Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 24. Februar 2008, 20:37

Meine ersten Gehversuche als Sattler....

nun ja, als erstes habe ich mir Material vom Großhandel besorgt, zuerst wollte ich Glattes Leder, aber das ist in der Stärke so um 0,5mm leider nicht so ohne weiteres aufzutreiben, also habe ich mich mal umgesehen und beraten lassen.

Nachein wenig hin und her, habe ich mich dann für folgendes Entschieden, Leder in Alcantara Struktur von der Ziege....!

Na ja, es hat auf jeden Fall die gewünschten 0,5mm und wirkt sehr Edel, ein Ziegenrücken, nur so ist es zu haben, kostet rund 20 Euro.

Bewaffnet mit Skalpell und Sprühkleber machte ich mich alsdann ans Werk.

Als erstes der Kofferraum, dies war weniger Schwierig, da ja nur gerade Flächen zu beziehen waren, und die Kontur beizubehalten.


nach 1 Stunde sah es dann so aus, die Lautsprecher sind jetzt lackiert und eingeklebt.

Danach die Sitzbank, nach einigem Grübeln entschied ich mich für ein 2 teiliges beziehen. Die Stoßnaht habe ich dann einfach mit 1mm Draht als Keder nachgebildet, so gings und es sieht ganz gut aus denke ich.





anschließend habe ich mich noch an die Spritzwand gemacht, und so ist der derzeitige Bauzutand!





demnächst wird es dann wohl weiter gehen...

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

32

Sonntag, 24. Februar 2008, 21:35

wow das ist wirklich spitze weiter so!!! :ok:

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 24. Februar 2008, 22:00

Hallo Thorsten

einfach nur toll bisher. :ok:

das Leder passt wie die Faust aufs Augen.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


34

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:09

Die Türen:

Da sich diese Bauphase wohl doch etwas aufwendiger abzeichnet werde ich mal in Etappen berichten.

Ich werde in den nächsten Bauschritten die Türen fertigstellen, dazu gehe ich folgendermaßen vor:

- füllern und schleifen

- lakieren derTüren

- Bau der Türinnenverkleidung

- Ledern der Doorbords

- Detailierung

Ich habe mal angefangen mich im Netz nach passsenden Designs umzuschauen, danach übertrage ich das auf eine Pappschablone



dann habe ich die Schablone in die einzelnen zu bauenden Teile zerteilt:



dann habe ich den oberen Abschluss gebaut, dieser wird ebenfalls in Wagenfarbe lackiert.





die restlichen Teile habe ich dann aus Polystyrol gebaut, diese werden dann später bezogen, die Armlehne besteht aus 4 Teilen, diese werden noch in Form gefeilt.





so, das war dann mal Schritt 1, bis die Tage

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

35

Dienstag, 11. März 2008, 20:06

Türverkleidung die 2.!

Der nächste Schritt:

Nachdem die Tür geschliffen, gespachtelt und wieder geschliffen wurde, habe ich sie innen wie aussen Schwarz lackiert, dies wird der Grundton des Modells, soviel steht fest.

Die einzelnen Teile die aus Pappe vorgeformt wurden habe ich aus Poly nachgebautm den Innentürgriff dann in Form geschliffen und schließlich alles bezogen mit Leder.



Das Innenteil der Türverkleidung, wurde mit halbrunden Profilen in form gebraucht und dann bespannt, so ergibt sich die wellige Tuck n Roll Optik.

Hier dann mal grob zusammengesetzt, wobei die einzelnen Teile bis jetzt nur mit Doppelseitigem Klebeband befestigt wurden, um später bei eingebauter Tür die exakten Positionen finden zu können damit das Auf und Zu problemlos gewährleisstet ist.



und hier dann mal bei eingesetzer Tür, keine Angst, die Spaltmaße verschwinden noch....



Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »misster.ti« (11. März 2008, 20:07)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 306

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 11. März 2008, 23:10

moin,
schn Dein Projekt zu verfolgen, die Herangehensweise mit der Türverkleidung ist klasse.
Habe auch schon einige Ideen aber bislang nicht gewußt wie ich diese umsetzen kann.
Nun weiß ich wie ich es probieren kann, Danke... ich bleibe an Deinem Baubericht drann. :ok:

37

Dienstag, 1. April 2008, 21:11

nur ein kleines Update:

Die Tür ist soweit fertig, mit den Türgriffen und einem funktionierenden Schließmechanismus versehen, hier mal die Bilder dazu.









Auch den Auspuff, bzw. die komplette Abgasanlage habe ich angefangen, ich habe mich gegen offene Headers entschieden und werde eine geschlossene Anlage in Edelstahl Optik installieren mit passenden Endstücken die in das Rollpan eingepasst werden.

Hier mal der Start:





so, das wars erstmal....


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

38

Montag, 7. April 2008, 21:16

Hallo Thorsten
Is Echt Klasse dein Modell!!! :respekt: :respekt:
Ich werd dein Modell auf jeden Fall weiter verfolgen!!
Aber wo baust du die ganze Elektronik hin (Empfänger, Fahrtregler, Eventuell noch Schaltbausteine für Licht, u.s.w.)
Denn die Platzverhältnisse sind ja doch schon sehr beengt!!!
Also als Elektronik würde ich dir Schaltbausteine Fahrtregler und Schaltbausteine von CTI empfehlen, die sind extrem klein!
Hier ma en Link von nem Händler

www.fechtner-modellbau.de

Gruß Flo

39

Montag, 7. April 2008, 21:18

Tschuldigung war der falsche
Hier noch ma der Richtige!

www.fechtner-modellbau.de/shop/index.html

Gruß Flo

40

Montag, 7. April 2008, 21:39

man das ist wirklich klasse, der Innenraum ist sagenhaft *sabber*

41

Montag, 14. April 2008, 23:12

Also das Projekt ist ja wohl wirklich das non plus ultra! :ok:
Es lebe der Kleber!

42

Dienstag, 15. April 2008, 13:56

Hallo Thorsten,

da kann ich den Anderen nur zustimmen :ok:
Ich habe selten so einen tollen Baubericht zu einem Auto gesehen!
Mach weiter so.
Ich werde deinen Baubericht auf alle Fälle verfolgen ;)

43

Mittwoch, 16. April 2008, 23:36

Ich kann nur sagen, vielen Dank!

Leider habe ich im Moment viel zu wenig Zeit um am Rod weiter zu machen, 2 Auftragsmodelle rauben mir jegliche Zeit, aber demnächst wirds auf jeden Fall weiter gehen!!!


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

44

Donnerstag, 17. April 2008, 09:50

Hallo Thorsten,

Eile mit Weile, ich bleibe drann :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

45

Montag, 16. Juni 2008, 16:59

Nach langer Pause, Arbeitswechsel und Umzug an den schönen Bodensee gehts jetzt endlich mal wieder weiter mit dem Rod!

Ich habe die Ausfpuffanlage noch einmal überdacht, und mich schließlich für Lake Style Headers entschieden, mit einem zuschaltbaren Endtopfsystem, falls es den anderen mal zu laut werden sollte...

Hier mal die ersten Bilder:





Hier sieht man die seperate Abführung vom Header in den Schalldämpfer.





die erste Seite ist im Rohbau fertig und angepasst, jetzt muss es nur noch verchromt werden.

Nach hinten läuft dann ein eher dezentes Rohr bündig mit der Karossserie aus.


...auch im Innenraum geht es weiter, die Lenksäule, das Armaturenbrett haben Einzug gehalten. Alles ist so eingepasst das der Fahrer entspannt hinter dem Steuer platz nehmen kann. 4 Steward Warner instrumente werden informieren über alle notwendige Daten, ob das Steuer bleibt, oder ein anderes her muß habe ich noch nicht entschieden, aber nun sieht es doch deutlich mehr nach Auto aus..









Die Instrumente sind zum Fahrer geneigt, die Detailierung kommt nach der Lackierung des Häuschens, aber erst muß noch die Fahrertür, der Kofferraumdeckel und einige andere Dinge fertig gestellt werden.

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »misster.ti« (16. Juni 2008, 17:00)


46

Dienstag, 17. Juni 2008, 21:25

HIGHBOY

Hallo torsten.Dein rod macht mich sprachlos.Wahnsinnigen respekt dafür.
Und ich dachte ich wäre modellbauer :rot:
Ich bastle trucks in 1 zu 24 und uscars..viel erfolg weiterhin!
Rock Hard Ride Free!

47

Montag, 28. Juli 2008, 21:17

Hallo zusammen,

im Moment bin ich gerade dabei die Karosserie zu lackieren, nach ettlichen Überlegungen habe ich mich für eine klassische Two-Tone Lackierung entschieden.

Nun habe ich einiges zu schleifen und nach den verschiedenen Schichten schleife ich auch immer zwischen mit 1200 Nass Papier.

Jetzt mal eine Frage, ich habe Tür und Kofferraumdeckel schon im Klarlack, aber auch nach 4 Schichten glänzt es nicht so wie ich mir das vorstelle.

Nun habe ich hier schon oft vom polieren gelesen, mit was für einer Politur kann ich denn den Klarlack zusätzlich aufpolieren, und wie lange muß das ganze vorher durchgetrocknet sein?

Vielen Dank für einen Tip, ich möchte gerade bei einem Modell in dieser Größe ein gutes Finish erreichen. Und da es mein erstes Modell ist in dieser Größe möchte ich diverse Arbeiten auch nicht unnötig doppelt machen....


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

48

Montag, 28. Juli 2008, 22:51

lack

tach bin zwar neu hier... hast du die teile mit autolack lackiert wenn ja dann ist das mit dem polieren ja kein problem es kommt halt nur auf den klarlack drauf an was du verwendet hast... beim poliern ist nur darauf zu achten das die teile nicht zu heiß werden... dan verbrennste den lack... vom plaste will ich gar nit erst reden... am besten mit ganz feinen nass schleif papier---> geh mal zu nem lakierer der sagt dir welches am besten ist --> aufpolieren und dann mit einer guten autopolitur nochmals aufpoliern.... hoffe konnte dir helfen...

zu der trockenzeit bei nicht eingebrannten lacken kommt es drauf an ob du 2k lack verwendet hast... wenn nicht würd ich sagen 1-2 tage zwischen jeder lackschicht... klarlack würd ich persönlich pro schicht min. 2-3 tage auslüfeten.... aber pro schicht min. einen tag zum...

so mach ich es... hab damit super erfolge gehabt... kommt aber darauf an welchen lack du verwendest hast... normalen lack oder 2k (2 komponenten lack---> lack und härter)

hoffe ich konnte dir helfen.... wenn du noch fragen hast einfach mal melden...

ps: absulutes traum teil... was du da baust..... :ok: :respekt: :dafür:

49

Dienstag, 29. Juli 2008, 16:45

Hallo,

also erstma danke für die Antwort, ich lackiere mit Lacken aus der Spraydose, meist von Auto K oder Dupli Color oder auch Tamiya, auch der Klarlack. Ich arbeite mit einem speziellen Spraykopf für dosen, damit bin ich eigentlich zufrieden.

Ich habe schon des öfteren gelesen das auch in kleineren Maßstäben mit polieren noch aufwertungen möglich sind.
Beim Rod möchte ich ein sehr glänzendes finish haben.

Taugen die Tamiya Polierpasten da auch? Der rod soll mich auch auf Messen begleiten und da möchte nicht nur ich glänzen.

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vom aktuellen Stand, keine Angst der Body bleibt nicht nur grün, das ist nur der Grundlack, ohne Klarlack, nach der ersten Schicht.













mehr Bilder gibt es dann nach den nächsten Lackschichten....

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

50

Dienstag, 29. Juli 2008, 16:54

Zitat

Original von misster.ti




Hallo Thorsten,

gefällt mir ausgesprochen gut, die Auspuffendrohre würde ich innen noch schwärzen.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

51

Dienstag, 29. Juli 2008, 16:59

Hallo sunny,


ja das ist eine gute Idee, die Anlage ist noch nicht so lang eingebaut, und also noch nicht gelaufen...... :pfeif:

Es fehlen noch ca 2000 details am Rod, ich bin froh das ich eines nach dem anderen abarbeiten kann, aber die Liste wird nicht kürzer, Deine Anmerkung ist fest eingeplant, danke!


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

keramh

Moderator

Beiträge: 12 306

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 29. Juli 2008, 19:02

moin,
also das Grün.... perfekt, bin auf den weiteren Farbton gespannt.

53

Dienstag, 29. Juli 2008, 19:03

lack frage

also bei lacken aus der dose würde ich persönlich zu einer guten autopolitur greifen die für metaliclacke geeignet ist am besten eine mit nano versiegelung... wobei ich aber vorher mit dem feinsten nass - schleifpapier drüber gehen würde...

hier mal was zum lesen

https://www.gerstaecker.at/Nassschleifpapier-zubehor-1.htm

min würd ich 1200 nehem es gibt aber meines wissens noch feinere Körnungen um so feiner um so besser das ergebinss... am bestens mal bei einem lakierer fragen ob er etwas für dich hat (reste)

sonst kann ich nur sagen das ding ist echt der hammer bin gespannt wie es weiter geht... mit deinem rod und auch mit der zugmaschine...

bis die tage

54

Dienstag, 29. Juli 2008, 21:11

DIe farbe ist total perfekt, bin richtig neidisch auf dich, das du son fahreug daheim hasst

55

Donnerstag, 31. Juli 2008, 16:47

So, jetzt bin ich mal gespannt was ihr sagt, entweder Top oder Flop.

Wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich noch gar nicht ob es mir so richtig gefällt, ich habs jetzt so lang angestarrt das ich den Blick dafür wohl etwas verloren hab.

Kennt ihr das?

das ist nun der aktuelle Stand der Dinge, es fehlt noch Klarlack, und ich habe eine kleine Lacknase, die muss wieder wech....

Ich lass mal die Bilder sprechen...











Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 31. Juli 2008, 16:52

Hallo Thorsten,

kein Flop, ein super Top :ok: :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

57

Donnerstag, 31. Juli 2008, 18:54

absolut top

ich muss echt sagen das ding ist einfach nur top... aber :du:

was ihm noch fehlt ist das klassische pinstripe (IN SCHWARZ) auf dem heck... so was darf meiner meinung bei einem rod nicht fehlen...

vielleicht ist ja genau das was ihm noch fehlt... sonst wüsst ich nicht was man da noch ergänzen sollte................................................

bis ich so weit bin werden wohl noch einige jahre ins land gehen....

:respekt: :dafür:

58

Donnerstag, 31. Juli 2008, 21:08

Ja, da sag ich mal vorab vielen Dank...

das mit dem pinstripe is so ne Sache, ich hab das auch schon ins Auge gefasst, nur kann ich mich noch nicht entscheiden, ob schwarz oder vielleicht wiess, bzw silber...

aber es fehlen noch so viele Details, wer weis wann ich fertig werde, ich hab das jetzt wochenlang in Mausgrau gesehen, und an den Anblick muß sich mein Auge jetzt erst gewöhnen.

eurojens, baust Du auch nen Hot Rod, wenn du sagst das noch einige Jahre ins land ziehen werden,...??

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

keramh

Moderator

Beiträge: 12 306

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

59

Donnerstag, 31. Juli 2008, 22:14

moin,
also mir gefällt er sehr gut, das Schwarz untersteicht alles noch einmal
Ich würde ein schwarzen Pinstripping auf dem Heck vorschlagen.

Sag mal bleibt der eigendlich so offen oder kommen da noch Türen rein?

60

Freitag, 1. August 2008, 12:29

rod

nein ich bau zur zeit einen tyrrel...

ich hab das so gemeint das ich wohl noch jahre brauche bis ich aus dem nichts so was qualitativ hochwertiges bauen kann wie du....

:bang: :will:

Werbung