Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

31

Freitag, 23. Januar 2015, 16:45

und wieder ging es ein Stück weiter :wink:
Diesmal habe ich die Ausgaben 25-28 genommen (Abdeckungen der Gearbox hinten)

Erstmal wieder die beiden Montageseiten von Ausgabe 25 bzw. 27, da es ja das Selbe ist, nur Seitenverkehrtet :ok: (2. Seite, etwas kürzer als sonst)
Seite 1

und die halbe 2. Seite :D


Die Teile 25 + 26

und für die gegenüberliegende Seite (Teile 27 + 28)


und die beiden Montageseiten von Ausgabe 26 bzw. 28 (gleiches Prinzip wie oben) :wink:
Seite 1

und wieder ne vollständige 2. Seite


Die Teile dafür sehen so aus..

Hierbei musste nur das kleine schwarze Teil richtig rum gedreht, an die Seitenabdeckung angesteckt und mit 2 silbernen Schrauben (aus Ausgabe 25) angeschraubt werden

Anschließend wurde das untere Seitenteil angesteckt (Ausgabe 26)

Und dessen Abdeckung drauf gelegt und mit ner schwarzen Schrauben (Ausgabe 25) festgeschraubt

Abschließend für Ausgabe 25/26 musste nur noch das ganze Seitenteil über die Achse geschoben werden, so das die 2 Stifte auf der Rückseite in die Löcher passten und alles mit ner silbernen Schraube (Ausgabe 25) verschraubt :thumbup:


Das Gleiche wurde dann auch mit den Teilen aus Ausgabe 27/28 gemacht

Und abschließend für heute, auch über die Achse geschoben und vorerst "nur" angeschraubt

So sieht das Gebilde von hinten nun erstmal aus :wink:
In ein paar Arbeitsschritten kann ich dann sehen was noch alles dort hinten drauf kommt und kann ggf Carbondecals einarbeiten, ein paar Spalten/Schraublöcher schließen und überlackieren, sowie die Seitenteile in den Klebelöchern final ankleben, da es aktuell noch nicht "bombenfest" sitzt :)
bis bald, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

32

Samstag, 24. Januar 2015, 16:36

Soo, und auch heute ging es fröhlich weiter, was soll man sonst mitten im 20cm Schneegestöber tun :D
Diesmal habe ich mich mit den Ausgaben 36-40 beschäftigt.. durch diese Ausgaben wird der ganze Unterboden zusammengebaut :wink:
Das sind erstmal alle Teile die man benötigt (bis auf 2 Teile in der Ausgabe 36, werden alle genutzt) :ok:


Die Bauanleitung von Ausgabe 36 auf 2 Seiten

Und die 3 Teile die man hierfür braucht..

Dafür müssen die kleinen schwarzen Bögen rausgeknipst werden und dann auf der Unterseite in die Kerben geklebt und mit Tape fixiert werden


Weiter gings mit Ausgabe 37..
Die Bauanleitung wie gehabt auf 2 Seiten

Die wenigen Teile.. wobei hier nur das größere gebraucht wird.. die anderen Beiden wurden zunächst zurückgelegt für die nächste Ausgabe :wink:

Und somit wurde auch hier das Teil hinten angeklebt und mit Tape fixiert :)


Und die Ausgabe 38
Deren Bauanleitung auch 2 Seiten besitzt

Hier sind es nur sehr wenige Teile die genutzt werden

Die dann auf der Innenseite eingebaut werden

Und auch Mal von Hinten gesehen

Und abschließend für das Hinterteil des Unterbodens..

Noch die Bauteile aus der vorigen Ausgabe hinten angeklebt und fixiert :wink:
Weiter geht es dann später mit den Ausgaben 39 und 40 um das Vorderteil des Unterbodens zusammen zu bauen und den Unterboden zu kompletieren :ok:
Bis dahin und genießt den Schnee, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

33

Samstag, 24. Januar 2015, 17:57

Und wie versprochen gings auch direkt mit Ausgabe 39-40 weiter :wink:
Zuerst die Bauanleitung für 39

Und die Teile dafür

Ich frage mich warum das Teil nicht direkt in einem Guss gemacht wurde.. die 2 Teile einkleben.. naja :D
Anschließend sieht das ganze dann so aus

Nun musste man es nur noch mit dem Hinterteil verbinden

(dafür ordentlich Kleber auf den Klebestreifen.. sowohl vom Vorder wie auch Hinterteil.. alles gut andrücken und mit Tape fixieren.. ich habs auch noch mitm Buch beschwert, damits hält :ok:

Abschließend für heute gings an Ausgabe 40
Bauanleitung

Hierbei muss nur das große Teile (unten und vorne) angeklebt werden und diese Tribal-ähnlichen Bauteile jeweils links und rechts angeklebt werden

Hier ist es bisher am sinnvollsten, alles mit Tape zu fixieren da die Klebe und Auflageflächen wirklich nur minimal sind :ok:
Final sieht der Unterboden dann so aus


Ich habs mir Mal nicht nehmen lassen und habe Mal den Motor inkl. Gearbo draufgesetzt und die Nase davor gelegt

Und auch mal noch die Reifen dabei.. ganz schöne Brocken :D


Bleibt dran und bis die Tage, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

34

Montag, 26. Januar 2015, 21:11

Und auch heute ging es ein wenig weiter.. es kamen noch ein paar Ausgaben dran, diesmal fürs Cockpit und den Unterboden :wink:

Angefangen habe ich mit Ausgabe 43-44

Die Bauteile waren in den Ausgaben 43 und 44.. die Bauanleitung hingegen nur in der 44..
Diesmal auf 3 Seiten :ok:


Das sind die ausgepackten Teile von 43 (Cockpithälften und Oberteil) :)

Und von Ausgabe 44

Einmal die Auflage für das Cockpit aufm Unterboden, 2 Halterungen die verklebt und angeschraubt werden und viele Schrauben
Wie ich gesehen haben stehen sie als Typ "C" Schrauben in der Aufzählung, werden aber in der Anleitung Typ "E" genannt,
obwohl nur die Schrauben beim Cockpit und der Unterbodenverstärkung passen ?(

Zuerst Mal das Cockpit zusammen gebaut

Anschließend das Oberteil drauf, das in ne kleine Öffnung passt und von unten angeschraubt wird 8)

Anschließend soll das Teil aus Ausgabe 44 mit den 4 "Armen" an diesen Punkten befestigt werden, die auf beiden Seiten vorhanden sind..

Und auch angeschraubt mit den Typ "C" bzw. "E" Schrauben :D
Sieht dann so aus...

aber bisher alles nur getapt und verschraubt..ihr erfahrt auch gleich warum :ok:

Anschließend die Unterbodenverstärkungen angeklebt und nach paar Minuten von unten angeschraubt

Sieht dann auf beiden Seiten so aus :)


Dann ging es mit Ausgabe 48 weiter

Die Bauanleitung hier wieder auf 2 Seiten

Die ausgepackten Teile sehen so aus

Hier werden aber erstmal nur das Teil links und ganz rechts genutzt.. das Mittlere bleibt erstmal zurück :pfeif:
Anschliend das rechte Teil hinten am Cockpit anbauen

und das linke Teil wird dann ins Cockpit gesteckt, gedreht und über das Teil mit den 4 Armen gestellt.. so hat das Cockpit am Ende seine finale Position :ok:

wenn man es denn gegen Ende einschraubt :D
Vom Cockpit war es das fürs Erste :wink:

Zum Abschluss für heute habe ich mich noch mit Ausgabe 84 befasst
Die Teile dafür sind einfach gehalten..

2 Platten die Holz darstellen sollen..
da muss ich ma gucken wie man das Holz deutlich schöner hinbekommt..
entweder bepinseln oder dochn Furnier besorgen und drauf, Mal sehn :)
Die Anleitung ist auch dementsprechend einfach gehalten auf 2 Seiten

Einmal die kleinen silbernen Teile die bis zum Ende bleiben und die Verbindungen für die Auspuffrohre darstellen sollen
(hier würden sich evtl. kleine Federn besser machen) :pc:
Kleine Aufkleber für den Auspuff.. die kommen aber weg, da ich Ihn am Ende aufbohren möchte 8o
Und eben die beiden Holzplatten die ich hier schonmal aufgelegt habe

bzw. schlussendlich getapt habe damit ich weiß wie sie verlaufen :ahoi:


Am Ende für heute sieht das dann so in meiner Vitrine aus..


Nun fragt ihr euch evtl. warum ich so sinnfrei durch die Ausgaben und Teile springe, oder? :)
An sich ganz einfach.. und zwar habe ich mich zuerst an die Teile/Baugruppen begeben die man einfach zusammen bauen kann...
die ich aber dennoch überarbeiten möchte :ok:

So soll z.B...
1.) der Motor wie mein Vorbildfoto einen erhabenen Benz-Stern auf der Fläche unter der Lufthutze haben
2.) auf den Zylinderdeckeln (ich nenns Mal so) ne Carbonfläche mit dem "Mercedes-Benz" Schriftzug stehen
3.) auf dem Unterboden (sowohl Innen wie auch außen) die unnötigen Spalten gefüllt, etwas geschliffen und überlackiert werden
4.) der Unterboden (sowohl Innen wie auch außen) mit Carbonfolie überzogen werden
5.) das "Holz" unter dem Unterboden echter aussehen (überlackieren oder mit Holzfurnier bekleben)
6.) auch das Cockpit etwas Carbon abbekommen
7.) natürlich ganz am Ende auch die Aufhängungsteile überlackiert bzw. mit Carbon verfeinert werden :wink:

Von daher wird es nun wohl einige Tage dauern bis es wieder was neues gibt..
Ich hoffe bis dahin sind wieder ein paar Leute mit an Board und ich unterhalte mich nicht nur mit mir selbst :baeh:
bis dahin, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

35

Montag, 26. Januar 2015, 21:37

tom du könntest holzdecals von uschi's ordern, die sind genial - verzichte mal auf die üblichen witzchen, damit du durch den spaß nicht abgelenkt wirst... gefällt mir irgendwie so stimmungsmäßig wie sonntags in der kirche :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

36

Montag, 26. Januar 2015, 21:43

Spaß und Stimmung ist immer gern gesehen bei mir :D
weiß nich was die anderen da sagen/denken ;)

Zum Thema das Baus, ich weiß es war jetzt anfangs etwas trocken durch die Anfangs etwas monotonen Arbeitsschritte, aber ich hoffe das bald was Würze reinkommt, da es jetzt dann nicht nur mehr ums stumpfe Zusammenschrauben, sondern das optimieren geht :five:
Bis denne, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

37

Montag, 26. Januar 2015, 21:44

hey! reiß dich mal am riemen, wir sind nicht zum spaßen hier :!!

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 28. Januar 2015, 20:01

und wie wir hier zum Spaßen sind :D

Soo, als kleinen Zwischenstand habe ich Mal Ausgabe 49-50 ausprobiert.. die seitlichen Kühler :wink:
Hierbei spare ich mir Mal die Auszüge aus der Anleitung.. die sind auf Bildern einfach und kurz erklärt

Die wenigen Teile sollen ganz einfach und logisch zusammen gebaut werden

So wie hier getapt gezeigt (nur die kleinen Metallstangen müssen noch an die Kühlrohrverteiler angeklebt werden)


Die Elemente werden nebem dem Cockpit in die vorstehenden Zapfen geschoben, wie auch am Unterboden an der Leit/Haltelinie..
Ich finde das sieht schonmal recht ordentlich aus :ok:

Da aber ja noch nichts verklebt/verschraubt ist.. gings an die erste Carbonisierungsrunde

Dafür ne recht große Schale mit Wasser und ein paar Tropfen Essig gefüllt und die Carbonfolie zurechtgeschnitten
(2x der obere Balken und 2x das komplette seitliche Element)
Anschleßend das ganze Kühlelement mit dem Mr. Mark Softer Neo eingepinselt
und die Carbonfolie aufgebracht

Hier sieht man den Unterschied von der einen zur anderen Seite :smilie:
(links "pur" und rechts "carbonisiert")
Durch die Wölbungen war ne gute Stunde notwendig um es optimal und ohne Falten aufzubringen ... :verrückt:
Jetzt wird noch die andere Seite carbonisiert.. das Kühlelemnt draufgeklebt, welches noch en Washing für mehr Tiefgang bekommt und dann geht es dem Unterboden an den Kragen :D
Bis denne, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

39

Mittwoch, 28. Januar 2015, 20:21

Hi Tom.
Gibt das sowas wie ein Flugzeug? Kann beim besten Willen kein Auto erkennen.....
Hab ja auch keine Ahnung von dieser Art Autos.
Ich laufe unter "stiller Mitleser". Hau rein.

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 28. Januar 2015, 21:08

Ja, könnte man so sagen Alex, noch wirkt es wien Flugzeug .. ein Tarnkappenbomber unter dem Radar :D
Aber wird sich bald Richtung Auto abzeichnen ;)
Hier auch noch flott das andere Kühlelement carbonisiert

Damit wars das dann für heute :ok:
Bis die Tage, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

41

Mittwoch, 28. Januar 2015, 22:24

fozzie gehört sofort aus dem heiligen bereich der 1:8er ausgeschlossen - naja, bei einem, der nur 20 zoll und aufwärts an rädern verarbeitet...

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 29. Januar 2015, 23:40

Ach, ich finde der Fozzie kann ruhig bei den 1:8er bleiben, er hat da schon mehr geleistet als ich.. und mich ertragt ihr hier ja auch :D
Soo, bevor ich das Wochenende alle Hand zu tun habe und wohl nicht mehr weiterkomme.. habe ich noch ein paar Kleinteile fürs Cockpit etc fertig gemacht :wink:

Zuerst nochmal ein Gesamtbild samt Reifen.. evtl. sieht man jetzt etwas mehr, das es en Auto werden soll :baeh:


Aber nun weiter im Programm.. es ging mit ein paar Cockpitelementen aus Ausgabe 47 weiter

Und zusammengebaut

Wobei hier zu sagen ist.. das einzige was hier getan werden musste, ist die Teile sauber ausknipsen, an dem Teil oben links die Beiden Nippel ankleben und beim kleinen rechten Teil nen Schalter einkleben...
Ansonsten wandet alles ins 47er Tütchen zurück..

Bis auf das große Cockpitelement, das hat noch ne kleine Carbonmaske bekommen :smilie:
Hier nicht wundern das alles nochwas "eckig" aussieht, es war noch nich alles Trocken nachn paar Runden Mr. Mark Softer neo und ein paar Ecken und Kanten hab ich noch sauber mitm Wattestäbchen angedrückt und "entfaltet" :D

Die nächste Miniaufgabe war ein Element für den Lüftungshutzen über dem Cockpit aus Ausgabe 32
Hier gab es jede Menge kleines, simuliertes Kabelzeugs (alles plastik ^^ )

Das an den entsprechenden Stellen mit nem Tropfen Kleber angeklebt werden musste und am Ende so aussieht

Einer von den roten Knubbeln blieb dabei übrig :)
Auch hier hab ich die Bauanleitung weg gelassen, da dort nichts großartiges zu zeigen war.. war alles selbsterklärend :wink:

Aktuell sind von den vorgenommenen Dingen schonmal die 3. und 6. grob erledigt :D
3.) auf dem Unterboden (sowohl Innen wie auch außen) die unnötigen Spalten gefüllt, etwas geschliffen und überlackiert werden
4.) der Unterboden (sowohl Innen wie auch außen) mit Carbonfolie überzogen werden (folgt als nächstes)
6.) auch das Cockpit etwas Carbon abbekommen
Davon gibts dann aber in der neuen Woche Fotos und Infos,
evtl. auch die restlichen Carbonarbeiten im Cockpit und am Unterboden, womit dann schonmal die Punkte 3 4 und 6 komplett wären :ok:
Wünsche euch allen schonmal ein schönes Wochenende und lasst euch vom Schnee nich unterkriegen, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

43

Freitag, 30. Januar 2015, 00:05

ja es ist unfair, du hast es fozzie leicht gemacht und räder dazugestellt, jetzt weiß er natürlich, daß das ein auto wird...

es beginnt formen anzunehmen - die karbonarbeiten gefallen mir sehr gut, haucht ihm leben ein...

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 3. Februar 2015, 18:39

Joa, das stimmt schon Imre, aber musste doch unsrem Fozzie helfen, kann ihn ja nich so einfach im dunkeln stehn lassen :D
Er is halt der Kerl für die Klassiker und ich steh eher auf die neueren Geschosse :thumbsup:

so nun aber weiter im Text.. große Fortschritte gibt es nicht.. nur ein paar Fotos zur "Vorbereitung der nächsten Arbeitsschritte" :D
Zuerst hab ich den seitlichen Lufteinlässen ne kleine Gunze Topcoat Matt Dusche spendiert

Den Kühlelementen ein Washing verpasst

Und anschließend noch die Zuleitungen verklebt (die bekommen dann aber noch ne leichte Entgratung und etwas neueren Anstrich :ok: )


Weiter ging es dann damit, den Unterboden für die Carbonisierung vorzubereiten :smilie:
Die hinteren Löcher gespachtelt (nicht mehr benötigt, da Teil von unten Eingeklebt wurde)

Die hinteren "Luftkanäle" (ich nenn se Mal so :P ) gespachtelt und an den Unterboden angepasst

Das Mittelstück hat auch bisschen was abbekommen damit der Übergang sauberer erscheint und die Verbindungsstelle auch was stabiler ist :ok:

Dann vorne die Übergänge etwas zugespachtelt (seitliche Übergang von der mittleren Verbindung und für die Strömungselemente vorne)


Und dann auch von Unten :wink:
Hinten, unten die vorhin genannten Elemente an den Übergängen zum Unterboden gespachtelt

die eingeklebten Elemente am Unterboden, wie auch die mittlere Befestigungslinie und das hintere Element gekittet

Auch vorne der Übergang der Strömungselemente


Sieht dann letztendlich so von unten aus

Und so von oben mit den aufgesetzen, carbonisierten und mit einem kleinen Washing versehenen seitlichen Kühlelemten :ok:


somit ist der aktuelle Status...
1.) der Motor bekommt wie mein Vorbildfoto einen erhabenen Benz-Stern auf der Fläche unter der Lufthutze (noch zu erledigen)
2.) auf den Zylinderdeckeln wird ne Carbonfläche mit dem "Mercedes-Benz" Schriftzug stehen (noch zu erledigen)
3.) auf dem Unterboden (sowohl Innen wie auch außen) die unnötigen Spalten gefüllt und etwas geschliffen (erledigt, evtl. noch überlackieren vor dem carbonisieren)
4.) der Unterboden wird (sowohl Innen wie auch außen) mit Carbonfolie überzogen werden (noch zu erledigen - nächster Schritt)
5.) das "Holz" unter dem Unterboden soll echter aussehen (überlackieren oder mit Holzfurnier bekleben - noch zu erledigen)
6.) das Cockpit mit etwas Carbon versehen (noch zu erledigen - nächster Schritt)
7.) natürlich ganz am Ende auch die Aufhängungsteile überlackieren bzw. mit Carbon verfeinern

Heißt Schritt 3 ist soweit fertig und als nächstes folgen dann 4 und 6 :smilie:
Bis dahin, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

45

Dienstag, 3. Februar 2015, 19:00

Hallo!

Das ist ein Irres Teil. Und gefällt mir immer besser.

Gruß Peter

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

46

Freitag, 6. Februar 2015, 21:37

Da ich heute mein richtiges Auto fast 2std aus den Schneewehen schaufeln musste, nachdem ich mich festgefahren hatte :!! ...
gibt es eher schmale Kost für heute :D

Habe mich heute Mal mit der Ausgabe 33 beschäftigt.. der Lufthutze über dem Motor

Die Teile hierfür sind nur wenige und auch hier kann man sich die Bauanleitung sparen, da jeder vermutlich weiß wie die 4 Teile zusammengebaut werden :D
Und zwar so...

Hier musste ein wenig an dem abgerundeten Rechteck gefeilt/geschliffen werden, da sonst das Verkabelungsteil ordentlich übersteht.. das ging so gar nicht :du:
Um zu testen wie alles sitzt, habe ich dann auch die Lufthutze draufgesetzt und mit 4 "E" Schrauben angeschraubt

Wie ich aber bereits erwähnt habe, ist das noch nicht das Finale vom Motor/der Motorabdeckung..
ich möchte ja noch irgendwie den Benz Stern auf das abgerundete Rechteck, etwas erhaben, auftragen :)

Anschließend wie letztendlich das Carbon auf dem Innenteil des Cockpits aussieht, das ein paar Beiträge vorher gebaut wurde (noch ohne Klarlackschicht)

Unnd wie versprochen habe ich auch mit der Carbonisierung des Unterbodens angefangen.. zuerst Mal das verhältnismäßig einfache Teil.. vorn auf der Oberseite (genauso noch ohne Klarlackschicht und etwas feucht/fleckig, da noch nicht 100% trocken) :wink:

Hierfür hatte ich mir dünnes Papiertaschentuch über die Front gelegt, grob aufgezeichnet, ausgeschnitten, Korrektur gelegt und geschnitten und dann mit jeweils 2mm Überstand an allen Seiten auf die Carbonfolie übertragen, dies ausgeschnitten und nach nem kleinen Wasser/Essigbad auf die mit Mr. Mark Softer Neo eingepinselte Front gelegt und mit Wattestäbchen sooolange gerieben, gerubbelt und Falten rausgestrichen bis es am Ende so aussah :wink:

Danach habe ich nochmal ne kleine Passprobe mit der Lufthutze auf dem Motor gemacht

wodurch dann hinter dem Cockpit ein kleines Röhrchen entstand, in das man die Leitungen der seitlichen Kühlelemente reinstecken und fixieren konnte :ok:


weiter gehts dieses Wochenende dann mit den Carbonarbeiten..
vorallem erstmal die ganze Oberseite um weiterbauen zu können.. :)
die Unterseite folgt dann später wenn alles nötige von unten befestigt und angeschraubt wurde..
damit ich letztendlich nen sauberen Unterboden habe :)

bis die Tage, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

47

Samstag, 7. Februar 2015, 06:37

Hallo Tom,

tolle Arbeit, gefällt mir sehr gut was Du hier zeigst. :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

48

Samstag, 7. Februar 2015, 22:27

In Ausgabe 80 liegt eine verbesserte Airbox bei, die aus Ausgabe 33 ist zu hoch, mit der passt die Motorhaube nicht. Ich musste sogar an der Motorabdeckung feilen, damit die tiefer liegt, sonst steht die Haube ab.
Best Regards
Torsten
www.scaleautofactory.com

The difference between genius and stupidity is that genius has its limits - Albert Einstein

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

49

Samstag, 7. Februar 2015, 22:37

danke fürs Lob :hand:

und auch danke für deine Info :wink:
Habe mich beim durchschauen des Bausatzes schon gewundert warum da 2 Airboxen vorhanden sind...
dann werde ich erstma trocken zusammen bauen und mit der anderen Airbox testen, bevor ich mich an das leicht erhabene Benz-Logo begebe..
sonst muss ich es noch doppelt und dreifach machen, wenn ich am Ende wirklich was abschleifen muss :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 8. Februar 2015, 16:19

Soo, und auch am Sonntag hab ich mich Mal kurz an den Mclaren begeben...
Heute die Ausgabe 45 + 46.. wodurch Mal ein wenig Farbe an den McLaren kommt, da es sich um ein paar Karo-Teile handelt :ok:
Die Teile aus Nr. 45 sind folgende..

Und auch wenn keine Anleitung dazu in Heft 45 ist.. die ist in Heft 46 mit den restlichen Teilen dort komplett vorhanden, war auch hier alles selbsterklärend :ok:

Die Seitenteile werden mit Kleber und jeweils einer "C" Schraube (die silbernen) befestigt

In Ausgabe 46 sind dann noch 2 silber Teile, damit die Nase ein wenig in Form kommt :wink:

Hierfür musste nur das "V-Teil" knapp über der bereits carbonisierten Stelle angeklebt werden und an die 2 vorher angebrachten Seitenteile angepasst werden, damits passt

Abschließend noch die Nase draufgesetzt.. dafür auf das V-Teil geklebt, ein kleiner schwarzer Nippel in das Loch geschoben und wieder mit einer "C" Schraube befestigt :)
Von vorne sieht das dann so aus..


Achja, vor kurzem habe ich noch kleine Uhrmacherschraubendreher geschenkt bekommen.. wie passend für die Modelle mit den vielen unzähligen Schrauben :D

als nächstes gehts wieder an die Carbonarbeiten.. ich musste nur Mal ein wenig vom Carbon weg, sonst bekommt man da die Kriese :D
Bis bald, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

51

Montag, 9. Februar 2015, 20:56

Soo, heute wurde die eine Seite schonmal mit Carbon versehen :ok:
Durch die Rundungen und die Seiten die hervorstehen muss immer Mal wieder ein Cut gemacht werden damit es sich einigermaßen gut hinlegt :D
Zuerst habe ich mir Mal ne Form aus Papier gemacht und diese halbiert, da der Carbonbogen nicht soo lang ist ^^

Davon habe ich dann jeweils rund herum ca. 2mm mehr aufs Carbon übertragen, damit ich um die Kanten komme und das ganze nen guten Halt bekommt :ok:
Erstmal vorne das Carbon

Dann hinten da Carbon, aus dem ich den kleinen Balken herrausgeschnitten habe

Und anschließend nochmals von der Seite komplett

Jetzt geht es dabei noch um die letzten Falten rauszustreichen, die Kanten an den hochstehenden Wülsten sauber abzuschneiden/umzulegen und dann Mal 1-2Tage mit ner ordentlichen Ladung Mr. Mark Softer Neo eingepinselt, liegen zu lassen, damit sich die kleinen Falten noch bestmöglich rausziehn.. dann gehts an die andere Seite und der Bau kann wieder was weiter gehn :ok:

Achja, hat evtl. noch jemand en Bild von McLaren MP4/23 unter/um den Motor?
Kommt dort ein Hitzeschutz auf den Unterboden oder sowas (also aus Alufolie/BMF auf den Unterboden.. das an den Seiten des Motors Hitzeschutzfolie ist, ist im Bau schon angegeben) :D ?(
bis die Tage, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

52

Montag, 9. Februar 2015, 21:08

na wenigstens eins der muppets arbeitet hier (neben gonzo)... die riesenfladen an karbon sind nicht ohne tom!!!

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 10. Februar 2015, 19:58

Da sagste was, das Carbon hat es gerade bei den ganzen Ecken, Kanten und Rundungen echt in sich :D beim Porsche Carrera der noch in der Warteschlange steht und recht gerade Flächen hat, ging das besser zu verarbeiten :P

Da ich heute nicht viel Zeit hatte/habe, habe ich Mal nur ein paar Detailfotos von der einen, fast fertigen Carbonseite gemacht.. sieht schon recht vielversprechend aus..

Hinten mit der oberen Strömungskante carboniesiert (die Untere fehlt noch, genau wie die aufstehende Kante.. dann ist die eine Seite fertig :ok: )

in der Mitte.. da hab ich 2 kleine Risse mit nem kleinen Flicken ausgebessert.. liegt auf dem Foto noch nicht perfekt, man sieht noch die Kante.. das änder ich aber gleich noch :D

Vorne auch noch ein kleiner Flicken

Und nochmal die komplette linke Seite..

Ich muss sagen, ich habe fast alle Falten rausgestrichen bekommen und den Rest hat Mr. Mark Softer Neo für mich rausgezogen..
bin fast glücklich mit der Seite, nur noch ein paar Kleinigkeiten, dann kann ich der Seite ne Ladung Klarlack spendieren :wink:
Bin noch am überlegen ob ich Alclad Aqua Gloss 600 oder Mr. Hobby Topcoat Matt dafür nehme :)
bis bald, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

54

Dienstag, 10. Februar 2015, 21:59

ich denke, eher glänzend ist besser - das original ist nicht so matt...

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

55

Mittwoch, 11. Februar 2015, 07:08

Habe ich mir auch gedacht :D
Der ganze MP4/23 ist ja so ein glänzender Tiefflieger :abhau:
Habe gestern schonmal ein paar Kleinteile mit Carbonresten überzogen und nach dem Trocknen mit ner Schicht Alclad Aqua Gloss 600 überzogen.. Carbon kräuselt sich nicht/bildet keine Blasen und der Glanz kommt recht gut, sollte also passen :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

56

Montag, 16. Februar 2015, 14:02

Soo, hier einmal ein Bild von der linken Seite die inzwischen komplett mit Carbon überzogen ist und schon die ersten 2 Lagen an Klarlack bekommen haben (kleine doppelte Dusche mit Alclad Aqua Gloss 600 :D )

Ich werde Mal versuchen heute oder morgen auch die andere Seite mit Carbon final zu überziehen..
dann kann es endlich weitergehen mit dem Cockpit und ich kann mich an die Aufhängungen begeben, um das ganze nochmehr nach nem schönen F1er aussehen zu lassen :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

57

Samstag, 21. Februar 2015, 18:29

Da ich noch nicht 100% fit bin, aber zumindest ne Kleinigkeit tun wollte, habe ich Mal mit der Vorderradaufhängung angefangen :ok:
Da erstmal nix zu lackieren oder schleifen ist, sondern nur ein wenig zusammen zu schrauben, ging das grad noch so :D
Ausgangslage waren die Restteile von Ausgabe 3 und die Teile von 4 (da es die gleichen Teile, nur spiegelverkehrt sind, hab ich nur einmal en Foto gemacht) :wink:

Da die Sache recht selbsterklärend ist, konnte das ganze Recht gut zusammen geschraubt werden

Einziger Punkt den es hier zu beachten gibt.. nirgendwo steht welche Seite der Streben oben/unten sein soll (trotz das ein L und R auf den entsprechenden Seiten steht)..
Aber wie man hier sieht, soll dann der Buchstabe "auf der Unterseite" sein und somit die Wölbung an den Streben nach Aussen/vorne zeigen (zu dem weiteren Halterungspunkt der Aufhängung) :ok:
Die nächsten Tage gibts wieder mehr, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

58

Montag, 2. März 2015, 21:49

Servus zusammen, nachdem die Grippe auskuriert ist, habe ich auch Mal wieder etwas weitergebaut.. diesmal die Teile/Ausgaben 9-12.. die linke, vordere Aufhängung :wink:
Zuerst habe ich dafür Mal die Teile zusammengeschraubt.. da war ein Tröpfchen Öl sinnvoll, da die Schrauben kaum reingingen :D

Und dann das im letzten Beitrag gezeigte Aufhängungsteil drangeschraubt und die ?Bremstrommel? zusammengeschraubt, aber noch nicht verklebt ;)
So siehts von vorne aus

Anschließend sollten ein paar Teile für die Luftstreuung eingebaut werden

und die Bremskühlung zusammengebaut

und an das ganze montiert

Anschließend noch die Luftbleche dran und die untere Aufhängung

Das is erstmal der aktuelle Stand..
als nächsten kommt die andere Seite der Aufhängung..
aber alles erstmal nur zusammengeschraubt/gesteckt..
damit ich nachher noch etwas spachteln und kleben kann, bevors lackiert und mit Carbon bezogen wird :ok:
bis moin und besser Bilder folgen noch morgen wenns Wetter besser ist, Tom :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

59

Mittwoch, 4. März 2015, 06:32

Tom du bist echt gemein, lieferst nen top job und fixt mich so sehr an, dass ich jetzt auch mal in 1:8 will... natürlich F1...mal gucken was so kommt
"Racing, competing is in my blood, it´s part of me it´s part of my life. I have been doing it all my life. It stands up before everything else."

  • »Bayria89« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 4. März 2015, 07:19

Danke, das Lob freut mich :wink:
Najo kannst dir ja aussuchen, wenn de jemand in GB kennst, den MP4/23 hier oder halt den MP4/4 in Deutschland.. ansonsten abwarten ob nochwas kommt :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Ähnliche Themen

Werbung