Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

331

Montag, 12. Februar 2018, 22:50

Vertue ich mich oder muss man da nicht 50.000 Stück nehmen :?:
Könnte man ja wieder ne Sammelbestellung draus machen... 8o

332

Montag, 12. Februar 2018, 22:59

@Poka Yoke:

das Hoverboard ist mir in der Tat zu dick aber ist natürlich Geschmacksache , was mich aber noch mehr stört ist die fehlende Fußschlaufe und unten drunter die Hoverpads ( wenn ich das richtige sehe ) denke werd es mit der 1/5 Version probieren oder mir doch noch den Marty von Hot Toys.

xD wie geil, die BTTF Props hab ich mir auch bestellt nachdem ich gesehen habe das es die jetzt auch in 1/8 gibt. Ebenfalls auf dem Weg zu mir befindet sich die Plakette mit Gravur das ich den Delorean gebaut habe.
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

333

Montag, 12. Februar 2018, 23:06

das Hoverboard ist mir in der Tat zu dick aber ist natürlich Geschmacksache , was mich aber noch mehr stört ist die fehlende Fußschlaufe und unten drunter die Hoverpads ( wenn ich das richtige sehe ) denke werd es mit der 1/5 Version probieren oder mir doch noch den Marty von Hot Toys.

xD wie geil, die BTTF Props hab ich mir auch bestellt nachdem ich gesehen habe das es die jetzt auch in 1/8 gibt. Ebenfalls auf dem Weg zu mir befindet sich die Plakette mit Gravur das ich den Delorean gebaut habe.
Die Fußschlaufe könnte man easy selber basteln. Das die Hoverpads von unten fehlen, finde ich persönlich nicht so schlimm. Man könnte da einen entspechenden Ausdruck aufbringen, aber ich bin so wie es ist zufrieden...für wenig Geld ist es ok.
Bei MadGeek auf der Seite, unter der Rubrik Eagle Moss Builders, siehst Du das identische Board auf verschiedenen Bildern im Fahrzeugraum liegen, sieht ganz akzeptabel aus wie ich finde.
Mein Plan jedoch ist, dass Board inklusive Schwebeschiene mit unter die Acrylabdeckung zum DeLo zu stellen...dann schwebt es dort permanent.



Poste mal lieber schnell Deine Quelle mit der gravierten Plakette...sonst gibbet wieder mecker... :motz: :D

334

Montag, 12. Februar 2018, 23:14

So, habe jetzt noch mal gebastelt. Schrauben gekürzt und den schwarzen Teil des weißen Deckels etwas runtergeschabt mit dem Cuttermesser. Dieser hat verhindert, dass das schwarze Teil bündig auf dem Ring sitzt.
Auf dem Bild grün eingerahmt, jetzt sitzt alles viel besser. Habe auf das runter Schleifen der Schraubenköpfe (am roten Verschluss) verzichtet, mir reicht das so und die Köpfe schlagen auch nicht an, also alles gut.
Alternativ hätte man auch den Steg am Ring runterfeilen oder -schleifen können. (zweites Bild)






Um den Lichtspalt zwischen Ring und Metallplatte zu schließen, habe ich den Ring über die Platten auf der Terrasse im Kreis geschliffen, um die 3 Schraubenaufnahmen runter zu schleifen, die sind zu hoch.
Jetzt passt es prima. Scheint normal bei diesen Bausätzen zu sein, wie ich hier in anderen Bauberichten gelesen habe. Normalerweise hätte ich Schleifpapier genommen, aber mein ganzes Modellbaukram liegt in Kartons im Keller.
Sind vor zwei Jahren umgezogen und ich habe noch nicht geschafft die Sachen auszupacken und meinen Bastelbereich aufzubauen, deswegen die Gehwegplatten auf der Terrasse.

Noch was zum Thema Kabelbinder. Ich denke diese Größe haben auch die beiliegenden Kabelbinder.

Habe das bei Goggle gefunden:






Das obere Bild zeigt, wie ich annehme, auch meine Idee des Schrumpfschlauches in schmale Ringe geschnitten.
Das untere Bild, und auch das vermute ich nur, sind wohl dünne Drahtösen. Ich persönlich finde die Lösung im oberen Bild (Schrumpfschlauch) besser.

Das Board ist auf alle Fälle besser als mein Schlüsselanhänger!
Und der FK sieht super aus mit den Kabeln und den Röhren, um Lichtjahre besser als das, was Eaglemoss da gezaubert hat.

335

Montag, 12. Februar 2018, 23:29

Poste mal lieber schnell Deine Quelle mit der gravierten Plakette...sonst gibbet wieder mecker...



Oh ja :whistling:

https://www.ebay.de/itm/Eaglemoss-Back-t…vcAAOSwYaxZkdII

Mal wieder was aus England, netter Typ und hält einem mit allem auf dem laufenden, hab sogar nach Herstellung ein Bild bekommen ob ich so zufrieden bin, bevor er es absendet.
WUBBA LUBBA DUB DUB

336

Dienstag, 13. Februar 2018, 07:36

Hier mal ein Foto des Mr. Fusion von Eagle Moss auf dem DeLorean von Hot Toys.
So in etwa habe ich es mir vorgestellt. Klar, man bräuchte noch eine Abdeckung für die Plutoniumkammer (kann man sicherlich basteln) und die Vorrichtung für den Angelhaken müsste strenggenommen auch weg, aber als Zwischenlösung sieht das schon sehr gut aus... Zumindest fällt der kleinere Maßstab nicht wirklich auf :)



Danke an Thomas Schneider für das Bild!

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

337

Dienstag, 13. Februar 2018, 09:10

Moin Moin Leute,
Habe das bei Goggle gefunden:






Das obere Bild zeigt, wie ich annehme, auch meine Idee des Schrumpfschlauches in schmale Ringe geschnitten.
Das untere Bild, und auch das vermute ich nur, sind wohl dünne Drahtösen. Ich persönlich finde die Lösung im oberen Bild (Schrumpfschlauch) besser.

Sieht gut aus! Beide Varianten gefallen mir besser, als die Möglichkeit von Kabelbindern. Bei Kabelbindern ist halt wirklich das Verschlussstück immer zu wuchtig..

338

Dienstag, 13. Februar 2018, 09:48

Hier mal ein Foto des Mr. Fusion von Eagle Moss auf dem DeLorean von Hot Toys.
So in etwa habe ich es mir vorgestellt. Klar, man bräuchte noch eine Abdeckung für die Plutoniumkammer (kann man sicherlich basteln) und die Vorrichtung für den Angelhaken müsste strenggenommen auch weg, aber als Zwischenlösung sieht das schon sehr gut aus... Zumindest fällt der kleinere Maßstab nicht wirklich auf :)



Danke an Thomas Schneider für das Bild!


Interessant wie groß die Unterschiede zwischen dem Ealgemoss/ixo und dem Hot Toys Modell doch sind. Ich konnte in Nürnberg ja den fertigen Prototypen in Augenschein nehmen.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

339

Dienstag, 13. Februar 2018, 10:09

Ich würde die beiden Modelle ja gern mal direkt nebeneinander sehen. Das Hot Toys Modell sieht in echt noch viel besser aus als auf Fotos. Das Eagle Moss Modell überzeugt mich auf Fotos bisher nicht so... allerdings sieht das ja in echt vielleicht auch besser aus als auf Fotos. Aber gut, auf solche Fotos werden wir wohl noch ein paar Monate/Jahre warten müssen, denn Eagle Moss wird sicherlich keine machen ;)

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

340

Dienstag, 13. Februar 2018, 10:51

Interessant wie groß die Unterschiede zwischen dem Ealgemoss/ixo und dem Hot Toys Modell doch sind. Ich konnte in Nürnberg ja den fertigen Prototypen in Augenschein nehmen.
Der von EM ist etwa 20 cm kürzer als der von HT. Das ist bei einer Gesamtlänge von etwas über 50 cm beim EM DeLo, mal eben fast die Hälfte...schon ein deutlicher Unterschied.

Ich würde die beiden Modelle ja gern mal direkt nebeneinander sehen. Das Hot Toys Modell sieht in echt noch viel besser aus als auf Fotos. Das Eagle Moss Modell überzeugt mich auf Fotos bisher nicht so... allerdings sieht das ja in echt vielleicht auch besser aus als auf Fotos. Aber gut, auf solche Fotos werden wir wohl noch ein paar Monate/Jahre warten müssen, denn Eagle Moss wird sicherlich keine machen ;)

Ja das würde ich auch gerne... :)

Du sagtest ja mal, am besten man hat beide... :ok:

Noch ist es nicht zu spät das Abo abzuschließen. wirst es sicherlich nicht bereuen, der Zusammenbau macht wirklich Laune..(so sehr dass ich gestern noch ein zweites Abo abgeschlossen hab, diesmal bei DeAgostini). Und bei Dir, mit der sicherlich spektakulärsten BTTF Sammlung in Deutschland, eigentlich schon fast Pflicht... :)

341

Dienstag, 13. Februar 2018, 11:14

Noch ist es nicht zu spät das Abo abzuschließen. wirst es sicherlich nicht bereuen, der Zusammenbau macht wirklich Laune..(so sehr dass ich gestern noch ein zweites Abo abgeschlossen hab, diesmal bei DeAgostini). Und bei Dir, mit der sicherlich spektakulärsten BTTF Sammlung in Deutschland, eigentlich schon fast Pflicht... :)

Nee, mir reicht das HT-Modell. War schon schwer genug, dafür einen gescheiten Platz im Wohnzimmer zu finden... und ein kleineres Modell brauche ich nun nicht auch noch (hab ja auch noch die 1:18er von SunStar, aber die hatte ich halt schon).
Meine Sammlung ist auch nicht sooooo spektakulär, da ich eben NICHT alles sammle, sondern nur einige ausgewählte Stücke. Die sollen dann aber eben anständig "präsentiert" werden...
Da gibt's andere, die wirklich jeden Fanartikel mitnehmen... über Lego und was weiß ich nicht noch alles. Das mache ich aber schon aus Platzgründen nicht. Ich hab im Kellerschrank noch einiges liegen, von dem ich schon überlege, ob ich es nicht irgendwann mal verkaufe, eben weil ich eigentlich nicht ALLES sammeln möchte...

342

Dienstag, 13. Februar 2018, 11:36

Noch ist es nicht zu spät das Abo abzuschließen. wirst es sicherlich nicht bereuen, der Zusammenbau macht wirklich Laune..(so sehr dass ich gestern noch ein zweites Abo abgeschlossen hab, diesmal bei DeAgostini). Und bei Dir, mit der sicherlich spektakulärsten BTTF Sammlung in Deutschland, eigentlich schon fast Pflicht...


Lass mich raten , den Mustang?
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

343

Dienstag, 13. Februar 2018, 12:18

Lass mich raten , den Mustang?




Nä, ist zwar auch sehr nice, aber ich glaube das Abo kann man nicht mehr abschließen...

Das Auto ist ebenfalls ein Relikt aus meiner Kindheit, den goldenen Achzigern! :lol:

Der Countach ist es geworden, gefiel mir schon immer gut das Design und nach den ganzen Lobpreisungen bezüglich der Qualität des Bausatzes auf verschiedenen Foren, fiel die Entscheidung nicht allzu schwer....

Wie Bernd mal erwähnte, ein Abo ist kein Abo... :D Haste Recht Bernd!



Edit: Habe gesehen dass der Mustang weiterhin bestellt werden kann...

Hätte auf meine Entscheidung aber keinen Einfluss gehabt.

344

Dienstag, 13. Februar 2018, 13:24

Jo das kann man noch abschließen und dann einfach die alten Ausgaben holen. Aber Lambos und ähnliche Konsorten finde ich nicht so toll, soll dir natürlich nichts vermiesen , nur als Trödelmarktgänger freue ich mich immer wenn ich einen Stand mit Modellen sehe und was soll ich sagen 90% sind immer die gleichen Modelle da, sprich Lambos, Ferrari usw. Da hab ich mich satt gesehen von, insbesondere hat mein Bruder in den 80´s so viele Modelle da stehen. Ich warte ja noch drauf das endlich in diesem Stil , mein erster Wagen rauskommt und zwar der Opel Kadett C Coupe , da würde ich nicht lange fackeln xD

Ich überleg mir jedenfalls ( wenn es klappt ) die bisherigen Ausgaben vom Shelby zu holen fürn Appel und en Ei und dann die restlichen 50 Ausgaben als Abo aber mal schauen, wichtig ist jetzt erstmal der DeLorean.

Wie ich erfahren habe ist bei mir um die Ecke eine Filiale vom Conrad ( wusste nicht mal das die Ladengeschäft betreiben ) da fahre ich mal vorbei und lass mir mal den Arduino erklären....vielleicht hilft es ja :D
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

345

Dienstag, 13. Februar 2018, 13:48

Aber Lambos und ähnliche Konsorten finde ich nicht so toll, soll dir natürlich nichts vermiesen , nur als Trödelmarktgänger freue ich mich immer wenn ich einen Stand mit Modellen sehe und was soll ich sagen 90% sind immer die gleichen Modelle da, sprich Lambos, Ferrari usw. Da hab ich mich satt gesehen von, insbesondere hat mein Bruder in den 80´s so viele Modelle da stehen. Ich warte ja noch drauf das endlich in diesem Stil , mein erster Wagen rauskommt und zwar der Opel Kadett C Coupe , da würde ich nicht lange fackeln xD

Da hast Du natürlich recht, das Lambos, Ferraris etc findet man zu hauf. Aber mir geht es vorrangig um den Bastelspaß, diese Modellabos sind irgendwie wie ein Puzzle für Erwachsene zum zusammenschrauben. Ich habe zu dem Countach einige Bauberichte geshen und die Modellqualität ist wohl wirklich erstklassig, das war letztlich ausschlaggebend.

Irgendwo habe ich auch mal einen Manta A als Abo Modell gesehen...das wäre doch evtl. auch etwas für Dich... :wink:


Wie ich erfahren habe ist bei mir um die Ecke eine Filiale vom Conrad ( wusste nicht mal das die Ladengeschäft betreiben ) da fahre ich mal vorbei und lass mir mal den Arduino erklären....vielleicht hilft es ja :D

Kannst Du versuchen, nur ist das Arduino so komplex, dass da ohne konkrete Fragen, meist auch nur diffuse Beschreibungen der Möglichkeiten erfolgen können...aber ein Versuch ist es allemal wert.

Habe da nochmals mit meinem Kumpel drüber gesprochen, der hat übergangsweise mal seine Heizung im Haus mit einem Arduino gesteuert, in die Teile kann man Zeit ohne Ende investieren...

346

Dienstag, 13. Februar 2018, 13:58

Irgendwo habe ich auch mal einen Manta A als Abo Modell gesehen...das wäre doch evtl. auch etwas für Dich...


Aber Hallo wäre das was, hab das damals mitbekommen, ich meines sogar das der auch von Eaglemoss war ( bin mir aber grad nicht sicher ) aber wurde ja leider noch nicht aufgelegt nach der Testphase. Da wäre ich auch ohne zu fackeln dabei !

Was mich gerade mehr ankotzt, als ich mir weitere DeLorean Ausgaben in Frankreich bestellt habe, war Ausgabe 10 vorrätig und dann kam die Meldung zur Zeit vergriffen ( sofern richtig übersetzt ) und dachte gut kaufst die von der Insel aber da auch weg , ebenso Ausgabe 20 beide nirgends zu finden, soviel zum Thema weiterbauen können. Ausgabe 10 ist übrigens der Fahrgestellrahmen also ein wichtiges Teil um überhaupt weiter machen zu können ;(
WUBBA LUBBA DUB DUB

347

Dienstag, 13. Februar 2018, 15:41

Ja, den Lambo find ich auch geil, aber ich bin mit dem DeLorean eigentlich erst mal zufrieden und ausgelastet, gibt ja auch noch andere Baustellen.
In puncto Angelhaken: Wird es den für den EM DeLo auch geben? Man soll ja alle drei Versionen aus den Filmen bauen können, wie ich gelesen habe. Also müsste ohne den Mr. Fusion ja auch ein Fanghaken für das Drahtseil erforderlich sein.
Was ich gesehen habe, und was mich auch sehr freut ist, dass ja später auch der Wecker für das Armaturenbrett und die Kiste mit den Plutoniumstäben dabei sein wird. Der fehlende Wecker ist mir sofort auf den ersten Bildern aufgefallen.
Aber von dem Fanghaken habe ich bisher nichts gelesen oder gesehen.

Nächste Woche will ich mal in einen Hobbycenter fahren, der ist 20 km weiter von uns. Mal sehen, was die so im Angebot haben in puncto Kabel, Kabelbinder usw. was sich im DeLo verbauen lässt.
Hat jemand hier Erfahrung mit dem Verkabeln des Motors, also Zündkabel usw.? Was nehmt ihr da an Materialien und wie befestigt ihr diese? Sekundenkleber ist ja irgendwie scheiße, da sich immer so ein milchiger Rand bildet.
Ich habe bisher immer einzelne Kabel aus alten Computermäusen usw. benutzt. War das bisher dünnste, was ich so gefunden habe. Aber vielleicht gibt es ja idealere Dinge die dazu taugen.

348

Dienstag, 13. Februar 2018, 16:05

@Hellfish74

Ich hab das auch gelesen das es alle 3 Varianten geben soll ( somit für mich Größe hin Größe her ) schon dem HT Delo überlegen. Hab diesbezüglich bei Eaglemoss angerufen , die Dame hat das scheinbar abgelesen oder halbherzig beantwortet. Antwort war im Prinzip das selbe was die veröffentlicht haben. Das es möglich ist mit wenigen Handgriffen alle 3 Varianten zu machen. Also Fazit, nicht wirklich aussagekräftig , evt hat ja jemand mehr Lust sich mit dem Kundendienst zu beschäftigen ?! ;)

Hoffe aber das es stimmt.

Was Motor Kabel etc angeht hab ich es früher so gemacht, wenn es keine Nippel zum einführen bzw drüber stecken für diese kleinen Plastikschläuche gab.......wie Du auch, einfach aus irgendwelcher alten Elektronik Kabel und Co ausgebaut , was ich gebrauchen konnte und dann kleine Löcher in die Bauteile gebohrt die ´´verkabelt´´werden sollten und das von innen mit Heißklebepistole fixiert und wieder zusammen geschraubt bzw wie den alten Modellen, diesen Schritt vorm verkleben der Komponenten erledigt. Ob das hier in Frage kommt für mich ( Euch ) keine Ahnung , weil mal ehrlich möchte man wirklich ein so teures Modell mit Löchern versehen, ich weiss es nicht. Aber jedenfalls so hab ich das immer gemacht.
WUBBA LUBBA DUB DUB

349

Dienstag, 13. Februar 2018, 16:24

Ich habe hier mal ein Video des Arduino-Mods mit der OLED-Variante (anstatt der beiden Matrix-Displays, siehe https://youtu.be/bDck8YtxVXE ) hochgeladen:

https://youtu.be/0oEVNG1IHkY



Ich werde darauf noch lichtdurchlässige, farbige Folien verkleben damit es wie im Film aussieht.

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

350

Dienstag, 13. Februar 2018, 22:11

Man soll ja alle drei Versionen aus den Filmen bauen können, wie ich gelesen habe. Also müsste ohne den Mr. Fusion ja auch ein Fanghaken für das Drahtseil erforderlich sein.
Was ich gesehen habe, und was mich auch sehr freut ist, dass ja später auch der Wecker für das Armaturenbrett und die Kiste mit den Plutoniumstäben dabei sein wird.
Ja, wo kann man das denn lesen? Das würde mich nämlich auch sehr freuen... :P


Ich habe hier mal ein Video des Arduino-Mods mit der OLED-Variante (anstatt der beiden Matrix-Displays, siehe https://youtu.be/bDck8YtxVXE ) hochgeladen:

https://youtu.be/0oEVNG1IHkY


Ich werde darauf noch lichtdurchlässige, farbige Folien verkleben damit es wie im Film aussieht.
Wow, das gefällt mir aber wirklich gut! Da hat sich Deine Mühe echt gelohnt.
Die Verkabelung später, wird die dann mit den originalen EM Kabeln umgesetzt, oder machst Du alles neu?
Das nächste Kunststück wird dann die Unterbringung der ganzen Konstruktion in den DeLo sein...hoffentlich klappts :ok:

351

Dienstag, 13. Februar 2018, 22:59


Ja, wo kann man das denn lesen? Das würde mich nämlich auch sehr freuen... :P
Das ist 'ne gute Frage, ich weiß es nicht mehr. Ich habe in letzter Zeit so viel über DeLoreans, Fluxkompensatoren, Hover Boards u.ä. gelesen, dass ich das nicht mehr sagen kann. Ich glaube das war ein Video auf YT,
aber ich habe gerade danach gesucht und nicht gefunden. Dafür einen Franzosen, der den V6 Motor elektrisch betreibt mit neuen Scheiben vorne dran für LiMa und dem ganzen Zeug... :cracy: :cracy: :cracy:

352

Dienstag, 13. Februar 2018, 23:42


Ja, wo kann man das denn lesen? Das würde mich nämlich auch sehr freuen... :P
Das ist 'ne gute Frage, ich weiß es nicht mehr. Ich habe in letzter Zeit so viel über DeLoreans, Fluxkompensatoren, Hover Boards u.ä. gelesen, dass ich das nicht mehr sagen kann. Ich glaube das war ein Video auf YT,
aber ich habe gerade danach gesucht und nicht gefunden. Dafür einen Franzosen, der den V6 Motor elektrisch betreibt mit neuen Scheiben vorne dran für LiMa und dem ganzen Zeug... :cracy: :cracy: :cracy:


Hab auch gerade die komplette Internetseite durchsucht und da steht nichts, da ich es aber auch gelesen habe und zwar von Eaglemoss , sonst hätte ich da ja nicht angerufen. Kann es entweder nur auf der Erstausgabe gestanden haben , irgendwo auf dem Pappwerbungsmopped ( Kiosk ), im Heft NR 1 oder die haben es runter genommen von der Seite. Sehr merkwürdig jedenfalls. Ich hab mich nämlich die ganze Zeit gefragt wie dann das Teil aus Part 3 auf der Motorhaube befestigt wird oder ob man ne zweite bekommt etc.
WUBBA LUBBA DUB DUB

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

353

Mittwoch, 14. Februar 2018, 08:18

Guten Morgen Leute,

den Koffer und den Wecker hätte ich auch gerne, auf den Umbau zum BTTF 3 Fahrzeug kann ich aber verzichten.

Kann man ja zur Not auch als 3D Druck erwerben, GrandmasterA hat auf den vorherigen Seiten irgendwo einen entsprechenden Link gepostet.

Ich hab mal EM UK geschaut, da findet man auch nichts bezüglich des Weckers und des Koffers... ?(

Interessant ist, dass die UK Abos keine Acrylgals Haube beeinhalten, in einem englischen Forum wurde dazu bereits diskutiert und EM kontaktiert...Antwort steht wohl noch aus. Verständlich dass die Abonnenten dort auch gerne die Möglichkeit hätten diese zu erwerben...

Es ist wirklich seltsam, dass EM das Abo in verschiedenen Varianten anbietet... :verrückt:

354

Mittwoch, 14. Februar 2018, 08:50

Den Koffer und den Wecker hat man bisher immer nur in den japanischen Ankündigungen gesehen, dort soll beides wohl mit Ausgabe 130 erscheinen.

In DE ist es jetzt zum ersten mal mit dem kostenlosen, großen Poster (Explosionszeichnung) (Werbeflyer/Gutschein in Ausgabe 6) aufgetaucht - ein Indiz, dass beides auch hier erscheinen könnte.

Das es Teile für alle 3 Varianten des Autos geben soll habe ich auch gelesen (es stand auch mal irgendwo auf der EagleMoss-Seite), aber ich kann mir Teil 3 nicht vorstellen.
Wie sollte der Aufbau auf der Motorhaube befestigt werden? Da ist ja gar nichts vorgesehen.

355

Mittwoch, 14. Februar 2018, 08:55

Also in meiner Ausgabe 6 befand sich nur das Heft, aber kein Poster/Werbeflyer

356

Mittwoch, 14. Februar 2018, 09:27

Den Koffer und den Wecker hat man bisher immer nur in den japanischen Ankündigungen gesehen

Bei Bernds Foto sieht man es bei der britischen Variante. Also scheinbar doch international. Ich kannte es vorher auch nur aus dem japanischen Video.
Wenn der Koffer erst mit Ausgabe 130 kommt, dauert das ja noch 2,5 Jahre. Oder halt 1,5 Jahre in UK. Aber den würde ich mir dann evtl. auch noch holen...

Beiträge: 177

Realname: Luke

Wohnort: NRW Münsterland

  • Nachricht senden

357

Mittwoch, 14. Februar 2018, 09:52

In DE ist es jetzt zum ersten mal mit dem kostenlosen, großen Poster (Explosionszeichnung) (Werbeflyer/Gutschein in Ausgabe 6) aufgetaucht - ein Indiz, dass beides auch hier erscheinen könnte.
Also in meiner Ausgabe 6 befand sich nur das Heft, aber kein Poster/Werbeflyer



Habt Ihr denn ein Abo oder Kiosk?

Ich habe meine Ausgabe 6 noch gar nicht ausgepackt...mach ich direkt nach Feierabend.

358

Mittwoch, 14. Februar 2018, 10:25

Abo ab Ausgabe 1

359

Mittwoch, 14. Februar 2018, 11:02

Also ich habe Abo. Habe noch mal nach dem Video geschaut, ich meine es war ein englischsprachiges Video, in dem ein Mann einer Frau das Modell erklärt hat, aber ich habe es nicht wiedergefunden.
Bin aber auf diesen Typen gestoßen, und der hat eine ganz clevere Sache, mit der er die Kabel zusammenbindet: Angelschnur. Im Video ab Minute 30:40. Angelschnur bis 35 lb, also etwa 16 kg Gewicht.

Hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=NZRLdFinxh4

Beiträge: 183

Realname: Martin

Wohnort: Schwalbach am Taunus

  • Nachricht senden

360

Mittwoch, 14. Februar 2018, 13:50

Soweit ich mich erinnern kann, war das Video, wo ein Mann einer Frau den BTTF DeLorean erklärt, das japanische Video. Kann sein, dass das mit englischer Synchro war.

Ich hab auch das ABO und habe gestern von der Post die Hefte 4-7 bekommen und konnte auch nicht widerstehen und hab mal ein Bisschen rumgebastelt.

Auf den "Lichtspalt" unter dem Mr Fusion Reaktor wurde ja schon eingegangen. Mit ein paar Schleifstrichen auf Schmirgelpapier war das schnell erledigt. "Die Klammer" ist schon etwas speziell. Die beiden Schrauben am Schnarnier stoßen an den Kühlrippen des Mr. Fusion Hauptkörper an, daher verspannt sich das Alles. Da muss ich mal schauen, wie ich das für mich elegant löse.

Bei den Radaufhängungen bin ich auch noch nicht wirklich glücklich. Das liegt aber daran, dass ich einen anderen Weg beschreiten möchte. Das entscheide ich aber erst wenn ich das Fahrwerk mal komplett vor mir habe und die ersten Motorteile da sind.
“I’ve seen things you people wouldn’t believe!
Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I’ve seen C-Beams. Sparkling in
the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time …
like tears in rain … time to die!”

Rutger Hauer alias Roy Batty in “Blade Runner”

Werbung