Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

Donnerstag, 6. Juni 2024, 12:53

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Hachette Baureihe 01

Mahlzeit. Das könnte das Problem bei Charly sein. Aber das erklärt nicht warum die Räder eiern. Mfg Danny

Mittwoch, 5. Juni 2024, 15:44

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Hachette Baureihe 01

Hallo in die Runde. Die Dampfzylinder sind doch noch garnicht montiert. Auf dem Video von oben gefilmt sieht es so aus als ob alle 6 Räder eiern. Das sollte doch nicht sein oder? Mfg Danny

Freitag, 24. Mai 2024, 15:35

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Hachette Baureihe 01

Ja genau revell nr.34 Ferrari rot. Aber als Öl (Email) Farbe nicht die AquaColor

Freitag, 24. Mai 2024, 10:59

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Also wie bei der Getriebe Motoreinheit plus Lokrahmen Könnte man auch nur versuchen die Rollen halter vom Plastik boden zu entkoppeln und das Schotterbett mit Schaumstoff oder so zu füllen. Aber das funktioniert bei dir bestimmt leider nicht mehr.Ich kann da leider noch nichts probieren. Die Hefte 44-47 wurden mir immernoch nicht geliefert

Freitag, 24. Mai 2024, 10:33

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Moin Bernd. Machen die Lager schon die Geräusche wenn du sie nur von Hand drehst?? Mfg Danny

Donnerstag, 23. Mai 2024, 20:20

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Super Euch allen noch einen schönen Abend

Donnerstag, 23. Mai 2024, 17:19

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Ist hier was falsch gelaufen mit Stefan seinem Baubericht?? Oder stimmt hier bei mir irgendwas nicht mit den angezeigten Sachen? Bei mir ist vorhin auch eine Fehlermeldung angezeigt worden und jetzt ist meine Antwort zweimal da mittendrin

Donnerstag, 23. Mai 2024, 16:23

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Sind doch einfache DC Motoren. Sind so auch in den H0 Loks verbaut. Das Zahnrad habe ich mit einem passenden Werkzeug abgezogen und wieder "aufgeschoben" im Schraubstock. Der Motor muss eine 2mm Welle haben dann passt das. Das Getriebe an sich macht noch Geräusche aber bei weitem nicht so laut wie die Orginalen Motoren.

Donnerstag, 23. Mai 2024, 10:29

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Moin. Hatte die Orginalen Motoren an einem regelbaren Modellbahn Trafo. Also von 2 bis 18Volt leider nicht leiser. Die Motoren kreischen wie sau. Darum der Umbau auf andere. Bei dem Schlauch muss man halt aufpassen das nicht alles zu hoch wird das sieht dann bestimmt komisch aus Mfg Danny

Mittwoch, 22. Mai 2024, 21:48

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Achso fast vergessen. Gummischlauch, Luftballon oder Finger vom Latexhandschuh würde ich nicht nehmen. Versucht es mal mitLatexmilch. In dünne Schichten auftragen(sozusagen Gummirollen daraus machen)und dann nach dem trocken mit Silikonöl einschmieren damit es nicht klebt und wenn möglich die kugellager mit Fett füllen die sind bestimmt trocken. Ich habe meine ersten Teile davon leider noch nicht. Sollte eigentlich diesen Monat kommen aber bis jetzt noch keine Lieferung bekommen.

Mittwoch, 22. Mai 2024, 21:09

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Schönen guten Abend in die Runde. Das Gleisbett bzw. die Lager dämpfen bringt nichts. Der krach kommt von den Motoren und den Vibrationen vom Getriebe. Bei mir macht das Getriebe noch einiges an krach die Motoren nicht mehr, weil ich andere eingebaut habe. Um zu verhindern das die Vibrationen auf den Rahmen übertragen werden muss man die Getriebeblöcke vom Rahmen entkoppeln. Also die Schrauben womit sie in der Roten Plastikwanne verschraubt sind mit gummis unterlegen. Ähnlich wie die Auspuff Hal...

Samstag, 4. Mai 2024, 21:05

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Ok. Das konnte ich in den Bauanleitung nicht richtig erkennen. Da habe ich gesehen das eine Seite abgeflacht ist wo die Gegenkurbel befestigt wird aber die Seite die im Rad befestigt wird sah auch rund aus. Danke für die Information.

Samstag, 4. Mai 2024, 18:38

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Der Kurbelbolzen wo die Treibstangen usw. aufgeschoben werden und zum Schluss die Gegenkurbel angeschraubt wird sitzt im Treibrad ja nur lose und wird nur mit dem E Ring gehalten. Also Ist doch der Kurbelbolzen drehbar im Rad was nicht sein darf oder ist er bei dem Austausch Rad nur in einer Position "einsteckbar"?? Der alte war ja komplett rund ohne abflachung den hatte ich mit Loktite eingeklebt aber bei dem neuen weiß ja man dann nicht wie wenn nichts im Rad vorgegeben ist. Dann müsste man ja...

Samstag, 4. Mai 2024, 12:17

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Hallo. Hat eigentlich einer von euch sich schonmal mit der gegenkurbel vom Treibrad gedanken gemacht? Der Kurbelbolzen sitzt ja nicht fest im Rad. Er dreht sich ja mit das darf doch eigentlich nicht sein? Ist auf den Videos von Hachette auch zu sehen. Mfg Danny

Freitag, 22. März 2024, 17:43

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Dampflok der Baureihe 01 im Maßstab 1:22,5 von Hachette

Hallo. Stimmt bei euch is ja schon etwas mehr an der Lok.

Mittwoch, 20. März 2024, 19:01

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Getriebe und Motor Geräusche

Schönen guten Abend in die Runde. Ich bin ja sonst nur stiller mitleser. Da es an meiner Lok gerade nichts zu tuen gibt, weil bei mir jetzt erstmal die Ausgaben mit dem Gleisbett kommen habe ich mich mal mit der Lautstärke der Getriebe beschäftigt. Als erstes habe ich "Zhäne geputzt" Kleine Drahtbürste in die Proxxon und dann die Zahnräder dran bearbeiten das die scharfen Kanten gebrochen werden. Dauert etwas aber funktioniert einigermaßen. Was aber die meisten Geräusche macht is die "Verbindung...

Sonntag, 6. August 2023, 22:12

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Funkenfänger

Ich habe den Funkenfänger wieder rund bekommen. Leichtes biegen und die Schrauben verkehrt herum eingebaut damit alles hält. Der Rest fällt im eingebauten Zustand nicht auf.

Samstag, 5. August 2023, 22:49

Forenbeitrag von: »Danny1409«

Indusi

Hallo. Ich bin Danny und neu hier wegen der 01 von Hachette. Wenn ich mir meine Dampflok's in 1:87 anschaue is der bzw. die Indusi immer auf der in Fahrtrichtung rechten Seite der Lok. Ich bin jetzt erst bei der 2. Lieferung und habe da mal eine Frage: is der Funkenfänger Rund oder Oval? Bei mir sind die Teile nicht Rund. liegt das jetzt daran das die Verpackung mies war oder muss der Funkenfänger wirklich Oval sein?? Was ich mir nicht vorstellen kann

Werbung