Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 17. Juni 2008, 19:42

Ju 52

Hallo Martin,
schöner Anfang kann ich nur sagen, weiter so-

Werde so wie ich meine Missouri fertiggestellt habe mich ebenfalls an Tante Ju
dranwagen, habe Sie vor Jahren geschenkt bekommen und ruht seid dem im Schlafzimmerschrank.
Na ja vieleicht gehts ich auch schon zwichendurch mal an die Tante Ju als abwechslung für das kleine gefummmmmmmelnnn der Ätzis.
Aut jeden fall werde ich mir deinen BB genau verfolgen.

Gruss Adschi :wink: :wink: :wink:
Achim :pc:

32

Donnerstag, 19. Juni 2008, 14:14

Ich habe mir lange überlegt, ob ich zu diesem Baubericht noch etwas schreiben soll. Eins muss ich aber loswerden:
Wenn man keine Kritik oder fachliche Ratschläge will, dann sollte man das am Anfang auch schreiben. Auf die Hinweise die ich gegeben habe, werden nur Ausreden gesucht und am Ende bekommt man auch noch den Eindruck, man werde verarscht. Doch verarschen kann ich mich selbst, da brauche ich niemand anderes dazu.
Ich frage mich auch, wo du, Hobbybastler, in der Anleitung siehst, dass zwischen Version mit Raucherabteil und normalen Plätzen in der Farbgebung unterschieden wird.
Wenn man schon recherchiert, was du ja anscheinend getan hast, sollte man das auch richtig tun und nicht am Ende nach Ausreden suchen. Falls man nicht richtig recherchiert hat, sollte man mit der auftauchenden Kritik leben, so schwer es auch fällt.

Zitat

aber durch deine Ju Armada die du ja noch bei dir auf Lager hast, wirst du die Bauanleitung bestimmt schon in- und auswendig kennen


Wie ich schon geschrieben habe, baue ich militärische und zivile Ju 52. Das tut aber auch nichts zur Sache, was in der Bauanleitung steht oder auch nicht. Um diese richtig zu deuten reicht ein Blick und man muss die Anleitung auch nicht auswendig kennen.


Sorry, aber bei soviel Ignoranz zu Hinweisen und Ratschlägen und da man auch noch das Gefühl vermittelt bekommt, verarscht zu werden, weis ich nun, wem ich keine Tipps mehr geben werde.

Just my 2 cents
Simon
Im Bau:
- F-4D Museumsmaschine Speyer Hasegawa/AirDoc 1:48
- F/A-18F 50 Jahre VFA-102 Hasegawa 1:48
- 772 Delta Widget Minicraft 1:144
- Piaggio P.108B Serie I Special Hobby 1:72
- XB-70A Valkyrie AMT 1:72

33

Donnerstag, 19. Juni 2008, 15:24

Zitat

Original von Simon
Sorry, aber bei soviel Ignoranz zu Hinweisen und Ratschlägen und da man auch noch das Gefühl vermittelt bekommt, verarscht zu werden, weis ich nun, wem ich keine Tipps mehr geben werde.
Simon


Hoppla !
Simon, ich habe das Gefühl, dass Du da eventuell was in den falschen Hals gekriegt hast.
:hey:
as

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 19. Juni 2008, 15:27

Hm.........

Hallo Simon.
Ich will mih da ja jetzt nicht einmischen, aber meinst du nicht das du da jetzt ein bisschen übertreibst?

Du solltest auch nicht vergessen dass deine Tipps, oder deine Mienung nicht das Non plus ultra (schreibt man das so?) ist, und das hobbybastler bei SEINEM Modell das machen kann was ER für originalgetreu und richtig hält.
So sehe ch das zumindestens!
( ich hofe damit hae ich jetzt keinen beleidigt :roll:)
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 19. Juni 2008, 16:49

Oh Simon, sieh es mit etwas mehr Gelassenheit, die Jungs haben das doch nur ironisch gemeint, weil wir über Sitzbezugfarben philosophiert haben :trost::five: :prost: :party:


Im übrigen vielleicht hat der Eine oder Andere stille Leser etwas von Deinem Wissen für sich verwenden können, also waren Deinen Postings nicht umsonst.

viele Grüße Sven

36

Donnerstag, 19. Juni 2008, 17:04

Zitat

Original von mopf1000
Im übrigen vielleicht hat der Eine oder Andere stille Leser etwas von Deinem Wissen für sich verwenden können, also waren Deinen Postings nicht umsonst.


So isses ! :ok:
as

37

Donnerstag, 19. Juni 2008, 20:39

@Simon
Was nu los ? :trost:
Auf den ersten Vorschlag, das mit den Gardinen sein zu lassen, weil die eh Rollos hatten, bin ich doch eingegangen. Das mit den Sitzen, wir haben Spaß gemacht! Wenn du sowas falsch verstehts, brauchst du gar keinen Baubericht von mir lesen. Ich nehme das Hobby immer mit Spaß, Fehler werden bei mir immer mit Humor genommen, siehe z.B. meinen Paris Dakar Motorradfahrer mit dem unvergesslich Irren Blick ;)

Wenn du sowas verarschen nennst, dann tut mit das Leid, ich nehme jede Kritik und jeden Ratschlag wahr, der mir gegeben wird, denn niemand ist Perfekt und man lernt nie aus, unter anderem wegen diesem Grund macht man ja einen Baubericht. Ich glaube du bist da noch nicht lange genug im Forum um meine "Späße" zu kennen.

Ich schreibe immerwieder das ich Kritik sehr erwünsche! Umgehen kann ich damit allemal, sonst hätt ich nichtmal meine Lehre bestanden.

Und nun nochmal zu den Sitzen. Ich frage mich ob du die Bauanleitung auch anschauts wenn du was baust, dort ist nähmlich eindeutig folgendes zu sehen:

Bauanweisung Nummer 9:



Hier haben wir eindeutig 2 Farbangaben mit Nummern versehen.
M= Lehmbraun 84 für Bauschritt Nummer 10
C= Beige 314 für Bauschritt Nummer 11

Bauschritt Nummer 10:

Hier haben wir eindeutig eine kleine Kabine eingebaut, auch unter der Bezeichnung Smokers Lounge angegeben, was laut dem Oxford Schulwörterbuch Raucherkabine heisst.

Bauschritt Nummer 11:

Und hier haben wir, sogar auf dem Foto abgelichtet, die Bezeichnung Normal Version.

Auf den Bildern die ich gesehen habe waren immer nur umgebaute Militärversionen zu sehen, und das auch nur von aussen. Und in meinem Buch sind die Sitze Beige, entschuldige wenn ich mich jetzt damit wieder rausrede.

Wenn ich Ignorant wäre würde ich meinen Baubericht stur weiter drauflosschreiben, auf keinen einzigen Kritikpunkt eingehen, und euch alle mal nett palavern lassen.


[ Es hat mich geehrt das du meinen Baubericht bis hierhin verfolgt hast, wünsche dir noch eine schöne Zeit im Forum, danke dir für deine Ratschläge, finde es grade sehr schade das ich nicht sehen kann wie du dich "selber verarschst", und hoffe, das du nicht dabei umkommst, mir keine Tipps mehr zu geben :wink: ]

PS: den eingeklammerten Text habe ich mit ironie geschrieben ;)

Und jetzt nochmal was tief ernstes: Habe ich dir Geld geboten oder ähnliches das du hier Ratschläge gibst? Habe ich das den anderen? Nein!
Hier lesen die Member und Besucher meinen Baubericht meiner Tante Ju, in welchem sie freiwillig, genau wie du, Ratschläge, Tipps, Kritik, Lob uvm. loswerden können. Wann ich wo auf meinem Modell drauf eingehe, bleibt dabei meine sache, und glaub mir, dieses Forum ist mir da mehr wert als Gold und ich will es bei meinen Berichten nicht missen!!!!

@all

es gibt einen kleinen Fortschritt zu berichten, leider habe ich im moment nicht so die große Zeitmenge die ich dafür aufbringen müsste...





Irre, oder? :abhau:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

38

Sonntag, 22. Juni 2008, 16:33

Der Bau geht im moment leider wirklich schleppend vorran... Aber die Motoren konnte ich jetzt soweit fertig machen, und die ersten decals habe ich draufgemacht, vorallem aus interesse wie der Weichmacher funktioniert ;)


Das ist der hintere Teil des Motors




Hier die Decals, funktioniert wirklich gut :ok: Der Rote Streifen auf der Heckflosse zwischen dem weißen Kreis sieht wegen der Perspektive so breit aus.


Und Chromfarbene Propeller :) Ich liebe die Farbe :ok: Ich weiß nicht wirklich ob die Tante Ju die damals in Chrom hatte, die auf der Ahlener Flugshow hatte es. Und in der Bauanleitung ist die Farbe mit Aluminium angegeben, also scheint das ja nicht allzu weit weg zu sein :)

Gruß Martin
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 22. Juni 2008, 16:52

Servus Martin,
na da sieht man doch schon große Fortschritte. Die Motoren sind richtig Klasse geworden :ok:
Die roten Stellen im weißen Kreis am Seitenruder, lackierst Du die noch weiß nach, oder läßt Du die?

viele Grüße Sven

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 22. Juni 2008, 17:12

Zitat

Original von hobbybastler


Und Chromfarbene Propeller :) Ich liebe die Farbe :ok: Ich weiß nicht wirklich ob die Tante Ju die damals in Chrom hatte, die auf der Ahlener Flugshow hatte es. Und in der Bauanleitung ist die Farbe mit Aluminium angegeben, also scheint das ja nicht allzu weit weg zu sein :)

Gruß Martin


Hallo Martin,

gut ist Motor und Propeller geworden, im WWW gibt es Bilder wo die Propeller silberfarbig sind, also passt meiner Meining nach Chrom :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

41

Sonntag, 22. Juni 2008, 17:58

@Sven
Das ist ne gute frage, das weiß ich selber noch nicht so ganz genau, weil die Farbe der Decals ein wenig durchscheinend ist, das könnte schwierig werden das in der Farbgebung mit einzubauen...

@Sunny
Danke :) Da hab ich ja mal garnicht soweit danebengegriffen :) :wink:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

42

Samstag, 28. Juni 2008, 16:20

Jetzt habe ich endlich mal angefangen, die Schwarzen Linien auf das Flugzueg zu bringen. Gestern wurde erstmal eine gerade Grundform auflackiert, welche bis heute trocknete, um die abrundungen am vorderen Teil der Flügel und an der Nase lackieren zu können. Die Formen lassen sich leider nicht so leicht abkleben, aber mithilfe von Malerkrepp, einer Rolle Lötzinn und einem Stickeralbum ging das wunderbar! Diese auflistung hört sich im moment eher seltsam an, ich weis, aber hier das Bild was alles erklärt ;)



In das alte Stickeralbum wird das Krepp eingeklebt, damit es keine Klebekraft verliert. Mit der Rolle Lötzinn habe ich dann die Kurve aufgemalt, so einfach ist das ;)


Das ist die Lackierte Grundform. Leider war der Streifen auf dem Linken Flügel breiter als auf dem rechten, aber das ist ja kein großes Problem ;)




Man sieht es nicht ganz deutlich, aber der abgeklebte rand zeigt es, der rechte streifen ist fast 0,8mm zu dünn!


Das ist das endergebniss. Besser Bilder folgen auf jeden fall nochmal ;)


Hier und da muss ich mit dem Pinsel noch ein paar kleine Lackmacken wegmalen. Ein schwarzer Streifen auf der Tragflächenoberseite fehlt mir noch.


Viele weitere Einzelteile warten im moment noch richtig auszutrocknen. Heute geht es noch weiter und ich denke mal das es auch neue Bilder geben wird :)

Gruß Martin
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

43

Samstag, 28. Juni 2008, 20:11

Wie gesagt, hier kommen noch ein paar Bilder von teilen die ich heute noch zusammensetzten konnte :)

Die Triebwerke sind nun komplett zusammengabeut und kommen so an die Tante Ju



Das Chrom kommt auf den bildern leider nicht so gut rüber wie sie es in richtigem Licht tun... Aber die Propeller sehen wirklich klasse aus in verbindung mit dem Motor!


Nennt man das Teil eigentlich auch Spornrad? Weil es ist ja kein Rad sondern eher ein Bock oä. !?!


Die sind noch nicht richtig trocken, was ein paar Muster auf den Teilen sehen läßt, morgen sollten die weg sein, hoffe ich mal :D Auf der Airline Version sind hier noch Silberne Streifen drauf. Gefällt mir persöhnlich nicht so gut, deshalb hab ich die hier weggelassen.


Die is nu fertig Lackiert, fehlen nur noch ein paar Detailarbeiten, aber das kommt alles morgen, wenn die ausgetrocknet ist.

Ich hoffe es gefällt soweit was bei dem Bau rauskommt, nichtmehr lange und die Tante Ju ist fertig :ok:

Gruß Martin :wink:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

44

Samstag, 28. Juni 2008, 22:23

Hallo Martin,

ich meine, das Spornrad hieß nur Sporn, damals.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

45

Sonntag, 29. Juni 2008, 11:09

Hallo Martin :wink: :wink:

Die Idee mit dem Lötzinn als "Kurvengeber" ist richtig genial :)
Die olle Tante Ju wird ein Schmuckstück,keine Frage.
Was ist das eigentlich für ein Tank über den Pilotensitzen?

:ok:erstmal Daumendrücken,das du die Kanzelstreben auch noch ordentlich hinkriegst,sindja recht filigran.


Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

46

Sonntag, 29. Juni 2008, 15:28

Danke für die Info Sunny :)

@Uwe

Danke für das Lob :)
Der Tank ist ein Ölbehälter, wozu? Vielleicht knarrt und quietsch der alte Pilot ab und zu mal :abhau:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

47

Montag, 30. Juni 2008, 16:33

Du baust da ein wirklich schönes Flugzeug. Felix war von Deinen Bildern derart angetan, dass er spontan das Modell seiner Ju52, das ich vor 5 Jahren gebaut habe, von seiner Zimmerdeccke holte, um zu sehen, ob ich die genauso schön gebaut habe.

Hab ich natürlich nicht, deswegen werde ich mich auch hüten, davon hier Bilder einzustellen. Vor fünf Jahren hab ich einfach noch zu viele "Böcke" geschossen. Aber trotzdem hat sich mein Sohn über die alte Tante gefreut, die dort seither von der Decke baumelte.

Nimm für die Kanzelstreben unbedingt Tamiya Masking-Tape. Mein naiver Fehler damals war, dass ich bei allen Verglasungen mit Maskierfolie von Hansa gearbeitet habe. Aber ich wusste es halt damals einfach nicht besser. Dementsprechend waren leider auch die Ergebnisse.

Meine Erfahrung seither:
Es gibt nichts Besseres als Tamiyas ( ziemlich teures !) Maskingtape, und einen guten Cutter mit einer frischen Klinge !!!
Dann klappt es auch mit Kanzelstreben und anderem .............
:wink:
as

48

Montag, 30. Juni 2008, 17:06

Perfektes "Tamiya-Ersatz-Band" gibts im Malerbedarf und kommt von der Firma "Kip". Genau das gleiche wie Tamiya-Band, nur erheblich günstiger. Gibts auch in verschiedenen Breiten. Lohnt sich! Schöne Arbeit an der Tante Ju übrigens, weiter so! :ok:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

49

Montag, 30. Juni 2008, 19:31

Danke euch beiden für den Tipp, aber den werd ich mir wohl für das nächste mal merken müssen, da die Kanzel am Sonntag schon bemalt wurde :) Ich mach das meistens mit der Hand, und das wird auch immer ganz gut :) Die Ju ist heute auch fertig geworden :ok:
Aber erst wird der Baubericht vollended!


Hier sieht man nochmal die Lackierung, die anderen Bilder waren ja eher zu dunkel


"Nächste Haltestelle Wien; Bitte halten sie ihre Fallschrime bereit" :abhau: :baeh:








Es wartet noch die Hochzeit mit den Motoren :kuss:



An die Decals auf den Flügeln hätte ich mal besser anders rangehen sollen; Die haben trotz unmengen Weichmacher und bearbeitung immernoch Luftblasen unter dem durchsichtigen Teil, welche man gegen das Licht sieht. Ich hätte die Buchstaben besser ausgeschnitten und einzeln aufgeklebt, da hab ich dem Weichmacher wohl zuviel zugetraut :(

Die Bilder der fertigen Ju sind dann bald in der Gallerie zu sehen :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

50

Montag, 30. Juni 2008, 21:14

Hier ist der Link zur Galerie :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

51

Montag, 30. Juni 2008, 22:03

Sauber :ok:
lieben Gruß
Frank

52

Dienstag, 1. Juli 2008, 19:49

Hi
Martin
Das ist ja ein geiles Gerät.
Bitte mehr Bilder.
@ Simon immer locker bleiben.

Werbung