Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 96

Realname: Klaus

Wohnort: Rhein- Neckar Raum

  • Nachricht senden

31

Freitag, 8. Juli 2011, 13:03

Hallo Dominik,
sehr interessanter Baubericht den ich mit großem Interesse verfolge, hab auch weder im Net noch in diversen Büchern zum Thema, etwas über ein TC Cabriolet gefunden.
Es gab aber mal ein 1:43 Modell des TC als Cabriolet :nixweis:

Gruß Klaus

DominiksBruder

unregistriert

32

Freitag, 8. Juli 2011, 15:33

@Klaus
Hah! Interessant! Sag, wer ist denn der Hersteller des 1/43 Modells?

@Dominik
Ich glaube, ich wurde die Versteifungen steckbar/klemmbar machen und die Karosse lieber schon fix und fertig versteifen. Saehe in meinen Augen besser aus, ausser Du laesst das abgesaebelte Dach an der Wand lehnend stehen und bindest es ins Diorama mit ein. Ich befuerchte, dass einige geneigte Betrachter (ohne spaeter den Baubericht zu kennen) mit den Streben nicht sonderlich viel anfangen koennen. Erst recht nicht, wenn sie kein Technikverstaendnis haben, oder wissen, dass Cabrios von Hause aus vertaerkt sind. You know?

NACHTRAG zum Cabrio..

Ich habe google bemueht und:
Newray 1/43 bei Amazon US$ 10
oder ebay (1) - US$ 10 ebay (2) - qab US$ 0.01

33

Montag, 11. Juli 2011, 12:54

Hi Dominik,

ich hoffe Du verlinkst die ganzen Dios etc. pp. von hier aus :cracy: , damit der geneigte "verwirrte" Leser "klarkommt" (ich gehöre mittlerweile dazu) :pfeif: -----ich für meinen Teil harre der Dinge die da kommen werden :ok: und bin weiterhin mehr als positiv über die Baufortschritte überrascht :ok: (da sägste einfach das Dach ab...tststst). :wink:
Hau rein
:wink:
Gruß Andreas

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

34

Montag, 11. Juli 2011, 19:33

Geehrte Leserschaft,

heute möchte ich bekannt geben, das ich diesen Baubericht hier nicht weiter führen werde. Das hat nichts mit dem Interesse von Euch treuen Jungs zu tun! Nein - gewiss nicht.

Ich habe festgestellt, das mein "Turbinecar-Projekt 2011/2012" für Euch recht verwirrend und kompliziert ist und noch wird. Ich habe den Eindruck, das nur ich den Schritten bzw. den geplanten Dioramen selbst folgen kann und habe mich deshalb dazu entschieden, diesen Baubericht ab heute abzubrechen.
Für mich ist es zudem schwierig, bei dieser Baustelle für Euch einen roten Faden "des gesamten" spinnen zu können. Im Zuge meiner tiefgreifenden Recherchen habe ich festgestellt, das meine Vorstellung der Lokalität "annähernd" an die richtige Geschichte des Turbinecar angepaßt werden könnte, jedoch diesen Sprung für Euch nachvollziehbar zu schaffen ist äußerst schwierig. Ich bin nicht geneigt, in einem Baubericht eine lange (wirklich lange!) Geschichtsstunde mit einzupflegen, worunter der Bau ansich zu kurz kommt.
Ich denke, bei der Vorstellung der Dioramen wird die Geschichte klarer, da ich dann einen Bezug zu Detroit(MI) ~1963 herstellen kann.

Ein oob-Bau nach Bauanleitung eines Turbinecars werde ich in absehbarer Zeit als Baubericht zum Besten geben, damit zumindest in diesem Bereich etwas nützliches hier rüber kommt. Klar strukturiert mit sinnvollen Änderungen und Verbesserungen - Ehrensache.

Das Projekt ansich wird weitergeführt und fertig gestellt - nur (leider) nicht hier offiziell im Forum. Das tut mir leid, mein (nicht einfacher) Entschluß steht fest.

Ich möchte mich jedoch bei Euch für das bisherige Interesse bedanken. Danke.

Toretto

unregistriert

35

Montag, 11. Juli 2011, 19:46

Hi Dominik,

Was soll an deinem BB denn so kompliziert sein ?
Du baust halt 4-5 TC's und der hier bleibt als Rohkarosse.....
:will: :will: :will: Weitermachen :heul: :heul: :heul: :heul:

Gruß Kai

36

Montag, 11. Juli 2011, 20:20

Eine Geschichtsstunde erwartet hier doch keiner ...
und so ein oder zwei Sachen aus der bewegten Geschichte dieses Turbinenautos kennt der eine oder andere sowieso schon ... oder kanns auch im Net nachlesen ..
also von wegen Italien ... Import ... Zöllen .. wohl auch Geldsorgen ...
Selbsterklärung die Dinger nach der Erprobungsphase wieder außer Landes zu schaffen oder zu zerstören weils halt sonst doch kostet etc ...
na so ungefähr wenigstens ... ist bei mir auch schon ein paar Jahre her seit ich mich damit beschäftigt hatte ...
trauriges Ende fast aller Fahrzeuge eines coolen Versuches einen anderen Weg zu gehen

Stell wenigstens Bilder ein ..
ich finds einfach toll wie Du sonst unter dem Blech verborgene Bauteile nachbaust ..
wer schon mal diesen Kit in der Hand hatte kann deine Leistung auch ohne Worte gut nachvollziehen
und auch wer schon mal gesehen hat wie ein Auto Stück für Stück hergestellt wird bekommt schon in etwa ne Idee worum es da gehen könnte ...
ich brauche nicht zu jedem Teil die Erklärung warum das ein Ingenieur vor fast 50 Jahren genau so haben wollte ...
das kannst Du ja am Schluß beim großen Showdown machen...
viel wichtiger ist es einfach zu sehen wie Stück für Stück Dein Modell /die Modelle voranschreiten.
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

DominiksBruder

unregistriert

37

Montag, 11. Juli 2011, 21:25

Markus, Dein Statement verlangt nach einem like-button! Sehr gut!

Ich hatte heute mit Dominik telefoniert und werde es morgen nochmals tun. Er erklärte mir heute was er vor hat. Es fiel ihm nicht leicht hier zu entscheiden, was er machen soll. Ich weiß, wie gerne er Modelle baut und das auch zeigen mag. Ja, es ist verwirrend und ich steige auch schwer durch. Der Bauabbruch ist schade (vielleicht geht's ja doch weiter).

Aber Kai hat es eigentlich auf den Punkt gebracht: Dominik, bau doch 'nur' die Modelle für uns und die Dioramen 'so nebenbei'. Vielleicht auch in groberen Bildern (vorher-nachher) mit vielleicht ein paar detailierteren Beschreibungen. Die Bilder erklären vieles und wenn man den Vergleich der Änderung sieht, ist es fast selbstredend ;) Am Ende jedes Abschnittest kann ja trotzdem Dio für Dio separat vorgestellt und beschrieben werden. Danach wird wahrscheinlich der Zusammenhang mehr als deutlich, oder?
Das wäre eine Lösung. Denn im baubericht geht es in erster Linie um das Modell. Das Gesamtbild ergänzt das alles am Ende.

38

Dienstag, 12. Juli 2011, 09:44

Ich fänd's schade!
Schau Dominik, Du stellst sehr hohe Ansprüche an Dich. Das ist in Ordnung so, als Mensch, als Berufstätiger, als Lebensgefährte, und auch als Modellbauer. Wenn das nicht so wäre würden wir hier nicht kommunizieren. Beschränken wir uns, weil der Rest mich wirklichüberhaupt nichts angeht, mal auf den modellbauerischen Teil.

Deine Modelle sind erste Sahne. Du stellst, ich erwähnte es schon, sehr hohe Ansprüche an DIch, inklusive des Anspruchs Dich ständig zu verbessern. Was Du auch tust! Deine Modelle und Dioramen werden immer detaillierter, immer ausgetüftelter, immer spannender und aufregender, sowohl für Dich als Ersteller wie auch für uns als Betrachter (und Mitfiebernde). Nun hast Du aber auch den Anspruch, Deine Bauberichte immer perfekter zu gestalten. Und hier tritt m.E. ein Zielkonflikt auf. Wenn Dein Baubericht umfassend informiert, geht das ernsthaft von der Bauzeit ab. Du bist aber der Meinung, dass die Leser Deiner BBs ohne die Hintergrundinformationen nur bedingt folgen können.

Dem ist aber nicht so! Ich finde es extrem spannend was Du tust, und ich bin bei den meisten Deiner BBs dabei. Das (Nicht-Modellbau)-Wissen, dass Du dabei weitergibst, ist oft enorm, aber nicht unbedingt wesentlich zum Verständnis der BBs. Als Modellbauer finde ich es hochinteressant Deine Problemlösungen zu sehen und zu verstehen. DAS ist für mich auch wichtig - wie Du bei Deinen Umbauten vorgehst. Das Dahinter ist interessant und informativ, aber nicht essentiell.

Also eine ganz klare Bitte: mach weiter hier! Ich möchte die weiteren Umbauten genauso sehen wie die Dioramen, das ist spannend, das ist wichtig. Die Hintergründe sind für Dich wichtig, das ist auch gut so, aber die Priorität ist doch schließlich der Modellbau, oder?

Viele Grüße, :prost:
Uli
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

39

Dienstag, 12. Juli 2011, 10:10

Hallo Dominik

Wir kennen uns zwar nicht. Ich fände es aber auch sehr schade, wenn Du den BB abbrichst.
Ich habe Deine BB bisher sehr gerne gelesen und auch viel von Deinem Fachwissen profitiert. Ich habe kein Problem damit wenn nicht jeder versteht, was Du für Ziele verfolgst, wichtig ist die Umsetzung und zu sehen, wie's ein anderer macht. Davon können wir gegenseitig profitieren.
Ich bin erst seit ein paar Wochen hier in diesem Forum unterwegs. Ich habe meine alte Leidenschaft wiedergefunden und bin seither wieder rege am Modellbauen.
Alle meine Projekte habe ich bisher als BB hier eingestellt, auch kommende und geplante und mögliche Projekte habe ich angeschnitten und dokumentiert.

Davon lebt doch ein Forum, oder?

Wenn niemand mehr schreibt, gibt's auch nichts mehr zu lesen. Dann stirbt diese Plattform.

Daher möchte ich Dich motivieren, diesen und auch künftige BB's wieder aufzunehmen. Vielleicht in einer gestraffteren Version?

Grüsse aus der CH. Dani

40

Dienstag, 12. Juli 2011, 10:38

Hallo Dominik,
auch ich finde/fände es schade, wenn du wirklich abbrichst :heul:

Gute Gründe gegen den Abbruch wurden oben schon genannt, deshalb widerhole ich mal nur das für mich wichtigste Argument gegen den Abbruch:

Deine unwiderstehliche und außergewöhnliche Art und Weise Bauberichte zu schreiben,
die ungeahnte schriftstellerische Qualitäten zeigt.


Von der Sache hier selbst verstehe ich gar nichts, aber ich interessiere mich für Technik im Detail und habe hier gerne mitgelesen. Kommentare hab ich nicht abgegeben, den außer „interessant“, „toll“ und „klasse“ könnt ich nix schreiben und das würde den Thread nur unnötig aufbauschen. Außerdem kann es dir egal sein, ob ich die Zusammenhänge verstehe oder nicht. Das Endergebnis wird für mich auf jeden Fall wesentlich schöner anzusehen sein, wenn ich den Werdegang bis zum Schluss im Detail mit verfolgen kann.

Meine sex bis vier Cent dazu und nu mach das Bau abgebrochen :trost:

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

41

Dienstag, 12. Juli 2011, 11:45

Hi Dominik,

??? Ehrlich gesagt kapier ich das nicht so richtig, denn wie Kai schon sagt.... was gibts bei deinem BB nicht zu verstehen??? Schade :( :( :( :( , wo du doch so ein seltenes und interessantes Modelll baust :sabber: ......Jetzt raff dich mal wieder auf, so schwer kann das nich sein.

Grüße
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 13. Juli 2011, 09:10

Guten Morgen zusammen :wink:

Ihr macht es mir nicht leicht. Ich bin normal ein Mensch, der an seinen Entschlüssen fest hält und in der Hinsicht konsequent bleibt. Nun...hier scheint es, das ich meiner Linie, für getroffene Entscheidungen zu stehen, brechen werde.

Das hätte ich nicht gedacht, das dieses Projekt auf dieses Interesse stößt, vor allem der Abbruch ein solches Echo auslöst. Ich habe mit dem Lesen eurer Kommentare lange überlegt und es hat mich sogar tagsüber sehr beschäftigt. Weiterhin habe ich mich mit meinen Gedankengängen in diesem Baubericht ebenso beschäftigt und mithilfe von Euch festgestellt, das ich mir das Leben selbst schwer mache.
Ich muß mich auf das wesentliche konzentrieren - das bauen.
So wie es aussieht habe ich mich selbst darin verrannt zu sehr "authentisch perfekt" bauen zu wollen und habe deshalb zuviel von mir verlangt. Danke Für Eure "Hilfestellungen" - Danke für das zurückschubsen auf den richtigen Weg!

Ich werde nach Eurer Überzeugung folgend diesen Baubericht weiter führen. Ihr habt ebenfalls recht damit, das der Werdegang in der Entstehung eines Modelles weitaus interessanter ist, als das Endergebnis stumpf zu präsentieren.
Die Abstriche werden in der Erstellung der Dioramen sein, da diese nicht besonders aufwändig werden. Diese will ich "nebenbei" fertigstellen - ohne Bauberichte.

Danke Jungs! :hand:


@Kai: 4-5 TC's? Nach meinen Überlegungen komme ich auf acht-neun :cracy:

43

Mittwoch, 13. Juli 2011, 09:48

:ok:
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Kammerfeger

unregistriert

44

Mittwoch, 13. Juli 2011, 10:21

@Dominik,

ich begrüsse deinen Entlschluss sehr, den BB doch weiter zu führen. :lieb:

Zu deiner "Problematik" des Verrennens kann ich dir nur beipflichten. Mir geht es da ähnlich mit meiner Phobie, dass sich alles beweglich gestalten lassen muss. Da verrennt man sich mal leicht ins "unmögliche" und vergisst im vorfeld, das es sich letztlich doch nur um Standmodelle handelt, die letztlich wohl niemand mehr anfassen, damit spielen, wird. Wenns hoch kommt, wird vielleicht hin und wieder mal ein Stecker eingestöpselt, um zu sehen, ob auch noch alle Lämpchen funktionieren.

Tja, und solche "Extrem-Planungen" können dann schon mal dazu führen (vor allem wenns nicht so funktioniert wie vorgestellt) , dass man die Lust an dem einen oder anderen Bau verliert.

Also, -> Back to the Roots ............. ;)

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 13. Juli 2011, 10:26

Lieber Dominik,

Stärke bedeutet nicht, im besten Sinne eines Sturkopfes an einer einmal gefällten Entscheidung festzuhalten, sondern vielmehr bereit zu sein eine Entscheidung gemessen an dem jeweils neuesten Stand aller Kenntnisse und Emotionen auszurichten. Die Charakterstärke zu besitzen sich selber einzugestehen, dass Betrachtungen, Umstände, Wahrnehmungen sich verändert haben und damit bereit zu sein, ehemaliges zu revidieren, dass ist wirkliche Intelligenz.

Dieses Forum hier glänzt mit einer immensen Vielfalt an Themen und Berichten. Natürlich betrifft der größte Teil das Basisgeschäft im Modellbau. Hier gibt es exzellentes Handwerk zu bestaunen ebenso wie professionelle Massenproduktion. Mich persönlich freut auch immer sehr, wenn Einsteiger den Mut haben über ihr Schaffen zu berichten. Die Premium League des Forums liegt in meinen Augen aber bei den Künstlern, bei denen, die das Hobby grenzenlos erweitern. Sei es über enorme Fantasie und Kreativität, sei es über höchst unterhaltsame Beschreibungen, oder sei es über ein intensives Maß an Hintergrundwissen, welches sie vermitteln.

Eben diese Pardiesvögel bilden das Salz in der Suppe. Die Leserschaft hängt an ihren Lippen, ganz ohne den Anspruch immer alles verstehen zu wollen. Es ist der Beitrag derjenigen, die als tragende Säulen im Forum zu verstehen sind.
Es mag arg tiefgreifend klingen - aber man könnte da fast schon von einer Art modellbauerischen Forenverantwortung sprechen.

Ich denke Du weißt nur zu gut, wie sehr viele hier (und im besonderen ich) Dein Wirken schätzen. Werd Dir dessen mal wieder bewusst. Das gibt reichlich Motivation!
Ich vermute, dass Du einfach einen kleinen Durchhänger hattest, der Dich an dem Sinn Deiner Berichterstattung zweifeln ließ. Aber glaub mir - der Abbruch wäre genau kontraproduktiv zu dem, was Dir selber und uns allen so viel Freude macht.
Sei Dir einfach bewusst, wie vielen Lesern Du durch Deine Sorgfalt, Deine Handwerkskunst, Deine Vielfält in Sachen Lösungen und Deine Interesse an historischer / technischer Absicherung, ein Leitbild bist.

Deswegen: gönn Dir zwei bis sieben Käffchen plus ne orderntliche Thai-Massage und lass alles nochmal sacken - danach setzt Du Dich dann wieder hin und machst genau das, was Dir und uns so viel Freude bereitet:
Deine Gedanken, Emotionen und Baufortschritte berichten!

Wie so oft ein Dankeschön für das uns teilhaben lassen!

Alles Gute,
Johannes

46

Mittwoch, 13. Juli 2011, 12:18

Hi mein Bester,

:hand: :prost: :trost: :hand: :prost: ;) :pfeif: ;) :) .....ich bin mehr als froh, daß Du Dich umentschieden hast und weitermachst. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :sabber:
:schrei: UND JETZT LAß KRACHEN :D ;)
:wink:
Gruß Andreas

47

Mittwoch, 13. Juli 2011, 12:29

Yep! Freu' mich, dass es weitergeht :thumbsup:

DominiksBruder

unregistriert

48

Mittwoch, 13. Juli 2011, 14:31

^^ ^^

Toretto

unregistriert

49

Mittwoch, 13. Juli 2011, 16:18

Hi Dominik,

Freut mich, das du dich umentschieden hast.
Du hast es richtig erkannt, es geht ums bauen der Modelle.
Den geschichtlichen Hintergrund usw. Kann man sich falls Interesse besteht selber im Internet ablesen.
Die Zeit kannst du dir sparen und dich auf das konzentrieren was wichtig ist.

Gruß Kai

50

Mittwoch, 13. Juli 2011, 21:12

:ok:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

51

Mittwoch, 13. Juli 2011, 22:08

sehr gut :ok: von dir kann man viel lernen über modellbau und über die fahrzeuge die du baust :)

52

Mittwoch, 13. Juli 2011, 23:03

Klasse das du weiter machst :ok:

53

Donnerstag, 14. Juli 2011, 02:01

freut mich !
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

54

Donnerstag, 14. Juli 2011, 13:11

Hi Dominik,
melde mich jetzt auch mal,
bitte, bitte weitermachen, ich drück Dich auch mal,.... :lieb:
Schönen Gruß
Frank

55

Donnerstag, 14. Juli 2011, 13:19

Na aber hallo..... :ok:

Es grüßt der Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 14. Juli 2011, 23:54

Hallo Kurtl.

Wenn dir der Beitrag nicht paßt, dann schreib doch einfach nichts dazu.
Da der Beitrag nun weiter geführt wird und die meisten von euch das auch so möchten, habe ich ein paar unpassende Beiträge entfernt.
Bitte konzentriert euch nun wieder auf den eigentlichen Baubericht.
Jede weitere blöde und unnütze Bemerkung die mit dem eigentlichen Beitrag nichts zu tun hat, landet da wo sie hin gehört.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Toretto

unregistriert

57

Freitag, 15. Juli 2011, 01:57

Hallo Michael,

Du sprichst mir aus der Seele !!!

Und jetzt mein Freund Dominik: lass krachen und mach ein neues Update.

Gruß Kai

58

Freitag, 15. Juli 2011, 15:00

Hallo Dominik und Michael,
ich sage nur:bitte weitermachen :) :) :)

und Michael: endlich ,das hier mal Tacheles gemacht wird,.... :five:

Schönen Gruß
Frank

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

59

Samstag, 16. Juli 2011, 02:04

edit Wettringer:
Einleitung wegen Unsachlichkeit entfernt!


An den Schwellern gab es nach dem Verkleben der Karo mit dem Boden einen unschönen Spalt...

....den ich mit einem 2mm-Streifen...

...rechts wie links...

...verschlossen habe.
In dem Bereich habe ich auch gleich die A-Säule mit Türaufnahme angepasst...

...und anschließend verschliffen.

Jetzt kommt - Achtung! - Farbe ins Spiel :abhau: .
Ich habe die Karosserie das erste mal gefüllert, um die Stellen zur Nacharbeit zu sehen.
Nach der Trockenzeit habe ich die A-Säulen und Quarterpanels nachgespachtelt...

...sowie die Hutablage und den Längsträger in der Tankmulde:

Einen Tag durchgetrocknet, habe ich heute die Schweller...

...und die restlichen Spachtelstellen verschliffen.
An den abgeschliffenen Stellen heute noch eine weitere Füllerschicht drauf und nach dieser Trocknung gehts in die nächste Spachtelrunde.

Das war ein Kurzupdate, bis demnächst Freunde ^^

:wink:

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

60

Samstag, 16. Juli 2011, 02:40

Klasse Dominik! Macht Spaß zuzuschauen, wie es voran geht!

Getreu Automotive-Jargon hast Du jetzt einen sogenannten BIW, also einen "Body in White". Das bezeichnet im 1zu 1 Leben den Zustand der kompletten Rohkarosse nach dem Kathoden-Tauchlack.
Wenn Du dem Vorbild treu bleibst, dann müsste Dein Chrysler jetzt schleunigst auf die Lackierstraße, zuvor gereinigt von feinsten Straußenfedern. Danach dann bitte die Hohlraumkonservierung nicht vergessen.

Wenn man aus der Schiffle-Ecke kommt, dann wirken die vielen Autobau-Projekte häufig stark nach Standardarbeit. Deswegen ist es so begeisternd bei Dir immer wieder zu sehen, dass man sehr wohl auch im Autosektor gewaltig viel an Kreativität und Scratchen einfließen lassen kann. Ich denke das ist eine Riesenmotivation, speziell für alle Einsteiger in den Modellbau.

Bin gespannt, wie es weiter geht.

Gruß,
Johannes

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, Chrysler, Jo-Han, Turbine Car

Werbung