurde damals gebuttet. Englisch aber anders als kontinental.

Lesen lesen lesen.

85

Mittwoch, 25. Januar 2017, 07:40

Naja ich habe mir die Bauanleitung noch nicht detailiert angeschaut, was mir nur
aufgefallen war, dass die Lampen am Heck im Baussatz viereckig, im Original aber
achteckig waren.

Guten Morgen Franzl!

Das mit den Lampen ist auch bei mir so, völlig falsch. Vielleicht sollten wir bei Zeiten uns zusammen mal eine Lösung einfallen lassen. :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

86

Mittwoch, 25. Januar 2017, 07:40

Haallo Franz,

Das Spantengerüst sieht echt sauber aus. Und die Entscheidung die Zwischenräume mit Füllstücke aufzufüllen finde ich auch suber. Das hilft später beim anbringen der Rumpfplanken sehr. :ok:
Ich habe mich damals mit dem Plankenverlauf am Rumpf meiner Galeone auch ganz schön schwer getan. Das fand ich zeimlich knifflig.
Ich bin sehr gespannt, wie du das lösen wirst. :)
Wenn du Informationen zum Plankenschema für die Decksplanken suchst, so wirst in deinem Buch von Mondfeld fündig, das ist dort sehr gut beschrieben und an Hand der Abbildungen auch leicht nachzuvollziehen. Ich hoffe das Buch ist inzwischen bei dir eingetroffen.
Wenn du vielleicht noch auf der Suche nach weiterer Literatur zum Bau historischer Schiffe aus Baukästen bist. Da könnte ich die noch die entsprechenden Bücher von Herrn Holz und dem Herrn Krick empfehlen.

Viele Grüße,
Heiko

87

Mittwoch, 25. Januar 2017, 07:42

... Literatur zum Bau historischer Schiffe aus Baukästen bist. Da könnte ich die noch die entsprechenden Bücher von Herrn Holz und dem Herrn Krick empfehlen.
...was auch sehr gut ist, ist die Literatur von Orazio Curti. War meine erste Literatur und ziehe ich den Mond...sogar vor.
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

88

Mittwoch, 25. Januar 2017, 10:31

Moin Ihr Lieben, der Mondsfdld dürfte heute kommen,
aber von mir wird heute nicht viel kommen, ich habe mir
gestern eine fiese Grippe eingehandelt uznd bin heute eigntlich
zu nix fähig.
Wenns mir besser geht, dann melde ich mich ans.
bis denne...

:(
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





89

Mittwoch, 25. Januar 2017, 10:33

Ohhhh Franzl, :rrr: , Gute Besserung!
Lass dich von deiner Frau pflegen und schön viel Tee mit Honig trinken!
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

90

Mittwoch, 25. Januar 2017, 11:01

Hallo Franz,

Da wünsche ich die gute Besserung! :rrr:

Grüße
Heiko

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:50, Bounty, Constructa, Modellschiff

Werbung