Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 3. März 2010, 21:05

Hallo,

die Rumpfhälften müssen noch etwas warten... aber dafür ist die HEMS-Türe von innen fertig lackiert!
In die ''Tasche'' werden noch ein paar Karten oder sowas 'reinkommen.



Die Farbwahl ist vielleicht nicht ganz so passend, aber man sieht nachher so gut wie nichts mehr, denn die Türe wird nur halb geöffnet sein und es wird kein Licht drauffallen.

Grüße, Til :wink:

32

Donnerstag, 4. März 2010, 08:01

Die Türe sieht ja echt guit aus, da haste Dir ja Mühe mit dem scratch der Innenseite gemacht.
Ist die Türe innen weiß?
Warum lässt du denn die falsche Farbe dran wenn die es nciht ist. Wenn die anders ist als der Rest der Inneneinrichtnuig sieht man das später schon denke ich...

33

Donnerstag, 4. März 2010, 14:41

Nichts mit Weiß, das ist ein helles Grau, und das passt auch! :ok:
Nur die Farbe der ''Tasche'' von innen und die Farbe dieser Vertiefung kann man auf Original-Bildern wegen den Karten oder Aufklebern nicht erkennen.
Das Bild ist aber auch schlecht, ich reiche ein besseres nach! :)

Grüße, Til :wink:

34

Freitag, 5. März 2010, 21:45





Jetzt kommt zumindest der Farbton besser 'rüber!

Grüße, Til :wink:

35

Samstag, 13. März 2010, 11:24

Hallo,

jetzt melde ich mich auch mal wieder mit einem Update...
Ich lasse auch hier die Bilder sprechen, jedes einzelne Teil zu beschreiben würde Jahre dauern. Wenn einer Fragen hat, raus damit!





Speziell angepasst für die MUS:




Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (13. März 2010, 11:26)


36

Dienstag, 16. März 2010, 16:11

Hallo,

ich habe mir eine Schablone aus Papier für die Schneebretter gemacht, um zu testen wie das alles passt, ich will ja kein Plastik verschwenden... ;)




Hier einmal so wie sie später angebracht werden.
Wenn einer Fotos dieser Bretter hat, immer schön her damit! :ok: Im Internet sind kaum Bilder zu finden...

Grüße, Til :wink:

37

Donnerstag, 18. März 2010, 08:51

Auch wenn ich die EC´s und BK´s nicht mehr ersehen kann, weil in letzter Zeit doch zuviele davon hier gebaut worden - hat aber nichts mit euch und eurer modellbauerischen Fähigkeiten zutun - schaut es sehr gut aus, was du hier verfabrizierst ":idee:". Es sind wunderbare Details zum Vorschein gekommen, die meine Respekt zollen.

Es lohnt sich doch, mal ab und zu ein Blick hierher zu werfen.

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

38

Donnerstag, 25. März 2010, 20:49

Hallo Björn,

freut mich, dass dir meine Arbeit gefällt! Nach der BK kommt auch mal was anderes...
Natürlich habe ich auch weitergebaut, jetzt könnt ihr endlich die Rumpfhälften sehen. Einige Teile kann ich aber erst anbringen, wenn die Bodenplatte festgeklebt ist. (Z.B. die Bank)






An den Sitzen fehlen nur noch die Gurte...

Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (25. März 2010, 20:53)


39

Freitag, 26. März 2010, 00:19

Hallo Til !

Ich finde, bisher schaut es echt gut aus, was du so vorstellst.

Und ich danke dir....du hast mich auf eine Idee gebracht, wie ich bei mir weiterkommen könnte :ok:

Hoffe, du kriegst bald beide Hälften zusammen.

Gruß

Thorsten

40

Freitag, 26. März 2010, 11:26

Hallo Til,

Das kann sich doch schonmal sehen lassen.
warum hast Du denn die "B-Säule" - also den Streifen zwischen Cockpittür und Schiebetür gleich mitentfernt? Sicher ist es einfacher, aber nun musste das Ding wieder einsetzen und einspachteln.

41

Freitag, 26. März 2010, 13:47

Hallo ihr beiden,

@Thorsten

Danke!
Darf ich fragen was das für eine Idee ist?! Oder bekommen wir das bald in deinem Baubericht zu sehen?
Die Hälften zusammenzufügen wird bei der BK viel einfacher als bei der EC, das habe ich schon ein paar mal mit Tamiya-Tape ausprobiert...

@troschi

Danke!
Die B-Säule, sagen wir mal so, ist freiwillig rausgekommen! Ist leider gebrochen als ich die Inneneinrichtung geschliffen habe. :motz:

Grüße, Til :wink:

42

Freitag, 26. März 2010, 15:56

Hallo Til !

Es geht um die Innenkabine, die ich etwas veränder bzw. Verkleidungen anbringe. Diese wollte ich zunächst extra bauen und dann einkleben.
Werde sie aber nun gleich bei den Bauabschnitten mit einfügen.

Aber das seht ihr denn ja selbst :)

Gruß

Thorsten

Beiträge: 14

Realname: Christian Dekan

Wohnort: Ettlingen

  • Nachricht senden

43

Freitag, 9. April 2010, 16:27

sieht bis jetzt ja richtig gut aus
wird da auch die radarnase drankommen?
MEDICOPTER 117 Forever!!!

44

Sonntag, 11. April 2010, 19:55

Hallo zusammen,

@Thorsten

Ich bin schon auf das Update gespannt!

@Christian

Danke- und ja, die Radarnase kommt auch dran.

Wie ich die bauen werde weiß ich allerdings noch nicht so genau... Tipps sind gerne willkommen! :ok:
Ich bin auch weitergekommen mit der BK, kurz: die Kufen sind so gut wie fertig und müssen nur noch endlackiert werden. Hier mal zwei Bilder:





Grüße, Til :wink:

45

Montag, 12. April 2010, 16:22

Hi Til,

die Schneebretter sehen doch schon mal ganz gut aus.
Dennoch eine kleine Anmerkung in meiner üblichen "Nietenzählermanier":
Das Steigeisen ist hinten etwas falsch. Bei der BK gibt es entweder nur "Kurze", die direkt hinter der vertikalen Kufenstrebe aufhören oder "Ganz-lange", die noch weiter nach hinten reichen. Solche "halb-langen" wie Revell sie vorsieht gab es am original nicht.

Weiter so - ich bin gespannt! :ok:

46

Montag, 12. April 2010, 16:55

Hey,

danke für den Hinweis! Ist mir noch nie aufgefallen. Aber das ist ja meistens so, dass man keinen Fehler findet wenn man nichts von ihm weiß.
Was ich gerade auch noch selber sehe, an den Schneebrettern fehlt noch jeweils eine ''Stange'' die das Brett mit den Kufen verbindet. (Die nach hinten)
Beides werde ich noch ändern...

Grüße, Til :wink:

Beiträge: 14

Realname: Christian Dekan

Wohnort: Ettlingen

  • Nachricht senden

47

Freitag, 16. April 2010, 16:21

das würd ich wirklich gern wissen, wie du die nase machen willst
MEDICOPTER 117 Forever!!!

48

Freitag, 16. April 2010, 17:32

@ Kamikazeflieger

Und mich würde interessieren wo du "mein" Avatarbild bei dir her hast?

Patrick :wink: :wink: :wink:

PS. Alles weitere per PN ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BK 117« (16. April 2010, 18:57)


49

Montag, 19. April 2010, 16:07

Das ist ein schönes Modell, gefällt mir gut bin gespannt wenn es fertig ist.
Nicht direkt aufgeben, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :)


Lieben Gruß Butterfly

Toretto

unregistriert

50

Mittwoch, 12. Mai 2010, 19:50

Hi Til,

Großes Lob für deine Arbeit, ist zwar nicht mein Gebiet, aber auch ich kann sehen, das du dir beim Bau viele Gedanken machst und alles versuchst gut zu recherchieren, deine Baufortschritte können sich echt sehen lassen.

Werde immer mal wieder bei dir reinschauen um zu sehen wie es weiter geht.

Gruß Kai

51

Mittwoch, 12. Mai 2010, 21:41

Hallo, (nochmal hier nach langer Zeit... :pfeif: )

danke für das Lob ihr beiden! Ich gebe halt mein Bestes und versuche viele Details möglichst gut umzusetzen, auch wenn's oft nicht klappt und ich noch viel dazulernen muss.

An der BK ging es natürlich auch weiter! Der Innenraum ist fertig und die Rumpfhälften sind zusammen, es fehlen nur noch Objekte wie z.B. Rucksäcke oder Taschen, die ich später hinzufügen werde. Bilder habe ich natürlich auch gemacht, komme momentan nur nicht dazu sie hochzuladen. Aber jetzt sind ja Kurzferien, da komme ich sicher etwas vorwärts!

Grüße, Til :wink:

52

Donnerstag, 13. Mai 2010, 19:33

So sah die BK noch vorgestern aus...





...inzwischen sind die Rumpfhälften aber schon zusammen, das hatte ich ja auch schon geschrieben. ;)
Auch wenn die Trockenpassungen sehr gut waren, jetzt sieht es ein wenig anders aus! Wegen meiner ''Umbauarbeiten'' der Inneneinrichtung hat sich am Dach ein breiter Spalt gebildet. Das ist aber gar nicht so schlecht, denn die Frontscheibe passt jetzt, und die im Bausatz viel zu schmal dargestellte BK ist jetzt auch etwas breiter.
Im nächsten Update gibt's dann auch noch ein genaueres Bild vom Cockpit, das hatte ich vergessen.

Grüße, Til :wink:

53

Montag, 17. Mai 2010, 12:35

Til,

bisher sah das ja alles ganz ansehnlich aus. Leider macht die Trage jedoch einen meines Erachtens einen Schnitt durch die Rechnung. Ich hätte an Deiner Stelle wenigstens ein anderes Polster verwendet, denn das sieht irgendwie etwas zu sehr nach der gekappten- Ferno- Bausatztrage aus.

Darüberhinaus frage ich mich, was die Dinger mittig zwischen den seitlichen "Relings" sind? Das sieht mir ganz stark nach produktionsbedingen Auswerfer-Pins aus, die eigentlich entfernt gehören. :hey:

Hat die Bodenplatte hinten nicht gepasst? Oder warumhast Du sie gekürzt? Ich sehe da ein wenig konflikte mit dem Fenster in der Hecktür, das gerade in diesen Bereich doch ein paar Einblicke zulässt.

Du sagst ja, dass die Rumpfhälften schon zusammen sind. Ich hoffe doch, dass noch etwas Material reingekommen ist, denn so sieht die Maschine etwas "nackt" innen aus. Besonders prägnant wären z.B. Sauerstoffleitungen von den Flaschen hinter dem RA-Sitz in Richtung Decke.
Zumindest fehlen auf den Fotos ein Paar Ausrüstungsgegenstände, zumindest wenn die Maschine in einer Einsatzkonfiguration sein soll, und nicht gerade zu ALT in die Wartung geht.

Wie siehts eigentlich mit dem Overheadpanel aus - Ich vermisse die Leistungshebel, die für die BK ja irgendwo charakteristisch sind :(

Ich bin natürlich trotzdem auf weitere Ergebnisse gespannt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »troschi« (17. Mai 2010, 12:45)


54

Montag, 17. Mai 2010, 14:16

Hallo troschi,

danke schonmal, dass du dir Zeit genommen hast und hier etwas schreibst. :ok:

Der Hauptgrund warum ich die von dir kritisierten Sachen so gemacht habe, wie ich sie gemacht habe: Man sieht später nichts mehr von ihnen!
Die Trage ''verschwindet'' später im Schatten und hinter dem medizinischen Gerät, bzw. den Taschen und Rucksäcken. Letztere werde ich natürlich noch hinzufügen, so leer bleibt die Maschine sicherlich nicht! Gebaut sind sie sogar schon... ;)
Die Auswerfermarkierungen habe ich an der Trage nicht entfernt, da mir das ''Gestänge'' sonst gebrochen wäre. Sehen tut man hier ebenfalls nichts von.
Die Bodenplatte ist hinten ab, weil Revell angegeben hat die Platte leicht nach oben zu biegen, damit sie in den Rumpf passt. Das Plastik war allerdings so brüchig, dass es bereits beim leichten Biegen gebrochen ist. Ich werde das abgebrochene Stück gekürzt wieder einbauen, dann müsste es auch ohne ''Schräge'' passen.
Das Fenster in der Hecktüre, tja, da bin ich mir noch gar nicht so sicher ob ich es überhaupt herausschneide... das hatte in der ec135 ja schon nicht richtig geklappt...
Die Sauerstoffleitungen am RA-Sitz werde ich auch noch hinzufügen, die Sauerstoffflaschen sind ja schon da, dann kommen auch die Leitungen. Das dürfte aber auch von außen durch das Fenster machbar sein.
Und die Leistungshebel am Overheadpanel habe ich schlicht vergessen, die kommen natürlich noch dran!

Grüße, Til :wink:

55

Montag, 5. Juli 2010, 20:28

Hallo zusammen,

es gibt wieder ein kleines Update!
Die Rumpfhälften sind zusammengeklebt, verspachtelt und verschliffen, andere Spachtelstellen müssen noch teilweise nachgebessert werden.
Der Heckausleger ist ebenfalls fast fertig. Die von troschi angesprochenen Sauerstoffleitungen am RA-Sitz und die Leistungshebel im Cockpit sind auch angebracht worden. (Beides auf dem Bild zu erkennen.) Die Radarnase habe ich bewusst ''abgeschnitten'', weil sie momentan noch ungeschliffen ist und eher schlimm aussieht. Bilder kommen wenn sie fertig ist!



Ich denke, dass bald sogar schon die Grundierung kommen kann. :thumbsup:
Wenn ihr noch Fragen habt, dann fragt!

Grüße
Til :wink:

56

Dienstag, 20. Juli 2010, 21:07

Hi Til.


Finde deine BK 117 bis jetzt sehr schön erbaut!

Hoffe du wirst sie wie deine P2 erfolgreich zuende bringen. :wink:
Grüße : Julian

57

Mittwoch, 21. Juli 2010, 08:37

Hallo Til !

Auch wenn ich die ganzen Rettungs und ADAC Helis nicht mehr sehen kann, als wenn es nur die Modelle geben würde, so hast Du Deinen bisher, im Gegensatz was man sonst hier so sieht, sehr sauber gebaut und lackiert. Ich denke da zahlt sich ein wenig Gedult und sauberes bauen aus. Ich bin gespannt wie hier Dein Endergebnis aus schaut, aber da mache ich mir die wenigsten Sorgen. Weiter so. Gruß, Jabo31. :thumbsup:

58

Donnerstag, 22. Juli 2010, 17:41

Hallo und vielen Dank für das Lob ihr zwei!

Bei mir dauert es halt immer ein bisschen länger... :pfeif:
Wenn das Ergebnis dann aber besser ist nehme ich einen größeren Zeitaufwand gerne in Kauf!

Grüße aus dem Urlaub am Bodensee :P
Til

59

Montag, 30. August 2010, 17:07

Hallo! :wink:

Ja, es ist (fast) soweit, die BK117 wartet auf die Grundierung! Es müssen nur noch zwei Fenster abgeklebt und zwei kleine Lufteinlässe im Triebwerksbereich angebracht werden.
Die Rotoren und die Kufen (und auch das gesamte Heck) habe ich für die Bilder einfach nur locker und ohne Kleber befestigt, damit man schonmal sehen kann wie die Maschine später aussehen wird!
Zur Radarnase schreibe ich jetzt noch nichts, da kommt noch ein spezielles Update mit einer kleinen Anleitung zum einfachen Scratchbau aus Sheet. :)
Die verschiedenen Farben der ''Spachtel-Prüf-Grundierungen'' bitte ich zu entschuldigen, aber da kommt ja eh' noch eine weiße Hauptgrundierung drauf.







Grüße
Til :wink:

60

Montag, 30. August 2010, 22:36

Moin Til !

Schön, daß es endlich weiter geht. Die Nase hast du, wie es aussieht, super hinbekommen. Bin da mal auf die Beschreibung gespannt. Durch die Farbunterschiede und die Blickwinkel wirkt sie zwar teilweis unförmig, täuscht aber sicherlich (oder liegt an meinem Knick in der Optik ;) ) Wenn die einheitliche Farbe drauf ist, wird sie mit Sicherheit super aussehen.

Wobei ihr das dreckige Farbkleid irgendwie auch steht, mal was anderes ... :D Ne im ernst, bin schon auf die Lackierung gespannt, wird sicher gut rüber kommen.

Gruß Thorsten

Werbung