Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 11. Mai 2011, 14:34

Ärgerlich mit dem Radkasten, oder? Wollte das in der Tat entlang der Bodenplatte anpassen, aber:



... wie man sieht gibt es hinten bei dem bausatz keinen Radkasten. Hmmmm...... AMT halt! ^^

Sehts mir nach mit dem Warndreieck, ich bin da echt zu faul zum Rechnen etc. Ich peils lieber über den Daumen und experimentiere mit Poly. Werde wahrscheinlich nie die perfekten hyper mega originalgetreuen hammermodelle bauen, einfach weils garnicht mein Anspruch ist. Ist nich bös gemeint, wenn ich viele eurer verbesserungsvorschläge dankbar annehme, aber nicht umsetze. Das ist in keinster Weise ignorant oder beleidigt gemeint. Ich freu mich trotzdem immer sehr, wenn ihr eure ideen mit einbringt, und davon profitieren ja auch besonders eben die User, die hier für ihren eigenen Bausatz reinschauen. Nicht dass die das einfach nachbauen, denn wie ihr ja schon richtig festgestellt habt, ist es zwar nette Bastelei, aber eben kein professioneller Modellbau.

Grüßlein

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:28

Das gibts ja nicht! KEINE Radkästen?!? Tststs...da haben sie einfach etwas "weggespart" bei der Produktion :verrückt:

Und Denny: Stell Dein Licht mal nicht untern Scheffel! Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, das hier ganz wenige unterwegs sind, die "professionell" Modellbau betreiben. Du nicht, ich nicht und andere auch nicht. Bei mir steht zumindest der Spaß, etwas zur Entspannung des Alltag zu schaffen, im Vordergrund - und soll es auch bleben ;)

Kammerfeger

unregistriert

33

Mittwoch, 11. Mai 2011, 15:44

Hasi (lein) , ich glaube an dich.... :ok: Denke du wirst das schon machen, das es passt.....

wenngleich ich auch so meine Bedenken habe, dass der Kofferraum-Deckel Prob´s machen wird, wenn die Schale der Rücksitze tatsächlich so weit in den Kofferraum ragt?!
Oder sitzt die nur mal behelfsmäßig zusammengesteckt?

Bin jedenfalls schon gespannt, wie´s weitergeht.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 11. Mai 2011, 18:11

Gugug!

Schaut mal, das passt doch:





Werft die Sorgen über Bord.... *sing* *träller*

Hasi hat alles im Griff! :ok: :prost:

Cute and cuddly, boys!!!

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 11. Mai 2011, 19:47

moin,

jetzt weißt Du auch warum der Kofferraumdeckel zu war. :abhau:

Toretto

unregistriert

36

Mittwoch, 11. Mai 2011, 23:15

Hi Hasi,

Jetzt muß ich mich aber auch mal zu Wort melden.
Was du hier bis jetzt gezaubert hast, ist schon mal große klasse.
Das hast du ja auch am Rolls schon gezeigt, und das bei dem Termindruck.
Und Professionellen Modellbau betreiben hier meiner Meinung nach maximal 2 Mann im Auto Bereich.
Einer davon ist Jens, und der 2. fällt mir gerade nicht ein.

So, genug of topic.

Dein Mustang sieht klasse aus, allerdings sind mir 2 Kleinigkeiten aufgefallen.
- das Radkreuz wirkt etwas zu klein.
- die Radschrauben des Ersatzrades solltest du unbedingt noch aufbohren, weil im Ersatzrad keine Schrauben/Muttern sind.

Mach weiter so, ich bleib dran.

Gruß Kai

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 11. Mai 2011, 23:25

Hallo Kai! :hand:

Mit den Radmuttern sprichst du etwas an, was mich schon seit gestern fuchst. Ich wollte die Dinger nämlich genau wie die Radnabe aufbohren, mein Bohrer rutscht aber immer ab, und wirds grade entstehen trotzdem diese kleinen Ränder. Egal von welcher Seite ich bohre, es wird nicht perfekt. habs versucht, wegzufräsen, das wird nix. Hab Schleifpapier auf nen Zahnstocher geklebt, das funktioniert auch nicht. Ich komm da nich zwischen den Streben an die Löcherränder ran. 2 Felgen sehn schon vermurkst aus, eine neue und die schwarze hier hab ich noch. Ideen? :)

Das Radkreuz ist echt ein wenig zu klein geraten. Denke mal ich sterb nich, wenn ich das nochmal bau, das geht ja schnell... ;)

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 11. Mai 2011, 23:39

Hallo Denny. :wink:

Freut mich riesig das es mir dem Kofferraum doch so geklappt hat, wie Du es dir vorgestellt hast. :tanz:
Wenn Du an den Schrauben abrutschst, mach es doch ganz einfach.
Ich nehme mir dann ein spitzes Skalpell und verwende es als Körner.
Natürlich klopfe ich nicht darauf :( , sondern fixiere mit der Spitze die Mitte an und durch vorsichtiges drehen entsteht dann ein kleines Loch. :idee:
Jetzt kannst Du dort vorsichtig ein Loch bohren.
Das mache ich immer wenn ich meine LED's in Scheinwerfern einbauen möchte.

Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

39

Donnerstag, 12. Mai 2011, 00:55

Hallo Denny,
mal wieder sprachlos vor dem Schirm sitz …

… aber für das Bohren hätt ich evtl. ne Idee.

Für ein Loch in einer Fläche ist die Vorgabe von Michael sicher gut, aber hier hast du eine Minifläche, die 6-kant-Schraube, und die musst du exakt mittig treffen, das kannst du nur mit Lupe und einer sehr feinen langen Nadelspitze. Eine normale Nadel müsstest du dir entsprechend anschleifen.

Dann würde ich im Bohrständer ganz klein vorbohren, um exakt im rechten Winkel zu bleiben. Tiefenanschlag einstellen und am Austrittsloch der Felge ein Reststück unterlegen, dann franst es nicht aus.

Das ganze federnd und ohne viel Druck ausführen, also mehrmals takten und jedes Mal mit einen alten Borstenpinsel die Späne sofort entfernen. Hört sich aufwendig an, ist es auch, aber du hast ein sauberes Loch und vermeidest Hitzeentwicklung

Danach mit dem Handbohrer auf das entsprechende Maß aufbohren, nicht mit der Maschine, da ist die Gefahr zu groß, das es doch zu heiß wird und bördelt.

Zum Schluss mit einem etwas größeren Bohrer den Rand versäubern – Radmuttern sind ja eh konisch aufgebaut. Dann etwas schwarz aufpinseln und nach dem Trocknen ein Hauch Silber trocken rein.

Könnte eventuell so klappen

Liebe Grüße
Dieter
PS: kannst du mal bitte das Scharnier von der Motorhaube auch von der Wageninnenseite zeigen
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Toretto

unregistriert

40

Donnerstag, 12. Mai 2011, 17:48

Hallo Hasi,

Ich würde auch mit einer Nadel einen Körnerpunkt setzen.
Dann mit einem 0,3-0,5mm Bohrer vorbohren.
Dann auf Maß aufbohren und mit einem deutlich größeren Bohrer von hand die Löcher anphasen.

Gruß Kai

41

Donnerstag, 12. Mai 2011, 17:53

... jo, das meinte ich :ok:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 12. Mai 2011, 18:42

Also, ich hab eure Tipps beherzigt, und eine mit Skalpell angestoßen, eine weitere dünn aufgebohrt und dann breit gebohrt etc. Sieht alles besch...eiden aus! Nun hab ich noch eine, die bleibt so.

Sorry

Ich schulde euch noch das Bild mit den Scharnieren, das mach ich morgen mal, ich hab heut irgendie keine Lust! :nixweis:

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

43

Samstag, 14. Mai 2011, 00:25

Nabend!

Zur Info: Für unbestimmte Zeit wird es hier erstmal nicht weitergehen. Ich habe gestern Abend noch den Grill schwarz gesprüht, und das Modell dann sauber verpackt in den Schrank gelegt. Es ist nix kaputt, vermurkst oder sonst irgendwie schiefgelaufen, ich habe einfach keine Lust mehr, daran zu bauen.

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

44

Samstag, 14. Mai 2011, 12:59

Moin Hasi,
oooooch Schadööööö. Ich wollte grade mit meinem altrosa Trümmer mit einsteigen, um die Kritiker auf mich zu ziehen. Ich bau den nämlich nahezu "full Closed" also genau das Gegenteil.

Gruß
Karsten

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

45

Samstag, 21. Mai 2011, 00:50

Am Sonntag gehts hier weiter! Hab im Hintergrund still und heimlich den Kühlergrill gemacht und den Motor begonnen. ;)

Cute and cuddly, boys!!!

DominiksBruder

unregistriert

46

Samstag, 21. Mai 2011, 23:30

:thumbsup: Fein :)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 22. Mai 2011, 18:25

So, endlich gehts weiter hier! :)

Erstmal ein dickes Sorry für die Fotos! Seit Freitag such ich meine Speicherkarte, die is verschwunden. :nixweis:

Daher nun Handyfotos, ich hol mir die Woche ne Neue...

@Dieter: Wie versprochen noch die Fotos von der Haubenmechanik, zumindest die Klappbügel:



Die Fotos von unten folgen noch die Tage, ich kann das Modell im Moment nicht drehen, weil ich an der Karosserie baue und einige Teile erst zur Probe locker aufliegen.

Mittlerweile ist der Grill fertig, und ich habe damit begonnen, den Motorraum zu detaillieren:





Ich verkabele die Batterie und stelle die zusätzliche Details wie Kabel etc. ebenfalls etwas verfeinert dar:



Nach langer Fotosichtung habe ich mich entschieden, die Innenwände des Motorraumes matt schwarz zu lackieren. Alternativ hätte ich auch silber wählen können, doch so schaffe ich später einen stärkeren Kontrast zu Motor und Details.

Und so sieht der Motor aktuell aus:



Der Riemen war in der Schachtel leider lose und in 4 Teile zerbrochen, daher wurde er hier geklebt. Später schleife ich das Ganze nochmal glatt und entscheide dann, ob ich ihn ganz tausche. Der Motorblock wird blau, Details metallfarben und schwarz. Einzig den Luftfilter belasse ich in der Chromoptik. Der Motor wird nicht als Customvariante gebaut, sondern als schlichte Stockversion. Gefällt mir am Besten! :)

So weit bin ich bisher...

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 22. Mai 2011, 23:10

Hallo nochmal!

Ein Bissel was hab ich noch, ich habe nämlich die Batterie fertig verkabelt und mal probeweise den Motor reingelegt um zu schaun wies ungefähr wirkt:



Hier erkennt man jetzt auch schön den neuen Grill.



Und nochmal von oben:



Das wird schon irgendwie... :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

49

Montag, 23. Mai 2011, 00:42

Das wird !schon irgendwie... :wink:

...hab das kurz mal korrigiert Denny - denn es wird :)

Den Motorraum in schwarzmatt hätte ich auch gewählt. So wie Du sagts, gibt das einen schönen Kontrast :ok:


Weiter gehts!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

50

Montag, 23. Mai 2011, 12:17

Achja, bevor ichs vergesse, mal so als Abschluss, wollt ich eigentlich gestern schon geschrieben haben:

Ihr bekommt ja sicherlich alle die angeregte Diskussion bzgl. Profiforum mit, gell?

Deshalb erbitte ich hier ausdrücklich auch weiterhin eure ehrliche Meinung und gerne auch Kritik. Ich kann das schon ab, manchmal hat man halt auch mal solche tage, kennt sicher jeder von euch, oder? Bisher war eure kritik immer zielführend, und ich fänds schade, wenn ich in Zukunft drauf verzichten müsste, auch wenn ichs mal negativer aufnehme als es gemeint ist, dafür sind wir alle Menschen!

Cute and cuddly, boys!!!

51

Montag, 23. Mai 2011, 12:22

Hi Denny,

Zitat

dafür sind wir alle Menschen
...thats right :) :) und jetzt laß :hey: krachen, schaue ja schon die ganze Zeit zu :) .
:wink:
Gruß Andreas

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

52

Montag, 23. Mai 2011, 14:03

und jetzt laß krachen, schaue ja schon die ganze Zeit zu


Jo Denny, ich auch :thumbsup: . Ich habe nächtelang geweint als du den Bau auf Eis legen wolltest :heul: :heul: :heul:
Gib dem Pony die Sporen :tanz:

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 24. Mai 2011, 12:41

Hallo!

Ich weiß die Bilder sind nicht die Besten, aber ich hoffe man kann ein wenig was erkennen. :pfeif:

Zunächst mal habe ich hier Bilder vom fertigen Motorinnenraum:





Ich habe ein paar Farbakzente gesetzt, und die Kabel mit Draht neu gesetzt und hervorgehoben. Mit dem Motor hoffe ich, dass das dann etwas verfeinert und nicht stur OOB wirkt.

Ich habe mir außerdem mal ein paar Gedanken zum Thema Aufhängung gemacht. Nun wollte ich ja so original wie möglich bauen. Kein Custom-Motor etc, lediglich ein schöner GT-Grill und die Felgen. Wie ihr aber auf dem allerersten Foto dieses BBs, dem Ford-Commercial, erkennen könnt, hatte der 64 1/2er ab Werk eine sehr tiefe Hinterachse, was dem Auto ein Gefälle nach hinten beschert. So ist es auch im Bausatz vorgesehen. Zudem liegen aber noch ein zweites Paar Blattfedern mit bei, für die Custom-Variante. Diese sind aber sehr hoch, zu hoch wie ich finde. Daher habe ich die Custom-Blattfedern genommen, und ein wenig gestaucht. Hier erste Passproben:











Mit der Höhe bin ich nun hinten zufrieden, die Tiefe der Räder entscheide ich noch, tendenziell aber nicht ganz so weit draußen wie auf den Fotos. Vorne liegt die Achse noch in der Führung, da möchte ich aber gerne noch ein wenig Abstandsplatten einarbeiten, damits 2-3 mm höher kommt. Insgesamt möchte ich eine gaaaaaanz sachte Neigung nach vorne erreichen.

Was meint ihr? Höher, tiefer? Breiter? Noch is alles möglich!

Cute and cuddly, boys!!!

DominiksBruder

unregistriert

54

Dienstag, 24. Mai 2011, 17:22

Na geht doch! Zustimmen muss ich: schwarz matt gehört der Motorraum einfach. Ich kann mir selbst nichts Anderes vorstellen - habe ich nicht wirklich anders in Erinnerung.

Eines ist mir aufgefallen - aber ich denke, Du malst da noch dran rum ;)
Auf dem Bild

Gegenüber der Batterie geht der Schlauch in einen Behälter. Das ist der Sack für das Waschwasser der Frontscheibe. Setzt Du den noch seidenmatt/glänzend ab? Bekommt der noch Decals?

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

55

Dienstag, 24. Mai 2011, 17:50

Gut dass du das ansprichst!!!!

Ich hab echt Bilder durchsucht wie blöde, und keinen Wischwasserbehälter gefunden! Wenn dem so ist, dann werd ich das bis dato unbekannte Teil natürlich detaillieren. Weißt du zufällig, wie das im Original ausschaut? Ich hätte es sonst hellgrau bemalt und glänzenden Klarlack als Finish aufgetragen, und die Kappe vor dem silbernen Schlauch dunkelblau gemacht... :nixweis:

Achja, reden wir von dem kleinen mit dem silbenen kabel oder dem großen mit dem beigen Kabel??

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

56

Dienstag, 24. Mai 2011, 18:31

Hallo Denny :wink:


Quelle : classic car company

Das wird ein Hammerteil :sabber:

DominiksBruder

unregistriert

57

Dienstag, 24. Mai 2011, 18:59

Danke für die Bilder, Andt ;) - diesen Sack meinte ich. Der mit der braunen Leitung. Die leitung müsste dann auch unten angestöpselt werden *hust*

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

58

Dienstag, 24. Mai 2011, 19:07

Aaaaaaaah, jetzt bin ich schlauer!

Hab schon ne Idee, wie ich das umsetze, vielen Dank ihr zwei! :prost:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 709

Realname: Arndt

Wohnort: Somewhere in the Galaxy

  • Nachricht senden

59

Dienstag, 24. Mai 2011, 19:24

Sollte dann so aussehen im Orginal


Quelle : classic mustang shop.com

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 24. Mai 2011, 20:02

So, ich hab mich der Sache angenommen... :D

Also, im Prinzip habe ich die Funktion so verstanden, dass dieser Beutel oben eingehangen und unten an den Schlauch angeschlossen wird, quasi um Wasserflaschenrennerei zu vermeiden.

Ok, also wollte ich zwei Dinge erreichen, realistisch bemalen UND Funktion darstellen (anschließen). Ich habe den Beutel mit Pinsel bemalt, anschließend mit Klarlack versiegelt. (50%Seidenmatt, 50% glänzend acryl), damits schimmert. Den Schlauch habe ich jetzt einfach nur unten "verlängert", also ein Stück ergänzt. Soll so aussehen, als würde der Schlauch hintenrum nach unten laufen. Hier das Ergebnis:





Definitiv schöner anzusehen als vorher, das wars was mich noch gestört hatte. Danke Jungs! :hand:

Cute and cuddly, boys!!!

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:16, AMT, Ford, Mustang

Werbung