Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 541

Samstag, 20. Juni 2015, 12:06

Hallo Mario

Mit @Uwe hast Du Dich wohl vertan. Ich bin immer noch der Rolf. Aber egal, wenn man eben älter wird, kommt die Demenz. :abhau: :abhau: :abhau:

Aber es stimmt schon was Du sagst. Die Warte zeit wird länger. Ich glaube, dass ich mir noch nen anderen Pott zulegen muss. Uwe baut ebenso wie Peter an Drei Schiffen. Das ich so weit bin, liegt aber nur an dem Umstand, dass ich meine Planken nicht stückele wie von Hachette gewünscht. Das war mir zu müßig. Ich habe mir lange Leisten besorgt, die ich nicht stückeln musste. Nun hab ich eben Pause. Wegen Deiner Teile im Netz, Danke für die Tipps. Werde ich mir ansehen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

3 542

Samstag, 20. Juni 2015, 12:37

Mario

Regenabweiser von White Ensign Model.
Kettenreling mit Einzelstützen von Eduard.
Detailsatz für die Rettungsboote von Eduard.

Unter Umständen werde ich auch noch den Bug und den Heckdetailsatz von Eduard bestellen, da dort auch noch Teile dabei sind die auch an der PG waren und von Occre nicht dargestellt werden.


Haben Sie auch einen Verweis nach die Teile?
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

3 543

Samstag, 20. Juni 2015, 12:46

Entschuldige Bitte Rolf,

Also bei den Eduard Teilen gibt es ne die Bauanleitung zu den einzelnen Ätzsätzen in deren Shop als Download. So kann man schön sehen was alles dabei ist. Die Kettenreling (Chain Bar) wird ne richtig Zeit und nervenaufreibende Geschichte aber das Ergebnis ist dann alles Wert. Bei den Booten geht es mir hauptsächlich um die Ruder, der Rest ist dann nach dem Motto haben ist besser als brauchen. Bei den Detailsätzen für Bug und Heck geht es mir um die Beschläge mit Ketten die die Anker in der Klüse fixieren und den Strickleitern für die Spieren. Ist zwar lieder ne Menge Geld aber nach und nach geholt fällt das kaum auf.

@ Reinhart,

einfach im Eduard onlineshop (Eduard.com) Bismarck in der Suchleiste eintippen und dann gibts massenhaft PE sätze. Die in 1:200 meine ich. Die Kettenreling nennt sich Chain Bar der Rest ist selbst erklärend. Bauanleitungen stehen bei der Detailansicht als Download zur Verfügung, so bekommt man einen guten Überblick über den Inhalt. Bei White Ensign Model einfach mal die Webseite googeln.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 544

Samstag, 20. Juni 2015, 13:05

@Mario

War nicht schlimm, aber ich fand es lustig. Deshalb habe ich doch gelacht. Ich spüre mit 65 das meine Sehschärfe nachlässt und ich vergesslich werde. Sch .... aber auch. :grins:

Zu den Eduard und White Ensign Model Seiten kann ich nur sagen, mein Englisch ist nicht gut genug, um alles lesen zu können. Schade
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 545

Samstag, 20. Juni 2015, 14:18

Links

Hier sind mal die Links zu dem Zeug. Die Teile von Eduard gibts auch bei Amazon. Ich werde mir auch nicht alles sofort bestellen sondern nach und nach wenn es gebraucht wird, so bleiben die Kosten ausgewogen.

Regenabweiser: https://www.whiteensignmodels.com/p/WEM+…4/#.VYVal3jenqA

Kettenreling: https://www.eduard.com/store/Eduard/Bism…hparam=bismarck

Beiboote: https://www.eduard.com/store/Eduard/Bism…hparam=bismarck

Bugteile: https://www.eduard.com/store/Eduard/Bism…hparam=bismarck

Heckteile: https://www.eduard.com/store/Eduard/Bism…hparam=bismarck

Bordflugzeuge: https://www.whiteensignmodels.com/p/WEM+…2/#.VYgm33jenqA

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

3 546

Samstag, 20. Juni 2015, 14:33

Uwe

Vielen dank
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

3 547

Montag, 22. Juni 2015, 07:43

Hallo an Alle,

Ihr seid ja ein echt super Truppe hier. 119 Seiten, da komme ich garnicht mit dem lesen nach. :thumbsup: :abhau:
Ich habe hier viele Anregungen und Tipps gefunden und wollte mich Mal dafür bei Euch bedanken. :hand:
Ich bin also noch dabei. :)

Gruß Heiko

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 548

Montag, 22. Juni 2015, 10:15

@Heiko

Du bist eben bei den Irren gelandet. :grins: Aber schön, wenn Du trotzdem einige Tipps mitnehmen konntest.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

3 549

Dienstag, 23. Juni 2015, 09:07

Männer

Guten Morgen,
Hier ruhig an Bord.
Wie ist es mit dem Streik der Post?
Ich habe noch keine Teile erhalten.
Ich warte auf 12-23.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 550

Dienstag, 23. Juni 2015, 09:52

@Reinhart

Wie ist es mit dem Streik der Post?

Jetzt scheint die Post wohl richtig zu Streiken. Vorige Woche sind noch Pakete und Päckchen bei mir abgekommen. Jetzt kommt nix mehr, weder Pakete noch Briefe. Da seit Ihr in den Niederlanden wohl richtig gut dran.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 551

Dienstag, 23. Juni 2015, 10:37

Oje

das bedeutet dann für mich noch längere wartezeiten.
ich hab immerhin bis 15 aber alles andere ist noch nicht gekommen :thumbdown:
Im Bau: prinz eugen 1:200
Im Bau: Fregatte L'ORENOQUE 1:100
Im Bau: Harley Davidson FLH Classic 1:6

3 552

Dienstag, 23. Juni 2015, 10:45

Moin,

hab gestern mal die ersten Planken auf Boot gebracht. Ich nehme die gelieferten Leisten und auch die Nägel. Das nageln ist super einfach und es ist auch nix gesplittert. Einfach mit ner Zange reingedrückt (natrürlich nicht bis zum Anschlag) und fertig. An den Stößen, wo die Planken nur halb aufliegen, hab ich Pins von der Pinwand reingedrückt, war schon schwerer geht aber auch ganz gut.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 553

Dienstag, 23. Juni 2015, 10:45

Ich ...

... glaube, dass wir uns Alle in Geduld üben müssen. Ich warte auch auf Päckchen. Morgen ist aber wieder ein Feiertag. Die Kiosk-Abonnenten holen wieder ihre PE ab. :ok: Aber außer Leisten und Nonsens ist leider nicht viel drin.

@Mario
Dann geht es ja bei Dir langsam weiter. Ich mach jetzt ne größere Pause. Zumindest bis die nächste Vorschau da ist.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

3 554

Dienstag, 23. Juni 2015, 11:08

Rolf,

Wie ist es mit dem Streik der Post?

Jetzt scheint die Post wohl richtig zu Streiken. Vorige Woche sind noch Pakete und Päckchen bei mir abgekommen. Jetzt kommt nix mehr, weder Pakete noch Briefe. Da seit Ihr in den Niederlanden wohl richtig gut dran.

Danke, dann ich glaube es ist warten und sehen.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

3 555

Dienstag, 23. Juni 2015, 17:31

Mensch was seid ihr ungeduldig :lol:.
Bei mir steht die Eugen eher hinten an, von daher habe ich sogar noch Ausgaben auf Halde... Zumal ich auch noch mit dem Gedanken gerungen hatte, ob da LEDs rein sollen. Habe mich nun endgültig dagegen entschieden und hoffe, es nicht am Ende zu bereuen. Von der Technik her wäre einiges vom UBoot adaptiert worden, wären dann auch über 300 einzeln ansteuerbare LEDs geworden. Platine dazu existiert bereits, aber das tue ich mir dann lieber doch nicht an.

Nunja, also weitergebaut und gleich mal auf einen Punkt gestossen, zu dem ich noch nirgends etwas gelesen habe.
In Ausgabe 14 (jaja, lang wars her, ne? ;) ) kommt das Deck-Teil 62 ins Spiel. Laut Anleitung also schön die Mittellinie einzeichnen, geht laut Bild mitten durch die beiden Löcher


Trotzdem ausgemessen und die Linie gezogen.... äääh...


Die Platte ist nicht symmetrisch, das eine Loch ist leicht versetzt, so dass die Mittellinie genau an seinem Rand liegt. In der Anleitung steht hiervon nüscht, und wie rum die Platte nun verbaut werden muss.
Ist das bei euch auch so, oder habe ich hier eine Montagsplatte mit falscher Bohrung erwischt? Wäre ja kein Problem das Loch zu versetzen, könnte aber auch so gewollt sein.

3 556

Dienstag, 23. Juni 2015, 17:47

Sollte genau in der Mitte sein .
Das bekommst aber hin .

Ausschnitt größer und mit der Beplankung bekommst das Loch wieder zu

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

3 557

Dienstag, 23. Juni 2015, 18:44

Stefan

Achten Sie auf dieses Bild!
Kompliziert?
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

3 558

Dienstag, 23. Juni 2015, 19:22

Ach herje :bang:.
Dem Bild zufolge wäre es dort auch versetzt, oder täuscht das?
@Mario: Bei dir geht die Linie genau mitten durch? Du hast ja diese schicken gelaserte Platten, da müsste das ja eigentlich auch direkt auffallen, ob beie Löcher in einer Linie liegen.
Danke auch, dass du mal einen Ausdruck der Aufbauten auf das Deck angebracht hattest. Demzufolge liegt diese Stelle mitten in den Hauptaufbauten, kurz vor dem Schornstein. Wenn hier nur irgend son kleiner Nippel von den Aufbauten drin steckt, dann denke ich, ich lasse das erst einmal so, und schneide ggf. einfach den Nippel ab der da rein kommt.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 559

Dienstag, 23. Juni 2015, 19:36

@Stefan

Bei mir ging die Mittellinie auch genau mittig durch ALLE Löcher auf dem Deck. Ich nehme an, dass dies ein Fehler des Lasers war. Dies ist schon ein paar Mal vorgekommen. Schleif das Loch mit dem Dremel genau mittig und lege die Planken genau AUF die Linie und klebe nach rechts und links. Meiner Meinung lass aber den Kontaktkleben sein.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 560

Dienstag, 23. Juni 2015, 21:33

@Stefan

Ich habe einmal ein Bild von den Löchern an meiner PE gemacht. Wie Du sehen kannst, sind sie bei mir in einer Flucht und mittig.

Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

3 561

Mittwoch, 24. Juni 2015, 00:02

Supi, danke für die Info. :ok:
Ich werde das Loch dann einfach mal entsprechend versetzen

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 562

Mittwoch, 24. Juni 2015, 07:25

Nix ...

... zu Danken Stefan. Das war sicher ein Fehler in der Laser-Einstellung.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 563

Mittwoch, 24. Juni 2015, 10:15

Wie ist es mit dem Streik der Post?
Hallo. Auch ich warte auf die Hefte 20 - 23... sind schon ´ne Woche überfällig ;(

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 564

Mittwoch, 24. Juni 2015, 10:41

Ich ...

... war gerade im Kiosk, Heft 23 holen. Nur wieder Latten und Messingteile fürs Bötchen. Die Briefträger und Paketboten machen jetzt wohl doch ernst.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

3 565

Mittwoch, 24. Juni 2015, 13:38

Frage mich, wann die Post damit mal durch ist. Das zieht sich ja mittlerweile schon ewig hin.

So, Loch ist versetzt. Mit der Feile geweitet, abgeklebt und mit Holzkit befüllt, und einmal drübergeschliffen. Deckbeplankung drauf und alles wird gut :)


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

3 566

Mittwoch, 24. Juni 2015, 14:41

Stefan

Schön gemacht und ein schönes Beispiel für mich, wenn es nötig ist, danke.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 567

Mittwoch, 24. Juni 2015, 15:01

Gut ...

... gelöst Stefan. Die Löcher sollen wohl lediglich die Decksaufbauten fixieren.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

3 568

Mittwoch, 24. Juni 2015, 15:35

Hallo Männer!!!!!

Auch beim Kiosk das Heft geholt und die Teile lackiert.
Morgen können diese dann am Beiboot verbaut werden.
Und noch etwas,die Nelson von Trumpeter ist da,am Samstag wird
diese mein sein :D
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

3 569

Mittwoch, 24. Juni 2015, 18:50

Auch ich hab die Ausgabe 23 erstanden .

Mit den Beibooten fang ich aber noch nicht an .
Erstens meine Airbrush ist noch im Geburtstagskörbchen für Oktober und zweitens will ich sie alle gleichzeitig machen .

Wer schon eins fertig hat , wirds ja wohl hoffentlich hier zeigen .

Ich bin neugierig

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 570

Mittwoch, 24. Juni 2015, 20:31

Ich ....

Erstens meine Airbrush ist noch im Geburtstagskörbchen für Oktober und zweitens will ich sie alle gleichzeitig machen .

.... werde die Boote auch zusammen bearbeiten. Es ist eigentlich unsinnig, für solch ein Bötchen 6 Tropfen Farbe an zumischen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Werbung