Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 9. Juli 2014, 09:41

Guten Morgen Modellbaukollegen,


Die Chipstüte ist alle und mein Frust ist auch verflogen, aber gut mal die ganze Geschichte. Vorgestern wollte ich ja eigentlich schon mal die erste Lackschicht aufbringen. Dachte mir aber dann, baue doch erst noch das Kühlaggregat zusammen, damit du siehst wohin es kommt und wie es passt, es gibt da übrigens keine Anhaltspunkte an der Stirnwand des Trailers.
Die nun aber, jedes für sich, gerade aussehenden Teile des Aggregats, passten nicht zusammen... viel Material abfeilen ging auch nicht, es muss ja nach hinten plan sein, also nur soviel an Material abgenommen das die Teile wenigstens etwas halt hatten und hinten nichts schief wurde. Nun wurde alles verspachtelt und nach dem trocknen wurde es dann zum ersten mal verschliffen Unebenheiten wie Löcher usw. wurden dann nochmals verspachtelt. Nachdem ich das ganze dreimal durchgezogen hatte war ich mit dem Ergebnis zufrieden.

zweites Spachteln


fertig



Zwischen den Schleifvorgängen am Kühlteil, habe ich dann auch den Treibstofftank für dieses Teil zusammen gebaut. Das man die Klebekanten so eines Tanks verspachtelt und dann schleift ist klar, aber auch an den beiden Deckeln gab es ne Menge zu tun, waren sie doch nicht wirklich rund und passten auch nicht genau. Sie waren etwas zu klein, also auch hier spachteln und schleifen usw. usw. Das habe ich dann aber erst gestern gemacht.







Da dann auch gestern klar wurde, ich komme nicht zum Lackieren, habe ich mir mal die Stelle an der Trailerstirnwand ausgemessen wo das Aggregat hin kommen soll. So, nun ergab sich aber, dass das Teil auf die hochstehenden Sicken der Stirnwand geklebt werden soll, eine labile Angelegenheit, da hat es so gesehen kaum halt, zumal es erst nach der Lackierung angebaut wird. Es bekommt eine andere Lackierung als die Stirnwand.
Eine Lösung musste her und die sah dann wie folgt aus. Ich habe das Kühlaggregat an seinem Platz mit Kreppband fixiert und seine Umrisse mit einem weichen Bleistift angezeichnet.






Dann habe ich mit Kreppband diesen Bereich abgeklebt um später eine sauberen Kante zu bekommen. Nun wurden, mit der flachen Seite meines Cuttermessers, die hochstehenden Sicken abgekratzt und anschließend vorsichtig verschliffen. Anschließend wurde das Kühlaggregat probehalber eingepasst, sitzt passt wackelt und hat Luft... keine Nacharbeit erforderlich.








Der Plan für die Lackierung sieht nun vor, das dieser Bereich entlang der Kanten, mit Maskiertape abgedeckt wird. Nach der Lackierung wird es entfernt und ich habe dann den blanken Kunststoffbereich vorliegen, wo ich das Kühlaggregat sicher verkleben kann, ohne das es irgendwann mal abfällt. Ich hoffe auch da es so keine Lackabplatzer geben wird, auch abschleifen brauche ich es dann nicht und muss keine Beschädigung der Lackierung befürchten.

So, das ist der Stand der Dinge, mal sehen ob ich heute Nachmittag oder auch erst Morgen zum Lackieren komme, nein ich Plane das nun nicht mehr!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

32

Mittwoch, 9. Juli 2014, 10:16

:five: Meistermodelltruckmacher.Der Trailer macht ja gute Fortschritte,so grosse bauteile sind öfter einwenig verzogen,das kennt man ;)
Das Leitungesverlegungsgefriemel sieht gut aus,haste toll gemacht.
Der Chromtanker ist auch 48cm lang,da hat man später wirklich was ansehnliches im Regal stehen :ok:
Gucke weiter fasziniert zu :kaffee:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 9. Juli 2014, 21:08

Hallo Bernd,

Da hast du aber eine schöne Spachtel und schleif Aktion, hinter dir. Das ganze hast du sauber hingekriegt. Wie du geschrieben hast das du hinter dem Reefer nicht lackierst und es abklebst ist ne gute Lösung, Ich würde aber die Klebekannte ein klein wenig unter den Reefer verlegen somit brauchst du nicht so exakt abkleben, ist nur meine Meinung.

Schönen Abend Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 9. Juli 2014, 21:39

Hi Werner,

So ist das Werner, wer nixzu tun hat, macht sich halt was... Der Reefer hat nur 1,1 bis 1,3mm Wandstärke, da werde ich um sauberes und kantengenaues abkleben nicht drum herum kommen. Macht aber nichts, langsam wird es zur Gewohnheit, das man ein Modell nicht mal so eben aus der Schachtel bauen kann :cracy: Wie auch immer, mal sehen ob es dann Morgen mit der Lackierung hinhaut, heute hattte ich einen Stresstag und dann keine Lust mehr.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 10. Juli 2014, 07:49

Also Bernd,
die Struktur beim sitz der Kühlanlage zu entfernen, daran hätte ich nie gedacht. Sehr Sinnvoll! Gut gemacht :ok: :ok: :ok:

36

Donnerstag, 10. Juli 2014, 18:09

Hi Bernd,
ja ja die Tücken der alten Bausätze. Das Problem mit nicht passenden Teilen hatte ich bei meinem Mack auch.
Teilweise echt zum Verzweifeln :cursing:
Super Idee mit dem Wegschleifen der Rillen für eine bessere Passgenauigkeit!
Kleiner Tipp von mir....schneide die Rillen im Lüftungsgitter des Kühlaggregates aus und setzte ein Stück Drahtgitter dahinter.
Dann noch ein paar Kabel unten raus.....sieht bestimmt nicht schlecht aus.
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 10. Juli 2014, 21:33

Hallo Modellbau Freunde,


Danke euch Zweien, für das Lob. Auch wenn es heute wieder ein stressiger Tag war, zum Teil auch selbst verschuldet, habe ich ein bissi was geschafft.

@Sebastian, willkommen im Club der Freunde von geraden und ungeraden Teilen... :wink: die Löcher für die Verkabelung sind schon gebohrt, hatte ich wohl vergessen zu erwähnen. Aber deine Idee die Gitter im Reefer aus zuschneiden finde ich gut und habe sie auch gleich in die Tat umgesetzt, Danke dir dafür. :hand:

So weit, so gut, das ausschneiden dieser Gitter war nicht wirklich schwierig und hat auch nicht lange gedauert, leider bin ich zweimal mit dem Messer abgerutscht , so das ich etwas spachteln musste. Das wird dann morgen verschliffen, auch die Kanten sind natürlich begradigt worden. Die neuen Gitter, aus einem alten Kunststoff Teesieb, werden nach dem Lackieren des Reefers eingebaut.






Auch die erste Lackschicht, in orange ist nun fertig und muss dann bis morgen durchtrocknen, bevor es dann an die nächste Lackierung geht. Orange lackiert bleiben die Stirnseite, das Dach und die Heckpartie mit den Türen. Auf dem nächsten Bild sieht es so aus als wenn der Trailer komplett orange wäre, ist er aber nicht. Ich habe später, als man da schon etwas besser zufassen konnte noch ein Bild gemacht, da sieht man es besser das die Seiten mehr oder weniger unlackiert sind.






Wenn nichts dazwischen kommt, die Teile für den Ford sind noch nicht da, geht es morgen Nachmittag weiter und somit geht es dann am WE in die Endrunde.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

38

Freitag, 11. Juli 2014, 07:16

Hallo Bernd, gefällt mir gut deine Update`s schön das du dir soviel Mühe mit dem Kühlgerät machst, macht sich aber hinterher bestimmt bezahlt.

Ich bleib weiter dabei.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

39

Freitag, 11. Juli 2014, 18:48

Hallo Bernd,

Da kann ich mich meinen Vorschreiber nur anschließen wird sicher gut aussehen der Kühler wenn er fertig ist.

Ps. Schönes Orange.



Schönen Tag Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

40

Freitag, 11. Juli 2014, 19:45

Hallo Liebhaber langer Amitrucks,


Dank euch beiden für das Lob, nun ja wirklich Mühe ist es nicht, ich möchte halt nur das gesamt Bild später so gut wie möglich haben.

Nichts desto trotz, Schusseligkeit muss bestraft werden, habe ich doch gestern glatt vergessen, den Bereich wo der Reefer angebaut wird, ab zukleben :motz: . Motzen half nun auch nicht mehr viel, also hieß es das ganze frei kratzen. Damit mir nun aber der Lack nicht weg platzt, habe ich mit dem Cuttermessers, an den Außenkanten entlang geschnitten und dann sehr vorsichtig diesen Bereich wieder freigelegt. Hat ja dann auch ganz gut geklappt.






Nun ging es an die Vorbereitung für die zweite Lackierung, dazu habe ich mir erst mal Schablonen zurecht geschnitten. Diese müssen nicht haargenau passen, es geht nur darum Maskiertape zu sparen. Mit Kreppband kann man bei so etwas, blank auf dem Lack nicht arbeiten, da ist der Lack dann schneller ab, als man ihn drauf hatte.




Aber auch das Maskiertape verliert so im laufe der Zeit seine geraden Kanten, hierzu schneide ich mir die Stücke, welche ich brauche ab, klebe sie locker auf meine Arbeitsunterlage und schneide einen ca. 1mm breiten Streifen ab und schon hat man wieder eine gestochen scharfe Kante.




Dann wurden alle Kanten abgeklebt und die freien Flächen mit den Schablonen und Tape abgedeckt. Das ist vor allem weniger Aufwand als alles mit Tape abzukleben und später beim Entfernen der Abklebung geht es auch schneller, einfacher und sauberer.




Ab zum Lackieren war das nächste, nur diese silber Farbe von Brillux werde ich nicht noch mal kaufen, zum einen ließ sich das Sprühventil nur sehr schwer drücken und zum anderen neigte es zum sprotzeln. Auch braucht die Farbe lange zum abtrocknen, aber es ist ja soweit alles gut gegangen, allerdings sieht es direkt nach Sprühen noch erschreckend fleckig aus, das gibt sich aber dann.

Fast trocken und deshalb noch eingepackt.



ne Stunde später, ausgepackt





und zum Schluss dann mal wieder Tractor&Trailer




So was bleibt nun noch zu tun? Die Räder müssen zusammen gebaut und am Fahrgestell angebracht werden und selbiges muss dann an den Koffer. Dann sind da noch die Stützräder, der Tank und der Reefer, die an ihren Platz wollen, sowie das fertigstellen der Verkabelung.
Aber auch das braucht Zeit und Geduld!


Bis die Tage

LG Bernd

Ps.: die Teile für den Ford sind heute gekommen, aber jetzt mache ich erst den Trailer fertig und danach geht es an dieser Baustelle weiter...
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

41

Freitag, 11. Juli 2014, 21:14

Hallo Bernd,

Ja das mit der freistellung des Reefers ist blöde gelaufen, haste aber gut hinbekommen, passiert manchmal im eifer des gefechtes. Wegen der Düse des Lacks, probier mal eine andere vieleicht geht die besser. Bin schon gespannt wenn es beim Ford weitergeht.

Schönen Abend Werner. :ok:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

42

Freitag, 11. Juli 2014, 22:01

Hi Werner,

Wieso ne andere Düse? die Lackierung ist fertig und zufrieden bin ich mittlerweile auch. Silber mit Sicken ist eh nicht so einfach abzulichten, mal schauen wie es aussieht wenn dann morgen die Räder dran sind.

Beim Ford wird es wohl ab Montag weiter gehen, denke ich mal, Plane es aber nicht...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

43

Samstag, 12. Juli 2014, 14:45

Hallo Bernd,

Das du mit der Lackierung fertig bist is mir klar, ich meinte nur das du für das nächste mal vielleicht eine andere Düse probieren könntest, da ich das gleiche Problem das letzte mal auch hatte und ich nicht eine Fast volle dose entsorgen wollte. Wenn sie bei dir Leer ist hat es sich eh erübrigt. Bin echt schon gespannt wie das ganze fertig aussieht mit decals usw.

Schönen Tag Werner.

PS. Planen tue ich schon lange nichts mehr, da es sowieso anders kommt als man wollte.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

44

Samstag, 12. Juli 2014, 16:03

@Werner, sorry dann habe ich da wohl etwas falsch verstanden. Die Düsen zu tauschen hatte ich vor dem zweiten Lackiergang probiert, nur sie passen nicht... so kann ich evtl. eine halbe Dose entsorgen! Beim nächsten mal wieder die aus dem Baumarkt, sind eindeutig besser. Das Silber hatte ich hier vor Ort in einem Malergeschäft gekauft, ich wollte mir halt die Fahrt nach Marburg ersparen...


Zwei kleine Fortschritte gibt es auch noch zu vermelden. Ich habe die Felgen zusammengebaut, sie bestanden aus mehreren Teilen, unter anderem sind die Felgensterne separate Teile, was das Lackieren einfacher macht und die Reifen wurden auch aufgezogen.








Anschließend wurden die Räder am Fahrgestell montiert, mit den Stahlachsen und etwas Hilfe seitens eines Hammers (mit einer Holzunterlage) geht das sehr schnell, aber Vorsichtig hämmern, sonst kommt man durch die Felgen durch. Das weiß ich noch, weil mir das früher ein mal passiert ist.






Die Verkabelung an der Stirnwand ist auch soweit fertig, sieht noch etwas wüst aus, aber das entwirrt sich wenn der Reefer angebaut ist, an dem arbeite ich gerade. Hierzu waren die Links zu den Originaltrailer von Werner B. Doch sehr hilfreich, Danke Werner.




Nun, wenn ich Lust habe lege ich noch eine Spätschicht ein und dann könnte es durchaus sein das es Morgen auch Außenaufnahmen gibt. Zumindest ist der Kenny heute schon mal durch die Waschstraße geheizt...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

45

Samstag, 12. Juli 2014, 16:28

Hallo Bernd,

Die Felgen schauen schon geil aus. Da haben sich die Amis mal was gedacht wie sie die gemacht haben somit hat man kein Problem wenn man sie Lackieren will. Die Verkabelung kommt auch gut Rüber, und wegen der Düsen habe ich mich vielleicht auch wieder mal Blöde ausgedrückt. Schade für dich um die Farbe, bei mir ist es auch so wenn ich Farbe brauche muss ich auch 13 Km fahren bis in den nächsten Baumarkt. Sind die Reifen aus Kunstoff oder Gummi? Freut mich das du mit den Links doch was anfangen konntest. Dann mal schönes weiterarbeiten.

Bis bald Werner. :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

46

Samstag, 12. Juli 2014, 20:28

Noch mal N'abend zusammen


@Werner, dann brauch ich dir ja über die hin und her Fahrerei nix zu erzählen, die Reifen sind aus Gummi, aber schon entsprechend alt.

Nun noch ein paar Bilder zum Abschluss für Heute, dann ist erst mal Feierabend. Der Reefer ist angebaut und die Verkabelung komplett.




Der Tankstutzen vom Reefer Tank wollte so nicht an den Tank passen und musste deshalb um ca.5mm gekürzt werden, so passt er dann ohne irgendwo an zu stoßen.






Und nochmal ne Stellprobe, diesmal mit untergelegtem Fahrgestell, nun sieht man schon wie es wird und was für ein Trum das ist...






Nun wünsche ich allen einen schönen Sonntag


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

47

Samstag, 12. Juli 2014, 20:32

WOW Bernd, der sieht klasse aus! Die Farbkombi ist der Hammer! PAsst sehr gut zusammen! Ordentlich gebaut! :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

48

Samstag, 12. Juli 2014, 20:59

Guten Abend Bernd,

Das Agregat schaut super aus und passt perfekt, das einzige was ich vielleicht noch machen würde auf der Vorderseite oben wo es so aussieht als wenn dort der Lufteinlass ist die sicken schwärzen würde glaube gut ausschaun.

Schönen Abend Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 13. Juli 2014, 09:22

Moin Allerseits,

@Tobi, freut mich das dir die Farbzusammenstellung gefällt, es sind noch ne Menge Kleinigkeiten zu machen. Unter anderem die Positionsleuchten, hier sagt die BA etwas anderes aus als die original Fotos. Da habe ich, seit gestern Abend, einen Versuch laufen, mal sehen wie das ausgeht.


@Werner, da in den Sicken keine Gitter sind und auch bei den Originalen das ganze eher nach Klappen aussieht, bin ich nicht sicher ob das was bringt, diese schwarz ein zu färben. Eine abklebe Orgie ist das obendrein dann auch noch, ehrlich gesagt habe ich dazu keine Lust. Was ich mir vorstellen könnte ist, den gesamten Bereich um die Sicken, matt schwarz oder seidenmatt schwarz zu lackieren, da gibt es dann auch nicht soviel zum abkleben.
Du hattest mal was zu den Decals gesagt, viele werden es nicht. Die Watkins verwende ich ja nicht, hab mal ein Bild von denen gemacht die vorgesehen sind. Leider habe ich nnicht genug Zahlen, zweimal die "9033" bräuchte ich noch... aber wenn ich da nichts finde ist es auch nicht schlimm.




Nun gut mal sehen wie es Heute weiter geht. Für Außenaufnahmen ist mir das Wetter eh zu schlecht. Am Nachmittag dann evtl. mehr!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 13. Juli 2014, 09:37

Morgen Bernd,

Das ist mir klar das es eine abklebe Orgie wäre, wie wäre es mit schwarzem Isolierband in streifen geschnitten. Aber egal die Decals passen sicher gut, und viele müssen es nicht immer sein, weniger machen oft schon viel aus.

Bis dann Werner.

51

Sonntag, 13. Juli 2014, 09:46

Hallo Bernd,

tolle Baufortschritte in Deinen letzten Updates! Die Lackierung ist klasse und die Verkabelung sieht sehr gut aus! Das Gespann macht jetzt schon einen tollen Eindruck!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 15. Juli 2014, 17:50

Hallo Truckfreunde

Ja nun hat es doch etwas länger gedauert den Trailer fertig zustellen, aber es ist geschafft! Ein paar wenige Dinge vom Bau gibt es noch, die Türverriegelungen mussten noch bemalt werden, dazu ein Bild wie ich da vorgehe.




Und dann waren da noch die alten Decals, des BS, diese waren absolut brüchig, so das ich auch gleich das erste, welches ich anbringen wollte, verhunzt habe. Danach hab ich die Restlichen mit einer dünnen Schicht Revell Klarlack gesichert und dennoch sind noch zwei kaputt gegangen. Eines davon habe ich so halbwegs wieder hinbekommen (vielleicht findet ihr es ja) das andere war unwiederbringlich zerstört.




Aber auch die beiden großen Interstate Decals vom Kenny, ließen sich nicht so einfach aufbringen, hier war viel Weichmacher, gut zureden und noch mehr Geduld erforderlich, sie mussten ja jedes für sich antrocknen. Danach kamen dann die Stützräder und das Fahrgestell an den Koffer, sowie die Schmutzfänger, Rücklichter und Nummernschild.






Einzig auf die oberen Positionslichter habe ich noch verzichtet, hier heißt es in der BA das alle rot sind rundherum. Nur stimmt das nicht mit den original Fotos überein, dort sind alle orange, bis auf die Hinteren. Hier muss ich mich mal auf die Suche machen und etwas besseres finden, habe ich doch dieses Problem noch dreimal.

Nun aber mal ein Rundgang um den Trailer ohne Tractor...










Aber auch noch mal den kompletten Zug...








Ein Schlusswort noch? Ja klar. Es sind nicht unbedingt Anfänger Bausätze, diese Trailer, damals nicht und heute auch nicht, man sollte schon sehr überlegt Vorgehen und nicht immer der BA vertrauen. Aber dennoch hat es mir sehr viel Spaß gemacht zu sehen wie nach und nach ein halbwegs brauchbares Modell daraus wird. Somit weiß ich nun auch wie ich Fehler, wie bei den Türen, beim nächsten Trailer vermeiden, bzw. beheben kann.

Nun noch ein Dankeschön an alle, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und ich hoffe das alle ihren Spaß beim mitlesen meines BB hatten. Danke an ALLE!


LG Bernd

PS.: die Galeriebilder folgen zum Wochenende, das Wetter soll ja richtig gut werden. Dorthin geht es HIER
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 15. Juli 2014, 18:38

Hallo Bernd,

Schööööööön ist er geworden, mein Respekt. Da hast du dir wieder ein schönes Modell geschaffen. Bernd könnte das vielleicht gehen als Begrenzungsleuchten, nur die Gläser.https://www.modelmakershop.com/modelmake…vknpq6sapbavnm2

Bis bald und schöne Grüße Werner.

54

Dienstag, 15. Juli 2014, 19:51

Hallo Bernd,

sehr schön! Ich freue mich schon auf die Galeriebilder!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

55

Dienstag, 15. Juli 2014, 20:02

Hallo Bernd, ja da kann ich mich nur noch anschließen schick isser geworden das Orange passt richtig gut :ok: :respekt: :dafür:

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

56

Dienstag, 15. Juli 2014, 20:58

Hi,

WOW, ist das ein schicker AMI! Der gefällt mir echt richitg gut! Das Orange passt hervorragend zu dem Silber! Ich bin echt begeistert! Einfach TOLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink: (der immernoch am sabbern ist... :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: ) ;)

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

57

Dienstag, 15. Juli 2014, 21:19

Hi Bernd,

Sieht toll aus!
Aber was ist denn mit der hinteren rechten Tür passiert? Sieht so eingedrückt aus... Oder hab ich was übersehen? ?(
Das Orange steht dem Trailer ausgezeichnet!

Gruß,
Basti

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

58

Mittwoch, 16. Juli 2014, 07:36

Guten Morgen Zusammen,

Erst einmal Danke allen für das Lob, tut wsie immer sehr gut. :thumbsup:

@Basti, die ist total verzogen, gemerkt habe ich es erst beim Einbauen :bang: und wie ich schon im Abschluss sagte, vorher mehr Prüfen ob die Teile passen. Bin am Überlegen sie wieder abzumachen, irgendwie noch etwas gerade hinbekommen und dann fest einkleben, so das nur die linke Tür beweglich bleibt.

@ Werner, die Leuchten sehen richtig gut aus, nur mit 3mm Durchmesser viel zu groß, außerdem bräuchte ich was rechteckiges und wie groß die sein sollen zeige ich dir mal an zwei original Teilen in rot.




Wie du siehst sind die ca. 3,5mm lang und 1mm breit und hoch, wird wohl auf selber machen hinauslaufen, da ich insgesamt 44Stk. brauche, 11 pro Trailer!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

59

Mittwoch, 16. Juli 2014, 13:16

Saauber Bernd - wirklich sehr schön geworden Dein Gespann! Gefällt mir :ok: :ok: :ok: :ok:

60

Mittwoch, 16. Juli 2014, 13:47

Hi Bernd,
schick isser geworden :ok:
Das mit der Tür ist ärgerlich....
Pack doch ein paar Kisten in den Trailer rein und klebe die Tür leicht geöffnet wieder fest.
So fällt es vielleicht gar nicht mehr so auf dass die Tür verzogen ist.
Ansonsten cooles Teil 8)
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Ähnliche Themen

Werbung