Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 5. Juli 2014, 08:34

AMT T-507 Fruehauf 40ft Reefer Trailer

Hallo Freunde amerikanischer Trucks und Trailer,


Da ich zur Zeit an meinem Ford C600 eine Baupause einlegen muss, ich habe nicht genug Profilteile und habe nach bestellt, fange ich heute mit meinem dritten Verbrechen an. Einen alten AMT-BS eines Fruehauf 40ft Refrigerator Trailers, gebaut wird er wie er aus der Schachtel kommt, d.h.: ohne Schnickschnack oder Umbauorgie. Der Trailer wird nur farblich an meinen Kenworth angepasst und die beiliegenden Watkins Decals werden durch Interstate Decals ersetzt.
Ich habe zwar eine Menge original Bilder zum Trailer im Netz gefunden, aber es ist keines dabei welches mir Anhaltspunkte von Details geben könnte, auch über das Kühlaggregat ist nichts zu finden. Die Kartonbeschriftung, sowie die Bauanleitung, schweigen sich über den Hersteller dieses Teiles leider aus. So bleiben mir als Anhaltspunkt nur das Deckelbild des Kartons.




das Teile Sammelsurium wie es aus dem Beutel kam...


Angefangen habe ich mit dem Entgraten der vier Fahrgestellhaupteile, VORSICHT!, hier besteht echte Bruchgefahr. Ist mir auch passiert, einmal Knack und eine der Federn hing nur noch am seidenen Faden.




Ok, ich konnte das wieder Kleben, aber bei vielen weiteren Teilen, die noch kommen werden, muss man ebenfalls sehr vorsichtig Arbeiten. Nun wurden die Teile miteinander Verklebt und anschließend mit den drei Querstreben verbunden.






Entgegen der Bauanleitung, habe ich die Achshälften nicht vor dem Anbau am Fahrgestell, zusammen geklebt. Sondern erst die unteren Hälften ans Fahrgestell angeklebt und danach die Oberen. Das geht nicht nur schneller, man kann sauberer Arbeiten und passgenauer ist es auch noch.




Festklammern muss nicht unbedingt sein, nur finde ich es so sicherer für einen guten Halt.

So, das soll es nun zum ersten Teil des BB gewesen sein. Ich hoffe das der eine oder andere hier, natürlich auch mit Anregungen, Tipps und Kritik dabei ist.


Bis Bald und LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

2

Samstag, 5. Juli 2014, 09:08

Hi Bernd,

Na da bin ich auf jeden Fall dabei! Sehr interessanter trailer!!!! Bin gespannt, wie er sich am kenny aufgesattelt macht!!! :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

3

Samstag, 5. Juli 2014, 09:54

Hallo Bernd,

hast Dir 'nen schönen LKW ausgesucht. Mir gefällt Dein Baubericht-Art sehr. Mach weiter so!

Grüße Ronny

Beiträge: 1 051

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

4

Samstag, 5. Juli 2014, 10:17

Hi Bernd,

ich werde dir bei deinem BB gerne zuschauen und setzte mich mal in die erste Reihe!

Aber, sag mal die Bilder haben eine nicht ganz so gute Qualität! Kann es sein, dass du die bei künstlicher Beleuchtung oder im Dunkeln gemacht hast? Deine Bilder haben nämlich bis jetzt alle immer gut ausgesehen!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

5

Samstag, 5. Juli 2014, 10:25

Moin,
Abo geklickt.

D.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 5. Juli 2014, 10:38

Hallo Freunde,

Dann mal Willkommen an Bord, oder besser gesagt im Kühlkoffer...

Danke für euer Lob, aber soviel ist ja noch gar net passiert, aber ich habe vor heute fleißig zu sein. Da das Wetter in... nein das schenke ich mir jetzt. Nur Sonne, Wolken, Regen und Gewitter geben sich die Klinke in die Hand, also gutes Bastelwetter.

@Paul, hatte versehentlich die Autokontrast Funktion meiner Knipse aktiviert und habe es erst nach dem Übertragen der Bilder gemerkt, da war es aber zu spät für neue, Nachbearbeiten hat auch nicht viel gebracht, sorry!



LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

7

Samstag, 5. Juli 2014, 13:26

Hallo Bernd, na da zieh ich mir doch auch mal die winterjacke an und nimm im vor dem Kühlkoffer Platz, und schau dir gespannt über die schulter.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

8

Samstag, 5. Juli 2014, 16:08

Hallo Bernd,

Dann werde ich auch mal platz nehmen und dir über die Schulter schauen.

Schönen Tag Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

9

Samstag, 5. Juli 2014, 17:49

Hallo Modellbau Kollegen,

Nu, hier ist ja schon was los, muss ich wohl noch ein paar Stühle aus dem Keller holen... und zwei neue Gesichter habe ich auch gerade eben noch gesehen, seid mir willkommen Ronny und Detlef, ihr zwei natürlich auch Berni und Werner. Komme ja gar nicht zum BB-Schreiben.... nene ich schreibe meine ja sowieso vor mit Platzhalter für die Bild und... STOP genug Smalltalk!

Ich sagte ja, das ich versuche fleißig zu sein und ich glaube das ist mir auch gelungen. Das Fahrgestell ist soweit fertig und die Stützräder auch. Aber mal von Anfang an, zu erst ein mal zwei Bilder von den Graten mit denen ich hier so zu kämpfen habe.






Nun am Fahrgestell weiter, gibt es hier doch vier Teile, die BA nennt sie Radius Rods (sowas wie Federwegbegrenzer auf deutsch), die auf den ersten Blick gleich aussehen. Nur es gibt zwei Arten, zwei mit geraden Stangen und zwei mit runden Stangen. Die BA gibt hierzu aber genaue Auskunft wo die hinkommen, sollte man aber beachten, ich hatte es auch erst auf den zweiten Blick gesehen und zum Glück war noch nichts verklebt.


ich hoffe ihr könnt das einigermaßen erkennen, irgendwas stimmt mit meiner Knipse nicht...


Danach wurden dann der Lufttank mit Verteilerventil, die Bremszylinder mit Gestänge und der nach vorne gehende Kabelhalter angeklebt. Die Teile für die Bremsanlage, habe ich vorher noch mit den entsprechenden 0,8mm Bohrungen für die Leitungen versehen. Soweit ist das Fahrgestell fertig.








Dann habe ich mich an die Stützräder gemacht, diese können in zwei Postionen gebaut werden, es liegen unterschiedlich lange Teile dabei, klar das meine eingefahren dargestellt werden. Nachdem alle Teile entgratet waren wurden sie gemäß der BA zusammen gebaut, Passprobleme gibt es hier keine.










Nach einer ausgiebigen Kaffeepause, waren alle Teile ausreichend ausgehärtet und ich habe die Teile gewaschen. Wenn das alles trocken ist, werde ich sie wohl heute Abend noch lackieren.

In diesem Sinne, einen schönen Sonntag Abend


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

10

Samstag, 5. Juli 2014, 18:58

Hallo Bernd,

Na du legst wieder ein mal ein Tempo vor, gar nicht zu glauben bei der vielen Entgraterei. Hast du denn vor den auflieger zu verkabeln? wegen der aufgebohrten Löcher. Ich habe mal geschaut wegen des Reefers, ich glaube es könnte ein Thermoking sein? Habe ähnliche Bilder im Netz gefunden. Mit ungefähr dem Bj.

Bis bald Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

11

Samstag, 5. Juli 2014, 19:49

Hallo Werner,

Nun ja, was heißt da Tempo, da bei mir heute nix weiter anlag, habe ich direkt nach dem Frühstück angefangen, so gegen 6:30Uhr und dann hatte ich wohl sowas wie einen "run" und hab es laufen lassen...

Von einem Thermoking gehe ich auch aus, wenn du da einen Link zu den Bildern hast, immer her damit... :) :D
Jo der Trailer bekommt Druckluftkabel, finde ich schöner so.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 6. Juli 2014, 07:55

Moin Werner,

Erst mal herzlichen Dank für deine Mühe, bis auf den zweiten Link hatte ich den Rest auch gefunden, nun gut ich sagte ja eingangs, keine Detailorgie, außenliegende Armaturen sind am BS-Teil eh nicht vorgesehen. Er soll ja nur gut zusammen mit dem Kenworth aussehen, mehr diesmal nicht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 6. Juli 2014, 11:58

Moin Zusammen,

Als erstes noch was zu der Bildqualität, der vorherigen Bilder, denn, bin ich dämlich!!! ich hatte zwei Bilder per PN verschickt und dazu den jpgcompressor auf 20KB herunter gesetzt und ihn dann für die BB-Bilder nicht geändert :bang: :motz: . Schusseligkeit muss bestraft werden, oder anders gesagt, man(n) sollte hin und wieder mal die eigenen Einstellungen prüfen..., sorry, die nächsten Bilder sollten nun wieder besser sein.

Zurück zum Trailer. gestern Abend habe ich die Schienen, welche später das Fahrgestell halten sollen, mit Tape am Trailerboden festgemacht, um mal zu sehen wie das ganze so in etwa zusammen hält. Das ist ne echt wackelige Angelegenheit und auch die Verriegelungsstange ist so eine labiles Ding, die sollte man nach dem Einbau nie wieder bewegen, die bricht sonst glatt weg.

So habe ich mich dazu entschieden, im Gegensatz zum BP, die Schienen mit dem Fahrgestell zu verkleben, genauso wie diese Verriegelungsstange. Das Ganze bildet somit eine feste Einheit und man wird den Trailer bewegen können ohne das da was abfällt, man muss ja auch mal Staub wischen.






Nun nochmal waschen und trocknen lassen, dann konnte alles mit Revell SM 331 purpurrot lackiert werden, passend zum Kenworth. Damit war dann für gestern Schluss.

Heute Morgen war dann alles gut getrocknet und ich konnte mich an die Verkabelung machen. Angefangen habe ich mit der Versorgungsleitung zum Drucklufttank und der Steuerleitung zum Ventil. Hierzu hatte ich schon vorab zwei 0,8mm Löcher, vorne, in den Fahrgestellrahmen gebohrt. So schlabbern die Leitungen nicht so lose im Rahmen rum. Auch in die Halterung, die vorne am Fahrgestell befestigt ist kamen noch vier 0,8mm Löcher, so haben die zwei Leitungen auch hier einen guten Halt und können nicht abreißen, später verschwinden sie im Trailerboden. Anschließend wurden je zwei 4cm und zwei 5cm Leitungsstücke zu geschnitten und am Verteilerventil angeklebt. Anschließend wurden die Leitungen passend gekürzt, ich mache sie immer etwas länger um Luft zu haben, und mit den Bremszylindern verbunden. Die Leitungen will ich so in Hellgrau belassen, bilden sie doch einen schönen Kontrast zum Rot der Fahrgestells und später wird man sie auch besser erkennen können, wenn alles fertig ist.
Nun könnt ihr euch alles auf den Bilder anschauen, viel Spaß dabei.












Ach ja, die Stützrädereinheit wurde auch schon lackiert, allerdings muss ich die Laufflächen der Räder noch mal überarbeiten...




So, das war es bis hierhin erst mal wieder. Heute Nachmittag werde ich mich dann mit dem Kühlkoffer beschäftigen. Eine erste trocken Anpassung heute Morgen, lässt nichts gutes Erahnen...


So, nun aber doch, allen einen schönen Sonntag (hatte mich da gestern Vertan)

Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 6. Juli 2014, 16:06

Hallo Bernd,

Wenn du weiter so ein Tempo vorlegst wird der Trailer schneller fertig sein als dein Bestelltes Material da ist. Schaut wie immer gut aus was du machst.

Schönen Sonntag Werner.

16

Sonntag, 6. Juli 2014, 17:21

:five: Bernd,der Trailer wird gut zum Truck passen,ich mag die farbe irgendwie :D .

Ich finde gut das Du die Druckluftleitungen anbringst,bei meinem Tanktrailer hab ich das irgendwie vergessen ;) aber beim nächsten Fruehauf mach ich das evtl,die Chassis sind ja alle baugleich mehr oder weniger.
Hm,komisch das bei dem die Stützrädchen nicht rein oder rausgeschoben werden können,beim Tanktrailer funktioniert das...AMT sollte man dafür :!! :lol:

Hab mir Klappstuhl mitgebracht,alle anderen sind ja schon vergeben :prost:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

17

Sonntag, 6. Juli 2014, 17:36

Hi Bernd,

super Verkabelung und schöne Farbe für den Trailer hast du gewählt! Gefällt mir was ich da sehe! Weiter so! :ok: :D

LG Tobi :wink:

18

Sonntag, 6. Juli 2014, 18:10

Hi Bernd,
da gibt aber einer Gas 8)
Der Trailer wird Deinem Kenny bestimmt gut stehen und die Baufortschritte sehen gut aus.
Hast ja mittlerweile schon Übung im Kabel verlegen :ok:
Ich bleib dann mal sitzen und schaue weiter zu...
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 6. Juli 2014, 18:57

Servus zusammen,


Danke für euer Lob, aber drei Tage um ein Fahrgestell zu bauen was gerade man so um die 40 Teile hat, finde ich nicht schnell, eher durchschnitt, auch die Verkabelung war kein großer Aufwand und war in rund zwei Stunde erledigt. Was heute aufgehalten hat, waren die gefühlten 100 Ausstoßermarken, welche ich verspachtelt und verschliffen habe, aber dazu dann Morgen mehr, heute hab ich keine Lust mehr zum Weiter machen!

Die Fahrgestellfarbe ist ja die gleiche wie am Kenny, der Kühlkoffer selber wird anders lackiert, aber nicht komplett orange, das währe mir dann doch zuviel, nun ja, werdet ihr sehen wenn das fertig ist.

Morgen wird es dann auch wieder Bilder von den Fortschritten geben, zuerst müssen noch zwei von den Großteilen aushärten, die schon verklebt sind.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

20

Montag, 7. Juli 2014, 07:29

Moinmoin Bernd,wie wärs die Trailerseitenwände mit Chromfolie zu bekleben...sieht toll aus und ist machbar. ;)

P.s...meine wenigkeit findet so CHROMTRAILER (upz) ja irgendwie ganzgut :D
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

21

Montag, 7. Juli 2014, 08:12

Sehr cool Bernd - freut mich, das Du doch schon mit den Trailern anfängst ;)

ich schau Dir ungeniert zu - denn bisher siehts ganz gut aus. :ok: :ok: :ok:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

22

Montag, 7. Juli 2014, 08:34

Moin Zusammen,

Danke Dominik, ist ja eigentlich nur der Lückenfüller, bis es am Ford weiter gehen kann.

@Werner, Nö keine Chromfolie, der Kenny ist ja auch kein Showtruck. Ich dachte da eher an etwas schlichteres in Alu oder Silber, vorallem weil ich dazu alles da habe und nichts bestellen oder los rennen muss zum Kaufen. :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

23

Montag, 7. Juli 2014, 14:58

Hallo Modellbauer's,

Nun ja, ein bisschen weiter gemacht habe ich dann gestern doch noch, Die Ausstoßermarken wurden verspachtelt und geschliffen, es waren genau 26.

hier noch unbearbeitet, vom fertigen Zustand hab ich leider keine Bilder gemacht...





Auch habe ich das rechte Seitenteil und die Stirnwand mit dem Trailerboden zusammengebaut. Nur so einfach wie es sich anhört war es dann doch nicht. Die Noppen am Trailerboden wollten einfach nicht so wirklich in das Seitenteil passen, auch nach dem ich ne menge nachgearbeitet hatte ging es nur mit sanfter Gewalt zusammen. Die beiden Geodreiecke dienen wieder dem rechtwinkligen Zusammenbau.




In der Zeit, wo die beiden Teile aushärteten, habe ich die Stirnwand überarbeitet, will sagen, die dort angespritzten Leitungen gingen für mich so mal gar nicht und wurden weggeschliffen. Ja ich weiß keine Umbauorgie, aber solcherart Leitungen, nach dem komplett Lackieren, an zu malen ist schwierig und meistens geht da was daneben und man muss nacharbeiten, auf so was hatte ich keine Lust., denn neue Leitungen verlegen ist einfacher. Also weg damit und dann auch gleich 0,8mm Löcher gebohrt für die neuen Leitungen, auch die Anschlüsse Truck/Trailer wurden gleich mit aufgebohrt.

Vorher


Nachher, die Erste, wenn es fertig ist dann die Zweite



Dann wurde auch die Stirnwand angebaut und alles zum durch härten zur Seite gelegt, damit war dann Gestern Feierabend.




Heute Vormittag wurde dann das linke Seitenteil und das Dach angebaut, wobei ich hier mit dem Seitenteil anfangs die gleichen Probleme, wie mit dem Rechten hatte. Ich habe dann kurzer Hand alle Noppen, bis auf die Erste und die Letzte, alle Noppen entfernt und siehe da alles passte bestens zusammen, auch das Dach hat keine Probleme gemacht.




Da ich ja auch immer gerne wissen will wo es hingeht, habe ich dann mal den Kenny geholt und alles trocken und noch ohne Räder zusammen gestellt.






Der Koffer ist mittlerweile gewaschen und trocknet und wenn es klappt kommt heute Abend schon die erste Farbschicht darauf.

Das war es dann erst mal wieder.


LG Bernd

PS.: ich hoffe die Teile für den Ford kommen erst am Samstag.... :tanz:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

24

Montag, 7. Juli 2014, 15:43

Schon cool.
Also ich hätte mir die Arbeit mit den Auswerfermarken am Unterboden nicht gemacht...nönönö...da bin ich zu faul :pfeif:

Hast Du die Ecken bzw. Klebestöße von innen noch verstärkt? Ich kann mich an meinen Trailer nicht so gut erinnern, ob ich das gemacht habe. Ich meine nur, weil die Teile nur widerspenstig zusammen wollten...

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

25

Montag, 7. Juli 2014, 17:28

Hallo Dominik,

Nein verstärkt habe ich da nichts und es hält, ist er mir doch vorhin, wo das Teil noch nass war, aus der Hand gerutscht!!! aber nichts passiert alles zusammen, nichts ist locker oder so, puuuhhhh.... glück gehabt.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

DominiksBruder

unregistriert

26

Montag, 7. Juli 2014, 17:30

Ui :) Das wird ja ein schönes Gespann :) Schöne Detailarbeit bisher :ok:

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

27

Montag, 7. Juli 2014, 18:37

Hi Bernd,
Du legst ja ein ganz schönes Tempo vor, ich bin neidisch! ^^

Der bisherige Bau deines Trailers sieht vielversprechend aus, wird bestimmt ein tolles Gespann am Ende.
Bin weiterhin mit dabei.

Gruß,
Basti

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

28

Montag, 7. Juli 2014, 18:54

Hallo Bernd,

Mit der Zugmaschinen schaut der Trailer auch ohne Lack schon gut aus, man kann sich jetzt schon ein schönes Bild machen wie er mal fertig aussehen wird. Das du die angegossenen Leitungen entfernt hast ist sicher der Bessere weg schaut am ende um ecken besser aus mit den neuen.

Schönen Grus Werner.

Beiträge: 1 051

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 8. Juli 2014, 15:40

Hallo Bernd,

deine Baugeschwindigkeit ist ja gar nicht schlecht! Und was du bis jetzt am Trailer gemacht hast sieht sehr gut aus! Wie lang ist der Anhänger eigentlich in dem Maßstab?

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 8. Juli 2014, 18:05

Hallo Freunde,

Erst einmal Danke für euer Lob, aber seit gestern, Spätnachmittag, geht es nicht mehr ganz so schnell voran, stecke ich doch gerade in einer Spachtel- und Schleiforgie. Nicht am Trailer selbst, aber am Kühlagregat und dem dazu gehörigen Treibstofftank. Dazu dann morgen mehr, auch mit ein paar Bilder, habe aber nicht alles geknipst, war irgendwie etwas frustriert... und der musste gestern Abend erstmal bekämpft werden, mit ner extra großen Tüte Chips :tanz:

@Paul, der Trailer, ist gemessen an der Unterkante 48,8cm lang.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Ähnliche Themen

Werbung