Sie sind nicht angemeldet.

Fertiger Baubericht: Lanz Bulldog D 8506

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

631

Donnerstag, 5. Januar 2017, 10:47

Hallo liebe Leser. :wink:

Mit einem Tag Verspätung ist die Nummer 69 bei mir aufgeschlagen. Wieder 53 Gramm für das Metallteil, macht zusammen 3757 Gramm.
War schnell montiert. Wir lesen uns. :lol:

Viele Grüße Bernd. :prost:






632

Mittwoch, 11. Januar 2017, 15:45

Hallo liebe Leser. :wink:

Mit der heutigen Lieferung, der Nr. 70, kamen mit dem Rahmen ganze 24 Gramm an. Der Rahmen war natürlich aus Plaschdik.
Ein paar Schräuble und wiedermal ist warten angesagt. Diesmal zwei Wochen. Geht auch vor bei. 3781 Gramm gesamt.

Viele Grüße Bernd. :prost:




633

Montag, 16. Januar 2017, 13:10

Liebe Bastler,

nachdem meine Grippe fast abgeklungen ist, habe ich heute morgen meine Drehteile abgeholt und eingebaut, so dass ich den Bulldog vorbildgerecht anlassen könnte(!). Auf beiden Seiten gibt es nun ein entsprechendes Wellenende, welches drehbar in einer Buchse lagert.



Viel gibt es jetzt nicht mehr an dem Bulldog zu ergänzen.

Grüße
Axel

634

Dienstag, 17. Januar 2017, 12:48

Na das schaut ja gut aus :ok:

Besteht die Möglichkeit eine Zeichnung der Teile zu bekommen, das nachbauen würde ich auch gern
Gruß Fredo

635

Dienstag, 17. Januar 2017, 18:57

Hallo Axel und Fredo. :wink:

Das schaut sogar super gut aus. Meinen Respekt. :) :) :) :)

Viele Grüße Bernd. :prost:

636

Dienstag, 17. Januar 2017, 19:57

Leider ist die Handskizze beim Dreher geblieben. Hier aber einige Eckdaten: 1. Bolzen mit einem Wellenende 5mm lang, d = 13 mm mit 4 mm breiter Nut, Bohrung durchgehend d = 4 mm, am Anfang (wo der Nut durchläuft) d = 7 mm, 4 mm tief angesenkt. 2. Buchse mit 3 mm Wandstärke, als Abschluss am Boden einen 1 mm breiter Absatz, damit der Bolzen sich nicht in Längsrichtung bewegen lässt. Der Bolzen lässt sich in der Buchse via Spielpassung leicht drehen.

Aussendurchmesser und Länge der Buchsen mit Schieblehre an den Schwungscheibengehäusen nachmessen, die Maße habe ich nicht mehr parat. Bolzen entsprechend in Länge und Durchmesser der Buchsen wählen. Das Material ist simpler Bau- oder Werkzeugstahl, welches ich geschwärzt (brüniert) habe.

Achtung: Vor Einkleben der linken Buchse mit Stabilit brauchts den von mir beschriebenen Bajonetverschluss, damit die Batterien weiterhin erreichbar bleiben.

Grüße vom Rhein.

Axel

637

Donnerstag, 26. Januar 2017, 16:51

Hallo liebe Leser. :wink:

Die gestrige 72. Ausgabe schlägt mit ganzen 18 Gramm zu Buche. Die Halbschale der Seilwinde ist wieder, wie fast alles, aus Plastik. :bang:
Gesamtgewicht 3799 Gramm. Nächste Woche schauen wir mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Erst dann haben wir zwei Runden lang Anbauteile.

Viele Grüße Bernd. :ok:






638

Freitag, 27. Januar 2017, 20:46

So, wieder 4 Ausgben mit der Post angekommen.

Die Ausgabe 73 sind wieder Grubber Teile
Damit ist jetzt der zweite große Zinken zusammen
Gewicht der Teile 7gramm

Damit haben wir ein Gewicht von 331g bis jetzt.



Die Ketten sind nicht aus Plaste
Gruß Fredo

639

Montag, 6. Februar 2017, 14:57

So es ist Vollbracht der Lanz ist bei mir durch

Habe Heute meinen Lanz fertig gestellt Reifen und Felgen im Internet bestellt Rest aus Holz und Messing Gebaut.

Felgen: Set 3 Traktorfelge SIKU Hinten von der-rc-bruder.de,
Reifen: 481 Holkammerreifen von Modellbau Maria Mauel und diese mit Luftpolsterfolie gefüllt das sie sich nicht unter dem Gewicht verformen.

Hier ein paar Bilder.










640

Montag, 6. Februar 2017, 18:13

Hallo Odin. :wink:

Respekt Respekt Respekt!!! Super hast Du das gemacht. Ich wunderte mich schon wegen der Hinterräder. Und der Heuwagen ebenso Klasse wie der Lanz.
Mach doch bitte Nahaufnahmen vom Hinterteil des Lanz, der Reifen hinten und dem Anhänger, bitte. :) :) :)

Viele Grüße Bernd. :party: :lol:

641

Montag, 6. Februar 2017, 21:59

Hallo Odin210,

toll gemacht, Wo sind eigentlich die Abdeckungen der hinteren Felgen mit den Lanz-Initialen her? Sieht ja besser aus als die des Bausatzes.

Grüße
Axel

642

Dienstag, 7. Februar 2017, 11:35

Hallo Bernd hier die Fotos






























643

Dienstag, 7. Februar 2017, 11:46

Hallo Axel

Das Lanz Emblem auf einen dünnen Karton übertragen und dann ausgeschnitten.
Das Emblem auf die Scheibe geklebt und dann blau gestrichen nach dem Trocknen die Erhöhung mit roter Farbe hervorgehoben.


keramh

Moderator

Beiträge: 12 287

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

644

Dienstag, 7. Februar 2017, 11:50

moin,

schöne Bilder, wenn du sie noch richtig einbinden könntest wäre es noch schöner.
Das erste Bild habe ich mal für Dich gemacht, wäre schön wenn Du Deinen Beitrag nochmal bearbeitet könntest.
Danke und Gruß

645

Dienstag, 7. Februar 2017, 12:55

Hallo
ich habe es versucht die Bilder einzubinden doch dafür bin ich scheinbar zu dumm. :bang:

Auf der Seilrolle fehlt nur noch das Stahlseil aus der Bucht 1mm hochflexibel.

Gruß Jürgen

UND NUN ???
keramh

646

Dienstag, 7. Februar 2017, 13:42

Hallo Marek

nach dem nochmaligen durchlesen der Hilfe habe ich es jetzt Kapiert und habe die Bilder eingebunden.


Gruß Jürgen




keramh

Moderator

Beiträge: 12 287

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

647

Dienstag, 7. Februar 2017, 14:49

moin,

na klappt doch alles.
Der Heuwagen ist Dir übrigens sehr gut gelungen, da noch einen schönen Berg Ladung draufpacken das wärs.

648

Mittwoch, 8. Februar 2017, 11:44

Hallo Jürgen. :wink:

Vielen Dank für Deine Bilder. Saubere Arbeit hast Du da geleistet. Respekt. Auf meine Teile muß ich noch bis morgen warten. Mein Kioskbesitzer Teilezulieferer
kam mit den wöchentlichen Lieferungen, einmal ja einmal nein, durcheinander. Aber es dauert nur einen Anruf und die Teile sind am nächsten Tag da.
Ich baue den Grubber nicht. Dafür einen Anhänger, der zur Zeit etwas Staub angesetzt hat. Geht aber in bälde weiter. :) :) :)

Viele Grüße Bernd. :prost:

649

Mittwoch, 8. Februar 2017, 15:04

Hallo Axel

Das Lanz Emblem auf einen dünnen Karton übertragen und dann ausgeschnitten.
Das Emblem auf die Scheibe geklebt und dann blau gestrichen nach dem Trocknen die Erhöhung mit roter Farbe hervorgehoben.

index.php?page=Attachment&attachmentID=325548

Danke für die Info. Sobald die Bauteile da sind, werde ich auch mein Glück versuchen.

Gruß
Axel

650

Donnerstag, 9. Februar 2017, 13:51

Hallo liebe Leser. :wink:

Die gestrige 74. Lieferung war heute früh da und konnte eingebaut werden. Sie kam mit 25 Gramm daher, das macht zusammen 3824 Gramm. Der große Deckel mußte nachgearbeitet werden,
da noch viele Astanschlüsse weggefeilt werden wollten. Der Einbau machte keine Probleme, aber der Winkel, der nächste Woche auftaucht, könnte ein wenig Verdruss bringen.
Sind doch zwei Schrauben direkt in der Nähe vom Deckel der Seilwinde zu befestigen. Schaun mer mal. :cracy:

Viele Grüße Bernd. :party: :)












keramh

Moderator

Beiträge: 12 287

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

651

Donnerstag, 9. Februar 2017, 15:15

moin,

habe bei mir die Nr. 75 schon eingebaut, war wirklich nicht so einfach an der Seilwinde vorbei hinten die Schrauben zu setzen aber es ging mit einem langen magnetischen Schraubendreher recht gut.
Der Winkel selbst rastet mit einem kleinen "Klack" oben unter der Plattform ein und hält sich hervorragend selbst.

652

Mittwoch, 15. Februar 2017, 12:14

Hallo Marek. :wink:

Habe den Winkel aus der aktuellen Ausgabe 75 eingebaut. Aber da war nichts mit einrasten oder ähnliches. Auch gibt es keine Verbindung der Plattform mit dem Winkel.
Der Winkel ließ sich problemlos am hinteren Teil befestigen und kommt mit seinen zwei Schraubenbefestigungshülsen zwischen den sechs Schraubenbefestigungshülsen
der Plattform zu liegen. Die Hülsen des Winkels liegen etwas enger zusammen, als die der Plattform. So das sie nicht zusammen passen würden. Die beiden Hülsen des
Winkels liegen zwischen den vier letzten der Plattform. Beide Bauteile liegen nur übereinander, sonst nichts.
Die Bauteile wurden angebaut, bevor ich sie wiegen konnte. Ich nehme diesmal an, das sie nicht mehr als 10 Gramm auf die Waage bringen. Zusammen 3834 Gramm. :ok:

Viele Grüße Bernd. :party:






653

Montag, 20. Februar 2017, 14:52

Mit Verspätung habe ich Heft 70 erhalten und konnte erst jetzt weiter montieren, bis jetzt passt die Abschleppstange.



Inzwischen habe ich auch den passenden Treibstoff für den Schlepper aufgetrieben! Ich bin jetzt erst mal auf die Seilwindenrolle gespannt.

@ Bernd: Das Stützblech hat nach oben etwas Luft, da ja Distanzringe an der Obersete sind. Es kann auch nicht mit dem darüber liegenden Boden verschraubt werden.

Ein dreifaches Helau vom Rhein

Axel

654

Montag, 20. Februar 2017, 21:16

Hallo Axel. :wink:

Wieder mal Super gemacht. Und die Kiste Bier. Selbst gemacht oder hat das ein Hersteller angeboten? Ich kämpfe gerade mit der Ente. Habe dort beim Fertigeinbau
das Gaspedal abgebrochen. Wollte mir das Teil bei DeAgo nachschicken lassen. Wollte nur die Baugruppe bestellen, in der das defekte Teil war. Geht nicht. Sollte die ganze
Lieferung nehmen und bezahlen. 44,- Euro. Für ein kleines Plastikteil. :cracy:
Habe denen gesagt, das sie das Teil behalten können. Das Pedal klebte ich mit Sekundenkleber wieder an und machte noch eine kleine Verlängerung am Schaltzahn fest.
Und es funktioniert. Glück gehabt.
Beim Trecker mache ich übermorgen eine Nullrunde. Weiter geht's nächste Woche. Bis danni. :lol:

Viele Grüße Bernd. :party:

655

Dienstag, 21. Februar 2017, 07:28

Hallo Bernd,

der Bierkasten ist kein Eigenbau. Ich habe einige Händler im weltweiten Netz gefunden, die unter anderem auch Werkzeuge im Maßstab 1:8 anbieten, mit denen man den Lanz ausschmücken kann. Ich habe gerade die neuen Ankündigungen zum Bulldog-Bausatz gesehen. Ich werde den Werkzeugkasten etwas befüllen. Dieser lässt sich in der Tiefe etwas kürzen, die Abschleppstange kann sicher bleiben, wo sie jetzt ist.

Da ich mal als Student eine 1:1 Ente hatte, stell mal ein Bild von dem 2CV rein. Was macht Dein Hänger?

Feucht fröhliche Grüße vom beginnenden karnevalistischen Höhepunkt

Axel

Beiträge: 348

Realname: Ulrich Lindemann

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

656

Dienstag, 21. Februar 2017, 10:18

Hallo Axel,

wie heißen denn die Händler die 1:8 Zubehör anbieten können ?
Ich habe auf Anhieb nicht viel gefunden.
Keinen wo es Bierkästen in 1:8 gibt.

Gruß Uli. :prost:

657

Dienstag, 21. Februar 2017, 14:59

Hallo Uli,

der Bierkasten stammt aus einem ebay-Verkauf: Anbieter ist salto64Roland. Der große Biekasten 50 x 40 x 36 mm entspricht dem Maßstab 1:8.

Gruß
Axel

658

Dienstag, 21. Februar 2017, 20:05

Hallo Axel. :wink:

Sehr interessant. Ich zeig mal die Ente, wie der Bauzustand zur Zeit ist. Bereite gerade die Hochzeit vor. Weiß aber nicht, ob ich es heute noch schaffe.

Viele Grüße Bernd. :prost:







659

Dienstag, 21. Februar 2017, 21:40

Hallo liebe Leser.

Hat doch noch geklappt. Die Lichter kommen morgen dran sowie das abgebrochene.

Viele Grüße Bernd.





660

Mittwoch, 22. Februar 2017, 18:39

Lieber Bernd,

da werden Erinnerungen an meine graue Charlston wach. Trotz guter Pflege waren nach drei Jahren schon deutliche Rostspuren vorhanden. Hoffentlich hält Deine Ente länger.

Grüße
Axel

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:8, Bulldog, D8506, Hachette, Lanz

Werbung