Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Montag, 15. Juli 2013, 19:21

Hallo Mathias,

schöner BB. Man kann, wie man sieht, durchaus noch etwas aus dem betagten Monogramm BS machen, den Revell hier zum wiederholten mal aufgelegt hat!

Allerdings hat er so auch seine Mucken und Macken.

Z.B., sind das hier Sinkstellen?




Wenn ja, verspachtelst Du sie noch?
LG

Valle


Im Bau:

Beechcraft D17S Staggerwing

U-Boot Typ XXVIIB "Seehund"

32

Dienstag, 16. Juli 2013, 20:17

Hallo zusammen,

nun habe ich die Tragflächen, Höhenruder und Seitenrunder zusammengeklebt. Hat alles perfeckt gepasst.

Ich würde sagen dass das keine Sinkstellen sind.

Das ganze trocknet jetzt und dan werde ich mit der ersten Schicht Farbe beginnen.





Mit freundlichen Grüßen



Matthias

33

Freitag, 19. Juli 2013, 21:51

Hallo,

ein bischen hat sich was getan bei meiner Messerschmitt. Jetzt habe ich die Tragflächen mit dem Rumpf zusammengeklebt. Dazu habe ich zuerst die rechte Tragfläche geklebt und danach die linke. Passgenauigkeit recht gut.



Mit freundlichen Grüßen



Matthias

34

Montag, 22. Juli 2013, 11:22

Moin Mathias

Die Klebenähte auf dem Rumpfrücken und an den Motoren sehen noch ganz schön heftig aus. Da hast Du wohl noch etwas Schleifarbeit vor dir, kriegst Du aber bestimmt hin. So wie ich das bisher sehe, ist dieser Bausatz wohl kein "Schüttelbausatz", sondern schon mit etwas Aufwand verbunden.
Ich bleib weiter dran.
Gruß, Torsten

35

Freitag, 2. August 2013, 17:56

Also mir gefällt der Baubericht und die gezeigte Arbeit sehr gut. Ich sehe das auch so, das es überwiegend um den Spaß am basteln geht und das nicht alles 100 % Original sein muss.
Was ich da bislang an farblicher Kreativität gesehen hat, ist in meinen Augen stimmig und wirkt gut.
Diesen Bericht werde ich gerne weiter verfolgen.
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

36

Freitag, 9. August 2013, 17:16

Hallo zusammen,

nach längerer Zeit melde ich mich wieder zum Baufortschritt meiner Messerschmit. Erstmal danke für euer Interesse und das euch mein Modell so gut gefällt. :D

Zuerst hat der komplette Rumpf mit unterseite der Tragflächen ein zartes Blau bekommen. Danach habe ich mitdem Nachttarn begonnen. Erst der graue Farbton. Das ganze habe ich trocknen lassen. Danach kam der braune Farbton dran. Seht selbst!







Und hier das ganze Abklebematerial!

Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Beiträge: 72

Realname: Gerhard Groen

Wohnort: Westoverledingen

  • Nachricht senden

37

Freitag, 9. August 2013, 18:22

Mattschwarz

Tolles Projekt was Du da start hast!!!! :ok:
Habe das Modell auch hier liegen und warte aber erstmal deinen BB ab was da noch so alles gezaubert wird :D .
Aber waren die Nachtjäger nicht von unten Mattschwarz und die Tagjäger hellblau¿ Habe bei meinem Bausatz noch nicht im Plan geschaut wie es da beschrieben ist. Wies auch wird, ich bleib am Ball und freue mich auf weiter Bilder und Infos. Viel Spass noch.
Gruß Gerhard :prost:

38

Dienstag, 13. August 2013, 11:25

Hallo,

nun ist auch das Seiten und Höhenruder fertig. Daanch habe ich mit der Punkttarnung begonnen. Dazu habe ich mir kleine Kügelchen gemacht und diese mit der Airbrush lackiert. Dazu habe ich auch kleine Kügelchen mit Fasern und Teilungen gemacht. Das war eine Menge arbeit. Die Tarnung habe ich etwas dichter gemacht. Das ganze trocknet jetzt.







Mit freundlichen Grüßen



Matthias

39

Mittwoch, 14. August 2013, 19:48

Hallo,

heute habe ich noch kleine Nacharbeiten erledigt. Die Messerschmitt wird jedoch jetzt erstmal in die Warteschleife gehn da ich ein anderes Projekt dazwischen schiebe. Hier wird es 2 Wochen weitergehn. Hoffe Ihr seit dan noch dabei!
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

40

Sonntag, 18. August 2013, 19:03

Hallo,

nun gings doch schneller weiter bei meiner Messerschmitt als gedacht. Als erstes habe ich das komplette Höhen und Seitenruder an den Rumpf angebracht.



Danach habe ich die Auspuffe zusammengebaut. Diese bestehn aus mehrern Teilen. Passgenauigkeit super. Nach dem ich alles lackiert habe wurde diese an das Flugzeug angebracht. Als nächstes werde ich die Messerschmitt mit glänzer versiegeln.







Mit freundlichen Grüßen



Matthias

41

Montag, 19. August 2013, 15:34

Hallo Matthias,

sieht schick aus, der Flieger. Obwohl, so richtig gefällt das mit den Punkten nicht. Die sind über den Tragflächen am Rumpf deutlich kleiner, dafür dichter. Wie hast du das denn überhaupt gemacht, Kügelchen...?

Viele Grüße
Thorsten

42

Mittwoch, 21. August 2013, 21:02

Hallo zusammen,

ein kleines Update zwischendurch. Meine Messerschmitt wurde jetzt mit Glänzer versiegelt. Als nächstes werde ich mit den Declas beginnen. Bilder folgen.
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

43

Montag, 26. August 2013, 16:29

Hallo,

nach längerer Zeit mal ein Update. Inzwischen sind die Decals im Rumpf und Tragflächenbereich drauf. Die restlichen Decals unterhalb der Tragflächen folgen erst noch.







Mit freundlichen Grüßen



Matthias

44

Montag, 26. August 2013, 16:46

sieht schon ganz gut aus vom weiten ^^ Aber man kann deutlich erkennen dass du z.B. den Rumpf nicht verspachtelt und verschliffen hast. Man sieht deutlich die Naht. Da wäre sicher mehr drin gewesen ;)

45

Donnerstag, 12. September 2013, 11:25

Hallo,

nach einer längeren Pause gehts jetzt weiter. An der Rumpfnaht wurde nachgebessert. Desweiteren bekam die Messerschmitt Ihre Fahrgestelle. Das ganze klebt bereitz und passt super.



Mit freundlichen Grüßen



Matthias

46

Mittwoch, 29. Januar 2014, 11:33

Ahaha!
Hallo Herr Matthias :wink:

Schönes Modell, immerhin mit Cockpit!

Muss doch mal hier anstupsen! Was macht Dein Modell?
Welche Farbe hat der Rumpf in der Grundierung?

Vielleicht gönne ich mir dieses Modell ja auch mal, die BF110 rockt :thumbsup:
---

Grüße

Simon

Beiträge: 781

Realname: Daniel

Wohnort: Schleiden (Eifel)

  • Nachricht senden

47

Mittwoch, 9. September 2015, 12:00

Hallo zusammen,
darf ich mal ganz vorsichtig fragen was aus dem Projekt geworden ist? :(

Ich hatte gesehen dass das Cockpit vor der Lackierung vom Rumpf mit Watte ausgestopft worden ist..

Geht das gut, oder war das eher ein Versuch?
Viele Grüße

Daniel :wink:

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

48

Donnerstag, 10. September 2015, 11:26

Hallo Heinkel-Fan! Gefällt mir gut Deine BF110 :ok:
Gruß Norbert

Werbung