Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

721

Samstag, 2. März 2013, 20:15

Auch oh mann, musste das sein :motz:

ich fühle mich plötzlich so dermaßen dilletantisch :pinch:

Hiermit stelle ich meinen Baubericht und den Weiterbau meiner Soleil Royal mit sofortiger Wirkung ein :bang:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

722

Samstag, 2. März 2013, 20:17

Neeee, war nur ein Scherz kannte den Baubericht schon :baeh: . Was wir so zusammenschustern ist dagegen halt eben, ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, nur Hobbyklasse :heul:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

723

Samstag, 2. März 2013, 20:20

Wenn du Hobbyklasse bist, bin ich Vorschule mit Fingerfarben :abhau:
Im Bau: Le Soleil Royal

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

724

Samstag, 2. März 2013, 22:51

Also jetzt mach aber mal ´nen Punkt, wir müssen uns jetzt nicht im Tiefstapeln überbieten :five:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

725

Samstag, 2. März 2013, 23:13

Ne, müssen wir wirklich nicht. Aber es schmerzt schon, wenn man solche Überprofis bei der Arbeit sieht. Während ich meine Heller-Galeere gebaut habe, hat mich jemand auf einen franz. Baubericht von Bernard Frölich (ein Franzose!) aufmerksam gemacht - als ich seine Reale sah, wollte ich auch alles hinschmeißen. Aber jeden Sonntag haben die Kicker in der 4. Liga ihren Spaß und ihre Erfolgserlebnisse. Man muss einfach lernen, stolz darauf zu sein, in einer der unteren Klassen gute Leistungen zu bringen.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 1 070

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

726

Sonntag, 3. März 2013, 09:18

Was heißt hier untere klassen die bauen nur anders deine Real ist super klasse auch die arbeit von Matthias ist erste Sahne oder die von Roland :ok: da braucht sich keiner von uns zu verstecken die bauen die Schiffe halt von grund auf realistisch nach das ist aber auch schon alles ich kenn da noch eine Queen Charlotte die kann es locker mit den aufnehmen und der erbauer ist zb. von meiner arbeit trotzdem begeistert sie bauen halt nur anders.
also weiter machen wie gewohnt und immer versuchen das beste aus sich und seinem Modell herraus zu holen.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

727

Sonntag, 3. März 2013, 10:25

So kann man es auch sagen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

728

Sonntag, 3. März 2013, 16:07

weiter machen wie gewohnt und immer versuchen das beste aus sich und seinem Modell herraus zu holen.

In diesem Sinne, hier die weiteren Fortschritte bei meinen Galionsregeln:

Als erstes die Verzierungen vooorsichtig vom Papier gelöst, von hinten auf 1 mm Dicke abgeschliffen und entgratet. Dann zwischen die Leisten der Galionsregeln Magic Sculp gedrückt...



...und darauf die erste Verzierung gepappt.



Dann alles was überstand weggenommen und alles schön an die Konturen anmodelliert.



Nach dem Aushärten die darunterliegende Holzstrebe auch noch an die Konturen angepasst...



...und das bei allen vier. So weit bin ich jetzt:



Als nächstes kommen dann die "Kästchen" ober- und unterhalb der Verzierungen dran.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

729

Sonntag, 3. März 2013, 16:12

Hallo Matthias,

sehr informativ, wie Du in Deinem Baubericht den Aufbau und die Herstellung des Gallions zeigst und erklärst.
Klasse gezeigt!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

730

Sonntag, 3. März 2013, 16:18

Und warte erst mal ab, bis ich zur Galionsfigur komme, da gibt es bestimmt viel zu lachen:lol:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

731

Sonntag, 3. März 2013, 16:38

Hallo Matthias,

hat etwas länger gedauert, aber ich hab sie wieder gefunden. Ein super Motiv für eine Galionsfigur.
Die wäre doch schick für Deine SR LINK. Übrigens der Tipp ist von Roland ... war doch klar ... oder? :ok:

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

732

Sonntag, 3. März 2013, 16:40

Hab nichts mit Schiffen am Hut, hab aber gerade die 25 Seiten duchgelesen...
Ich bleib drann.
Respekt auf höchstem Niveau!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

733

Sonntag, 3. März 2013, 16:45

Ein super Motiv für eine Galionsfigur.
Die wäre doch schick für Deine SR LINK

Heeee Moment Mal, die sollte doch an Deine Créole :du:. Die will ich Dir auf keinen Fall wegnehmen, ist ja schließlich für Dich reserviert :grins:. Mach mal ruhig bei Dir dran :baeh:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

734

Sonntag, 3. März 2013, 16:48

Ich bin mir aber nicht sicher, ob die kleine französische Korvette diese Galinsfigur tragen kann. Nicht, dass Sie dann untergeht!
Die SR wäre da schon tragfähiger ...und daher eher geeignet... :D

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

735

Sonntag, 3. März 2013, 16:52

Aber Dein Schiff ist Maßstab 1:48 da käme sie viel besser zur Geltung als bei meinen mickrigen 1:140 ;)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

736

Sonntag, 3. März 2013, 16:53

nein johann, da hat matthias recht.....das war DEINE galionsfigur. die will und DARF dir keiner wegnehmen.....
sing einfach vergnügt, frei nach michael jackson
' the girl is mine, mine, mine........'
LG der roland

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

737

Sonntag, 3. März 2013, 16:54

Hab nichts mit Schiffen am Hut, hab aber gerade die 25 Seiten duchgelesen...
Ich bleib drann.
Respekt auf höchstem Niveau!

Vielen Dank Heng, freut mich, wenn es Dir gefällt:tanz:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

738

Sonntag, 3. März 2013, 16:55

nein johan, da hat matthias recht.....das war DEINE galionsfigur

siiiehste :baeh:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

739

Sonntag, 3. März 2013, 17:07

Ach der Roland schon wieder ... :ok:
In Ordnung, ich behalt Sie, aber dann muss ich einen größeren Buchsbaumholzklotz bestellen und mich auf ein längeres Schnitzen einstellen.
Ob ich da vor Weihnachten noch fertig werde ...?

Beiträge: 1 070

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

740

Sonntag, 3. März 2013, 20:13

Also bei Matthias seiner SR müßte er auf jedenfall das Liegerfutter machen sonst würd die Figur abbrechen die hält die Galion sonst auch nicht aus,auch wenn´s die Soleil ist. :abhau: :abhau:
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

741

Sonntag, 3. März 2013, 22:50

Hier noch die Spätnachrichten aus der Werft :D

Viel hab ich nicht mehr geschafft, nur noch die Kästchen ober- und unterhalb der Verzierungen. War schwieriger und zeitaufwändiger als ich mir vorgestellt habe. Erst mal die "waagerechten" Leisten angeklebt.



Diese dann auf die passende Breite gekürzt und dann die senkrechten Leisten drangefriemelt.



Muss jetzt noch alles ordentlich verschliffen und nachgearbeitet werden, dann kann´s mit dem nächsten Schritt weitergehen. Aber jetzt muss ich :schlaf: gehen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

742

Sonntag, 3. März 2013, 23:06

ist richtig klasse geworden!!!
LG der roland

743

Montag, 4. März 2013, 10:16

Großartig!
Wäre ich Du, würde ich die fertigen Teile abformen. Vorteil: Man kann den fertigen Abguss, bevor er komplett ausgehärtet ist, an seinem Platz einpassen. So wie ich bislang die Bauberichte der SR verfolgt habe, gibt es bei diesem Teile eine leichte Verwerfung. Weiterer Vorteil: Man hat Reserve, z.B. beim Bemalen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

744

Montag, 4. März 2013, 20:02

Auch eine Möglichkeit aber ich stecke so viel Zeit und Mühe in die Teile, da möchte ich sie auch direkt ans Schiff dranbauen. Das mit dem Einpassen krieg´ ich schon hin 8).

Der nächste Arbeitsschritt war heute erst mal das "Unterfüttern" der Kästchen mit Magic Sculp, was ich damit meine sieht man auf dem Foto.



Während das aushärtet, hab ich mich mal an den Blüten versucht, die in die Kästchen kommen.



Sorry für die unscharfe Aufnahme, packt der Makrobereich meiner Kamera nicht mehr ganz. Ganz richtig, das verschwommene rote Ding unten im Bild ist ein Streichholzkopf (handelsüblich, ganz normale Größe :!!), denn die Blüten bekommen einen Durchmesser von gerade mal 1,5 Millimeter. Der Blütenstempel in der Mitte wurde aus einem Kügelchen geformt das aus exakt 14 Magic Sculp-Molekülen besteht ;).

Und so sieht es dann fertig aus.



Am einfachsten ist es wirklich, die Dinger an Ort und Stelle zu modellieren :whistling: .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

745

Montag, 4. März 2013, 21:58

Und zum Abschluss des Abends: Habe alle fertigbekommen :D.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

746

Montag, 4. März 2013, 22:49

...und wenn dass dann noch gülden daherkommt!!!!!!!

747

Dienstag, 5. März 2013, 11:06

Ich will wirklich nicht insistieren - aber eine solche Abformung würde bei mir eine Viertelstunde dauern. Eine Viertelstunde, um diese super-minutiöse Arbeit von vielen Stunden zu sichern: Das ist keine große Investition.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

748

Dienstag, 5. März 2013, 12:40

Da muss jetzt aber dann auch echtes blattgold drauf und es wird der wahnsinn
Die Erde ist rund - warum stößt man sich dann an tausend Ecken? :bang:

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

749

Dienstag, 5. März 2013, 16:06

sehr schick :ok: und nun noch in Gold :thumbsup:



LG
Holger

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

750

Dienstag, 5. März 2013, 21:48

Und weiter geht´s im Text. Heute ist, extra für Schmidt, ein Teil dran, das abgefornt werden darf, soll und wird :D.

Es geht um die große Rosette, oder wie man das Ding auch immer nennen will, oben an den Galionsregeln. Da das Teil ziemlich symetrisch angelegt ist, kann man es für beide Seiten nehmen :ok:. Hergestellt wird es in mehreren Schritten. Begonnen habe ich mit den Krullen und Akanthusblättern (Jaja, Johanns Baubericht über die La Créole zu lesen ist nicht nur optisch ein Leckerbissen, man lernt dabei sogar noch was :grins: ) im oberen Bereich. Hierzu habe ich eine so unglaublich riiiesige Menge Magic Sculp angemischt wie noch niemals zuvor:



Zuerst mit dem rechten "Flügel" geübt.



Hab ihn etwas dicker gemacht, kann man dann später auf der Rückseite noch auf die richtige Dicke schleifen.



Mit der zweiten Seite habe ich dann ein wenig Probleme bekommen, weil das Zeug angefangen hat auszuhärten X(, hab´s gerade noch so hinbekommen :whistling:.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung