Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 12. Juni 2011, 11:34

F-16 MLU Tigermeet 2009 Revell 1:72

Hier möchte ich euch das "Stiefvater/Sohn" Projekt F-16 MLU vorstellen.
Der Junge kam neulich mit einem Bausatz aus dem Spielzeugladen zurück, der ihm hinsichtlich der starken Tigermeet Sonderlackierung besonders gut gefallen hat. Vorbelastet durch mich und mein Hobby wollte er auch mal etwas kreativ werden. :D
Er hat ja schon öfters mal beim Bauen oder studieren der Originalfotos über die Schulter geguckt.
Das Modell wird komplett aus der Box gebaut ohne jeden Schnick Schnack, wobei ich ihm nur beratend zur Seite stehen werde, bauen und lackieren wird er selbst. Vielleicht findet er ja Gefallen an dem Hobby. Wir werden sehen.

Das ist der Flieger um den es sich handelt:



Grüße, Kevin & Patrick

2

Sonntag, 12. Juni 2011, 11:48

Moin Patrick !

Da hat er sich ein schönes Vögelein ausgesucht und bei dem Lehrer kann ja eigentlich nichts schief gehen.
Wünsche gutes Gelingen und viel Spaß. Vielleicht wird ja irgendwann aus dem Lehrling der Lehrmeister ;)

Darf man undiskreter weise fragen, wie alt der Sprößling ist ?

Gruß Thorsten

3

Sonntag, 12. Juni 2011, 11:57

Hallo Kevin und Patrick



klasse Aufgabe , dann einfach mal toi toi toi

an Kevin den Tip , nur bauen wenn die Laune 100 % drauf eingestellt ist ;)

an Patrick , weil das kenne ich von mir und den Zwergen , übe Nachsicht , du mußt deinen Level wirklich in den Keller sperren , zu leicht ist man versucht die " Nachkontolle" zu gründlich durchzuführen ;)

also dann viel Spass beim Teamwork, ich bleibe aktiver Zuschauer :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruss aus Ahrweiler

Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

4

Sonntag, 12. Juni 2011, 12:20

Danke für den Zuspruch!

Kevin ist 9 (wird 10). Mein Anspruch ist nicht das er das perfekte Modell baut, er soll Spass daran finden vielleicht nochmal eins zu bauen wenns ihm gefällt. Er wird es sicher seinen Kumpels zeigen was er
gebaut hat.

Als erstes Stand etwas Werkzeugkunde und wie man damit umgeht auf dem Programm. Anschliessend etwas Airbrushkunde mit Probesprühen.
Nach dem die ersten Teile ausgepackt waren gings auch schon gleich los. Ich habe ihm gesagt was er machen soll, und er hat die Teile ausgeschnitten, entgratet und die Cockpitwanne mit Schleudersitz in Grau
grundiert.

Das Probesrprühen:



Und die grundierten Teile:



Das Ergebnis war erstmal zweitrangig, wichtig war für mich und ihn erstmal das Gefühl für die Airbrush zu entwickeln. Denke das wird er sehr schnell herausfinden. Das erste
Ergebnis war schon prima, habe zwar noch ein bisschen verfeinert, aber nur gaaaanz wenig.

Das wars fürs erste,
Grüße, Kevin & Patrick

5

Sonntag, 12. Juni 2011, 14:01

Die nächsten Kleinteile sind vorbereitet. Kevin hat nach meiner Anleitung die benötigten Teile aus dem Gussast herausgeschnitten, entgratet und geklebt.
Als nächstes wird er den Haupt- und Bugfahrwerkschacht schwarz grundieren. Das solls aber erstmal für heute gewesen sein, ich muss gleich zum Spätdienst.
Schon ne coole Sache das ganze, er legt viel Sorgfalt an den Tag. Kleberüberschuss an manchen Teilen lässt sich natürlich nicht vermeiden, aber dafür bin ich
ja auch noch da. Ich weise ihn nur darauf hin, er wird dann die Klebereste selbst entfernen müssen :D .

Die Kanonenmündung wurde von ihm an das Rumpfoberteil montiert



Ebenso der Bugfahrwerkschacht bestehend aus 3 Einzelteilen



Auch der Hauptfahrwerkschacht ist lackierbereit



Grüße, Kevin & Patrick

6

Montag, 13. Juni 2011, 00:09

Hallo ihr 2
Bisher sieht das doch schonmal absolut klasse aus was ihr beide da ,acht.
Verklebt wurde genau und ordentlich. Da schau ich gern mal rein da bei mir im sommer auch so etwas ansteht.
weiter so und immer die RUhe
Gruß Ronny

7

Montag, 13. Juni 2011, 07:23

Moin Kevin

moin auch an Patrick



das ist echt klasse zu sehen , wirklich sehr gelungen, und schnell :cracy: :cracy:

ich bin richtig neugiereig was du heute noch schaffen kannst

und wenn du mir erlaubst , dann werde ich meinen Kindern in der Modellbaugruppe , deinen Bericht zeigen

denn sie können sich alle ein Beispiel darann nehmen

wirklich ein toller Bericht :ok: :ok:

Gruss aus Ahrweiler

Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

Beiträge: 7 749

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

8

Montag, 13. Juni 2011, 21:25

Hallo ihr beiden :wink:
Hab da mal 'ne kurze Frage 8| wie steht eigentlich Gattin/Mama dazu 8| :nixweis: :nixweis: Gut, Schuljahr is ja so gut wie vorbei... :nixweis:
Wurscht, wünsch euch beiden gutes Gelingen und viel Spass bei eurem Gemeinschaftsprojekt :) :) :) :hand: :hand: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

9

Montag, 13. Juni 2011, 22:30

Hallo Patrick

Toll was ihr 2 da macht.......Wird er in deine Fußstapfen treten?Das Forum braucht immer Nachwuchs....
Lg Marco :ok:

10

Dienstag, 14. Juni 2011, 11:40

Servus,

ein toller Flieger, habe ich selber auch schon gebaut. Kleiner Tip am Rande: :idee: Die Träger für die Außenlasten erst ganz zum Schluß dran machen, da die Decals für die Unterseite der Flügel in einem Stück sind. Das macht das ganze leichter...
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

11

Dienstag, 14. Juni 2011, 19:16

@ Hillstar,
haben deine MLU in der Galerie gesehen, sehr schön geworden. Danke übrigens für den Hinweis, wird berücksichtigt. :ok:

Gut denn, heute gings nochmal weiter in der Werkstatt.
Begonnen hat Kevin mit dem Schleudersitz. Hier musste das Sitzpolster von der Kopfstütze abgegrenzt werden. Dazu hat er fein säuberlich mit Tamiya Tape abgeklebt.
Anschliessend hat er mit der Airbrush an einem alten Bausatz aus dem Bastelschrott etwas probegesprüht um ein Feeling für kleine Mengen Farbe zu bekommen. Ich muss sagen, das er das
super umgesetzt hat. Da eh die Airbrush eh gerade mit schwarzer Farbe geladen war, haben er den Hauptfahrwerkschacht, die Fahrwerksklappen auch gleich mit grundiert. Habe ihm erklärt was
er damit bezwecken kann. Das ganze stiess auf Zustimmung und wurde sogleich umgesetzt.









Das was als nächstes kam, hat mich fast von den Socken gehauen. Ich glaube in ihm steckt ne Menge Modellbaupotenzial. Jedenfalls hätte ich nicht mit so einem guten Ergebnis gerechnet.
Wir haben beschlossen die Cockpitumrandung schon mal zu lackieren. Ich musste ihm nur sagen das um das Cockpit herum abkleben sollte. Das hat er dann aber auch derart sauber gemacht, das
mir die Kinnlade herunter gefallen ist. Als die Lackierung drauf war, und das Tape abgezogen hatte, war ich sprachlos. Ich finde das sieht sehr gut aus.








Zum Abschluss hat er schon die Zusatztanks vom Gussast getrennt und zusammen geklebt.







Das wars für heute,
Kevin & Patrick

12

Donnerstag, 16. Juni 2011, 16:40

moin

gefällt mir was ihr da macht :ok:
weiter so

noch ein wenig an den tanks schleifen (evtl. spachteln) und dann passts :)

mfg :wink:

ohmann ich musste grade wegen dem tier auf der zeitung (bild 8 recht in der mitte ) einen ablachen :abhau:

13

Dienstag, 21. Juni 2011, 18:08

Heute haben wir nochmal ein wenig Zeit gefunden um an der F-16 zu bauen. Sieht zwar nicht nach viel aus, aber das ganze hat über eine Stunde in Anspruch genommen. Es galt den Schleudersitz zusammen zu kleben, sowie das Cockpit mit den Decals zu versehen. Eigentlich war geplant, die Panels zu lackieren. Da Kevin aber in vorrauseilendem Gehorsam den Schubregler schon eigebaut hatte, haben wir davon Abstand genommen und uns für die Variante mit den Decals entschieden.
Nach dem Einsatz von etwas Decal Weichmacher, sah das ganze schon so richtig nach Cockpit aus. Man könnte jetzt noch die Sitzgurte mit dem Pinsel bemalen, aber wir wollen ja jetzt mal nicht päpstlicher
sein als der Papst.





Ein paar Tage zuvor hatten Kevin ja schon die Tanks zusammen geklebt. Heute hat er dann die Klebenähte mit Schleifpapier nass verschliffen. Alles schön sauber.
Dennoch traten passungsbedingt einige Unebenheiten auf. An einem Tank habe ich ihm dann vorgemacht wie man diese Nähte abklebt und mit Spachtel befüllt. Die nächsten beiden
hat er dann selbst in Angriff genommen.
Das ganze lassen wir jetzt erstmal in Ruhe durchtrocknen, bevor geschliffen wird.









Grüße, Kevin & Patrick

Beiträge: 7 749

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 21. Juni 2011, 19:50

Hallo ihr beiden :wink:
Das Cockpit habt ihr ja schon prima hinbekommen :) :) :hand: :hand: weiter so :thumbsup: bleib auf jeden Fall dran :) :)
mfG :wink:
Roland :thumbup:

Duu :hey: Patrick :hey: wie alt isn eigentlich dein Padawan 8| :nixweis: :nixweis:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

15

Dienstag, 21. Juni 2011, 20:20

Danke Roland! Aber nicht ich, ER !! :ok:
Kevin ist nicht mein eigener Sohn 8) , sondern der meiner besseren Hälfte. Er wird dieses Jahr zehn.

Patrick

Beiträge: 7 749

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 21. Juni 2011, 22:13

Hallo Patrick :wink:
Hab euch ja beide gemeint :) :) bisschen Anleitung wird er ja noch brauchen, oder 8| 8| :nixweis: :nixweis:
Gut, er is nich dein eigen Fleisch und Blut, aber macht das so viel aus :nixweis: :nixweis: :nixweis: selbst wenn er 'n Kuckuckskind wär könnt er ja nix dafür, oder :nixweis: :nixweis: Hauptsache ihr beide habt Spass zusammen :) :) :hand: :hand:
Bleib auf jeden Fall an eurem BB dran :) :) vor allem wenn Sven weiter drängt und ich meinen auch BBn soll/"muss" :pfeif: ;) :grins: :grins: :grins: :five:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

17

Dienstag, 4. Oktober 2011, 20:43

Nach einer kleinen künstlerischen Pause :D gehts hier auch nochmal weiter.
Die Tanks lagen jetzt eine paar Tage fertig gespachtelt im Karton. Nun musste das Zeug aber auch wieder runter. Also haben wir uns nochmal an den Basteltisch gesetzt und Kevin hat dann nach meiner Anleitung
die Spachtel fein säuberlich verschliffen. Zunächst hat er mit einer groben Nagelpfeile das gröbste weggeschliffen. Danach mit 600er Papier feiner geschliffen. Und zu guter letzt, nachdem ich ihm erklärt das man das
auch nass schleifen kann, hat er dann mit 1200er Papier, nass die letzten Unreinheiten beseitigt. Ich durfte dann in der Zwischenzeit die fertigen Tanks polieren :ok:





Nun sollte nach den ganzen Kleinteilen mal etwas Bewegung in das ganze kommen. Weiter gings mit dem Lufteinlass. Geklebt war er ja schon, jetzt musste F-16 typisch der innere Teil des Lufteinlaufs mit weiss lackiert werden.
Farbe angerührt habe ich, abgeklebt und lackiert hat Kevin.





Die Fahwerkschächte wurden auch schon vor geraumer Zeit von ihm zunächst schwarz grundiert, um Tiefenwirkung zu erzeugen. Da Tigermeet Jets jedoch meist sehr sauber und gepflegt sind, sollte der Effekt nicht
sehr ausgeprägt sein. Auch hier habe ich das abkleben, den Einbau und die anschliessende Lackierung selbst überlassen.







Schnell noch die Fahrwerkklappen lackiert



Das Cockpit war auch fertig. Die Panele sind mit Decals beklebt. Da musst ich beim zurechtrücken etwas unter die Arme greifen, auch die Bearbeitung mit Decal Softer habe ich gleich mitübernommen.
Ansonsten.... made by Kevin ! :ok:



Das Cockpit ist nun mittlerweile auch eingebaut. Die Rumpfschale um das Cockpit herum ist aufgeklebt und trocknet derzeit. Bald kommt der Rumpfrücken und die Tragflächen an die Reihe. Seine Motivation
steigt spürbar, je mehr es nach Flugzeug aussieht.
Mir gefällt was er da macht, und vielleicht findet er ja dauerhaft Gefallen am Modellbau. Ich würd mich freuen !
Das wars erstmal, bis demnächst auf diesem Kanal .

Kevin & Patrick

topse

Moderator

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 9. Oktober 2011, 11:02

Wow

Also mir gefällt sehr gut was du hier baust schaut bis jetzt echt super aus . :ok: :)

was mich noich intressieren würde was für eine Airbrushpistole ist das was du da verwendest ?

Gruß Tobias

19

Sonntag, 9. Oktober 2011, 17:03

@ Tobias , ich sag mal im Namen von Kevin danke!

Bei der Airbrush Pistole handelt es sich um eine Aztek A470.

Patrick

20

Sonntag, 6. November 2011, 11:17

Also das sieht doch mal alles spitze aus. Habe auch in dem alter angefangen, allerdings ohne Airbrush und großer Hilfe von einem Erwachsenen. Mal schauen wie es hier weiter geht.

21

Dienstag, 15. November 2011, 16:20

Und weiter gings in der Co-Produktion. Kevin hat wieder die Baulust überkommen. Man sieht das es immer mehr Freude bereitet, da der Bausatz so langsam nach Flugzeug aussieht und nicht mehr nur aus vielen
Einzelteilen besteht.
Obere und untere Rumpfhälfte waren dann soweit um verklebt zu werden. Ebenso das Seitenruder mit dem Behälter für den Bremsfallschirm. Die Passgenauigkeit der Teile bei dem Modell ist nicht besonders gut, also
habe ich ihm die Spachtel angerührt und Kevin hat die Lücken gefüllt. Nun hiess es sehr zu seinem Leidwesen ... wieder warten. Aber man kann sich ja auch anderweitig helfen.








Also haben wir die Räder und das Nozzle in Angriff genommen. Im Nozzle fehlt jedes Detail, also haben er das Triebwerksinnere weiss lackiert. Ihm gefällt der verbrannte Effekt der Triebwerke so gut. Hab ihm dann erklärt, das er nur
innendrin weiss lackieren muss, den Rest erledigt eine schmutzige Farbbrühe und ein Pinsel, sowie etwas Pigmente



Zum Schluss stand die "Königsdisziplin" auf dem Programm, die Räder mit sauber abgrenzender Felgenlackierung. Das ganze hab ich ihm erklärt, warum man das macht und welche Möglichkeiten es gibt. Anschliessend einmal vorgemacht und den Rest hat Kevin erledigt. Für das erste mal richtig gut :respekt:







Jetzt ist mal wieder trocknen lassen angesagt, bevor es wieder mit etwas Schleifarbeit weitergeht.
Grüße,
Kevin & Patrick

topse

Moderator

Beiträge: 2 149

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 17. November 2011, 00:09

sehr schön bis jetzt mal schauen wie es weitergeht

gruß tobias

Beiträge: 962

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

23

Montag, 6. Februar 2012, 21:34

Finde die Maschine auch sehr schön hab diesen Vogel auch gebaut hatte die grössten Probleme mit den Decals...... :will: :D

24

Mittwoch, 8. Februar 2012, 17:05

Tolle Maschine aber schon frustrierend, denn dein Sohn baut schon besser als ich ^^
mfg
Daniel

25

Freitag, 10. Februar 2012, 21:32

Eine der wenigen Tigermeet-Maschienen die mir auch gefallen. Top

Mal ne dummer Frage vom Anfänger. Was ist das da auf den halben Klammern, wo ihr immer die kleinteile mit festhaltet?

26

Samstag, 11. Februar 2012, 00:16

Das ist UHU Pata-Fix. Ähnlich wie Knetmasse. Ganz brauchbar zum festhalten von Kleinteilen und zum maskieren von Tarnbemalungen.

Patrick

27

Sonntag, 19. Februar 2012, 21:41

Die F-16 sieht immer mehr nach F-16 aus. Zunächst gings ans schleifen der Übergänge von Tragflächen und Rumpf. Man muss sagen das dieser Maßstab für Anfänger nicht gerade sehr geeignet ist. Aber ich denke
Kevin hat das bisher ganz prima gelöst. Ich will schon mal vorgreifen, das nächste Modell ist im nächstgrößeren Maßstab und wird eine Mirage F1 sein.
Die Revell F-16 MLU ist auch nicht besonders paßgenau deshalb wird sich die Schleiferei noch etwas hinziehen, denn es gibt noch ein paar offene Baustellen.
Jetzt aber mal ein paar Bilder , so wie sie gerade jetzt aussieht.

Es wurden der Pylon für den Centerline Tank geklebt, die Höhenrüder sowie das Seitenleitwerk mit dem Rumpf verbunden. Ebenso sind die Startpylone für die Sidewinder/AMRAAM Raketen montiert.





Und hier noch die wenigen offenen Baustellen an denen wir uns morgen versuchen werden, bevor es dann ans waschen und nachgravieren geht.








Grüße, Kevin & Patrick

Beiträge: 64

Realname: Florian

Wohnort: Maria Enzersdorf, Niederösterreich

  • Nachricht senden

28

Montag, 20. Februar 2012, 07:03

Hallo ihr zwei! 

Schön, was ihr hier gemeinsam zustande bringt, mir gefällt das Sehringen und ich freue mich schon auf weitere Bauerfolge. 

Zum Nachgravieren: ich "hijacke" euren Thread einfach für meine Fragerei: womit macht ihr das denn? Gibt es dafür eigenes Werkzeug?


Freue mich auf eine Antwort und neue Bilder,
Lieben Gruß, Florian 

29

Montag, 11. Februar 2013, 20:48

Auch hier gehts nochmal weiter. Junior hat heute die Bastelwut gepackt. Da die Passgenauigkeit der kleinen Revell F-16 etwas bescheiden ist, gabs natürlich noch etwas zu spachteln und zu schleifen. Das hat Kevin dann heute getan.
Soweit ist auch alles verschliffen, und mittlerweile auch schon gesäubert. Morgen wird er dann eine Schicht Grundierung auflackieren um mal zu sehen und zu begreifen warum diese eklige Spachtelei und Schleiferei so wichtig für ein gute Modell ist.
Hier ein paar Bilder von heute.









Kevin & Patrick

30

Dienstag, 12. Februar 2013, 10:19

Weiter gings an der Baustelle Tigermeet F-16. Heute stand die Grundierung und das ausbessern von Fehlern auf dem Programm. Kevin hat dazu das Modell mit Tamiya XF-19 grundiert. Die meisten zu verbessernden Stellen hat er selbst schon gefunden.
Den Rest hat ihm das böse Makro gezeigt. Hier ein paar Bilder von der heutigen Aktion. Finde, für sein erstes Modell ist das schon sehr ordentlich.















Kevin & Patrick

Ähnliche Themen

Werbung