Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

541

Samstag, 31. August 2013, 22:57

Wände sind nun fertig gestrichen. das war kein problem, die regale konnte ich einfach wegziehen.
ne, schallschutz brauche ich beim basteln nicht, aber ist sehr hellhörig dort unten ;-
morgen gibt es dann nen bildchen.

mfg
sascha

542

Mittwoch, 4. September 2013, 18:35

Hallo Kollegen,

hier mal ein kleiner Blick in meine Bastelstube:



So sieht der Arbeitsplatz aus, wenn er aufgeräumt ist...



Viele Grüße

Thorsten

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

543

Mittwoch, 4. September 2013, 19:27

Hallo Thorsten,

das mit der Matratze ist ja ne spitzen Idee, wenn das Modell mal wieder nervt, ist der Aufprall nicht so hart wir an der Wand.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

544

Mittwoch, 4. September 2013, 20:42

Ne Matratze wäre auch als Schallschutz verwendbar :abhau: :abhau: :abhau:

:prost: Emanuel

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

545

Mittwoch, 4. September 2013, 20:44

...oder als Kopfschutz, wenn man aus lauter Frust durch die Wand rennen möchte... :bang: :grins:

Gruß, Heiko.

546

Mittwoch, 4. September 2013, 20:57

Oder wenn meine Frau sagt:"...dann schlaf doch gleich da oben..." :motz: :!! :love:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

547

Donnerstag, 5. September 2013, 21:10

:abhau: :abhau: :baeh: :grins: :dafür: :trost:

ICH brauch ne "Wandmatratze" :D

Muß ich nach dem basteln nur noch üben, im stehen zu schlafen :schlaf:

:prost: Emanuel

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

548

Freitag, 6. September 2013, 08:27

Haha, ist das geil. :abhau: :abhau: :abhau: Die Matratze ist mir auch als erstes ins Auge gestochen. Aufprallschutz und Schlafgelegenheit in einem :prost:
NO BALLS

NO GAME

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

549

Freitag, 6. September 2013, 21:55

:grins: :schlaf:

550

Samstag, 7. September 2013, 16:41

So denn, ich habe meinen modellbau keller so gut wie fertig.
hab das bild schnell mal mit dem tablet gemacht, aber schlimmer als sonst können die bilder auch nicht sein :D





mfg sascha

551

Samstag, 28. September 2013, 18:52

So, ich schon wieder :whistling:
Hier nochmal Bilder vom aktuellen Zustand des Kellers.

Einmal nen Bild vom Gesamteindruck



Hier dann nochmal meine neue selbstgebaute Airbrushkabine mit V2A Dustabzugshaube



Und nochmal nen Bild von drinnen, mit dem Drehteller (zweckendfremdet aus alter Mikro)



Als nächstes dann nochmal die Kabelage beseitigen und nen bißchen Kabel verlegen und Steckdosen anbauen.

Mfg Sascha

Beiträge: 103

Realname: Karl

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

552

Samstag, 28. September 2013, 19:05

So, ich schon wieder :whistling:
Hier nochmal Bilder vom aktuellen Zustand des Kellers.

Einmal nen Bild vom Gesamteindruck

Hier dann nochmal meine neue selbstgebaute Airbrushkabine mit V2A Dustabzugshaube

Und nochmal nen Bild von drinnen, mit dem Drehteller (zweckendfremdet aus alter Mikro)

Als nächstes dann nochmal die Kabelage beseitigen und nen bißchen Kabel verlegen und Steckdosen anbauen.

Mfg Sascha

Und wo kommt die Matratze hin ???
Wenn zwei Menschen immer das selbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.(W.Churchill)

553

Samstag, 28. September 2013, 19:11

Da muss ich dich leider enttäuschen, ne Matraze wird es nicht geben :lol:

554

Dienstag, 22. Oktober 2013, 11:29

So, dann zeige ich Euch auch mal mein Bastelkämmerchen...



Ich wurde nicht geboren, um so zu sein, wie andere mich gern hätten...

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

555

Dienstag, 22. Oktober 2013, 19:41

So, dann zeige ich Euch auch mal mein Bastelkämmerchen...

bastelst du auch, oder nutz du Matratze für :::::::::::: :grins: :grins:

556

Montag, 23. Dezember 2013, 16:16

Dann will ich auch mal ran!

Schicke Bilder an der Wand hab ich zwar nicht, dafür aber ebenfalls eine Schlafgelegenheit! :D Ich muss dazu sagen, dass mein Bastelzimmer zugleich mein Wohn- und Schlafzimmer ist. Ein wenig Keller ist auch noch mit dabei. Aber so ist das halt, wenn man noch zu jung für ein eigenes Haus ist...
Hier der Tisch. Einfach eine große Platte mit drei Schreinerdingens drunter!


Hier wird gebaut. Das Zewa ist austauschbar (!).


Hier versteckt sich ein wenig Krimskrams; Wattestäbchen, Airbrush, ein Schuh mit Pinseln...


In der Mitte zwischen den Teilbereichen sind die Farben, Klarlack, Spachtelmasse etc.


Im rechten Bereich bekommt das Gebaute dann Farbe.


Sehr gut für Militärmodellbauer: ALDI hatte letztens eine ganze Palette Ölfarben für 4,59 im Angebot. Da musste man(n) zuschlagen!


Hier versteckt sich Schleifpapier und anderes Gesundheitsschädliches.


Der Kurmel des Grauens. Dieser besteht aus einem Ding, das vor 3 Jahren wohl mal ein Papierkorb gewesen sein muss, ein paar Kanistern und uralten Kartons, die sich langsam aber sicher selbst zersetzen.


In diesem Regal werden die fertigen Modelle aufbewart, bevor sie von der kleinen Schwester zerstört werden. Die Wartezeit auf eine Zerstörung beträgt in etwa 12 Monate.


Das sieht man wenn man zur Türe reinspaziert kommt...


Und das wenn man sich nach rechts links dreht. Zu sehen ist ein Bett, ein unaufgeräumter Schreibtisch für Schulhausaufgaben und anderes perverses Zeug, und ein Regal mit Literatur. Von letzterem wurde bewusst nur die aufgeräumte Seite abgelichtet!


Und das sieht man wenn man auf dem Bett liegt und....telefoniert!


Unter dem Bett lauert ein Karton mit Modellen aus der Kindheit und Decals, die übriggeblieben sind.


Und das hier ist mein Lager!! ... sollte vielleicht mal aufgefüllt werden.... :whistling:


Das wars soweit von mir. :wink:

LG, Robin
:doof:

557

Dienstag, 24. Dezember 2013, 09:40

So, ich schon wieder :whistling:
Hier nochmal Bilder vom aktuellen Zustand des Kellers.

Einmal nen Bild vom Gesamteindruck



Hier dann nochmal meine neue selbstgebaute Airbrushkabine mit V2A Dustabzugshaube



Und nochmal nen Bild von drinnen, mit dem Drehteller (zweckendfremdet aus alter Mikro)



Als nächstes dann nochmal die Kabelage beseitigen und nen bißchen Kabel verlegen und Steckdosen anbauen.

Mfg Sascha

Frohe Weihnachten,
diesen Modellbau Keller gibt es leider nicht mehr. Wir sind umgezogen, also heißt es alles wieder von vorne einrichten ;(
WIrd aber wieder die gleiche Werkbank und Co, die liegt hier bereits im Keller und wartet darauf, wieder aufgebaut zu werden.

Mfg Sascha

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

558

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 14:29

Dann will ich euch mal mein Reich zeigen. Ich habe eine 2-R-W (44qm) . das was otto-normal-mieter als schlafzimmer nutzen , habe ich als Hobbyraum :grins:

das sieht man wenn man den raum betritt




was natürlich auf keinen fall fehlen darf!!




mein eigendlicher arbeitsplatz










mein klamottenschrank, ok, es wird nur der mittelteil für klamotten genutzt, die fächer links und rechts sind voll mit....na...mit was wohl ^^








im rücken habe ich mein schrankregal mit den wichtigsten dingen griffbereit




und das fenster ist unabdingbar um meine zweite sucht zu befriedigen :rolleyes:





so, das ist meine werkstatt!

LG vom robert





»parbars« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_008.jpg
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

Beiträge: 104

Realname: Philipp

Wohnort: Chur, Schweiz

  • Nachricht senden

559

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 16:33

Hallo Zusammen

Ich habe gerade meinen Basteltisch aufgeräumt. :ok:

Ein guter Zeitpunkt euch ein paar Bilder zu zeigen. :lol:













So das ist meine Bastelecke!

Gruss aus der Schweiz

Philipp

modell freak

unregistriert

560

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 16:45

Hallo Philipp,


Ein guter Zeitpunkt euch ein paar Bilder zu zeigen. :lol:



So das ist meine Bastelecke!

Gruss aus der Schweiz

Philipp
Ist das da ein 3D Drucker? :hey: Bitte mehr davon!

Grüsse Dominik

Beiträge: 104

Realname: Philipp

Wohnort: Chur, Schweiz

  • Nachricht senden

561

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 16:57

Hallo Dominik

Du hast richtig gesehen das ist ein 3D Drucker ! :)

Hie habe ich einen kleinen Bericht gepostet 3D Drucker !

Wenn du sonst noch fragen hast stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruss aus der Schweiz

Philipp

562

Donnerstag, 2. Januar 2014, 18:07

Das ist meine Bastelecke, Klein aber fein!


Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

563

Sonntag, 5. Januar 2014, 21:06

Moin,
hier mal ein aktueller Einblick in mein Hüttchen. Ist noch nicht ganz vollendet, aber basteln tue ich dennoch schon dort.






















Gruß,
Sebastian
:ahoi:

564

Dienstag, 28. Januar 2014, 12:54

Und hier mal ein kleiner Überblick über meinen Arbeitsplatz.

Seitdem unser Nachwuchs da ist, ist aus dem ehemaligen "Arbeitszimmer" ein Kinderzimmer geworden, deswegen habe ich mich in unseren Kellerraum Nr.1 zurückgezogen ( wir haben zwei dieser Räume - der zweite wird aber auch als Keller- und Werkraum benutzt ... ).

Auf knapp 4,5 x 2,0 m habe ich mich niedergelassen. So aufgeräumt ist es da aber nur, weil die Bilder direkt nach der Fertigstellung des Arbeitsplatzes entstanden sind ...







Das Rohr der Dunstabzugshaube leitet im Lackierbetrieb die Luft direkt durch das Kellerfenster nach draußen.

Hier noch ein paar Fotos von den Vorräten und auch ein paar " Bastelleichen " dürfen nicht fehlen. So z.B. die Italeri Kfir in 1/72 oder auch das 3-er Set der Frecce Tricolori aus dem gleichen Haus oder auch die altbekannte 747 von Revell .... Die Bausätze sind z.T. so grauenhaft, dass ich da echt keinen Bock auf weiterbauen habe ....











Die 48er Hawk von den Red Arrows war auf einem guten Weg, bis mich mein Sohnemann im Keller besucht hat und dah Teil in die Finger bekam. :nixweis:
Naja, was soll ich machen, der Kleine ist gerade mal knappe 2 Jahre alt. Da kann man einfach nicht böse sein oder entsprechend reagieren. ;)

Das Lager ist auch schon wieder etwas größer geworden. Unter anderem ist neu dazugekommen ( alles in 1/72 ) :
English Electric Lightning ( Airfix )
Grumman Hellcat Dual Combo ( Eduard Profi Pack )
F-100 D Super Sabre ( Trumpeter )
Heinkel He 177 "Greif" ( Revell )
F-15E Strike Eagle ( Academy )
OV-10D Bronco ( Academy )
A-37 Dragonfly (Academy )

Auch ausstattungsmäßig wurde einiges noch optimiert, neue Bilder gibt es aber noch keine. Muss ich bei Gelegenheit mal nachholen ...
In Arbeit sind gerade:

1/72:
F-14D Super Tomcat " Last flight" ( Revell )
F-14 A Tomcat ( Academy )
P-47 Thunderbolt Bubbletop "Eileen" ( Academy )

1:48
F-86 Sabre "Skyblazers" ( Italeri )
P-51 Mustang 8th Airforce ( Tamiya )

1:144
Eurofighter Typhoon ( Revell )
Nicht alles, was zwei Backen hat, ist auch ein Gesicht !



Manchmal drehe ich mich spontan um, nur um zu sehen, was mir gerade alles am Ar... vorbeigeht !!

565

Dienstag, 4. März 2014, 13:32

Mein Arbeitsplatz

Hallo Leute,

hier mein "heiligstes" aller Gemächer.

For Modellbauer`s only! :!!





Gruß aus dem Modellbaumekka, Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

keramh

Moderator

Beiträge: 12 305

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

566

Dienstag, 4. März 2014, 13:59

moin,

schöner Raum aber wo sind Werkzeuge, Kleber, Farben usw.
Was ist das für eine graue Platte rechts wenn man reinkommt?

567

Dienstag, 4. März 2014, 15:12

Arbeitszimmer

Moin, moin

auf die Frage hab ich gewartet.

Die "Drecksarbeit" mach ich aus Platzgründen größtenteils in unserer Küche. (mit freundlicher Billigung meiner Liebsten :respekt: )

Muss dann zwar jedesmal wieder aufräumen, aber Ordnung ist das halbe Leben.

Somit nutze ich diesen Raum hauptsächlich als Depot für fertige, bzw. in Arbeit befindliche Modelle.

Hinter der grauen Platte verbirgt sich ein U-Boothafen mit Gleisanschluß in 1:200.

:schrei: Stelle ich demnächst mal unter Rubrik Schiffe>Bilder rein.

Oder wäre Rubrik Modellbahn besser????????????????????

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

568

Freitag, 7. März 2014, 22:03

So, da hab ich mal vor Jahren mein altes Bastelzimmer gezeigt... seit her hat sich viel verändert. Hier nun die aktuelle Version, aber man kann immer wo was optimieren, gelle !

Da ich nich den klassischen Modellbauweg beschreite, hab ich eigentlich von allem.. alles..... Willkommen in meiner Welt !

Wenn man die Tür reinkommt ist das erst, was man sieht... ein Feuerlöscher.


dann gucken die meißten nach links.. und sehen ein Skelett.. und Maschinen.


Hier mal von der anderen Seite, zur Tür hin.


Dann wenn die leute sich umdrehensehense... noch mehr Schränke...


und mehr Werkzeug... das passt leider nich in die Schubladen, deswegen hängt es an so Arbeitswandtafeln. hier hängen Klemmzangen, Gummiehammer und viel so Servozubehör.


Die Hauptarbeitsfläche ist ein wahres Schlaraffenland für Kleinzeugliebhaber. Hier sind die Schublagen nach Thema sortiert. Auf gehts!


Die unteren Schubladen sind einmal Chemie und rechts Schrauben.


Darüber dann drehen, hämmern, kneifen. Daneben dann 230V und 12V Handgeräte.


Ganz oben im Schubfach dann bohren und trennen, Schubfach daneben dann rechnen, messen und anzeichnen.


Auf der anderen Seite, kleinere Schubkästen... Verbrauchsmaterial und Akkus.


Darüber dann die Fernbedienungen.. sind deswegen 3, weils keine Fernbedienungen mit nur Steuerknüppeln gibt. Graupner Hott 1x MX20 und 2x MX10 Die Empfänger sind alle noch in Gend verbaut (hat 21 Servo).


Dann ganz oben die schreib und leseecke.


Das war noch nich alles... Schubladen über Schubladen... weiter mit den Kleinzeuch...


Verbrauchmaterial.


Rühren, malen, streichen und spritzen.


ganz oben dann die Resteschublade.


Die Auslagen sind auch dementsprechend gefüllt. Da ich ja mehrere Projekte am Start habe... hat jedes sein Bereich.


Die andere Seite vom Zimmer wieder ist für die schmutzigen Sachen, die Dreck herbeibringen.


ein Paar Maschinen sind nicht da, da Frau sich gerade Styroporbuchstaben ausschneidet.. für Weihnachten :roll: ^^


neben dem dreckbereich steht dann das Profilregal in nich Sternenflottenfarbe.. die ist nämlich nicht Silbergrau sondern Lichtgrau !


Wie alles andere hoffnungslos überladen...


Tja und was vorher auf den Schränken un rum stand.. steht nu in der Rumpelkammer. Die Bretter sind die neue Ofenverlängerung. Hier stehen vergangene und kommende Projekte bereit. Ach und Maschinen die ich dazu mal brauchte.

So.. meine kleine Welt. Ich geh erstmal ne runde Abwaschen, bis dann ihrs.

569

Mittwoch, 12. März 2014, 17:20

Hi Modellbauer´s,

hier zeige ich euch nunmal ne kleine Ecke meines Arbeitsbereiches. Das ganze Zimmer hat gute 20 qm was sich also noch zum erweitern der kleinen Ecke lohnt.

Aber hier jetz ein kleiner Einblick eines Modellbauneulings.

der Baubereich



mein kleiner Maschienenpark
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

570

Donnerstag, 20. März 2014, 18:13

Die letzten 2 Tage habe ich damit verbracht, mein hobbyraum zu streichen. An allen Wänden war so ein eckelhaftes blasses Mintgrün :cracy:

Deswegen wurde alles Weiß, und die eine Ecke in Orange.



















Sorry für die schlechte Fotoquali :rolleyes:
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

Verwendete Tags

Präsentieren

Werbung