Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

841

Mittwoch, 20. März 2013, 22:29

Deinen Humor behällst Du hoffentlich auch noch, wenn Du feststellst, dass so ein Schiff zwei Seiten hat. :baeh:
Also das ganze noch einmal Spiegelverkehrt...kicher....kicher...waaaaahnsinn! 8o
:huh: ;( :heul:

...aber erst mal mit dieser Seite fertigwerden. Ein bisschen was hab ich wieder.



Was das Modellieren betrifft hab ich heut auf jeden Fall mein Quantus intum. Jetzt geht´s erst mal :schlaf:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

842

Mittwoch, 20. März 2013, 23:57

klasse!! :ok: :ok:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

843

Donnerstag, 21. März 2013, 21:53

Super...Seeschlacht mit Schiffen die für Einzeller fast zu klein sind...
Okay, okay, wenn die Schiffe dann für Einzeller zu klein sind, modellier´ ich halt auch noch die Mannschaft :abhau:

Was willst du denn damit?
Öhh, naja, was macht man denn mit sowas?....In den Virtrinenschrank stellen natürlich :lol:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

844

Donnerstag, 21. März 2013, 22:34

Auch heute hab ich wieder brav weitermodelliert . Diesmal waren die Verzierungen im hinteren Teil dran.



Fast geschafft :D, ich denke den Rest bekomme ich am Wochenende fertig und ich kann mit dem Bemalen anfangen, damit es auch mal wieder ein wenig Abwechslung gibt.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

845

Donnerstag, 21. März 2013, 22:37

Also dein Detailgrad haut mich jedes Mal, wenn ich mir den Thread anschaue, von den Socken. Meinte mal gelesen zu haben, dass ein normaler Mensch mit etwas Übung seine Hände auf einen Zehntel Millimeter genau bewegen kann. Bist du Chirurg?

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

846

Donnerstag, 21. März 2013, 22:46

Bist du Chirurg?

Gehirnchirurg, aber nur nebenbei auf 400,- Euro Basis :verrückt: :grins:, neee im richtigen Leben steh ich hauptsächlich an ´ner Drehbank.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

847

Freitag, 22. März 2013, 14:28

Hallo,
Also dein Detailgrad haut mich jedes Mal, wenn ich mir den Thread anschaue, von den Socken. Meinte mal gelesen zu haben, dass ein normaler Mensch mit etwas Übung seine Hände auf einen Zehntel Millimeter genau bewegen kann. Bist du Chirurg?
wie sagte doch gleich der Russe der das Schachbrett auf der Stecknadelkuppe geschaffen hat: "ich kann nur zwischen den Herzschlägen arbeiten"
in diesem Sinne
Gruß oldisegler
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

848

Freitag, 22. März 2013, 15:10

Hallo Matthias,

Deine Modellierarbeiten sind absolute spitzenklasse. Bin gespannt wie das Galion fertig wirkt.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

849

Sonntag, 24. März 2013, 21:41

Hurra es ist vollbracht

Ich bin fertig mit den Modellierarbeiten. Die letzten Verzierungen des hinteren Teils der Galionsregeln sind nun auch endlich geschafft.



Jetzt erst mal alles schön aushärten lassen, dann noch pünkteln, nacharbeiten, schleifen und dann kann´s bunt werden :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

850

Sonntag, 24. März 2013, 21:55

...und jetzt das ganze noch einmal!!!! :cracy: :cracy: :cracy:

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

851

Montag, 25. März 2013, 20:33

Hast du sauber hinbekommen :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

852

Montag, 25. März 2013, 20:34

...und jetzt das ganze noch einmal!!!! :cracy: :cracy: :cracy:


Yepp :roll: , aber erst mal diese Seite fertigmachen. Und bevor ich überhaupt ans Weitermachen denken konnte, musste erst mal die Befestigungsfrage geklärt werden. Ich wollte die Regeln so anbringen, dass ich sie, zumindest vorerst, wieder abnehmen konnte, da ich ja noch einiges an der Galion zu machen hab. So lässt sich einfach leichter dran arbeiten. Dazu hab ich mir folgendes ausgedacht:

Auf die Rückseite der Rosette kam ein Stück 1 mm Sperrholz, in das ich zuvor eine Ausklinkung von ca. 2 x 0,5 mm gemacht hatte. Ein zweiter Streifen Sperrholz bekam die gleiche Ausklinkung.



Wenn man die beiden zusammenschiebt...tataaa...passt das zusammen ;).



Der zweite Streifen wurde dann noch gekürzt und kam an die entsprechende Stelle vom Schiff. Und da ich inzwischen schon Erfahrungen damit gemacht habe, wie gut Verklebungen auf Lack halten X(, hab ich mir von ´ner alten Armbanduhr ´ne Schraube gemopst (natürlich lecker Edelstahl :D) und dat Dingens damit festgespaxt.



Nu hält das und is wieder abnehmbar, von vorne sieht man davon freilich nix :).



Und somit kann ich die Regeln jetzt entgültig fertigmachen :grins:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

853

Montag, 25. März 2013, 21:02

Wie immer ein Gedicht, Matthias. :ok:

Und das aus jeder Perspektive. :sabber:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

854

Montag, 25. März 2013, 23:09

aus jeder!!!!!

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

855

Dienstag, 26. März 2013, 11:04

Aha, jetzt geht er noch unter die Uhrmacher :D
Ein absolut tolles Foto der Rosette :respekt:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

856

Dienstag, 26. März 2013, 19:46

Vielen Dank euch allen, nachdem ich genau heute schon einen Monat an diesen blöden Galionsregeln arbeite kann ich eure aufmunternden Worte echt gebrauchen :roll:.

Weiter ging es mit der vorderen Befestigung, die ist gleich abgehandelt: richtige Höhe festlegen, mit einer 1 mm Bohrer quer durch Regel und Scheg gebohrt (natürlich bevor die Krulle aufgeklebt wurde ;) ), Messingstift in die Regel und schon kann sie nicht mehr nach vorne aus der hinteren Halterung rausrutschen.



Später kann der Stift dann einfach mit einem Tröpfchen Sekundenkleber eingeklebt werden und fertig.



Die restliche Zeit heute hab ich dann damit zugebracht, die Übergänge der Verzierungen zum Holz nachzumodellieren, hier zwei exemlarische Fotos dafür.





Morgen dann das ganze noch ein wenig verschleifen und bürsten. Zum Glück hab ich darauf geachtet, gleich beim Modellieren sauber zu arbeiten, so dass in dieser Richtung nicht mehr viel zu machen ist . Danach kann´s dann losgehen mit grundieren.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

857

Dienstag, 26. März 2013, 20:05

Zitat

Tröpfchen Sekundenkleber

ob das hält bzw reicht? ;(

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

858

Dienstag, 26. März 2013, 20:33

Oh ja, das hält :). Kommt ja zudem auch keine Belastung drauf :pfeif:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

859

Dienstag, 26. März 2013, 21:23

Ob es hällt oder nicht, seht Ihr wenn das Licht angeht...oder so. :lol:

Egal, es sieht weiter sehr verschärft aus und ich kann es kaum abwarten bis da endlich mal Farbe drauf kommt....gespannt bin. 8o

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

860

Dienstag, 26. März 2013, 21:40

und ich kann es kaum abwarten bis da endlich mal Farbe drauf kommt....
...und ich erst (seufz ;()
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

861

Dienstag, 26. März 2013, 22:31

Zitat

Oh ja, das hält . Kommt ja zudem auch keine Belastung drauf .

richtig, du hast ja keine katze im haus.....
LG der roland

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

862

Donnerstag, 28. März 2013, 22:48

richtig, du hast ja keine katze im haus.....

Die einzige die mir ins Haus käme wäre diese ;).

Nichtsdestotrotz ist heute der große Tag, es kann Farbe drauf :D. Vorher war aber noch einiges zu tun :rolleyes:. Als erstes musste "gepünktelt" werden. Das hatte bis jetzt mit einem Zahnarztwerkzeug auf ausgehärteter Modelliermasse immer prima geklappt. Doch diesmal war der Untergrund Sperrholz. Und blöderweise verhält sich das wieder ganz anders 8|. Zunächst ist es mal nachgiebiger, so dass, wenn man ein Loch knapp neben ein anderes setzt, das erste wieder halb zugedrückt wird X( und es ist fasriger, so dass beim Reindrücken der Locher das Holz splittert :bang:. Glücklicherweise erinnerte ich mich an den Beitrag von Hagen (Stüermann) in Schmidts "Soleil Royal à la Parisienne" Baubericht, der vorgeschlagen hatte, es mit einem regelbaren Lötkolben und einer sehr feinen Lötspitze zu probieren. Okay, regelbare Lötstation hab ich, also eine Lötspitze geopfert und diese so zugeschliffen, dass sie ungefähr der Spitze des Zahnarztwerkzeugs entsprach (unten im Bild zum Vergleich die Spitze einer normalen Stecknadel).



Dann mal probeweise 380 Grad draufgegeben und mal ausprobiert. Und siehe da, ging einwandfrei :grins:-



Also alles was zu pünkteln war gepünktelt, noch hier und da ein wenig gespachtelt und geschliffen, ein bisschen drübergebürstet und endlich fertig. Hier nun das allerletzte Bild (versprochen) ohne Farbe:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

863

Donnerstag, 28. März 2013, 22:51

ja matthias.....das ist (in dem maßstab) wirklich kaum zu toppen!
LG der roland

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

864

Donnerstag, 28. März 2013, 23:48

Vielen Dank :D und nu das allererste Bild mit Farbe.



Is zwar bisher nur Grundierung aber immerhin Farbe ^^.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

865

Freitag, 29. März 2013, 08:38

...ich glaube, sowas kann man getrostnmeisterstück nennen!
fang mal wieder an die münzen daneben zu halten!!
LG der roland

Beiträge: 1 071

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

866

Freitag, 29. März 2013, 09:40

Wirklich besser gehts nicht :ok: sieht aus wie gekauft, wie ich schon sagte besser als das Heller teil.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

867

Freitag, 29. März 2013, 09:42

Meisterstück sagst Du? Doppelmeister sag ich! :love:

Matthias, sowas bekommst Du garantiert nicht mal im Ansatz zu kaufen.
Einmalige Spitze! :ok:

Meinen größten :respekt: :dafür:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

868

Freitag, 29. März 2013, 10:45

:ok:
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

869

Freitag, 29. März 2013, 12:12

Hallo Matthias,

jetzt bin ich platt.
Da kann man nur neidlos feststellen, dass es sich hier um ein absolutes Meisterstück handelt.
Und wenn man bedenkt welche Größe das Teil hat, umsomehr muss man dem hier Bewunderung aussprechen.
:respekt: :respekt: :respekt:

870

Freitag, 29. März 2013, 14:10

in dem Maßstab eine echt beeindruckende Arbeit :respekt:

Grüße Marcel

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung