Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 103.

Sonntag, 3. Mai 2009, 15:13

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Gepard aus meiner BW Zeit

Hi, schönes Modell, aber leider bist du, genau wie ich, auf die Tücken dieses Bausatzes hereingefallen. Ich vermute, dass es der Tamiya-Bausatz ist. Dieser zeigt einen Prototypen, der so nie in Serie ging. Markantestes Merkmal sind die Kettenschürzen, die beim Serienpanzer nicht montiert wurden. Gruß Dominik

Samstag, 4. April 2009, 11:55

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Tpz-1 Fuchs A6 ABC (Revell) 1:35

Hi, sehr schön geworden dein Fuchs, kleine Anmerkung meinerseits: Der Reifendruck wird seit Jahren nicht mehr in atü angegeben, sondern nur noch in bar. atü befindet sich auf "Altfahrzeugen", welche nicht für den Einsatz auf Gelb umlackiert wurden, bei den umlackierten ist nur noch die bar Angabe drauf bzw. keine mehr. Habe auch schon Füchse gesehen, wo die entsprechenden Ecken Oliv blieben. Gruß Dominik

Dienstag, 24. März 2009, 21:36

Forenbeitrag von: »MrScenic«

GÜDE-Kompressor defekt?

In der Regel liegt sowas nicht am Öl, denn es ist ja keins mehr drin Frei nach dem Motto sollte man mal schauen, ob sich das Lager fest gefressen hat, wenn ja, kann mans in der Regel noch beheben. Obs Garantiemäßig was ausmacht weiß ich allerdings nicht und einen Kompressor auseinander bauen und zusammen setzen dauert nicht lang. Gruß Dominik

Montag, 23. März 2009, 20:22

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Fahrzeuge Österreichisches Bundesheer

Hallo Mario, Vacusätze zu bauen ist was anderes als PS-Sätze wie Revell etc. Ich werd mich selbst erst mal berappeln müssen, um einen zu bauen, die Qualität von HSV ist aber ganz gut, versuchs einfach. Klick Gruß Dominik

Freitag, 27. Februar 2009, 05:40

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Spezialist oder Universalist

Zitat Original von lupus Aber es kann sein, sich sich in Eurem Genre etwas mehr "Rechercheure" tümmeln als wo anders. Morgen, ich würde es etwas anders ausdrücken. Die Recherche gestaltet sich bei den historischen Dingen schwieriger, da man auf Zeichnungen, Schwarz-weiß Fotos etc zurück greifen muss und meist keine Replik oder das Original zur Verfügung hat. Ein LKW Bauer, der einen nagelneuen MAN bauen will, der fährt zu einer Spedition mit seiner Digitalkamera und fotografiert jede Schraube (...

Donnerstag, 26. Februar 2009, 05:49

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Spezialist oder Universalist

Also ich habe bisher eigentlich immer sehr spezialisiert gebaut und zwar Militär in 1:35 und hier wiederum nur Bundeswehrgerät. Plane aber derzeit 2 THW Fahrzeuge, aber ob ich die umsetzen kann, wird sich zeigen. Gruß Dominik

Montag, 23. Februar 2009, 20:00

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Welche Folie für Weiße Decals

Ah, vielen Dank, dann kann ich bei meinem nächsten Projekt wirklich mal auf weiße Figuren und Schriftzüge zurück greifen. Gruß Dominik

Sonntag, 22. Februar 2009, 19:45

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Tpz-1 Fuchs A6 ABC (Revell) 1:35

Zur Lackiererei, es gab mal eine PzH 2000, die in Blau lackiert wurde mit dem Schalke Logo an der Seite drauf Siehe [URL=https://www.bild.de/BTO/news/leser-reporter/2007/12/14/Schalke__Panzer/schalke__panzer,geo=3273462.html]hier.[/URL] Nicht mein Geschmack, aber originell auf alle Fälle... Gruß Dominik Edit: Hab grad noch was zum Lachen gefunden. Fuchs in der (Auto-) Waschanlage

Sonntag, 22. Februar 2009, 19:35

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Welche Folie für Weiße Decals

Danke für den Versuch, hilft mir aber jetzt nicht weiter, wenn ich z.B. weiße Streifen haben will ohne was drum herum. Ja, ich weiß, dass es die von TL gibt, mich interessiert aber eher, wie das Funktioniert. Denn wenn ich jetzt z.B. eine verschnörkelte Schrift in weiß habe will ich die ja nicht unbedingt mit nem Messer ausschneiden, dann kann ich sie ja auch mittels Schablone aufmalen. Gruß Dominik

Sonntag, 22. Februar 2009, 19:11

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Welche Folie für Weiße Decals

Wie funktioniert das mit den weißen Decals eigentlich generell? Denn ich habe noch keinen Drucker gesehen, der transparent oder weiß druckt, denn eins von beiden braucht man ja oder sehe ich das falsch? Gruß Dominik

Sonntag, 22. Februar 2009, 19:07

Forenbeitrag von: »MrScenic«

MAN 7t milgl THW OV GI

Hallo Maik, sehr schönes Modell, hab da auch gleich noch mal die ein oder andere Frage zu: Die Trittbleche hinten beim Kran, gibts die Rohlinge fertig mit Muster oder hast du die Musterung selbst eingearbeitet? Der Kran selbst ist vermutlich selbst gebaut und die Decals auch selbst erstellt oder? Gruß Dominik

Freitag, 13. Februar 2009, 18:07

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Was sind Fotoätzteile?

Zitat Original von Callamon Zitat Original von Der Lingener Zitat Original von MrScenic Die PE-Teile lernen beim Austrennen gerne mal das Fliegen, also Vorsicht und festhalten, sonst suchst du dich dumm und dämlich hinterher. Auch hier ein Tip: Die Ätzteile in einer durchsichtigen (logo!) Plastiktüte von der Platine trennen - dann kann auch nix wechfliegen! Michael ...uuuuund auf einer HARTEN Unterlage, am besten einer Glasplatte. Eine Schneidematte würde nachgeben und man kann die Teile schnel...

Freitag, 13. Februar 2009, 15:52

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Was sind Fotoätzteile?

Nur Mut, wird schon schief gehen, mein erstes Modell mit PE war ein M88 Bergepanzer. Zwei Sachen noch am Rande: Die PE-Teile lernen beim Austrennen gerne mal das Fliegen, also Vorsicht und festhalten, sonst suchst du dich dumm und dämlich hinterher. Beim Winkelbiegen vorsichtig an das Endgültige Ergebnis ran biegen, nach Möglichkeit nicht zurück biegen, sonst gibts Bruch. Viel Spaß beim Verarbeiten! Gruß Dominik

Freitag, 13. Februar 2009, 13:57

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Was sind Fotoätzteile?

Das untere Teil kenne ich, aber der Stab ist auch neu für mich, wo kriegt man denn so was her oder muss man sich den selbst drehen? Ich nehm fürs Biegen ebenfalls meinen Satz Elektronikerzangen, geht bei Winkeln einfacher, den Klotz nehm ich nur bei langen Teilen. Gruß Dominik

Freitag, 13. Februar 2009, 11:50

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Was sind Fotoätzteile?

Hi, Fotoätzteile bzw. PE-Teile genannt können mit dem normalen Plastikkleber nicht verarbeitet werden, hält vielleicht schon irgendwie, aber eine kleine Berührung und alles fällt ab. PE Teile klebt man am besten mit Cyanoacrylat-Kleber, besser bekannt als Sekundenkleber. Ich persönlich positioniere die Teile auch mittels Elektronikerzange oder Pinzette, je nach Größe der Teile. Gruß Dominik

Samstag, 7. Februar 2009, 10:15

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Tpz-1 Fuchs A6 ABC (Revell) 1:35

Morgen, hab noch mal im Internet nachgeforscht, die ABC Füchse haben meist nicht mal das Tarnnetz an der Seite, jedoch ist es generell in dem Dunkelgrün gehalten bei den Füchsen, siehe hier. Edit: Eine sehr interessante Variante des Fuchs findest du noch hier. Mit Zusatzpanzerung und Tropentarnung. nächster Edit (vielleicht sollte ich erst alles durchsehen und dann schreiben ): Auf der offiziellen Seite von Rheinmetall sieht man einen schönen Bericht über den neuen Fuchs 1A8. Klick! Gruß Dominik

Freitag, 6. Februar 2009, 21:30

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Tpz-1 Fuchs A6 ABC (Revell) 1:35

Hi, hast schon sehr schön angefangen, nur ist mir aufgefallen, dass deine Tarnnetze ziemlich dunkel sind, die müssten doch rein theoretisch ebenfalls im Sandgelb werden, da sonst die Tarnung ja fürn Arm wäre. Gruß Dominik

Dienstag, 3. Februar 2009, 22:18

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Frage an die Elektronik Profis----Zeitschaltuhr

Hi, ach so rum meintest du das. Ja, sowas kann man auch mit Relais machen, nimmst du halt ein Anzugverzögertes bzw. Einschaltverzögertes, gibts garantiert irgendwo in den Weiten von reichelt, ELV und Co. Die Zeitbausätze von Conrad halte ich persönlich für überteuert für den Modellbaubereich, da hier nicht die Ströme geschaltet werden, selbst der kleinste Bausatz macht unter Dauerlast schon 2A mit. Gruß Dominik

Dienstag, 3. Februar 2009, 06:52

Forenbeitrag von: »MrScenic«

Frage an die Elektronik Profis----Zeitschaltuhr

Morgen, wenn ich dich richtig verstehe, dann meinst du mit blockieren durchschalten oder? Soll 6 Miunten schalten, danach den Stromkreis unterbrechen. Dafür kannst du ein Zeitrelais nehmen, welches du mit einem Taster ansteuerst, gibts auch für Kleinspannung. Gruß Dominik

Montag, 2. Februar 2009, 22:23

Forenbeitrag von: »MrScenic«

MAN 7t milgl THW OV GI

Ein alter LARS (Leichtes Artillerie Raketen System) also der Gießener. Und wer hat den Jungs eigentlich das Ersatzrad geklaut? Für die Beschriftung hab ich damals übrigends die 1mm Buchstaben in Weiß genommen, die FuRNr mit 2mm. Die THW Gießen Logos werden vermutlich hinterher auch so 2-3mm werden. Weiterhin viel Erfolg! Gruß Dominik

Werbung