Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

301

Mittwoch, 2. November 2016, 22:37

Na dann erst mal
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

302

Mittwoch, 2. November 2016, 23:01

Guten Abend liebe Leute,

nachdem ich keine Rückmeldungen auf meine Frage/Bitte bekomme wird jetzt das Messer angesetzt und die Pforten geöffnet, ich will dann aber nichts mehr hören wegen passt nicht etc. :!!
Hi Olli,

Ich finde Matthias hat recht.
Außerdem baust Du das Modell doch für Dich,
und nicht für andere.
Was wäre, wenn jemand wirklich anderer Meinung wäre,
Du wärst doch auch der Letzte, der alles wieder ändern würde,
nur weil jemand anderer Meinung ist.
Frage am Besten nur, wenn Du Dir total unsicher bist.
Ansonsten mach Dein Ding, denn Du machst es gut.
Hi Oliver,
ich melde mich gern, aber Du musst mir und den anderen eifrigen Lesern Deines Bauberichtes etwas Zeit geben zu antworten.
Ich weiß, wenn man eine Frage stellt ist man ungeduldig und möchte am liebsten sofort eine Antwort, aber das geht halt nicht immer. Ich habe z.B eben erst Deinen Beitrag gelesen, da ich den ganzen Tag unterwegs war. Wenn ich jetzt noch Einwände hätte, dann wäre es zu spät ..... ABER ..... ich hab keine. Das Problem mit dem vorderen Spant hatten wir ja schon und wenn der Plan sagt, da muss dat Loch rein :grins: , dann rein damit.


Schöne Grüße
Steffen
Nur eine Meinung abzugeben ist eigentlich in wichtigen Fragen auch nicht genug. Und um einen mit Fakten untermauerten Beitrag zu schreiben braucht es halt Zeit, aber bei dem Tempo in dem hier einige bauen ist das schlicht nicht möglich. Tja und hinterher wills auch keiner mehr hören. Also läßt man es!
Das ist kein Vorwurf und zwar ausdrücklich an niemanden. Das Bautempo ist halt hoch und vielfach sind Meinungen und Lob bei Modellbauern mehr gefragt als Fakten. Im Zweifel wird gebaut was gefällt und das ist auch in Ordnung. Deswegen braucht man glücklicherweise auch nicht enttäuscht sein wenn man keine Antwort bekommt.

303

Donnerstag, 3. November 2016, 11:17

Na dann, Gute Besserung, damit Du weiterbauen kannst. :trost:
Bisher sieht es gut aus. :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

304

Donnerstag, 3. November 2016, 18:36

Hallo Jörg,

beim Bau der ersten Prince wurde mir geraten vor dem Bauen erst nachzufragen wenn man unsicher ist oder es nicht weiss, hab ich nicht gemacht und nachträglich einge Sachen ändern müssen. Jetzt frag ich vorher nach und bekomme keine Antwort, was soll ich jetzt machen :nixweis: und 4 Tage auf eine Antwort zu warten ist mir eigentlich etwas zu lange da ich noch in diesem Leben das Modell fertig machen möchte. Nach über 200 Besuchen meines BB hatte ich gehofft eine Antwort zu bekommen ;( , war aber nicht der Fall und so hab ich mich entschieden weiter zu bauen. Mir ist schon klar das 95% der Besucher nur Bilder schauen und die Texte gar nicht lesen und somit gar nicht mitbekommen das ich eine Frgae gestellt habe. Somit werde ich das Fragen nun wieder lassen und mich nur mehr an gewisse Leute persönlich per PM wenden. Schade eigentlich da dadurch sicher Wissen nicht dokumentiert wird....

Lage Rede gar kein Sinn: wie man es macht ist es falsch :bang: :bang: :bang: :bang:

Soweit meine Meinung, nun steinigt mich ...

LG
Oliver

305

Donnerstag, 3. November 2016, 18:54

Kein Mensch steinigt Dich!
Wenn Dir danach ist, dann frage öffentlich -
und wenn den Lesern danach ist (bzw. wenn sie es wissen) werden sie Dir auch gerne antworten.

Bis jetzt ist noch nichts, aber auch gar nichts schief gegangen. :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

306

Donnerstag, 3. November 2016, 19:26

Hi Ray :wink: ,

weisst Du, ich finde es lustig das so viele angemeldete fachwissende Modellbauer hier bei mir reinschauen, Fragen nicht beantworten und dann im Nachhinein gescheiter sind, manchmal erweckt es in mir den Anschein das man ins Messer laufen soll damit man nachher den Schulmeister raushängen lassen kann, sorry, ist meine persöhnliches Empfinden da ich die Situation hier schon öfters hatte, früher zu meinen Anfängen war das nicht der Fall...

LG
Oliver

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

307

Donnerstag, 3. November 2016, 19:56

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

308

Donnerstag, 3. November 2016, 20:20

Hi Ray :wink: ,

weisst Du, ich finde es lustig das so viele angemeldete fachwissende Modellbauer hier bei mir reinschauen, Fragen nicht beantworten und dann im Nachhinein gescheiter sind, manchmal erweckt es in mir den Anschein das man ins Messer laufen soll damit man nachher den Schulmeister raushängen lassen kann, sorry, ist meine persöhnliches Empfinden da ich die Situation hier schon öfters hatte, früher zu meinen Anfängen war das nicht der Fall...

LG
Oliver
Das ist nun wirklich Quatsch. Keiner läßt hier jemanden ins Messer laufen, aber es ist letztendlich Dein Bau UND Recherche. Ohnehin kennt den Bausatz hier wohl kaum einer aus eigener Ansicht.
Und bei den teilweise recht kleinen Bildern kann man viele Dinge auch nicht sicher erkennen.

Und, ich habe schon öfters erlebt das stundenlage Recherche die einer Antwort auf ein "historisch Korrekt Frage" zugrunde lagen mit einem kurzen "Ich mach es so wie es mir gefällt , weil hübscher" :baeh: abgetan wurden . Schade um die Zeit kann ich da nur sagen, aber auch selber schuld. :motz:

309

Donnerstag, 3. November 2016, 20:47

Jörg, Du hast mich leider gar nicht verstanden :( , bei den Stückpforten fragte ich ob die Lage so stimmig aussieht und bei den Galionsregel ob die so passen könnten. Von historisch richtig rede ich im Augenblich noch gar nicht da das sowieso fast nicht möglich ist da es gerade bei der RW drei Modelle gibt die historisch unterschiedlich sind. Im Moment bin ich in einer Bauphase wo es rein um die optische Wirkung geht da ich viele Bereiche habe die rein für die Optik wichtig sind (Form und Lage)...aber egal, lassen wir die Diskussion...

LG
Oliver

PS: Deinen letzten Satz finde ich auch schade, zeugt für mich das Du gar nicht helfen willst oder keinen Bock drauf hast :( egal wer es ist....

310

Donnerstag, 3. November 2016, 22:20

:rolleyes:

Zitat

Du hast mich leider gar nicht verstanden :( , bei den Stückpforten fragte ich ob die Lage so stimmig aussieht und bei den Galionsregel ob die so passen könnten.
und ich schrieb:

Zitat

Keiner läßt hier jemanden ins Messer laufen, aber es ist letztendlich Dein Bau UND Recherche. Ohnehin kennt den Bausatz hier wohl kaum einer aus eigener Ansicht.
Und das stimmt ja wohl auch. Den Hinweis von anderer Seite darauf das die Position der vordersten Pforten fragwürdig ist hast Du doch bekommen. Ob was weiter stimmig ist oder nicht läßt sich m.E. nur schlecht von jemanden beurteilen der weder das Schiff, das Modell noch die Modellbaupläne vorliegen hat.

Zitat

PS: Deinen letzten Satz finde ich auch schade, zeugt für mich das Du gar nicht helfen willst oder keinen Bock drauf hast :( egal wer es ist....
Diesen Satz empfinde ich als extrem unfair und wenig hilfreich für die Zukunft.


Meine Antwort zeigt eher meine Frustation darüber das vorab recherchierte Antworten häufig nicht mal diskutiert, schnell verworfen, oder schlicht nicht zur Kenntnis genommen werden.
Als eine Art Fallbeispiel nannte ich die beliebte Ich möchte HKBF (historisch korrekt bauen Frage) bauen, die dann schnell verworfen wird, weils nicht ins persönliche Empfinden paßt oder auch nur mehr Arbeit kostet.

Ich habe über die letzten Jahre mehr Zeit in verschiedenen Foren damit verbracht anderen zu helfen als selber zu bauen. Nicht weil ich so eine Art Hilfe Syndrom habe sondern weil ich mich gerne mit der Materie beschäftige und das Glück habe 2 Kinderzimmer voll mit Fachliteratur und Plänen zu besitzen, Quellen die ich auch gerne anderen zugängig mache.
Geblieben ist mir von meinem Engagement die erwähnte Frustation und ein Fazit:
Es gibt kein durchsetzbares Recht eine Antwort zu erhalten und kein Recht darauf das eine Antwort auf eine Frage gewürdigt wird.


Vielleicht bin ich hier im Forum doch fehl am Platz. Meine Frau würde sich freuen wenn ich die Zeit besser nutzen würde.

311

Donnerstag, 3. November 2016, 23:24

Hallo Jörg,

ich empfinde keine Frustration wenn ich jemandem helfe und er es dann doch nicht macht, ein paar hier haben meine Vorschläge umgesetzt und sogar meine Segelmethode nachgebaut, das hat mich unheimlich gefreut und da ist es mir dann egal wenn mal jemand nicht das was ich ihm vorschlage macht, somit kann ich deine Zeilen und Frustration überhaupt nicht verstehen. Ich will kein Lehrmeister sein, freue mich aber wenn jemand meinen Vorschlag liest und macht, wenn nicht dann eben nicht, das stört mich reichlig wenig. Mich freut es wenn ich nur einmal helfen konnte, scheint bei Dir und manch Anderen aber anders zu sein...egal für mich ist das Thema durch...Dein letzter Satz sagt auch wieder viel aus :( , warum schreibst Du dann hier eigentlich noch, ist für Dich eh schade um die Zeit und wertvolle Meinung hast Du für mich auch keine gebracht, also wirklich schade um die Zeit, da hätten wir mehr draus machen können ;)...

Trotzdem Danke :ok:
LG
Oliver

312

Donnerstag, 3. November 2016, 23:43

Zitat

ich empfinde keine Frustration wenn ich jemandem helfe und er es dann doch nicht macht,
Das ist schön, freut mich. :rolleyes:

Dein Problem (ich nenn es mal so) liegt darin das Du meinst du hättest ein recht darauf von möglichst vielen Lesern eine Antwort auf eine Frage zu bekommen , und zwar pronto :will: ,sonst bis du muksch. Dabei unterstellst du sogar man würde aus Absicht dir keine Antwort geben wollen. Was Quatsch ist, und was ich versucht habe oben zu erklären.


Zitat

also wirklich schade um die Zeit, da hätten wir mehr draus machen können ;)...
In der Tat, zänkisch wie die alten Weiber. Du hast übrigens von mir auch schon mal einen Plan bekommen. ;) Gute Nacht!


313

Donnerstag, 3. November 2016, 23:55

Hi Jörg,

klar je mehr Meinungen dest wertvoller finde ich :nixweis: , wenn man fragt hätte man gerne auch zeitnah eine Antwort, man will ja weiter machen, ich hab aber wieder was daraus gelernt, dafür danke ich Dir sehr herzlich :ok: ...für den Plan hab ich mich glaube ich auch bedankt ?( , wenn nicht dann aber jetzt :ok: .

LG und auch eine gute Nacht
Oliver

314

Freitag, 4. November 2016, 22:39

Guten Abend @all,

da ich leider noch immer auf die Leisten für die Decksbeplankung warte konnte ich nicht viel machen. Somit wurde eine Alternative gesucht und gefunden, die RW hatte vom Hauptdeck einen Abgang den der Baukasten nicht vorsieht, da dort gedrechselte Geländerstützen vorgesehen waren hab ich mich mal an die Dinger gewagt. Ausgansmaterial waren Zahnstocher, da recht hartes Holz, dazu eine Messingwelle mit 4mm Duchmesser, die Welle wurde mit einem 2mm Bohrer auf eine Tiefe von 10mm (ohne Bohrerspitze) aufgebohrt und der Aussendurchmesser auf 3mm abgedreht. Danach wurde die Form der Geländerstütze in das Rohr gefeilt. Dann wurde das Rohr in das Bohrfutter und den Reitstock der Drehe eingespannt und in das Drehfutter der Zahnstocher eingespannt und das ganze dann "zusammen gefügt". Mit einer Nadelfeile und Schleifpapier konnten dann etliche Geländerstützen fast formgleich hergestellt werden. Das Prinzip hat schon Johann (archjofo) hier mal erklärt (Röhrchendrehen), mir hat es mein Grossvater vor 35 Jahren mal beim Drechseln von Tischfüssen etc. (wo halt gleiche Formen gebraucht werden) gezeigt (das war allerdings etwas grober :D ), so hab ich es in klein übernommen, die Stützen sind 10mm lang und haben einen max. Duchmesser von 2mm ...

Vielleicht hilft es dem Ein oder Anderen...

LG
Oliver

PS: Für das ganze braucht man eigentlich gar keine Drehe, da reicht ein Dremel und ein "Gegenlager" das in der Flucht mit dem Dremel ist für das "Formrohr"...












315

Samstag, 5. November 2016, 02:27

Also Das ist ja mal ne tolle Idee :thumbup: . Ich bin zwar kein Werkzeugmacher und leider hab ich keine Drehbank (aber nen Dremel ;) ) Trotzdem werde ich das bei Gelegenheit mal probieren. Aus Zahnstocher mach ich immer Belegnägel. Da sollte die von Dir beschriebene Methode auch klappen (hoffe ich mal).

Vielen Dank, Patrick

316

Samstag, 5. November 2016, 08:51

Hallo Patrik,

das klappt auch bei Belegnägeln :ok: , ist sogar noch einfacher als Relingstützen und mit einem Dremel geht das wie gesagt auch, das Röhrchen muss halt nur mit der Spanzange vom Dremel fluchten, aber da kann man sich ganz leicht eine Vorrichtung basteln so wie ich es mal gemacht habe, meine Mini-Drehbank aus Holz hab ich mal im BB der Prince vorgestellt. Da wird die Flexible Welle für den Dremel eingespannt und als Gegenstück kann man alles Beliebige einspannen also eben auch das Formröhrchen...



LG
Oliver

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

317

Samstag, 5. November 2016, 13:35

Wie geil ist das denn...klasse Sache. :ok: :ok: :ok:

318

Samstag, 5. November 2016, 14:22

Hallo Markus,

freut mich das Dir die kleine Drehe gefällt, ich hab mir das Teil mal gebaut als ich noch keine richtige Drehe hatte, da konnten ich wenigstens kleine Dinge rund hin bekommen. Für den Dremel hab ich mir dann auch noch eine kleine Tischkreissäge und zwei Schleifvorrichtungen gebaut...

LG
Oliver

319

Samstag, 5. November 2016, 15:20

Genial!

320

Samstag, 5. November 2016, 17:10

Dem kann ich nur zustimmen, genial. :ok:

Das werde ich mal versuchen nach zu bauen denn eine Minidrehbank kann ich gut gebrauchen. :D


Nochmals vielen Dank für die Anregung.

321

Samstag, 5. November 2016, 18:52

Hi Patsy189,

würde mich freuen wenn Du dann Deine Drehe, wenn fertig, hier auch zeigen würdest :ok: , für solche Teile bin ich immer zu begeistern ;)

LG
Oliver

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

322

Samstag, 5. November 2016, 19:47

Aaarrrrggghhhh :cursing:, hätte ich von dieser Röhrchendrehmethode vor ein paar Jahren schon gewusst, hätte ich mir den Ärger ersparen können, als ich meine Dutzende von Geländerstützen mit einem Formstahl gedrechselt habe...




...und mir dabei zwei von drei Teilen auf nimmer wiedersehen davongeflogen sind :bang:.

Übrigens, ich hab mir damals meine Minidrehe schön stabil aus Stahl gebaut.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

323

Samstag, 5. November 2016, 19:59

Hi Matthias :wink: ,

genau das Problem mit den wegbrechenden Teilen hatte ich auch, hab zuvor auch mit einem Formmeissel Versuche gestartet, aber die 2mm Teile sind bei jedem Versuch abgebrochen, auch mit Lynette :bang: :bang: :bang: und so hab ich mich für die Röhrchenmethode entschieden. Deine Drehe schaut ja extrem stabil aus :ok: , wie sieht es denn mit der Lautstärke aus ? Ich wollte mir auch immer so ein Teil mit einer Bohrmaschine bauen, aber die Bohrmaschinen sind immer so laut ;( , meine Drehbank jetzt ist so leise da kann sogar meine Liebste daneben schlafen :ok: .

LG
Oliver

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

324

Samstag, 5. November 2016, 22:12

Ist halt so laut wie mein Billigdremel den ich da immer reinspanne. Gibt´s bestimmt auch leisere (teurere?) aber es geht eigentlich.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

325

Sonntag, 6. November 2016, 10:47

Hallo Matthias,

na ein Dremel ist eh nicht so laut, Deine Drehe schaut so gross aus da dachte ich das es eine Bohrmaschine ist :ok:

Gestern Abend wurden noch ein paar Geländerstützen gedreht und dann wurde der Abgang gemacht, das Ding ist besser geworden als ich dachte, dafür das man es dann quasi nicht mehr sieht reicht es...

LG
Oliver










326

Sonntag, 6. November 2016, 10:53

Phantastisch :ok: auch der Rest vom bisherigem Baufortschritt

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

327

Sonntag, 6. November 2016, 11:13

Ganz großes Kompliment.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 1 186

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

328

Sonntag, 6. November 2016, 11:32

Dito...sehr schön gemacht...sieht klasse aus. :ok: :ok: :respekt:

329

Sonntag, 6. November 2016, 11:43

Hallo Oliver
wunderbare Arbeit gefällt mir sehr gut! :ok:
Gruss Aron
Im Bau : HMAV Bounty 1787 (ehemals Bethia) 1/60 weiter gehts....


330

Sonntag, 6. November 2016, 12:49

Das freut mich jetzt aber sehr das Euch der Stiegenabgang so gut gefällt, leider wird man am Modell nicht mehr viel davon sehen, wenn überhaupt, aber ich wollte Ihn unbedingd machen auch wenn er nicht im Baukasten vorgesehen ist. Auch war es eine gute Übung Geländerstützen herzustellen :D ...

LG
Oliver

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:72, Euromodel, HMS Royal William

Werbung