Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. Januar 2016, 20:07

kommunity Projekt 1:200 RC

Da ich ja ein Flugzeugträger Wrack gefunden habe bin ich am grübeln was ich daraus machen kann und da kam mir die Idee :wink:


Bau doch was mit dem Gesamten Wettringer Forum vom Anfänger zum Profi jeder kann seine Ideen beitragen

Also entweder Versorgungsschiff
Bergungsschiff
oder Reparaturschiff

es gibt nur 2 Regeln :thumbsup:


1 Es soll Möglich sein ( also realisierbar
2 Der Maststab ist 1:200
3 erlaubt is was Spaß macht




Auf lager liegen demnächst mehrere poliplatten 2 aeronaut Kräne Deutsche Kampfschiffe und zurzeit 4 demnächst 8 Flak c 33 und der übliche -kleinkram halt bzw. 2 15 cm Sk Doppeltürme ( falls Bewaffnung gewünscht wird )




Also Gebt eure verrückten Ideen zur Abstimmung und ich hoffe auf viele Ideen und vorschlage :gegen: :dafür: ?

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

2

Freitag, 15. Januar 2016, 20:39

Heute giebt s n paar Anregungen :



das Schiff wäre ca. 197 m lang circa

hab n mischen mit paint gespielt:





Grün wären die Kräne und rot n Heilport
Hangars hätte ich in die aufbauten integriert






hier noch n paar schiffe als Anregung :

















  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

3

Montag, 18. Januar 2016, 21:14

Hab noch ne Anregung aus der chinesischen marine gefunden : :)


  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 24. Januar 2016, 19:34

Heute gings auch hier ein bisschen weiter: :kuss:

Bordwände ausgeschnitten werden aber wieder verschlossen :!!










Diese Plattform wird bleiben inklusive Lift sie wird der BE und Entladung im Hafen Dienen ;)




Würde mich über Feedback freuen da es ja ein comunity Projekt sein soll :ahoi: :pc: :ahoi:

5

Sonntag, 24. Januar 2016, 20:22

Hallo Stefan.

wie du ja schon bemerkt hast kommen hier keine Antworten.
Deine Idee finde ich eigentlich ganz gut. Aber auch ich weiß nicht
wo die Reise hingehen soll. Erkläre doch nochmal etwas genauer was du so vor hast.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 24. Januar 2016, 20:41

Die Idee ist ein fiktives militärische Versorgungsschiff im Maßstab 1:200 zu bauen

da die flotte im Form speziell im Maßstab 1:200 wächst sind ja mehrere schiffe in bau
in ich der Meinung das ein Versorgungsschiff benötigt wird


Aber das geht ja natürlich nicht ohne Absprache mit den anderen Kapitänen der flotte
da ja verschiedene Treibstoffe und Munition beziehungsweise Ersatzteile benötigt werden :ok: :D


deshalb giebts keinen richtigen plan sondern nur frei Schnauze erlaubt ist was Spaß macht :whistling:

7

Sonntag, 24. Januar 2016, 21:23

Hallo Stefan,

Ich glaube das deine Idee gut ist, aber hier im Forum,
so habe ich das Gefühl ,
weiß keiner was du wirklich bauen willst. Ich auch nicht.
Erkläre doch noch einmal was du willst , und untermauer es
mit Fotos, wenn es geht.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

8

Montag, 25. Januar 2016, 18:14

Idee : Versorgungsschiff

8
Bauen will ich das aus nem alten Flugzeugträger im masstab 1:350 glaube es war die nimitz

Der Maststab des Schiffes wird aber bei 1:200 Liegen

Somit wäre das Schiff ca. 190 Meter Lang
23 Meter Breit

nun zur Ausstattung : Hubschrauberlandedeck am Heck für schwerste Hubschrauber
Hubschrauberhangar am Heck
Schwerlastkräne
Verladerampe




Der Aufbau wird völlig scratch bis auf ein paar Kräne erfolgen



Und nun darum worin es mir geht

Ich würde gerne unter mithilfe des Forums dieses Schiff bauen also auf die Ideen die von euch kommen eingehen
und meine eigenen diskutieren ob sie sinnvoll wären



Frage Nummer 1 zum antrieb

1 2 oder 3 schrauben Antrieb
1 oder 2 Ruder


Das Schiff vielleicht verlängern :dafür: ? :gegen:


Derzeitige Maße 85 cm lang ?(
12 cm Breit

vielleicht auf 1 Meter verlängern ?? :nixweis:

9

Montag, 25. Januar 2016, 18:29

ich bin auf jeden Fall für ein Eisbärengehege!

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

10

Montag, 25. Januar 2016, 18:44

?Kriegs oder normale ? :lol: :lol: :lol: :lol:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

11

Samstag, 30. Januar 2016, 20:58

Auch beim versorgungschiff ging s weiter : :hey:



es hat nämlich wieder Bordwände :thumbup:




Die aufbauten auf der rechten Seite werde ich lassen :thumbsup:


Allerdings noch verkleidet :party:

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

12

Samstag, 30. Januar 2016, 22:22

Da bin ich auch mal dabei,sicher ne super Sache,ganz was neues. Rc finde ich mal super.
Mach das Schiff bisschen länger,ca 90cm.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

13

Samstag, 30. Januar 2016, 22:23

Das soll ja ein Versorgungsschiff werden,könne aber auch ein Mix aus Versorger und Transporter sein
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

14

Samstag, 30. Januar 2016, 22:44

so etwas ähnliches hatte ich mir auch ausgeknobelt :D


und 2 Kräne für Notreparaturen auf See :?:



sollte ich das Schiffchen vl doch etwas verlängern? :gegen: ? :gegen:

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 31. Januar 2016, 08:38

Würde es 90cm oder 1m machen
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 31. Januar 2016, 08:59

so ungefähr wäre passend


200 Meter sollte ein moderner Versorger schon haben stimts?

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 31. Januar 2016, 09:10

Könnte schon sein. Also wie wird das Schiff aufgebaut?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 31. Januar 2016, 09:22

Hauptsächlich scratch aus polysterol

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 31. Januar 2016, 09:29

Farbe muss Grau sein. Vl auch gemischt mit Dunkelblau
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 31. Januar 2016, 09:30

Auch eine Beleuchtung muss her
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 31. Januar 2016, 09:30

Und mit 2 Schiffschrauben
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 31. Januar 2016, 15:26

Der Hubschrauber soll nach hinten kommen
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 31. Januar 2016, 17:10

ich hätte achtern ein Hubschrauber deck eingeplant


HEUTE HAB ICH MAL ANGEFANGEN DAS SCHIFFCHEN ZU VERLÄNGERN :lol:




1 schnitt gesetzt




10 cm




20 cm


So sieht man n Modell auch selten


elo-web

unregistriert

24

Sonntag, 31. Januar 2016, 17:16

Hallo Stefan,
tolle Idee mit deinem Kommunity Projekt.
Wünsche euch allen viel Spaß dabei!

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 31. Januar 2016, 17:23

Bist aber herzlich eingeladen ideen zu stiften :tanz: :tanz:


Was sagt ihr leute ?

Wie viel soll ich verlängern?

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 31. Januar 2016, 17:48

Ca 20 bis 30
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 31. Januar 2016, 18:07

Habs mir grad angesehen 20 passen gut 30 wird zu übertieben

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 31. Januar 2016, 18:18

Was sicher auch toll ist,eine Nebelanlage :ok:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 599

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 31. Januar 2016, 18:32

Hat Kolege Dornierfan eingebaut aber meiner meinung lohnt sich der aufwand nicht da es nur ein bisschen raucht aber nicht richtig vernebelt :ok:

A

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 31. Januar 2016, 19:05

Ok,war aber mal ein Vorschlag. Aber Lichter müssen her
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Werbung