Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 26. Juni 2006, 22:00

Volvo FH 12 Tiertransporter aus NZ

Hallo,
ich möcht hier einen Baubericht einstellen. Und zwar werd ich hier einen Volvo FH 12 der Firma Farmers Transport aus Neuseeland.
Der Volvo ist ein 4 achsiger Tiertransport der vorwiegent zum Transport vn Schafen eingesetzt wird. Aufallend ist der große Radstand zwischen 1 und 2 Achse.

Damit ihr euch besser vorstellen könnt von was ich hier red mal ein Vorblid Bild.
(Das Blid hab von Hank geklaut Copirigt steht drauf)


Vieleicht werd ich auch den Trailer dazu bauen mal sehn. Wer passende Reifen für den Trailer hat und ein Zugmal für den Volvo bitte melden :abhau:

Aber nun zum Modell ich werde dazu den Volvo FH 16( 3821) für das Fahrerhaus und die 2. Lenkachse und den Scania 143H (792) für die weitern Achsen und das Fahrgestell verwenden. Beide Kits sind von Italeri.
Den Aufbau und weiter Zubehör Teile werd ich versuchen in Eigenbau aus PS Platten und Profielen zu erstellen.

Hier mal ein Bilde der Ausgangs Bausätze:



Ich bezieh mich beim Bau nich auf Plänne sondern bau Freischnautze , ganz nach dem Mott "was nicht Passt wird Passent gemacht :abhau:"

Zuerst hab ich mal die beiden Kabienen Seiten wände um 21mm gekürz.


dan hab ich mal das vortere Kabienen Teil angebaut


Dan hab ich mal Kabien und reifen s aufgestell wies später mal aussehn soll


So das wars erstmal. Ich werd dan mal mit dem Ramen weiter machen.

Aber nun würd ich mich über eure Meinung und Tips freuen.
Mit Freundlichen Grüßen, Knorri

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Knorri« (26. Juni 2006, 22:04)


2

Dienstag, 27. Juni 2006, 02:06

RE: Volvo FH 12 Tiertransporter aus NZ

Hallo Knorri

Da hast du dir aber einen dicken Brocken ausgesucht, bin mal gespannt wie du die
vielen Hürden umschiffst.

Nach meiner einschätzung kannst du ja nur die zwei Türen und die Front verwenden, und der ganze rest darfste selber bauen, aber das schafst du schon.

Ich werde dein wirken hier weiter verfolgen den wer nichts waagt gewinnt auch nichts.

Gruss

Thomas

3

Dienstag, 27. Juni 2006, 08:55

Hi Knorri,

nettes Vorbild. Schaut interessant aus :ok: . Wegen der Kabine mach' Dir mal keine Sorgen, das Dach wirst Du sicherlich anpassen müssen und auch die Rückwand, aber ich denke nicht, dass man nur die Türen und Front verwenden kann. Die Hersteller haben heutzutage sehr intelligente 'Bausatzsysteme', dementsprechend werden die Teile bei vielen Fahrzeugen eingesetzt. Dann mal viel Spass weiterhin... ;)

Sachar :wink:

P.S. Was macht Dein DAF?
im Bau: ???

4

Dienstag, 27. Juni 2006, 08:57

Hi, :wink:

@Knorri

Sieht schon sehr gut aus. :ok:

Dann mal viel Spass und Erfolg beim bauen. :) :) :)

Hast Du schon den Windabweiser auf dem Dach vom Volvo (ist mir nur so aufgefallen)??? :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

5

Dienstag, 27. Juni 2006, 14:19

Naja das das Modell nicht einfach zu bauen wird hab ich mir schon gedacht.
Aber des wär ja langweilig wenn des so einfach gehen wird :abhau:

Von der die Rückwand kann ich in teilen auch verwenden und das dach eventuell auch.

@ Robert: ich werd jett erstmal das Fahrgestell grob Fertig machen und dan die Kabine weiter anpassen.

@Sachar: Der Daf ist fertig ich muss nur den Triler noch fertig pinseln.
spätestens am WE gibts Bilder.
Mit Freundlichen Grüßen, Knorri

6

Dienstag, 27. Juni 2006, 18:05

Hallo Knorri,
ich hoffe du rufst mit dem Bau keine Tierschützer auf den Plan? :cracy: ;)

Bis densen
Michael

7

Dienstag, 27. Juni 2006, 18:51

Hi Jo,

schönes Projekt das du dir da vorgenommen hast :ok:

Gruss Andy

8

Dienstag, 27. Juni 2006, 20:07

Sehr interessante Achskombination.
Werde diesen Baubericht gespannt verfolgen :ok:

9

Dienstag, 27. Juni 2006, 20:58

Hallo Johanes,

ich habe einen Volvo mit kurzer Kabine gemacht. Die Volvo Kabine ist gute formbar.
Hier sind die paar Bilder über mein Modell:




Dein Projekt ist sehr schön.

Grüße

Gabi :wink:

10

Dienstag, 27. Juni 2006, 21:22

RE: Volvo FH 12 Tiertransporter aus NZ

Hi Knorri!

Tolles Projekt!
Ist mal was anderes als immer die normalen Bausätze zusammenkleben und lackieren!
Aber bis ich so ein Modell scratchen kann muss ich noch ein Wenig "normale" Bausätze zusammenkleben...
Ich wünsch dir Viel Spaß beim Bau!!! :ok:

Grüße :wink:
Christian

11

Dienstag, 27. Juni 2006, 22:54

Hallo Knorri,na das wird ja dann ein bombastischer "Schweinebomber" :lol: ;) :wink:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

12

Dienstag, 27. Juni 2006, 22:59

Johannes, wo ist das Bild geblieben?
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

13

Mittwoch, 28. Juni 2006, 13:37

klasse bis jetzt.:ok:

Aber noch ne frage is in neuseeland ni Linksvekehr da musst du ja dann da Lenkrad umbauen , bin mir aber ni sicher:rot:
Mit freundlichen Grüßen Raik

14

Mittwoch, 28. Juni 2006, 14:12

Hallo Knnori

Dein LKW ist toll

Gruß Robin
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

Die Leitplanke

unregistriert

15

Mittwoch, 28. Juni 2006, 14:17

Hallo Robin,

der Truck ist doch noch gar nicht fertig wie kannst Du den dann schon "toll" finden ;)

Grüße :wink:

Guido

16

Mittwoch, 28. Juni 2006, 15:14

Hallo :wink:

Alles klar, Bild ist wieder da.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

17

Mittwoch, 28. Juni 2006, 21:40

Hallo Johannes,

na das ist ja mal ein tolles Vorbild. Und deine ersten Bauabschnitte sehen schon gut aus. Bin vorallem schon gespannt, wie du den Aufbau baust. Alles scratch oder ein Bausatz als Grundlage?

Sandra

18

Dienstag, 1. August 2006, 19:51

Lang hats gedauert aber es gibt neues.
Den Aufbau werd ich selbst bauen zumindests versuch ichs :abhau:

so aber nun zu den Bilder.
ich hab in der zwischen Zeit das Fahrwerk grob fertig gebau das heist aus dem Volvo Vorterteil (Schwarz), dem Scania Hinterteil (Rot-Braun), ein paar Evergreen Profilen und ein bischen Spachtel hab ich eins gemacht was garnicht so einfach war. Zu guterletzt hab ich noch eine 2. Vorderachse eingebaut. Zum glück haben jetzt wieder alle Räder Bodenkonntagt und einiegermaßen gerade schauts auch aus :abhau:
So nun aber genung gewaft ab zu den Bilder.

1. Überblick:


2. Man sieht alle Räder haben Bodenkontagt:


3.Die Lenkung. Was hat da der Fahrer nur angestellt :verrückt:


Fertich ist es noch nicht es müssen z.B noch einige vesteifungen eingebaut werden.

So und nun seit ihr dran. :!! :abhau:
Mit Freundlichen Grüßen, Knorri

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Knorri« (1. August 2006, 21:12)


19

Dienstag, 1. August 2006, 22:37

Hallo Johannes,

na der Rahmen schaut ja schon mal gut aus.

Ich hoffe das es hier bald weiter geht.

Gruss Markus

20

Dienstag, 1. August 2006, 23:06

Hallo Johannes,frei Schnauze- alle Achtung das wird sicher sehr interessant da bleib ich dran :ok:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

21

Mittwoch, 2. August 2006, 16:05

Hallo Johannes,
der Rahmen schaut ja schonl gut aus.
Bin gespannt wie es weiter geht :ok:

Bastlwastl

unregistriert

22

Mittwoch, 2. August 2006, 18:07

Hallo Knorri...

na endlich geht das mal weiter hier. :schrei:

:lol: :lol: :lol:

Ich sag blos :respekt:
Da haste Dir ein ganzes Stück Arbeit vorgenommen!
Bin auch sehr gespannt auf Deine nächsten Bilder und Fortschritte.
Wenn der mal fertig ist, dann stellen wir zwei mal ein Dio zusammen mit unseren Farmers-Transportern. :D

Schöne Grüße vom Moosbüffel... :baeh:

Bernhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bastlwastl« (2. August 2006, 18:11)


Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 2. August 2006, 23:27

Hi Knorri. :wink:
Sieht schonmal garnicht schlecht aus, was du da baust. :ok:
Ich muß auch sagen, hast dir ordentlich was vorgenommen.
IBin gespannt wie's weiter geht.
Viele Grüße, der Babbsack!


24

Donnerstag, 3. August 2006, 10:30

Hi, :wink:

@Knorri

Erstmal :respekt: für den selbst "zusammengeschusterten" Rahmen sieht gut aus :) :) :)

Aber am Vorbild wirkt der Abstand zwischen der ersten und zweiten Achse ungefähr gleich groß wie der zwischen der zweiten und dritten Achse. Da ist bei Dir anderst, ist das so gewollt???
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

25

Donnerstag, 3. August 2006, 11:00

Hallo Robert :wink:

Johannes ist bis nächsten Dienstag auf einer THW-Jugendfreizeit in Wismar.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Bastlwastl

unregistriert

26

Donnerstag, 3. August 2006, 11:47

Hallo Robert :wink:

Nebenbei bemerkt:

Zitat

Aber am Vorbild wirkt der Abstand zwischen der ersten und zweiten Achse ungefähr gleich groß wie der zwischen der zweiten und dritten Achse. Da ist bei Dir anderst, ist das so gewollt???


Also ein Augenmaß hat da der Knorri schon ein besseres als du würd ich sagen.
Schau dir mal die Abstände genau auf dem Vorbild an.
Nie und nimmer ist der zw. 1+2Achse genauso groß wie zwischen Achse2+3 !!! Da sind für mich Welten dazwischen!

Tip: Halt doch einfach ein Lineal auf den Bildschirm. Und siehe da.....der Abstand zw. 1+2 Achse misst ca. 1cm.
Der Abstand zw. 2+3 Achse aber gut 1,5 cm !!!!
Das sind 50 % mehr!!!! Wie kann das gleich sein ????

Nur mal so erwähnt.

Schönen Gruß
Bernhard

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bastlwastl« (3. August 2006, 11:52)


27

Donnerstag, 3. August 2006, 12:00

Hallo Bernhard,hatte ich auch so gedacht und ein Lineal gesucht aber du warst schneller.Wenn man dann noch die prespektivische verschiebung bedenkt glaube ich auch das das bei Knorri wohl passt.
Gruss.Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

28

Freitag, 4. August 2006, 19:08

Hallo Johannes,

der Rahmen deines Modells ist gut!
Aber ich frage zwei Details:

Warum sind die Lenkstange zwischen den Rädern vorn, und hat die Ölwanne so keine Höheproblem?
Das Lenkgetrieb und die Lenkschubstange müssen in NZ auf rechten Seiten sein. Oder??

Grüsse

Gabi :wink:

29

Montag, 7. August 2006, 21:29

Hallo Johannes

In Neuseeland fährt man schon auf der Falschen seite, aber das ist kein Grund die Vorderachsen
auch falschherum einzubauen, bei der zweiten Achse ist auch das Federpacket verdreht. Ich denke das kann man noch ändern. Probiere auch ob der Motor sich in dem stadium noch Einbauen läst?

Ich habe bei den Volvo`s immer eine seite des Chassis nicht mit den Achsen verklebt bis alles
Lackiert war und der Motor eingebaut war.

Viel spass

Thomas

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 9. August 2006, 22:30

Hallo Johannes,

sieht schon toll aus und das Projekt ist sehr interessant.das mit den federn stimmt allerdings und das solltest du unbedingt noch abändern.


Andy

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung