Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Mittwoch, 29. Mai 2024, 10:43

Forenbeitrag von: »Tommy124«

1969 Dodge Charger Revell

Zitat von »Bowhunter« Ungewöhnlich - aber je länger ich ihn betrachte umso besser gefällt mir die Farbe Der bumble-bee Streifen verschwindet da halt leider ein bissle drin. Ich finde interessant daß Du mit der Karo beim bau beginnst, ist bei mir immer das letzte Teil, weil ich die Karo immer wiedr über das Modell (Rahmen oder Interieur) stülpe um vom Bau eine Vorstellung zhu bekommen. Da hätte ich jedes mal angst, den Lack zu beschädigen.... Aber vielleicht probiere ich es einfach mal aus LG Wo...

Mittwoch, 29. Mai 2024, 10:35

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Ford Capri Turbo "Jägermeister", DRM 1982 (Tamiya 1:24)

Hallo Thomas, danke für Deine Rückmeldung. Es macht mir häufig mehr Spaß, ein recht einfaches Modell mit überschaubarem Aufwand effektiv aufzuhübschen, als mich mit massenhaft Aftermarket-Material rumzuschlagen und dadurch nicht voranzukommen... Während die Heckflügel-Seitenhalter noch in Arbeit sind, gab es folgendes Mini-Update. Das Originalfahrzeug verfügt über einen mächtigen Heckdiffusor: (Quelle: www.hadel.net) Ich werde nicht versuchen, diesen realistisch nachzubilden. Denn dafür müsste i...

Dienstag, 28. Mai 2024, 15:22

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Ford Capri Turbo "Jägermeister", DRM 1982 (Tamiya 1:24)

Hallo zusammen, ich wollte doch mal sehen, ob ich noch weiß, wie ein BB geht... Spaß beiseite: ich nehme mich des guten alten Tamiya Capri-Bausatzes an und da ich mal wieder etwas Scratchbau betreiben werden und auch PE-Teile und Decals aus dem Aftermarket verwende, dachte ich, ich mache mal ein paar Fotos und schreibe was dazu. Ich hoffe, das Unterfangen trifft hier auf etwas Interesse. Im Detail kommt hier der Tamiya-Bausatz für die Würth-Version zum Einsatz, dazu die PE-Teile von Studio27 und...

Dienstag, 21. Mai 2024, 12:14

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Toyota Eagle Mk. III, 24 hours of Daytona 1992 (Studio27, 1:24)

Hallo, ich habe hiermit meinen ersten Resin- bzw. Multimedia-Kit fertig... Von Studio27 habe ich bislang nur Upgrade-Sets oder Alternativ-Decals verwendet und war mit der Qualität immer zufrieden. Dieser Bausatz strotzt jedoch leider vor lauter Unzulänglichkeiten. Nur ein paar Beispiele: die Reifen waren vom Innendurchmesser her zu groß für die gedrehten Metallfelgen. Ich konnte mir mit den Reifen von einem Hasegawa Mazda 787 helfen, aber sowas... Am Getriebegehäuse aus Weißmetall galt es die He...

Dienstag, 21. Mai 2024, 12:01

Forenbeitrag von: »Tommy124«

1:43 Ferrari Formel 1 641/2 G.P.Monaco 1990 Tameo Kit 129

Hallo René, für mich einer der schönsten F1-Ferrari. Schön gebaut! Und wieso kein Fahrer? Das ist das Auto von Alain Prost, der ist nunmal sehr klein...

Dienstag, 21. Mai 2024, 12:01

Forenbeitrag von: »Tommy124«

1:43 Ferrari Formel 1 641/2 G.P.Monaco 1990 Tameo Kit 129

Hallo René, für mich einer der schönsten F1-Ferrari. Schön gebaut! Und wieso kein Fahrer? Das ist das Auto von Alain Prost, der ist nunmal sehr klein...

Dienstag, 21. Mai 2024, 11:57

Forenbeitrag von: »Tommy124«

1968 Dodge Charger R/T Race Version 1/25

Hallo Thomas, Dein Charger gefällt mir auch im Drag-Look sehr gut! Diese 3-in-1 Bausätze von Revell waren teils echte Schatzkisten, mit 2 oder 3 Sätzen Felgen, Reifen und sonstigen Teilen, die man irgendwann mal gut gebrauchen kann.

Dienstag, 21. Mai 2024, 11:44

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Funny Car Mr. Norms Charger 1:25 / PolarLights

Hallo Wolle, gefällt mir gut, vor allem die Feinarbeit unter der "Ganzkörper-Haube".

Freitag, 26. April 2024, 11:34

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Porsche 962C "Camel" Kyalami 1987 (Hasegawa, 1:24)

Hallo Peter, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich gebe ja zu, bis vor 30 Jahren habe ich auch noch gequalmt... Jetzt gebe ich mich damit zufrieden, Autos mit "schädlicher Werbung" zu bauen. Auch wenn diese Decals bei aktuellen Bausätzen (mit Ausnahme von Italeri) eigentlich immer dem kostenpflichtigen Aftermarket-Sortiment entstammen... Nein, das Vorwärmen der Dose gilt bei mir noch nicht als Arbeit... Ich meinte eigentlich die Vorbehandlung der Modell-Oberfläche. Je glatter die ist, desto wen...

Montag, 22. April 2024, 15:27

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Ferrari 156 (Sharknose) von TAMEO in 1/43

Hallo Günter, das sieht nicht nur weiterhin klasse, sondern mit zunehmendem Fortschritt immer besser aus. Deine Geschicklichkeit und Geduld sind beneidenswert. Zitat von »mikro« ... ach nee, wennschon, dennschon, außerdem ist dies das erste und auch letzte 1/43 Modell, welches ich jemals bauen werde. Warum wundert mich das nicht?

Montag, 22. April 2024, 15:23

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Porsche 962C "Camel" Kyalami 1987 (Hasegawa, 1:24)

Besten Dank für die Rückmeldungen. Zitat von »Stealth« Was ist das für ein Klarlack ?? Das ist an sich nix Dolles, Spraydosen-Klarlack von Kwasny aus der preisgünstigen "Racing"-Serie. Die Vorarbeiten und die richtigen Bedingungen während des Lackierens machen mMn das Resultat aus. An diesem Modell ist auch "null" geschliffen oder poliert worden.

Montag, 22. April 2024, 13:58

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Porsche 962 / Hasegawa 1:24

Hallo Wolle, nie passte der Begriff "ein Kessel Buntes" besser... Glückwunsch zu dieser disziplinierten Leistung. 2 Lamborghini Countach habe ich schonmal gleichzeitig gebaut, aber 5 Porsche 962, Curbside hin oder her... Eines vorab: mir gefallen alle gut. Jeder hätte mMn auch das eine oder andere Einzelfoto verdient gehabt. Da ich kein großer Freund von Weathering an Rennautos bin, ist der Brun-Porsche mit der Torno-Livery nicht unbedingt mein Favorit. Du scheinst an diesem Auto aber hervorrage...

Freitag, 19. April 2024, 13:11

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Porsche 962C "Camel" Kyalami 1987 (Hasegawa, 1:24)

Hallo, ich zeige Euch meine Interpretation des Joest-Autos von Bob Wollek anno 1987. Der Bausatz ist der bekannte Kit von Hasegawa. Mir ist klar, dass dieser nicht 100% zur korrekten Umsetzung des Joest-Autos geeignet ist (Seitenteile, Auspuff etc.), aber ich kann damit so leben. Als Zeichen guten Willens habe ich die vorderen Flaps aus schwarzem Sheet scratch hergestellt, die ans Wollek-Auto gehören. Ansonsten ist bis auf Aftermarket-Gurte und eine Akupunkturnadel als Antenne alles oob. Die Dec...

Donnerstag, 18. April 2024, 10:59

Forenbeitrag von: »Tommy124«

1971 Plymouth GTX (Revell 1/24)

Hallo Thomas, gefällt mir gut... obwohl ich zumeist ja eher ein Freund der Originalausführung bin. Der Motor gefällt mir ebenfalls, der Zahnstocher dafür nicht ganz so. Der angegebene Maßstab ist nicht ganz richtig. Es muss 1:24 lauten, es ist ja ein alter Monogram-Bausatz in Neuauflage. Ich habe den vor Jahren mal in "plum crazy" gemacht. Hier der Link, falls es interessiert: https://www.wettringer-modellbauforum.de…0567&embedded=1

Mittwoch, 10. April 2024, 09:54

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Arii, Porsche 906 1:24

Hi Wolle, zwei Alternativen zum Iso-Band noch. 1. Maskierband mit Edding schwärzen und in Streifen zuschneiden 2. Schwarze Streifen-Decals, z.B. die: https://tl-modellbau.de/Flaeche-und-Streifen-Schwarz

Dienstag, 9. April 2024, 10:20

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Was habt Ihr Euch zuletzt gekauft

Zitat von »Pumuckl« Chromlacke gibts ja mitlerweile schon sehr viele. Jetzt habe ich mal einen gefunden der nicht schlecht ist und auch einen Vorteil hat. Der Vorteil ist schon mal: Es braucht kein Schwarz als Grundierung. Es funktioniert auf allen Lacken. Hallo Fredl, das liest sich aber ja doch ziemlich wie beim Molotow Chrom, oder hast Du da Unterschiede festgestellt? Der Molotow braucht ja auch keine Vorbehandlung und kann verdünnt werden, Auftrag ist mit Pinsel oder Airbrush möglich. Hast ...

Montag, 8. April 2024, 23:37

Forenbeitrag von: »Tommy124«

1:43 Ferrari F250 GT Spyder Competizione 0663GT L.Dernier Prototyp 1957

Coole Karre, dieser Pseudo-Monoposto. Schön gebaut und lackiert, gefällt mir gut Von welchem Hersteller ist der Bausatz?

Freitag, 5. April 2024, 10:16

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Ferrari 156 (Sharknose) von TAMEO in 1/43

Hallo Günter, in kurzen Worten: das sieht alles sehr klein, sehr fein und sehr sauber aus. Klasse Arbeit. Meine Bewunderung für Dein Geschick und auch Deine Geduld! (Ich verkneife mir jetzt ein Wortspiel mit Zusammenhang zwischen den MIKROskopisch kleinen Teilen und Deinem Forumsnamen.)

Freitag, 5. April 2024, 10:10

Forenbeitrag von: »Tommy124«

Arii, Porsche 906 1:24

Hallo Wolle, da hast Du doch aus diesem Steinzeit-Bausatz etwas Vorzeigbares gemacht! Insbesondere das Maskieren des großen transparenten Teils zwecks Lackierung der Dachpartie ist Dir sauber gelungen. Wenn ich mir zu der Lackoberfläche aber eine Bemerkung erlauben darf: Du hast ja einiges an O-Haut drin. Grundsätzlich wirkt die Klarlackschicht eher (zu) dünn auf mich. Ich würde empfehlen, die Klarlackschicht anzuschleifen (Tamiya Schleifpad 3000 eignet sich sehr gut dafür) und noch weitere Schi...

Freitag, 5. April 2024, 09:38

Forenbeitrag von: »Tommy124«

1969 Chevy Corvair von AMT 1:25

Hallo Michi, für die Corvair sollten während Deines Baus aber immer Schutzhelm und Feuerlöscher bereit stehen. Immerhin war ihr (ungewolltes) Motto ja: "unsafe at any speed". Ich bin drauf gespannt, was Du daraus machst. Ich habe den Bausatz auch noch und würde aktuell zu einer etwas dezenteren Farbgebung tendieren. In der Serie "The Queen's Gambit" gab es ein Auto in einem dunklen Rotmetallic, dazu eine silbernfarbene Heckblende. Gefällt mir so sehr gut. Link dazu: https://www.imcdb.org/v001452...

Werbung