Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: MTW M113 Fü/Fu

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 27. November 2007, 18:34

Hallo Christian :wink: :wink:

:DNun hör mal auf an S..,Essen und unwichtige Details im Leben zu denken,und stell den Nato-Brühwürfel auf die Ketten.

Es ist schon richtig,ohne diese Panzer als Komando oder Leitstelle wären Kampfpanzer fast wertlos.
:lol:ausserdem konnten sogar Anfänger diese Silhouette kaum verfehlen,mit ner Panzerfaust.

Nein,im Ernst,Wie in jedem Deiner Panzer steckt auch in diesem jede Menge Know How.

Weiter so

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matchstik« (27. November 2007, 18:35)


32

Mittwoch, 28. November 2007, 00:03

Hallo an alle, das Modell der 2000 Liter Therme, ist nict gestorben und geht alsbald weiter, versprochen.

Ich hab nur momentan eine Top-Secret Sache auf dem Tisch und die wird erst fertig gestellt, dann geht`s hier auch nach und nach mit den Baustellen weiter.

Also lasset uns in uns kehren und die Ruhe in unseren Geist einkehren lassen,

AMEN :D

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 28. November 2007, 08:51

Hi Christian,

dachte schon du wärst eingeschlafen auf dem fast fertigen Amaturenbrett :abhau:

Top Secret :verrückt:
Machst Du mit beim Panzer-Modell.de Wettbewerb??

ich werds dann mal mit der Ruhe und dem Geist versuchen :D

Gruß :wink:
Leif

34

Mittwoch, 28. November 2007, 10:13

Hallo Leif,

...auf dem Amaturnbrett eingeschlafen... :abhau: der ist gut.

Du hast es erfasst, an dem Wettbewerb möchte ich teilnehmen und möchte mir dabei auch mit dem Modell möglichst viel die Zeit lassen.

Also irgendwann geht`s auch an dieser Baustelle weiter :grins:

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 28. November 2007, 14:08

[OFFTOPIC]
Hey Christian
Dann wünsch ich Dir viel erfolg beim Wettbewerb, die Konkurenz ist dort ja auch immer nicht zu verachten, ich hatte auch erst gedacht da mitzumachen, nur fehlt mir leider z.Zt. die Zeit zum bauen.
Grüße :wink:
Leif
[/OFFTOPIC]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cyrus« (28. November 2007, 14:22)


36

Montag, 7. April 2008, 19:02

An alle interessierten, an dieser Stelle wird es sehr bald weitergehen.

Den Abgabetermin für den Wettbewerb konnte ich nicht halten, da ich nicht fertig geworden bin, Bilder gibt`s an anderer Stelle.

Hab jetzt endlich auch was passendes für die Funkanlage gefunden.
Im Bausatz des Wiesels befand sich die komplette Funkausstattung, die hab ich gleich mal abgeformt, so dass sie mir für weitere Projekte zur Verfügung steht.

Also bis demnächst

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (7. April 2008, 19:03)


37

Dienstag, 8. April 2008, 18:31

Wie angekündigt wird es hier immer mal wieder weitergehen.

Heute möchte ich zunächst mal die Form und die ersten Abgüsse der Funkgeräte und Anzeigeausstattung des Wiesels zeigen, die u. a. Verwendung im MTW Verwendung finden.



Es war für mich sehr schwierig aufgrund des hellen Resins was ich verwende, alle Details auf dem Foto zu erfassen.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 8. April 2008, 20:46

Hallo,
Freut mich, das es weiter geht!! :)

Ist die Funkanlage, extra für die Bundeswehr oder kann man den auch für was anderes verwenden, ich meine zur Zeit von 39-45??
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

39

Dienstag, 8. April 2008, 20:52

Die Funkanlage (im Bild ganz unten) besteht aus einem SEM 80 und einem SEM 90. Die Funkanlagen von früher sehen völlig anders aus.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 8. April 2008, 20:56

ah, okay.
Danke :ok:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

41

Dienstag, 8. April 2008, 21:20

Hallo Christian, :schrei:
wird auch Zeit das es weiter geht.
Gruß Wolfgang :wink:
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 9. April 2008, 10:52

Moin Christian,

schön das Du hier weiter machst :ok:
die Funkgeräte schauen doch schon mal gut aus.

Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Sag mal das SEM 80 konnte das nicht auch auf dem Rücken getragen werden? oder gabs da noch ein vorgänger?


Grüße :wink:
Leif

43

Mittwoch, 9. April 2008, 15:45

Hallo Leif,

jetzt muss ich mal meine grauen Gehirnzellen malträtieren.

Tragbare Funkgeräte für`s Feld waren das SEM 35 (die schwere alte Version), dass durch das SEM 70 ersetzt wurde, sowie die "Handgurke" SEM 52.

Einbaufunkgeräteausstattungen waren das frühere SEM 25 (die mit den Quarzen), die durch das SEM 90 und das SEM 80 (reiner Leistungsverstärker) erstzt wurden. Seit einigen Jahren verwendet bzw. rüstet die Bundeswehr auf SEM 93 um.

Das zu meinem kleinen Funkgerätebediener-ATN-Wissen.

Gruß

Christian

P.S. sollte dies mein Bruder oder irgendeine andere "Telefonzelle" lesen, möge man mich evtl korrigieren :lol:
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

44

Dienstag, 26. Mai 2009, 19:14

Ja auch hier solls mal langsam zum Ende kommen... :abhau:

Der Brühwürfel fiel mir heute wieder in die Hände und so hab ich gleich mal ein bissl dran rum gebabbt.

Die Bugplatte mit Motorraumklappe und Staukorb.

Ergänzt hab ich hier einen Spaten mit Halterung übrig gebliebene Teile vom Transportpanzer



Dann hab ich mich der Kampfraumabdeckung gewidmet (ich find diese Bezeichnung schon zum Kaputtlachen).
Als erstes erstmal alles runter "gehobelt" was Revell da angegossen hat und die einzelnen zu verklebenden Teile mal lose aufgelegt.
Die Werkzeughalterungen werdenm wieder entsprechend aus der Ätzteilrestekiste zusammen gewürfelt.



Die Nebelbecher, sowie das Leitkreuz werden ebenfalls aus der Restekiste weiter aufgewertet. Is ja noch genug vom vom Fuchs über geblieben.



So das war´s erstmal wieder von mir und nun ihr Feuer frei.


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

45

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20:40

So weiter geht`s

In den Staukorb vorn gehört natürlich auch noch ´n Tarnnetz

Als Material für das Tarnnetz habe ich ein Bundeswehrverbandsmull, etwas Grünzeug aus´m Modelleisenbahnbedarf und die gute alte Enamelfarbe von Revell.

1. Mullbinde zurechtschneiden..in diesem Fall auf 8,5 x 34 cm entspricht einem Tarnnetz der Größe 3 x 12m
2. Farbe unregelmäßig auf die Binde sprühen und "einsähen"
3. trocknen lassen und abpusten







Auch an der Bugplatte gings es weiter, alle Anbauteile inkl. Schutzbügel dran.



Demnächst mehr

Gruß


Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

46

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20:47

Klasse Arbeit :ok: Wie eigentlich immer bei dir ;)

Aber irgentwie wirkt mir das Grünzeug zu grün.
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

47

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20:53

Hallo Felix...

das wirkt zum Einen etwas grell durch die Beleuchtung und zum Anderen, hat ein Tarnnetz zwei Seiten, eine Sommer und eine Herbstseite.
Die Herbstseite hat einen höheren schwarz und braun Anteil, die Sommerseite ist eher grün und auch grünschimmernd.

Danke für´s Lob auch noch...hehe

Grüßle Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

48

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20:57

Oh dasmit dem Sommer- und Herbstseite wusste ich nicht, trotzdem ein klasse Modell bis jetzt, will ich auch mal bauen!
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

49

Samstag, 30. Mai 2009, 17:44

Tach Gemeinde...

der Innenraum ist jetzt weitesgehend fertig und weiß lackiert.
Es folgen jetzt nur noch die Detailbemalung und rchts neben dem Funkgerät ein paar Aufebwahrungstaschen, diese werde ich aus Magic Sculp herstellen, sobald ich die beiden Dosen gefunden habe :roll:
Auf das Kartenbrett rechts kommt dann zum Schluss natürlich auch noch`ne Lagekarte












Hier nochmal eine komplette Draufsicht des derzeitigen Bauzustands.



Demnächst mehr..

Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

50

Sonntag, 7. Juni 2009, 11:12

Hallo zusammen,

die Detaillierung und Bemalung des Innenraums ist weitestgehend abgeschlossen.

Ich habe mich zunächst der Kampfraumluke gewidmet und das angegossene, angedeutete Entriegelungszugseil weggeschliffen.
Mit ein zwei kleinen Kettensegmenten und einem Gummischlauch habe ich das Zugseil neu aufgebaut.



Den kompletten Innenraum hab ich zunächst in weiß komplett lackiert und einzelne Teile mit aufgehelltem Revell 65 (Bronzegrün) bemalt.



Als nächstes folgte ein "waschen" des Innenraums, dazu nahm ich Ölfarben in weiß (viel), schwar (sehr wenig), und silber (auch sehr wenig) :lol: und bestrich die gesamten weißen Flächen. Überschüssige Farbe habe ich nach einer kurzen Trocknungszeit mit einem sauberen Pinsel abgewischt.



Die Lagekarte kam unterdessen auf das Kartenbrett, diese ist entstanden aus einer von mir mal vor Jahren eingescannten Karte unseres StoÜbPl. Das ganze auf die von mir gewünschte Größe skaliert und mit blauen und roten Filzstift die Lage eingezeichnet (beschi..en, aber nicht Hoffnungslos :abhau: )



Das "Dach" ist mittlerweile auch fertiggestellt



So und nun mal feuer frei...

Gruß Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 7. Juni 2009, 13:42

Hallo Christian! :wink:
Ein sehr schöner Baubericht und ein klasse Modell. Hast dir ja mächtig viel arbeit gemacht mit der Innenausstattung. :respekt:

Gruß
m42duster
:prost:

53

Mittwoch, 10. Juni 2009, 17:30

Auch das Projekt neigt sich langsam dem Ende entgegen.

Der Flecktarnanstrich ist drauf.
Ich habe das Bronzegrün (Revell 65) mit Sandgelb etwas aufgehellt, da bei den MTW`s selten noch ein tadelloser Anstrich zu finden ist.

Das ganze habe ich dann mit Future überzogen, so dass jetzt die Decals als nächstes folgen.

Nur ein paar kleine Aufnhamen des derzeitigen Zustands.



Und noch ein paar Detailaufnahmen







Schönen Gruß bis die Tage

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

54

Donnerstag, 25. Juni 2009, 16:12

Weiter geht´s hier, viel is zwar net passiert, aber trotzdem ein kleines Update.

Im warsten Sinne des Wortes mit links, hab ich die Decals von TL-Decals aufgebracht Die Nummernschilder bestehen wieder aus 7 einzelnen Decals, also das Kennzeichen blanko und dann entsprechend die 6 Zahlen drauf.







Mal sehen was ich die nächsten Tage und Wochen noch machen kann.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 25. Juni 2009, 23:05

Hi Christian,

wie war das noch vor ein paar Wochen??? Hastdu dich nicht immer lustig darüber gemacht wenn ich mal wieder einen dieser kleinen "Alubrühwürfel" gebaut hatte oder wir darüber ins Gespräch kamen???
Und was sehe ich jetzt......du baust selbst einen!!
Sieht aber echt gut aus und würde schön zu meinem anderen Feuerleitpanzer der Ari passen.

Andy

56

Freitag, 26. Juni 2009, 09:35

Hallo Andy...

is doch immer noch der gleiche an dem ich schon über ein Jahr dran rumwerkel...so langsam aber sicher geht´s auf´s Ende zu.

Kann nur momentan net so wie ich will, weil ich meinen rechten Arm im Gips hab. Mal schauen, wann ich den wieder einsetzen kann.

Gruß Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

57

Sonntag, 28. Juni 2009, 03:06

Hallöchen,
super Modell :ok: :ok:
Ich habe so eine Kiste 83 selber gefahren und muß sagen - einfach Klasse umgesetzt. Das ist zwar die neuere Ausführung mit Zusatztanks (?) am Heck und der 3 Farb Lackierung, aber viel wird sich sonst nicht geändert haben (außer dem fehlenden Schwallbrett auf dem Bug - dafür ja der Korb fürs Gerödel).
Toll:
-Die Staukiste für den Moppel (Stromerzeugeraggregat) auf dem Dach.
-Kiste für Gerödel auf dem Dach
-Kabeltrommel
-Sitzbank im Innenraum als Staufach mit Schaumstoffpolster (keine klappbaren Blechbänke)
-Super der Tank im Innenraum mit Befestigung,
-die Funkanlage saß damals etwas anders, wird aber immer unterschiedlich sein.
-Die Schwingfeuerheizung gut umgesetzt
-Das Kartenbrett als Eigenbau (jede Einheit hat das irgendwie anders zusammengefutzelt)
-das Armaturenbrett hat sogar den unmöglichen Lichtschalter nachgebildet
- Die Kette mit Mechanismus, um die Dachluke zu öffnen nahezu perfekt nachgebildet
was fehlt:
-eigentlich nur die von der Bundeswehr nachträglich zugerüsteten Hebel für die Wendebremsen an der Stirnseite vor dem Fahrer (aber ich glaube, die sieht man bei dem fertigen Modell sowieso nicht). Ich sage das auch nur, weil ja selbst kleinste Leitungen im Innenraum nachgebildet sind.
- Sind die 2 Fahrzeugbatterien noch in einem Gehäuse auf der rechten Seite hinter der Karte?

Ich denke, die MG Lafette ist noch nicht fertig.
Ich bin supergespannt auf das fertige Modell!!!!!!!!
Das mit den 2 Seiten der Tarnnetze wußte ich auch noch nicht....hat es 83 noch nicht gegeben. Da hatten wir ein paar "alte" für die Übung und nach Munster haben wir die "guten" mitgenommen.

Meinen Glückwunsch für dieses außergewöhnlich gute Modell :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß
Frank

P.S.: War 6 Monate Fahrer des Geschützzugführers und 6 Monate Fahrer des Batteriechefs einer Panzerartillerieeinheit - beides auf MTW mit jeweils einer ähnlichen Ausstattung wie dieses Modell.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »lappes« (28. Juni 2009, 03:15)


58

Sonntag, 28. Juni 2009, 08:55

Moin Frank,

na da werd ich ja ganz :rot: :rot: :rot: vor lauter Lob.
Die Batterien auf der rechten FzSeite hinter der Lagekarte hab ich nicht eingebaut, da man die nicht sehen würde, genauso wie den Hebel der Wendebremse.
Bei der Verkabelung bzw. bei den Leitungen hab ich mich auch nur grob nach original Fotos gerichtet. Um das tatsächlich 100 % dem original Nachzubilden fehlten mir einerseits bessere Fotos (die ich hatte waren schon gut) und Pläne des Herstellers bzw Umrüsters.
Das ganze soll einigermaßen logisch und stimmig wirken und das ist mir denk ich halbwegs gelungen.

Der "Brühwürfel" wird Teil eines Dioramas zusammen mit einem "Wolf" werden. Das aber später, viel später.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

59

Sonntag, 28. Juni 2009, 10:41

Hallo Christian,
Meine Meinung zu dem Modell habe ich ja oben gesagt und Deine Gedanken zur Umsetzung kann ich nachvollziehen bzw. habe ich mir schon gedacht.
Ich könnte mir den MTW auch gut in einer Beobachtungsstellung der Panzerartellerie als Chefpanzer vorstellen. Der Batteriechef war bei uns sehr selten an Bord und meistens mit seinem Iltis unterwegs. Könnte man ja auch entsprechend gestalten. Ergänzen könnte man das Ganze mit einen MTW Beobachtungspanzer.....das wäre mein "Modeller"Traum. Oder 'ne Viertel Geschützzugstellung mit Haubitze M109 und MTW Zugführerpanzer.
Aber klar...Du hast sicher Deine Vorstellung.
Ich jedenfalls bin gespannt auf das Ergebnis.
Grüßle
Frank

60

Sonntag, 28. Juni 2009, 11:56

Hallo Frank...

der MTW und der Wolf werden auf alle Fälle die taktischen Zeichen des PzBtl 64 "Die Wölfe" aus Wolfhagen bekommen.
Hab dort damals meine ersten militärischen Schritte gelernt, von daher eine besondere Verbindung zu dem Bataillon welches leider Opfer der Neuorganisation der Bundeswehr geworden ist.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Werbung