Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 11. August 2009, 17:41

Hallo zum Update,

also ich habe nicht viel zu sagen hier die Bilder :hand: :


Hier das zum zweiten mal veränderte Kufengestell. Es sieht hier ein bisschen schräg aus, ist aber in Wirklichkeit gerade.

Mir ist zu viel Spachtelmasse rausgekommen; als die noch etwas weich war, habe ich mit einem Cutter etwas wieder weggenommen.(Noch nicht geschehen auf dem Bild.)

Hier waren in der Form ein paar seltsame Gravuren gezogen. Die Ausbäulungen im Plastik habe ich erst auf dem Bild hier bemerkt, wird noch gespachtelt.

Der Rotor ist fast fertig :tanz::

Hier sieht man die Rotorblattspitze im Detail. Als ich den Glanzlack mit dem Pinsel aufgetragen habe, kamen aus dem Pinsel kleine Krümelchen. :bang: :bang: :bang:

Hier auch nochmal im Detail.
Die vier Decals auf den Rotorblättern sind inzwischen drauf; wenn ich heute noch etwas Zeit finde, wird dann noch eine Schicht Mattlack 'draufgebrusht'. :)

Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (13. August 2009, 19:16)


32

Dienstag, 11. August 2009, 18:31

pssssst: Dein Rotor dreht sich falsch rum..... :%:

Und es wäre natürlich schöner gewesen, hättest du die "Klappen" und die "Pinne" an den Unterseiten angebracht... Das ist aber ja jetzt möglich, weil du das ja umdrehen wirst (Der "Teller" scheint ja schon befestigt, drum gehe ich davon aus, dass du den so montieren willst) :D.
Tipp für die "Pinne": Das Ende, welches am Rotorblatt angeklebt wird mit einer Zange zusammendrücken, dass ein Plättchen an der einen Seite und das Röhrchen an der anderen Seite zu sehen ist. Das Plättchen kann man viel kleiner machen, denn wenn man es anklebt, braucht man weniger Klebefläche als bei einem runden Draht.

Hast du vor den Rotormast (mit Taumelscheibe und den ganzen Spaß) so zu lassen, oder scratchst du dir da noch was ?

33

Dienstag, 11. August 2009, 22:07

pssssssssst : mein Rotor dreht wieder richtig ...... :%:

Ich Idiot :bang: :bang: :bang:
Die Klappen und Pinnen wollte ich ja unten befestigen, aber dann habe ich den Rotorkopf und diese seltsamen, runden Teile auf und unter dem Rotor verwechselt.(Oben / Unten :))
Das ist jetzt aber nicht mehr so schlimm, da ich es schon wieder geändert habe :tanz:.
Als ich die Rotorblätter über einem Teelicht umgebogen habe, ist mir bei einem ein Missgeschick passiert :(; er ist ein wenig verbogen :bang:.
Naja, ich werde morgen mal Fotos davon machen, die ich aber erst frühestens DON abends einstellen kann, da ich zu meine Großeltern fahre :tanz: :tanz: :tanz:.
So, genug geredet :du:. Schönen abend noch ! :wink:

34

Dienstag, 11. August 2009, 23:54

Hallo zusammen!

Eigentlich wollte ich ja bei diesem wie zu vielen anderen Bauberichten nur lesen, aber wenn ich die Bilder jetzt so sehe, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Für "Super und toll" sind andere zuständig, ich sage da eher meine Wahrnehmung, auch wenn es weh tut. Was das Modell als solches angeht, mit all seinen Fehlern oder auch nicht, ist mir im Prinzip egal, da ja hier jeder meint das Original selbst konstruiert zu haben. Was mich immer wundert ist wie unsauber, gerade von euch Schülern, doch gearbeitet wird. Sorry, dass kann ich nicht nach vollziehen. Es ist lobenswert wenn ihr auf die Fehler eingeht und versucht diese zu ändern, aber manchmal kann man auch etwas schlimmer machen als es wo möglich geplant war. Ich pers. finde Deine Abgasdüsen jetzt wesentlich schlechter als die schlichten Bausatzteile, viel zu dick für meinen Geschmack, aber was soll`s. Ein kleiner Tip, wenn man seine Bausatzteile vernünftig bearbeitet und vorher mal eine Trockenpassung vor nimmt, so kann man sich lästiges spachteln und schleifen ersparen, bzw. auf ein Minimum reduzieren. Hier erscheint mir als wenn Du die Spachtelmasse direkt von der Tube auf`s Modell streichst. Auch hier ein kleiner Tip. Es gibt bei einigen Silikon Kartuschen aus dem Baumarkt so kleine Kunststoffspachtel dazu, da noch nicht mal die Spachtelmasse dran, aber zum auftragen absolut empfehlenswert, vielleicht solltest Du das mal testen. Ebenso sieht man sehr häufig, mit viel zu groben Schleifpapier an die Sache gegangen wird und man sich nachher über Riefen ohne Ende freut. Für den ordinären Modellbauspachtel, den die meisten von euch wohl nehmen, recht es wenn man mit 1000er Nass-Schleifpapier arbeitet, alles andere ist eher was für Schlosserarbeiten, auch wenn jetzt hier wieder einige das Gegenteil behaupten wollen. Als Spachtelmasse nehme ich pers. eigentlich nur Feinspachtel aus dem KFZ Zubehör, ist unter dem Strich billiger und härtet auch besser aus. Ich bin trotzdem gespannt wie es hier weiter geht und eventuell etwas behutsamer arbeiten, dann wird das auch was. Nicht sauer sein und die nächsten Modelle werden mit Sicherheit schon anders aussehen. Gruß, Jabo31.

35

Mittwoch, 12. August 2009, 09:53

RE: Eurocopter Ec 135 ADAC Revell 1:32

Zitat

Original von troschi

Zitat

Original von Merzbrücker
Es sind viele Fehler im Modell, aber es muss erwähnt werden, dass ich erst seit einem guten jahr Modellbau betreibe :tanz:


Na aber dafür dass Du noch nicht sooo lange dabei bist sieht das aber schon gar nicht mal schlecht aus. Du erkennst ja die Fehler und besserst sie so gut du kannst aus - finde ich gut

Und das ist wirklich besser und sauberer als manch anderer hier, der angeblich schon 7 Jahre sauber OOB baut.


Ich glaube das sagt alles, was man zu deinen Aussagen (Jabo31) sagen muss.
Und somit begründet sich shcließlich auch, warum seine Modelle nicht "so gut" sind, aber er gibt sich wenigstens Mühe, der Wille ist da, dass Fehler verbessert werden, er achtet auch Details und darauf, dass das Modell dem Original am nähesten kommt, auch wenn es an der Umsetzung dann etwas hakt.
Aber lieber gewollt und (noch) nicht (richtig umwerfend) gekonnt, als nicht gekonnt, aber übermäßig gewollt.

Zitat

Was mich immer wundert ist wie unsauber, gerade von euch Schülern, doch gearbeitet wird. Sorry, dass kann ich nicht nach vollziehen


Vielleicht, weil sie Anfänger sind.... jene welche, die du jetzt meinst. Warum man von älteren Anfängern keine Anfängermodelle findet ? Weil sie die höchstwahrscheinlich nicht ins Netz stellen, weil sie selbst wahrscheinlich erkennen, dass die nicht so gut sind, so würde ich mir das wenigstens denken, wenn ich jetzt damit anfangen würde. Jugendliche/Schüler/Kinder gehen aber ganz anders mit dem Medium Internet um, sie denken anders, haben andere Ziele.

Und die Aussage "grade von euch Schülern" soll auch bedeuten, dass Schüler, die in der Schule doch Ordnung, Disziplin etc blabla lernen doch nicht 'so schlampig' arbeiten können (wo man doch Hausaufgaben machen muss, Lernen muss und so) ?
Diskriminierend, abwertend, und ob das, der indirekt Vergleich zum Verhalten von Schülern und sonstigen Menschen, überhaupt einen großen Unterschied in der Qualität von Anfängermodellen aufweist.... gilt es zu beweisen, und ich zweifel das an.

Nicht sauer sein und seine nächsten Modelle werden mit Sicherheit schon anders aussehen. Denn das ist klar, er will ja scheinbar was dazu lernen, seine Arbeit verbessern....

:ahoi:

36

Mittwoch, 12. August 2009, 11:10

Julian!

Einfach mal nur lesen und nicht immer noch was mit rein interpretieren.

@Merzbrücker

Mehr per PN, da erkläre ich es Dir ein wenig ausführlicher.

37

Mittwoch, 12. August 2009, 12:13

Zitat

Original von Jabo31
Julian!

Einfach mal nur lesen und nicht immer noch was mit rein interpretieren.

Jabo31

Drum ist die Interpretation als Frage gestellt. Ich behaupte ja garnicht, das dies deiner Intention entspricht, bloß, man könnte auf die Idee kommen, dass es so gemeint ist. Und wieso "immer noch was"... gibts denn eine Interpretation und da interpretiert man "immer noch was mit rein".... dann wär's aber nicht "mal nur lesen".

Never mind.

Ich finde seine Arbeit gut, er gibt sich Mühe, will besser werden und das gehört unterstützt, dass das nicht perfekt ist, weiß jeder.

38

Mittwoch, 12. August 2009, 13:25

@ Jabo31
:hey:
Zum Thema Spachtelmasse. Hättest du den Bericht mal richtig durchgelesen würdest du wissen das er geschrieben hat: Ich habe etwas Spachtelmasse weggenommen ( Auf dem Bild noch nicht geschehen): Also.
Er hat doch spachtelmasse weggenommen. Und zum thema unsauber. War dein erstes Modell direkt Perfekt. Sei froh das er sich nciht unterkriegen lässt. Weil so eine Kritik kann manchen Leuten echt den Spaß am Modellbau nehmen. Er baut erst seit 1 Jahr Modell. Und seine Kriegsflugzeuge finde ich echt hammer. Guck dir mal alle seine Bauberichte und Bildergalerie an, dann wirst du sehn, das der Junge verdammt sauber bauen kann. Und ich finde das Til bereit ist für einen Scratch-Bau da seine Anderen Modelle hammer aussehen. Ich finde Til Arbeit super. Er gibt sich verdammt nochmak Mühe, und das sollte man mit KRITIK nicht bestrafen. Sondern mit Lob.
Und seine Abgasrohre sehen viel besser aus als die aus dem Bausatz.
Er mach hier saubere Arbeit, und ich glaub ALLE finden Seine Arbeit gut.
Er ist wirklich mit Elan dabie, und hat sehr viel Spaß am Modellbau.
Wenn er nicht die herausforderrungen lieben würde, würde er nicht mit mir ne BO 108 bauen.
Jeder hat mal klein angefangen..

OK.



@Til
lass dich nicht unterkriegen. Bau deine ADAC weiter. Du machst das schon, ich glaub an dich.



Hab nicht mehr zu sagen !!



Grüße: Dominik

39

Mittwoch, 12. August 2009, 17:58

TIL
Hallo.
Der Bumper ist unterwegs. Kann sein das er morgen da ist. Vielleicht auch Freitag.
Viel Spaß dabei den anzukleben. Aber vergess das Spachteln nicht das dumme Loch muss zugespachtelt werden.


Grüße: Dominik

40

Donnerstag, 13. August 2009, 19:50

Hallo wieder,

ich werde das Thema oben nicht nochmal ansprechen. (Weil sich die Meinungen einiger eh' nicht mehr ändern lassen :du: )
So, DANKE DOMINIK für den Bumper ! Er ist angekommen :).
Auch wenn ich ihn evtl. vorerst nicht mehr brauche. (Baustopp :will: ) Trotzdem nochmal vielen Dank für deine Bemühungen :ok: !
Bevor sich jetzt wieder welche 'auf einmal' melden :!!, und dann sagen, es gibt hier schon genug abgebrochene Berichte :!!, ich muss es mir ja nochmal überlegen :(.
Schluss jetzt, Grüße Til

41

Donnerstag, 13. August 2009, 20:12

Til
du hörst doch jetzt wohl nicht auf oder.?
Das ist gut das er angekommen ist. Ist er gut soweit.??


Grüße: Dominik

42

Donnerstag, 13. August 2009, 21:21

Hallo Til !

Ich gehe mal davon aus, daß du den Baubericht aufgrund von Posts abbrichst, aber nicht den Bau !

Dieses mal vorausgesetzt, eigne dir einfach ein "dickes Fell" an.
Untern Strich gibt es hier nur Tips (in welcher Form und Darstellung ist was anderes).
Sortiere für dich das Wesentliche und Brauchbare raus und mach einfach weiter.
Und wenn es nur für dich im eigenen Kämmerchen ist.

Denn eines kann ich dir mit Gewissheit sagen:

Man verbesert sich nur, indem man seinen Bau anderen präsentiert und die Meinungen dazu sagen.
Ob nun positiv oder negativ.

Ich selbst bin gerade bei, nach jahrelanger Pause meinen 2´ten Hubi überhaupt zu bauen, und habe mich durch entsprechenden Hinweise, Kritiken schon deutlich verbessert.
Ohne Meinungen Dritter wird man immer auf einem Level stehen bleiben.

Denke drüber nach und ich hoffe, wir werden in Zukunft mal wieder was von Dir sehen.

In diesem Sinne

Thorsten

43

Donnerstag, 13. August 2009, 22:47

Hallo Til,

ich sehe das genauso wie Thorsten. Ich kann verstehen, dass diese dummen Komentrare dich verletzen, vorallem in deinem Alter. Aber für dein Alter bist du richtig gut!!! Lass dich nicht von manchen Leuten runtermachen. Lass sie ruhig schreiben was sie wollen.

Ich will mehr von deinem schönen Projekt sehen, wie viele andere auch!

Also, los gehts! :)

Viele Grüße,

Marek :wink:

44

Donnerstag, 13. August 2009, 23:59

Hallo Leute,

Irgendwie hat Udo auch Recht. Mein Hubi ist halt nichts ....
Zu viele Fehler,ungenau an manchen Stellen und die bisherige Lackierung ist grausam. Der Bau macht zwar keinen Spaß mehr, aber ich werde ihn fertigstellen. Sobald es größere Fortschritte gibt, melde ich mich evtl. hier im BB wieder. So, ich muss es einfach mal rauslassen:
Warum werden Neue im Forum erst immer nett begrüßt, um dann 'runtergemacht zu werden ? (Dominik z.B. auch ) Das ist nicht sehr nett und hält viele davon ab weiterzubauen !
Mich nicht ! Ich hatte zwar auch überlegt aufzuhören mit dem Bauen, aber dann würde ich was vermissen:(. Zur Not geht das ja auch ohne Forum :)
Trotzdem hat mich dieser Post sehr geschockt, dass war nicht sehr nett :du: !!!

Traurige Grüße, Til :(

45

Freitag, 14. August 2009, 00:27

Hallo Til,

Rede dein Modell ja nicht schlecht. Dazu hast du keinen Grund!! ich könnte es bei meiner Concorde eher tun :ok:

Es gibt kein Forum, wo es keine "nichtpassende" Beiträge gibt.
ich bin in vielen Foren zu verschiedenen Themen angemeldet und ich kann dir nach vielen Jahren Erfahrung nur einen Rat geben: "Lass sie schreiben was sie wollen!" Du darfst dich auf keinen Fall durch solche Beiträge runter kriegen lassen! Immer weiter machen, denn es gibt auch viele gute und hilfreiche Kommentare die du nicht missen solltest!


Wird schon wieder ;)

Viele Grüße,

Marek :wink:

46

Freitag, 14. August 2009, 00:42

So,

:tanz: ÜBERRASCHUNG :tanz:






















Der Bau wird fortgesezt ....
Udo und ich haben uns via PN und Chat wieder vertragen :)
Es kann allerdings etwas dauern bis zum nächsten Update !
Grüße, Til :wink:

P.S. Danke für die Worte Marek, Thorsten, Julian und natürlich auch Dominik :hand: . Ihr habt mich wieder zu Kräften gebracht !
Trotzdem, schreibt in Zukunft nicht einfach nur 'schön', 'super' und 'Klasse gemacht' , denn das stimmt nicht immer, und ihr seht, wie das enden kann...

47

Freitag, 14. August 2009, 01:00

Freut mich das alles geklärt ist :)

Viele Grüße,

Marek :wink:

48

Freitag, 14. August 2009, 01:02

Jop mich auch. :hand: :hand: :hand: :hand:

Grüße: Dominik

P.S: Danke für das Gras :five: :hand: :party:


Ähm KunstGras für Modellbau nicht das was ihr jetzt denkt. :abhau: :abhau: :abhau:

Grüße: Dominik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EC 135« (14. August 2009, 01:03)


49

Freitag, 14. August 2009, 06:04

Morgen Til !

Freut mich, daß es weitergeht und vor allem, daß ihr euch vertragen habt :ok:

Wegen deinem Bau:

Natürlich ist das alles noch nicht perfekt. Einige Sachen sind gut, andere nicht.
Aber man verbessert sich ja auch nur von Modell zu Modell.

Ich habe bei meinem ersten Bausatz diverse Fehler gemacht und OOB gebaut. Trotzdem ist ein Modell rausgekommen, was man letztlich aber doch in den Schrank stellen kann, auch wenn manchen "Freaks" (ernsthaft liebevoll gemeint) die Hände über den Kopf zusammenschlagen würden.
Beim nächsten Modell konnte ich schon Fehler abstellen, aber auch wieder neue machen ;)
Man stellt halt die Fehlerquote bei jedem Bau ab, bis irgendwann mal ein gutes Modell von A-Z rauskommt (hoffe ich).

Von daher ..... immer weitermachen.
Wirst sehen, daß es beim nächsten schon anders aussieht.

Und bei dir ist ja nun eindeutig zu sehen, daß du dich bemühst und auf Hinweise reagierst.

So, dann guck ich dir mal weiterhin heimlich über die Schulter.

Gruß

Thorsten

50

Freitag, 14. August 2009, 09:56

Hallo zusammen,

ich habe die Turbinenabdeckung geschliffen. Das war nicht zuviel Plasto, das stimmte von der Menge genau ! :) :) :)
Außerdem habe ich mir die Tamyia Farbe Gelb X8 gekauft, die muss ich allerding mit Weiß, (Tamyia-Weiß natürlich), ein wenig aufhellen.

@Dominik

Ja, dein Gras müsste vielleicht schon morgen ankommen, sonst übermorgen ! Was für 'Modellbauer- PLASTIKgras', ich meinte da anderes Gras ?.... :pfeif: :pfeif:
Ich habe dir verschiedene Grüntöne geschickt ! (Die passen aber zusammen)

@Thorsten

Ihr habt alle Recht :). Auf jeden Fall !
Ich habe hier in meiner Sammlung einen CH-53 in 1:72 stehen. Als Spachtel habe ich damals Modellbauergips benutzt.
(Den, um Gebirge zu formen.) Das funktioniert allerdings auch gut ! :verrückt: :verrückt:
Der ist komplett OOB gebaut, sieht allerdings trotz Pinselbemalung sehr passabel aus. :ok:

@all

Bevor sich einige Sorgen machen, mit was für Gras ich handle : Faller Modellbau-Grasmatten

Fotos wird es geben, wenn ich die Kamera zurück habe. (In Aachen bei den Großeltern vergessen :bang: :bang: :bang: :bang: )

(Wieder liebe) Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (14. August 2009, 09:59)


51

Freitag, 14. August 2009, 14:08

Hallo Til,
Na dann.

Mach weiter so. Ich freu mich schon aufs Gras. ÄHH Modellbaugras. :abhau: :abhau: :abhau:


Grüße: Dominik

52

Sonntag, 16. August 2009, 20:43

Hallo wieder,

heute habe ich ein bisschen da geschliffen, hier gespachtelt, da abgeklebt um folgendes zu machen :
DIE GRUNDIERUNG AUFZUTRAGEN
Leider sind 2 Haare und ein Fingerabdruck in die Grundierung gekommen :bang:
Hier also die Bilder :



Ein bisschen Farbe ist hineingekommen :!!





Der gesamte Hubschrauber ist mir eben leider runtegefallen :bang: (Es ist 'nur' eine Scheibe wieder draußen :( )
Bilder vom ganzen Hubschrauber gibt es morgen im späten Nachmittag ! :)

P.S. Den gesamten Heckausleger habe ich noch nicht lackierfertig gemacht, deshalb gibt es davon auch keine Bilder :).

Grüße, Til :wink:

53

Sonntag, 16. August 2009, 21:47

Hi Til,

auf den freien, großen Flächen sieht die Lackierung sehr sauber und gleichmäßig aus :ok:, doch du solltest darf achten das du die Farbe erst vollständig aushärten lässt bevor du der Modell anfasst, sonst verewigst du dich mit deinem Fingerabdruck im Lack :lol: (siehe Bild). Und es ist besser, wenn du das Maskierband abziehst, wenn die Farbe halbtrocken ist sonst platzen die Ränder mit ab :idee:, aber es ist ja eh erst die Grundierung :smilie:



noch viel Spaß beim Bauen !

Grüße

jonas :wink:

54

Montag, 17. August 2009, 14:24

Hallo Jonas,

danke für das Lob für die Lackierung :ok: (Habe eine Revell Vario benutzt)
Das Problem mit den abgeplatzten Rändern, ist, dass mir der Hubi später 'runtergefallen ist. Dabei ist die Scheibe wieder rausgeflogen :bang:. Bei den Fingerabdrücken ist mir halt ein kleines Missgeschick passiert,
das übrigens wieder geschliffen ist, ohne, dass die Farbe wieder ab ist :).
Ich musste das Modell beim lackieren ja auch irgendwie festhalten !
Es ist ja, wie du schon sagtest, auch erst die Grundierung, die ich vorallendingen für die Ausbesserung von kleinen Spachtelfehlern und Schleiffehlern benutze.
Grüße, Til :wink:

55

Montag, 17. August 2009, 15:59

sehr gut das du die fingerabdrücke un das har rausbekommen hast ohne das die grundierung bei drauf ging.

wenn du nichts zum anfassen hats und dir auch keine lackierhilfe bauen kannst, sprühe nur einen teil, lass ihn trokcnen und greife für den anderen teil um. dann in mehreren schritten.

weiter so, grüße, georg

56

Montag, 17. August 2009, 16:06

Zum Lackieren :
Tipp

Erst den Bauch besprühen, da kann man an den TW Verkleidungen festhalten.
Dann am Fenestron festhalten und den Rest besprühen, zum Schluss stellste das Modell auf Kufen, ganz vorsichtig, und besprühst den Fenestron....


;) Ist bei der 135 die einfachste Weise, meiner Meinung nach ;)

57

Montag, 17. August 2009, 17:27

Hallo zusammen,

@Georg

Das Haar musste leidermit Lack ab :bang:, ging nicht anders !
Kleinteile, wie Türgriffe und co. müssen ja eh. noch dran :) !

@Julian

Danke für den Tipp :ok:. Nur das hier :

Zitat

Dann am Fenestron festhalten und den Rest besprühen


werde ich nicht machen, da mein Fenestron ja selbstgescratcht ist, und daher schneller bricht als der Rest !

Danke für die Tipps und Grüße, Til :wink:

58

Mittwoch, 19. August 2009, 19:20

Hallo wieder :wink:,

hier der Grund, warum ich unter anderem nicht dazu gekommen bin, Updates zu machen :tanz: :


Ich war auf dem Einweihungsspiel des neuen TIVOLI. Leider haben wir es 0 : 5 gegen St. Pauli verloren ! :bang: (So geht das nicht weiter ! )

So nun zum Hubschrauber, bzw. Bumper :lol: :





Der Bumper ist mehrmals geschliffen worden !
Die weiße Verfärbung kommt vom Bad im Airbrush-Clean :).

So, und jetzt für dich Dominik :

Vielen Dank an Dominik, (EC 135), für den Bumper !!! Ohne dich hätte ich einen Baustopp einlegen müssen ! DANKE NOCHMALS !!!

Grüße, Til :wink: (Der sich immer noch über das 0 : 5 aufregt !)

59

Mittwoch, 19. August 2009, 19:23

:heul: :heul: :heul:
Mein ehemaliger Bumper.


Mach was draus.


grüße

60

Sonntag, 23. August 2009, 11:33

Hallo zusammen,

ich bin dazu gekommen, den Bumper an seine Position zu bringen !

Leider, bzw. eher nicht leider, ist mir aufgefallen, dass der Bumper von Revell 1. viel zu dick, 2. nicht sehr passgenau ist,
und 3. nicht so 'gebogen' und 'geschwungen' wie beim Original HIER ist ! :bang:

Nun zum Modell :

Diese hässlichen Krümel am Fenestron werde ich noch entfernen, da ist mir was Sekundenkleber 'hingetropft' . :!! Die graue Farbe, (Revell 76), habe ich verdünnt aufgetragen, um nicht sauber geschliffene Stellen, oder Staub, VOR der Grundierung zu entdecken ! :)

Das sind die Stabilisatoren, bzw. einer von den beiden, die ich von Revell kostenlos (!) zugeschickt bekommen habe. Vielen Dank hiermit an Revells Abteilung X !



So, ich geh jetzt wieder in mein Bauparadies, und danach versorge ich euch mit neuen Updates ....... :grins:

Grüße, Til :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Merzbrücker« (23. August 2009, 11:35)


Werbung