Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 1. März 2008, 17:01

Scania Hauber 142 H

Hallo zusammen :wink: ,

auch bei mir gibts den nächsten Baubericht. Hab mir den Scania Wrecker Truck



als Basis ausgesucht, wobei ich den Wrecker-Aufbau nicht verbauen werde. Ich werd eine 3-achs SZM bauen. Vorbild gibts diesmal kein konkretes. Vielmehr gibts verschiedene Ideen, die hier aus einer Vielzahl an Vorbildern zusammengefügt werden.

So jetzt genug geschrieben, hier nun die Bilder vom Fahrgestell:









Die angedeutete Liftachse hab ich gangbar gemacht, somit kann diese jetzt auch geliftet werden - hier mal noch im Urzustand :





Diese Teile wurden abgesägt:



Das sind dann die Einzelteile. Als durchgehende Verbindung dient ein Stück Gußast







Hier dann mal die geliftete Achse:



und hier mit "Bodenkontakt"









Der beiliegende Tank ist für einen Fernverkehrszug wirklich ein Witz.
Hier meine Variante - als Basis dient eine Verbindunsmuffe aus PVC - mit 25 mm Durchmesser







Hier mal die erste Paßprobe am Fahrgestell - Haltebänder kommen dann nach dem Lackieren dran.



So das wars fürs erste von dieser Baustelle.

Gruß an alle
Peter

2

Samstag, 1. März 2008, 17:18

Hallo Peter

Sieht gut aus, das mit der Liftachse haste toll hinbekommen :ok: :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

3

Samstag, 1. März 2008, 17:57

RE: Scania Hauber 142 H

What a great idea about the tagaxle!

looks very good! keep it coming! :idee:

4

Samstag, 1. März 2008, 20:30

Das wird mit sicherheit ein Heisser Flitzer :ok: :ok:

Beiträge: 245

Realname: Frank

Wohnort: Lüneburg, Niedersachsen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 1. März 2008, 20:42

wery nice truck :ok:
Warum mit der Bahn fahren,wenn man mit LSD fliegen kann......

6

Samstag, 1. März 2008, 22:26

hallo peter
ist auch eine schöne idee den truck mal ohne den wrecker aufbau zu bauen. und die idee mit der liftachse finde ich echt klasse :ok:. werde es vielleicht auch mal irgend wann bei einem meiner modell ausprobieren
gruß danny :wink:

7

Sonntag, 2. März 2008, 14:15

Hallo zusammen :wink: ,

erst mal vielen Dank für eure Kommentare und lobenden Worte.

Hab hier auch gleich noch ein kleines Update zu machen:

Der Motor ist mal zusammengebaut:





Am Fahrerhaus gibts auch ein bisserl was zu ändern: Auf der Fahrerseite mache ich die Tür zum Öffnen. Dazu erst mal das entsprechende Teil in drei Teile "zersägt"



Dann mit einem Scharnier die Tür am vorderen Teil der Hütte befestigt





Dann hab ich noch das Fenster der Schlafkoje mit Plastiksheets verschlossen, zuerst von Innen ein Stück drauf geklebt



Dann noch ein weiteres Stück zurechtgeschnitten und noch von außen draufgeklebt:





So das wars wieder für heute. Jetzt muß ich mich wieder langsam an die ungeliebte Lackierarbeit ranwagen, sonst geht nichts mehr vorwärts :lol: .

Gruß an alle
Peter

8

Samstag, 8. März 2008, 03:07

Hey Peter
Schaut Super aus bin mal gespannt wie der am ende Aussieht auch das mit der Liftachse ist cool gemacht :ok: :ok: :ok:

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

9

Samstag, 15. März 2008, 21:53

Super Liftachse!

Hallo Peter,

Deine Idee mit der Liftachse ist echt super :ok:.

Jetzt habe ich den 142 er schon so oft gebaut, aber auf die Idee bin ich
noch nicht gekommen. :!!

Deinen Bericht werde ich auf jedenfall weiter verfolgen und das mit der Liftachse probiere ich auch noch. :wink:

Eventuell am R 142 H, dem Gegenstück zu meiner Silberente.

Der Rahmen ist zwar schon lackiert, aber .. schau´mer mal.. :nixweis:

Gruss

:pc: :pc: :pc:
Franz
:ahoi: :ahoi:
FRÖSCHL

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (16. März 2008, 20:29)


10

Montag, 17. März 2008, 11:39

Hallo Franz :wink: ,

danke für die Blumen. Das mit der Liftachse mußte ich einfach mal probieren. Laufend beschweren sich hier die Leute, daß der Scania nur eine angetrieben Hinterachse hat, aber das man die Liftachse mal zum Liften bauen kann, da ist anscheinend noch niemand drauf gekommen :D :D :D .

Hab mir hier lange überlegt, ob ich den nur als 2-achser bauen soll. Aber dann wollte ich das mit der Liftachse unbedingt mal ausprobieren und jetzt gefällts mir eigentlich ganz gut so.

Ist absolut kein Problem, daß mir der Liftachse umzusetzen.

Viel Spaß dabei.

Gruß
Peter

11

Montag, 17. März 2008, 17:58

Hab Dir noch was geschickt!

Hallo Peter :ok:

Hab das gestern mal probiert.

Bin aber noch nicht ganz fertig.

Schau mal Deine T-Online Adresse an, ich hab Dir noch ein bisserl was zum Thema 142 er Scania geschickt.

Gruss

:pc:

Franz
:ahoi: :ahoi:
FRÖSCHL

12

Montag, 24. März 2008, 19:25

Hallo Leute :wink: ,

viel hat sich nicht getan. Hab mir einen Bullfänger aus Gußastresten und Rechteckprofilen zusammengebaut. Hier mal die Bilder des fertigen Teils:









Ein paar Schleifarbeiten sind hier noch zu machen. Muß mir auch noch ausdenken, wie ich die Bullbar zum Wegklappen mache, damit später auch die Motorhaube noch zu öffnen ist.

So das wars wieder für heute.

Gruß an alle
Peter

13

Montag, 24. März 2008, 20:18

:wink: Hallo Peter

Den "Bullbar"hat was besonderes :ok: Gefällt mir sehr gut bleibe auf jeden Fall dran :) :)

Gruss Oli

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

14

Montag, 24. März 2008, 20:25

Hallo Peter :wink: :wink:

sieht sehr gut aus, was man da sehen kann. Gefällt mir.

Wie von Dir gewohnt, eine saubere Arbeit. Bin mal gespannt, wie er aussieht, wenn Farbe drauf kommt.

Und vor allem, was Du noch so alles an Extras reinbaust :ok: :ok:

Der Bullfänger, ein typischer Vertreter für den Scania. Aber eine Frage sei erlaubt: Ist der nicht etwas zu breit geworden? Der steht ja über! Das würde ich evtl. noch einmal überdenken :idee: und kürzen. Ansonsten, die Idee, hab ich in diesem Maßstab noch nicht gesehen.

Mach weiter so, mir gefällt er.

Gruß Dulti

15

Montag, 24. März 2008, 20:43

Das der Bullfänger übersteht habe ich aber schon oft gesehen, bei solchen Fernlastzügen, meistens aber bei den Amis ;)
Aber was ich super finde ist das du so ein grossen Wert auf das Detail legst (Tank). :ok:

:wink:
Mit Freundlichen Grusse Jan :ok:

16

Montag, 24. März 2008, 20:52

Hallo Peter,

der Bullfänger ist sehr schön. Die hinterachsen sind auch super! :ok: :ok:

Weiter so!

Grüße
Gábor :wink:

17

Montag, 24. März 2008, 21:31

Bullfänger passt schon!

Hallo allerseits,

Peter´s Bullfänger passt von den Dimensionen schon.

Ihr müsst ja beachten, das an den Ecken noch die Blinker sind, die wären sonst vom senkrechten Teil des Bügels verdeckt

Ausserdem ist das mal endlich keiner aus den Standard Tuning Kits von IT und passt ausserdem hervorragend zu dem Hauber.

@ Peter

geht doch einfach, das Teil kippbar zu machen;

Einfach 2 Streben links und recht der Streben von der Bullbar an der Stosstange ankleben.
In der Mitte dieser Streben ein Loch Bohren.

Am Bullfänger selber aein Loch in die Streben bohren.

Dann eine Achse durchstecken und fertig!

(Ähnliches Prinzip wie beim MAN F 2000 von Revell).

Noch fragen?? Einfach melden, dann erkläre ich Dir´s nochmal, kein Problem.

Gruss
:pc: :pc:

Franz

:ahoi: :ahoi:
FRÖSCHL

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (28. März 2008, 09:21)


18

Montag, 24. März 2008, 22:21

hallo peter
deine idee aus den gusastresten ein bullbar zu bauen ist echt genial :ok: :ok:. darauf wäre ich nicht gekommen. freue mich schon auf weitere ideen von dir :)
gruß danny :wink: :wink:

19

Dienstag, 25. März 2008, 07:33

Hallo zusammen :wink: ,

danke für euren regen Zuspruch hier. Freut mich, daß euch meine Bullbar so gut gefällt, da hat sich die Mühe ja gelohnt. Hab für dieses Teil schon insgesamt 3 Std investiert und ist noch nicht ganz fertig :verrückt: .

@ Jürgen

mit der Breite der Bullbar ist es so wie es Franz schon geschrieben hat. Man muß hier aufpassen, daß die Blinker nicht durch das senkrechte Teil verdeckt werden, daher steht der etwas über die Stoßstange raus. Die meisten Bullbars bei den alten Scania Haubern sind zwar etwas schmaler, da haste schon recht :) . Ich überleg mir das mit dem abändern nochmal, wills aber nicht mehr unbedingt machen da ich ohnehin schon viel Zeit in dieses Detail investiert hab :cracy: . Ich hab auch schon einmal ein Foto von nem Hauber gesehen, wo es etwas breiter war, habs aber momentan nicht parat.

@ Franz

hab das mit dem Wegklappen schon gelöst. Werd heute Abend noch ein paar Bilder davon machen und einstellen.

Gruß an alle
Peter

20

Mittwoch, 26. März 2008, 10:03

Hallo zusammen :wink: ,

hier jetzt noch die klappbaren Halterungen für die Bullbar.

Hier mal die Einzelteile. Das Rechteckrohr ist aus Winkeln verklebt und die Stifte aus Büroklammern gebogen:





Die Halterungen und die senkrechte Strebe der Bullbar wurden durchgebohrt. Der untere Stift wird auf der gegenüberliegenden Seite mit einer "Schraube" verklebt. Den oberen Stift kann man herausziehen und die Bullbar dann wegklappen.









Hier mal noch provisorisch an die Stoßstange angesteckt:





Jetzt muß ich das Teil noch an einigen Stellen verspachteln und nochmal schleifen, damit das Alclad Chrom eine optimale Wirkung erzielen kann. Bauzeit für dieses Einzelteil beträgt mittlerweile schon 4 Std. :cracy: :cracy: - aber was tut man nicht alles für ein Unikat.

Gruß an alle
Peter

21

Freitag, 28. März 2008, 09:57

Sieht guad aus Peter

Hallo Peter :wink:

genauso hat ich das gemeint mit dem Winkel zum Kippen.

Ich glaube Du denkst beim Vorbildfoto an den von der Spedition
Wagner aus Bad Dürkheim.

Hab da leider im Netz kein Bild gefunden, ich habe aber eines in
einen Trucktreffheft, kann ich mal suchen wenn Du willst.

Hier noch eins in der Art von der einer Bullbar:


QUELLE:

Scnaia V8 Fan/ Website:

https://www.v8power.nl/toonfoto2005.php?id=460


Gruss
:pc: :pc:
Franz
:ahoi:
FRÖSCHL

22

Freitag, 28. März 2008, 10:13

Servus Franz :wink:

na da hatten wir ja dann anscheinend die selbe Idee :ok: .

Vorbild hab ich eigentlich überhaupt keins für diesen Scania. Ich will hier soviel wie möglich ausprobieren. Von der Farbgebung wirds wohl am ehesten an den Scania Hauber aus den Auf - Achse Folgen (Chile) hinkommen.

Das Fahrgestell hab ich bereits in Grau Seidenmatt lackiert. Fotos hierzu kommen noch.

Gruß
Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Turbostar« (28. März 2008, 10:14)


23

Donnerstag, 10. April 2008, 19:39

Hi Peter,

na das wird ja wieder was :ok: :ok: :ok: Super Ideen, top umgesetzt :ok: :ok: Ich bleib dran!
Gruß, :wink:

Martin

24

Freitag, 11. April 2008, 07:38

Hallo Peter,

Dein Projekt sieht vielversprechend aus, Liftachse ist einfach und sehr gut gelöst.
Bin zwar kein Fan von Rammbügeln, aber auch den hast Du sehr passend für das Fahrzeug entwickelt. Und drei Stunden, na und ? Schau Dir das Ergebnis an, das ist doch allemal drei Stunden wert ! Exclusivität kostet halt Zeit :) !

Jetzt hoffe ich noch auf eine gute Farbwahl, denn mit der falschen Auswahl an Farben kann man ein schönes Modell gleich mal fürchterlich versauen.

Grüße, :wink: Robert

25

Freitag, 11. April 2008, 13:36

Hallo Franz,

das sieht bis jetzt alles sehr sehr gut aus, was du da machst :ok:
Die Idee mit der beweglichen Liftachse und dem Rammschutz ist echt mal originell!
Ich werde deinen Babericht auf alle Fälle weiterverfolgen.
Mach weiter so :)

Gruß Dennis

Beiträge: 13

Wohnort: Düsseldorf (Deutschland)

  • Nachricht senden

26

Samstag, 12. April 2008, 21:51

Hallo Peter, super Idee mit dem Türschanier muss ich mir nachbauen :rot:
Gruß Sven

27

Sonntag, 13. April 2008, 20:03

Hallo Zusammen :wink: ,

freut mich, daß mein aktuelles Projekt so gut ankommt. Hab momentan leider nicht so viel Zeit zum Bauen, von daher wirds wohl noch etwas dauern.

Aktueller Stand: Fahrgestell lackiert, Motor lackiert, Inneneinrichtung lackiert, Fahrerhaus grundiert - muß hiervon mal Fotos machen und wieder einstellen.

@ Sven

die Idee mit den Türscharnieren ist (leider) nicht von mir. Hab es aus einem Baubericht von Guido abgeschaut.

Gruß
Peter

Die Leitplanke

unregistriert

28

Sonntag, 13. April 2008, 22:20

Hi @ all,

Zitat

... von Turbostar
...die Idee mit den Türscharnieren ist (leider) nicht von mir. Hab es aus einem Baubericht von Guido abgeschaut.


... und ich habs wiederrum aus der "Car Modeller" Jahrgang 2002 Verdeckte Scharniere

Nicht das irgend jemand dann kommt und wieder sagt ich würde mich mit fremden federn schmücken...... :verrückt: :baeh: :baeh: :baeh:

Grüße :wink:

Guido

29

Sonntag, 13. April 2008, 22:25

:ok: Der "Bullbar" sieht Geil aus, super Idee :ok: :ok: ;)

30

Dienstag, 3. Juni 2008, 17:40

Hallo Leute :wink: ,

ich hab endlich mal wieder etwas Zeit gefunden um an meinem Scania Hauber weiter zu bauen. Mußte ganz schön weit hinten im Archiv kramen bis ich meinen Baubericht wieder gefunden hab :lol: .

So jetzt aber die Bilder vom aktuellen Baufortschritt:

Das Fahrgestell und der Motor sind soweit fertig zusammen gebaut:













Hier dann mal schon die Innenausstattung. Für die Sitze und Betten hab ich wieder die Mehltechnik angewendet. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut:





Hier mal noch ein Vorgeschmack auf die Lackierung der Kabine. Farbe ist aus der Dose von Duplicolor:



So das wars wieder fürs erste. Ich hoffe, daß ich jetzt wieder etwas zügiger vorwärts komme.

Gruß an alle
Peter

Werbung