Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

1

Samstag, 22. März 2014, 17:23

Mercedes SK 2644 mit kurzem Pritschensattel

Moin!

Sooo, lange hat's gedauert, aber heute beginnt mein erster Baubericht. Das Modell wird allerdings was ganz anderes als geplant war, nämlich eine Resteverwertung. Ich hatte mir freudestrahlend den Mercedes SK "Canvas Truck" in der Wiederauflage geholt, als Einstieg -- er sollte komplett OOB gebaut werden, bis auf die Farbe und Beschriftung. Soweit bin ich gekommen:




... bis mir auffiel, daß die Länge gar nicht paßt: das Chassis wirkt realistisch, der Aufbau (vom uralten "Canvas Trailer") ist dafür aber deutlich zu kurz. Und so ein Canvas Trailer lag auch schon rum, voreilig bestellt. Den, wie ich finde, schick lackierten Rahmen mochte ich nicht mehr zersägen. Und Aufbauten scratchen als erstes Projekt? :verrückt:

Was tun? Erstmal wanderte alles wieder in die Kartons, und es wurde einer der forenweit verbreiteten Actros Schenker-Containersattelzüge bestellt. Bei dessen Betrachten die nächste Ernüchterung: mit dem antiken Chassis mit Blattfedern und Schwinge wird das auch kein überzeugendes Modell. Grummel :bang:



Nach einer Frustpause kam die erlösende Idee: aus den zu kurzen Pritschen/Planen-Aufbauten und dem antiken Sattelaufliegerchassis müßte sich doch so ein alter, kurzer, schwerer Planenauflieger zusammenstoppeln lassen? :idee: Gesägt, tun getan :thumbup:



Die Krümmung ist eine Linsen-Verzerrung, das Modell ist gerade! Ich habe einfach aus den beiden Aufbauten mit je 2 Bordwänden einen mit derer 3 gemacht (der Bruch in der Planenschnur wird noch gefixt, alles andere paßt recht gut und wird nach dem Spachteln hoffentlich nicht mehr sichtbar sein) und das Chassis ohne die von Italeri nachträglich reingestoppelte Verlängerung, sonst aber OOB montiert und hinter der letzten Achse gekürzt:



Die Zwillingsbereifung mit Antriebsachs-Naben ist erstmal nur so locker drangesteckt -- die bleibt nicht. Zwillingsbereifung soll er aber kriegen, dann wohl von einem der einschlägigen Resingießer, vielleicht sogar in Trilex? Mal kucken. Königsbolzen, Trailerstützen, Reserverad und ggf. Seitenunterfahrschutz kommen auch erst dran, wenn die Zugmaschine zur Stellprobe bereit steht -- soll ja von den Proportionen passend werden, näch :pfeif:

Zugmaschine ist ein gutes Stichwort: Den lackierten Rahmen will ich nicht wieder zerlegen, also liegt inzwischen auch noch eine NG-Sattelzugmaschine 6x4 hier rum, die ihren spenden wird. Aus den Resten -- also dem gezeigten Rahmen und der NG-Kabine sowie dem Anhängerchassis -- kann und wird dann immer noch ein Hängerzug entstehen. Ich hab da auch schon ne Idee zu den Aufbauten, oder eigentlich mehrere; mehr darüber aber erst dann.

Mittlerweile trocknet die erste Schicht Spachtel auf SK-Kabine und Traileraufbau, und ich werd mich gleich mal dem Zugmaschinenchassis widmen.

Soweit der Einstieg; ich hoffe, mein Projekt findet Gnade vor Euren Augen. Es sei allerdings betont, daß ich das Bautempo der meisten hier nicht halten können werde; dazu sind sowohl mein Beruf (LKW-Fahrer im Fernverkehr) als auch meine anderen Hobbies zu zeitfressend. Aber hey, es ist ein Hobby -- und ein Hobby, das zum Streß ausartet, ist schließlich keins ... :schlaf:

Liebe Grüße, Ermel.

Beiträge: 272

Realname: Sebastian

Wohnort: Altfraunhofen und ganz Bayern

  • Nachricht senden

2

Samstag, 22. März 2014, 18:34

Hallo Ermel,

dein Bericht klingt doch erstmal garnicht so schlecht und wenn der Auflieger mal gespachtelt ist dann sieht das ganze anders aus.
Und gut das du denn Canvas Mercedes nicht zersägst da würde dich so manch einer verhauen wollen, aber setze doch dort einfach eine Plane vom Italeri Curtainsider drauf ein wenig angepasst und fertig.
Wobei ich denn Bausatz auch gebaut habe, aber ohne Spoiler am Fahrerhaus und dadurch die Pritsche etwas nach vorne kam aber es garnicht auffält.

Mach weiter so bin gespannt.

Lg Sebastian
Nen Hänger haste in der Hose, alles andere sind Anhänger.



Nächstes Projekt:
MAN F2000 19.464 (Gebaut) mit passendem dreiachsanhänger (Gebaut)
MAN F2000 19.603 V10
MAN F2000 19.463 Nahverkehrszug

3

Samstag, 22. März 2014, 18:37

Hallo erik

So'n kurzer Auflieger geht gut als Coiltransporter durch, erst Recht wenn auch noch ein Dreiachs-SK davor hängt :) .

Grüsse - Bernd

4

Samstag, 22. März 2014, 18:42

Hi Ermel,

interessantes Projekt hast du da am Start! Werd auf jeden Fall weiter mit beobachten!!!!!! :) :) :)

LG Tobi :wink:

5

Samstag, 22. März 2014, 19:51

oh jaaaaa, nice.

da bin ich dabei. Gute Arbeit bisher. :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

6

Sonntag, 23. März 2014, 05:57

Hallo Erik,

das sind ja schon fast zwei Bauberichte in einem - und beide könen sich sehen lassen! Das erste Chassis hast Du klasse gebaut und die Lackieung sieht sehr gut aus! Und auch dein zweites Projekt schaut bisher sehr gut aus! Weiter so :ok:

Mach Dir wegen der Baugeschwindigkeit keine Sorgen, bei meinen aktuellen Projekt und auch bei vielen anderen hier geht es auch langsamer voran. Jeder so, wie er Zeit und Lust hat...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. März 2014, 18:33

Danke für die überaus freundlichen Reaktionen!

@Bernd: Sowas Ähnliches hatte ich im Hinterkopf -- Pritschenbeschriftung meiner (werdenden) fiktiven Spedition, Planenbeschriftung einer (genauso fiktiven) Maschinenfabrik, die den Zug für Auslieferungen und Abholungen schwerer Maschinen(-teile) einsetzt.

@Henning: Vom Motorwagen-Chassis wird es hier keine weiteren Bilder geben, erst später im Baubericht zum NG-Hängerzug, den ich daraus irgendwann bauen will.

Aber zum Ausgleich habe ich das Zugmaschinen-Chassis immerhin schon mal bis zum Lack gebracht:




Die Räder sind wieder nur lose drauf (naja, relativ lose wegen der Lackschicht -- note to self: Achsstummel abkleben nächstes Mal), die werden auch rot, und vorne gibts Breitreifen.

Ich konnte mir natürlich eine Stellprobe mit dem ganzen Lastzug nicht verkneifen, obwohl ich heute keinen Bock zum Schleifen hatte, daher noch mit nur-draufgeschmierten Spachtelstellen:





Arg bunt ist er momentan, aber wenn erst alle Chassis und Räder in Rot erstrahlen, Kabine und Pritsche in Taubenblau und die Plane in etwas dunklerem Grau -- doch, ich glaube, mir gefällt das.

Euch auch?

Liebe Grüße, Ermel.

8

Sonntag, 23. März 2014, 23:37

Hallo Ermel,

Da hast du ein schönes Projekt rausgesucht!
Bisher sieht es wirklich gut aus, aber denken Sie daran, dass die Kabinenhalterung ein bisschen schief ist, 0,5mm an der Faherseite. ;)
Wenn die Kabine fertig ist und Platziert wird, dann kommt dieses Problem ans Licht.
Macht weiter so!

Grüß Hermann :wink:

9

Montag, 24. März 2014, 08:30

:D

da sprach der SK-Fachmann. Solche Tipps sind immer sehr gut. :ok Hermann :ok:

ein tolles Projekt, scheint auch eine tolle Umsetzung zu bekommen. Ich bin gespannt
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

10

Montag, 24. März 2014, 13:57

@Frank: Na mit einem Mitleser wie Hermann kann ja nix mehr schiefgehen bei der Umsetzung, zumal ich auch immer brav bei seinen großartigen Bauberichten spioniere :D

@Hermann: Danke für den Tip, ich werde mal probemontieren und messen. Keep 'em coming please :thumbsup:

Liebe Grüße, Ermel.

11

Mittwoch, 26. März 2014, 07:33

Hallo Ermel, tolles Projekt da nehm ich doch gleich mal in Reihe eins noch mit Platz und schau dir über die Schulter, was ich bis jetzt so sehen kann gefällt mir das schon sehr gut.

:ok: :ok:

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 9 981

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 26. März 2014, 15:27

Hi Ermel,

sieht gut aus das ganze, bin da auch mal gespannt wie es weiter geht und bleibe dabei :)

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

13

Montag, 31. März 2014, 14:11

Viel hab ich nicht geschafft letztes Wochenende, aber immerhin mal Kabine und Stoßstange lackiert ...


... und mit Grill, Kabinenboden und -rückwandinnenseite probemontiert. Die Lackqualität reicht mir, und die Farbe hat was, finde ich. Die Stoßstange ist nur lose aufs Rahmenende gehängt, die muß noch höher, weiß ich. Aber vorher braucht sie noch ne Schicht Lack ... und anständige Reflektoren für die vielen Scheinwerfer.

@Hermann: meinst Du mit der schiefen Kabinenhalterung das Teil mit der Spitze in der Mitte, auf dem die Rückwand aufliegt? Stimmt, das ist schief. Und wo ich so drüber nachdenke, macht seine Form eigentlich eh keinen Sinn, denn eigentlich ist da auf der rechten Seite doch gar nichts Stabiles, das die Kabine abstützen könnte, sondern nur das Luftansaugrohr? Hat Italeri da gepfuscht? Bei Deinem ...

... sieht das anders aus, hast Du das selber geschnitzt?

Nächstes Wochenende passiert an dem Modell leider nix, aber übernächstes geht's weiter! Danke allen Kommentatoren und Abonnenten!

Liebe Grüße, Ermel.

14

Montag, 31. März 2014, 17:10

Hallo Ermel,

die Baufortschritte gefallen mir sehr gut, bisher schaut das alles sehr ordentlich aus!

Hast Du Dir schon überlegt, wie Du die Reflektoren der Scheinwerfer machen willst? Ich würde Dir zu BMF (Bare Metal Folie) raten, die habe ich z.B. bei meinem Actros auch verwendet.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

15

Montag, 31. März 2014, 17:37

@Henning: Danke für das Lob! -- Die Reflektoren will ich zunächst mal konkav auffräsen, diese glatte Fläche hinter den Streuscheiben geht gar nicht (weswegen ich auch keine Hemmung hatte, die Verchromung überzulackieren). Ob es danach unbedingt BMF sein muß? Wäre natürlich ne willkommene Chance, das Material auch mal kennenzulernen, aber ich denke eigentlich, daß da im Scheinwerfer drin Haushalts-Alufolie es genauso tun sollte. Beim Actros mit seinen Klarglasscheinwerfern ist das was anderes, aber hier kommt ja noch die geriffelte Streuscheibe davor.

Liebe Grüße, Ermel.

16

Montag, 31. März 2014, 17:44

Wenn es auf die Optik nicht so ankommt mag es mit Alufolie auch gehen. Die muss aber auch wieder irgendwie geklebt werden. Da hast Du bei BMF den Vorteil, dass die selbstklebend ist und hauchdünn. Wenn Du die erst mal ausprobieren möchtest könnte ich Dir einen Streifen von meinem Bogen abschneiden, dann kannst Du das an den Scheinwerfern testen...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

17

Montag, 31. März 2014, 18:03

@Henning: Danke für das Angebot. Aber ich glaube, ich mach das umgekehrt: Erstmal mit Alufolie testen, und wenn es mir oder Euch nicht gefallen sollte auf BMF "aufrüsten". Sorry, aber in solchen Dingen kann ich auch stur sein :)

Liebe Grüße, Ermel.

18

Montag, 31. März 2014, 19:42

Kein Problem, das Angebot steht...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

19

Montag, 31. März 2014, 20:35

Hallo Erik,

Die Fortschritte sieht gut aus und die Farbe ist auch sehr gut gewählt.
Mit der Kabinenhalterung meinte ich die vorne Halterung auf der Fahrerseite, du siehst hier zwischen dem Rahmen und der Halterung eine kleine Styrol Platte von 0,5mm dick, Geklebt.



An der hinteren Halterung, SK 2644 und die NG 2238, habe ich auch eine 0,5mm Styrollplatte am Luftfilter geklebt, Italeri hat da in der tat gepfuscht..........und noch bei viele andere Punkte. :(
Die Halterung von der Eurocab habe ich aus 2 Teile selbst gemacht, weil das Luftfilter hier viel höher kommt zu sitzen.

Alle NG und SK Chassis von Italeri haben dieses Problem, dies hat alles mit einem Guss-Fehler zu tun. :huh:
Glaubst mir, mit meinem ersten Benz hat diese Fehler mich die notwendigen Stunden kostet bevor ich wusste, was das Problem war.
Meinem Benz war bereits lackiert und fertig mit Bauen. :motz: :bang: :cursing:

Daß mit der Scheinwerfer mache ich mit BMF, mit Sekundenkleber die Gläser auf die BMF Kleben und dann mit einem Skalpell oder Pizzames das überschüssigen wegschneiden.



Die Scheinwerfer mit der Klebeseite nur in dem Gehäuse Drücken.
Ich hoffe dich, ein bißchen geholfen zu haben. ;)

Grüß Hermann. :wink:

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 13. April 2014, 19:37

Vorab Entschuldigung für die bescheidenen Bilder, ich hab die Kamera nicht hier -- aber eh ich nix zeige, zeig ich eben Händi-Fotos.

Schau mir in die Augen, Kleines:


Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß mich der Motor eher genervt hat. Ich glaube, ich werde mich über "New Concept"-Bausätze nicht beschweren. Aber egal, er ist einigermaßen drin und hat auch schon seine erste Schicht Dreckfarbe erhalten:

Ein bißchen Detailgepinsel und ein Schluck mehr Dreck müssen da aber noch dran.

Bessere Bilder reiche ich gelegentlich nach.

Liebe Grüße, Ermel.

21

Sonntag, 13. April 2014, 20:45

Hallo Ermel,

was ich so erahnen kann sieht vielversprechend aus. Das scheint Dir gut gelungen zu sen. Aber Du wirst uns das wohl noch ein zweites mal zeigen müssen, wenn Du die Kamera wieder zur Hand hast :D

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 13. April 2014, 20:51

Aber Du wirst uns das wohl noch ein zweites mal zeigen müssen, wenn Du die Kamera wieder zur Hand hast :D

Ja, sicher. Aber ich fand den "wachen Blick" meiner Scheinwerfer auch auf dem miesen Bild so schön, das mußte ich einfach posten. 8)

Liebe Grüße, Ermel.

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

23

Samstag, 19. April 2014, 11:12

So, heute gibts endlich ein paar bessere Bilder. Zunächst der Motor:


Wie gesagt soll der noch ein bißchen dreckiger und öliger werden. Der Farbton ist vermutlich zu hell, gefällt mir aber trotzdem ganz gut -- nur sieht es so hell und matt eher nach abgestelltem Fahrzeug aus als nach in Betrieb befindlichem, finde ich.

Die vordere Stoßstange mit den Alufolien-Reflektoren, einmal mit Tageslicht ...

... und einmal mit Blitz:

Leider ist mir beim Reflektoren-Bauen entfallen, daß da auch noch ein Blinker neben dem Hauptscheinwerfer ist, entsprechend ist da jetzt auch keine Trennwand zwischen -- daher die Überspiegelungen vom (Tamiya-Clear-)Orange in den Scheinwerfer. Das und die etwas krumpelige Pinselei der Rahmen wird mich auch noch veranlassen, das nochmal zu machen ... aber nicht gerade jetzt ;( Die Nebelscheinwerfer müssen auch nochmal raus, da sieht man allzudeutlich, daß keine Birnen drin sind. Weiß jemand, welche der vier unteren Scheinwerfer die Nebelscheinwerfer sind? Die sollen nämlich gelb.

Zum Schluß noch ne Frontansicht und zwei Gesamtlastzug-Selbstmotivationsbilder mit dem seit dem letzten Mal immer noch unveränderten :roll: Auflieger. Die vordere Stoßstange ist aus genannten Gründen (und weil sie von innen noch verchromt ist) immer noch nur lose aufgelegt:



Es wird langsam Zeit für die Resinbestellung, ich kann diese Italeri-Felgen bald nicht mehr sehen. :D

Edit: Was ich erstaunlich finde, ist, daß meine Kabine zwar schief sitzt, aber in die andere Richtung als von Hermann prophezeiht: bei mir ist die Fahrerseite zu hoch. Vielleicht habe ich ja auch die Aufnahme verkehrt rum angeklebt? Egal -- ich korrigiere das natürlich noch vor der Hochzeit. Aber bis dahin ist es eh noch ein weiter Weg bei meinem Bautempo. :schlaf:

Liebe Grüße, Ermel.

24

Samstag, 19. April 2014, 12:00

Hallo Erik
Die sollen nämlich gelb.
Ich habe mal einige Bilder von SK's angesehen, aber da war nur bei einem aus Italien die Scheinwerfer im Abweisser gelb, und zwar alle vier. Sonst immer Chrom. Von daher würde ich die so lassen, ist aber immer auch Geschmacksache.
Vielleicht habe ich ja auch die Aufnahme verkehrt rum angeklebt
Nee, der ist schon richtig angebaut, nur vielleicht nicht 100%ig gerade, dafür aber mit Grad drauf :S .

Grüße - Bernd

25

Samstag, 19. April 2014, 20:07

Hallo Ermel,

Die Fortschritte sieht gut aus und die Scheinwerfer sehen viel besser aus, so mit den Alufolien.

Zitat

bei mir ist die Fahrerseite zu hoch. Vielleicht habe ich ja auch die Aufnahme verkehrt rum angeklebt?




Für mich sieht das ganz gerade aus. :S
Vielleicht ist das Problem in der 2 kleine Kabineunterstützungen, mit einer Rundfeile, an der Fahreseite ein bisschen tiefer Feilen.
Ich weiß, alles, was in diesem Sätz krumm kann sein, ist krumm. :trost:

Grüß Hermann. :wink:

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 20. April 2014, 05:54

Ich habe mal einige Bilder von SK's angesehen, aber da war nur bei einem aus Italien die Scheinwerfer im Abweisser gelb, und zwar alle vier. Sonst immer Chrom. Von daher würde ich die so lassen, ist aber immer auch Geschmacksache.

Ich habe mittlerweile ein Bild eines SK (allerdings SK88, nicht SK94) mit gelben Nebelscheinwerfern gefunden, anscheinend sind es die inneren beiden. Das ist sicher nicht original ab Werk, aber ich finde gelbe Nebelscheinwerfer einfach schön, und der Fahrer meines SK dann eben auch. Andere schrauben Highpipes, Chromkappen oder Lampenbügel dran ... 8)

Die Fortschritte sieht gut aus und die Scheinwerfer sehen viel besser aus, so mit den Alufolien.

Danke für das Lob, aber ich mach die Reflektoren trotzdem nochmal ordentlich. :S Wenn man nah genug drangeht, sieht man nämlich mehr Pfusch, als ich für mich akzeptieren kann:


Für mich sieht das ganz gerade aus.
Vielleicht ist das Problem in der 2 kleine Kabineunterstützungen, mit einer Rundfeile, an der Fahreseite ein bisschen tiefer Feilen.

Irgendsowas wird das vermutlich sein, ja. Werd ich, wenn die Kabine soweit fertig ist, nochmal genau ausmessen und dann zurechtfeilen. Die Grate kommen auch noch weg, an der hinteren Kabinenlagerung muß ich ja wegen dem Italeri-Pfusch auf der Beifahrerseite eh noch mal bei.

Danke für Eure Kommentare! Nur mit konstruktiver Kritik kann ich besser werden.

Liebe Grüße, Ermel.

27

Sonntag, 20. April 2014, 07:29

Oh Ja Erik, so von ganz nah betrachtet sieht man noch einen gewissen Nachholbedarf :S . Aber bis auf die Fusseln könnte ich damit leben. Wenn du noch hier und da etwas verbessern möchtest dann darfst du das selbstverständlich, ist ja dein Modell :) . Allerdings ist auch immer die Gefahr gegeben das es bei einem auseinander nehmen zu einem Schaden kommt. Also schön vorsichtig sein.

Grüße - Bernd

28

Montag, 21. April 2014, 14:46

Hallo Ermel,

sehr schöne Baufortschritte! Die Lampen schauen doch trotz der kleinen Unstimmigkeiten sehr gut aus! Ich würde es so lassen...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

29

Montag, 21. April 2014, 16:15

Moin Moin

Sehr schönes Projekt...Sieht bis hierher schon ganz ordentlich aus. Bis auf die höhe vom Fahrerhaus. Hast sicher die Inneneinrichtung noch nicht verklebt oder? Der "Fußboden" hat genauso wie die Türen 2 Nasen. Der Fußboden muss über die Nasen so kommt die Inneneinrichtung tiefer ins Fahrerhaus und somit sitzt es ohne Feilen in der richtigen höhe auf dem Fahrgestell. Also immer weiter so... sieht sehr gut aus

Gruß
Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

  • »Ermel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 23. April 2014, 09:48

@Christian: Gut gesehen, danke. Ich weiß nicht, ob ich das selber gemerkt hätte ... bei den Stellproben liegen die Nasen an den Türen tatsächlich über den Nasen des Kabinenbodens.

Liebe Grüße, Ermel.

Werbung