Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 75.

Freitag, 27. Mai 2022, 11:58

Forenbeitrag von: »Me109e7«

Erst kleben oder erst lackieren?

Hallo! Alles was zusammengebaut werden kann-Zusammenbauen und erst dann lackieren. Da es sich um ein Resin Modell handelt, wirst du an diverse Spachtelarbeiten nicht herumkommen. Somit ergibt sich zwangsläufig erst zusammenbauen und danach spachteln, schleifen grundieren und lackieren. Ausnahmen bilden Anbauteile wie das Fahrwerk. Hier muss in der Regel auch nicht gespachtelt werden. Ich find es ganz schön mutig gleich mit einem Resinmodell zu beginnen. Kleben funktioniert nur mit Superkleber od...

Sonntag, 20. Februar 2022, 19:42

Forenbeitrag von: »Me109e7«

Pinwash Fehler

Hallo Nochmal Versuch mal ein wash auf Wasserbasis. Hat den großen Vorteil, dass man das wash mit Wasser wieder komplettt entfernen kann. https://www.facebook.com/pepi.plastikpic…371332274366200 Gibts auch fertig von Flory Models. https://www.facebook.com/pepi.plastikpic…370073574492070 Nehme nur mehr dieses Wash und die Panel Liner von Tamiya Lg Alfred

Mittwoch, 16. Februar 2022, 22:52

Forenbeitrag von: »Me109e7«

Pinwash Fehler

Hallo Gert Komm zwar aus der Flugzeugfraktion, ab aber auch immer wieder mit solchen Micro-wash zu tun. Wichtig ist jedenfalls, dass die Oberfläche möglichst glatt ist und das wash nicht zu sehr verdünnt wird. Ich verwende daher für derartige Technik kein klassisches wash sondern den Panel Liner von Tamiya. https://www.amazon.com/-/de/dp/B01HDJ7BR…45048156&sr=8-1 Lg Alfred

Samstag, 25. Dezember 2021, 20:24

Forenbeitrag von: »Me109e7«

Empfehlung Hersteller für Detaillierte Flugzeuge

Hallo Wenn du wirklich einen Tipp haben willst, kann ich nur die F-14 von Tamiya in 1:48 empfehlen. Einer der besten Bausätze der bei mir über den Batseltisch gewandert ist. https://www.scalemates.com/de/kits/tamiy…-tomcat--559650 . LG Alfred

Donnerstag, 23. Dezember 2021, 21:34

Forenbeitrag von: »Me109e7«

Große Streuung — Ist Maskieren obligatorisch?

Hallo Nach dem Spritzbild zu Urteilen ist die Farbe zu wenig verdünnt. Ich würde den Verdünner von Tamiya (X-20A) mindestens 50:50 mit ein paar Tropfen Tamiya Paint Retarder empfehlen. Auf Grund der schnellen Trocknungszeit von Arylfarben sind diese etwas schwierig zu verarbeiten. Lg Alfred

Mittwoch, 28. Juli 2021, 17:51

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H, 1:48

Hallo Patrick Danke für die Links. Kann Chr nur beipflichten. Selten so eindeutig gestaltete Seite gesehen. Ich hab jetzt das Problem ob ich die Farben MRP 93 und 94 bestelle und somit warten muss oder ob ich mich mit meinen vorhanden Farbtönen annähere. Werde mich wohl für zweiteres entscheiden. Lg Alfred

Dienstag, 27. Juli 2021, 18:02

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H, 1:48

Zitat von »feuermann6147« Moin Alfred, die Idee mit der Schablone finde ich großartig Das ist mal wieder etwas für die Rubrik: Genial einfach - einfach genial Das steht definitiv auf meiner Liste zum ausprobieren. Danke fürs zeigen Ingo Hallo Ingo! Schön das es dein Interesse geweckt hat. Ausprobieren lohnt sich. Lg Alfred

Dienstag, 27. Juli 2021, 17:59

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H, 1:48

Hallo Pattrick. Du stellst Fragen an einen Laien. Wie gesagt mein Spezialgebiet ist eigentlich die ehemalige deutsche Luftwaffe. Wenn das Ghost Schema die hellere Lackierung ist, dann wird's wohl Ghost werden. Ich halte mich da an den Bemalvorschlag der Bauanleitung, nur etwas heller. Lg Alfred

Dienstag, 27. Juli 2021, 17:59

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H, 1:48

Hallo Pattrick. Du stellst Fragen an einen Laien. Wie gesagt mein Spezialgebiet ist eigentlich die ehemalige deutsche Luftwaffe. Wenn das Ghost Schema die hellere Lackierung ist, dann wird's wohl Ghost werden. Ich halte mich da an den Bemalvorschlag der Bauanleitung, nur etwas heller. Lg Alfred

Montag, 26. Juli 2021, 21:57

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H im Maßstab 1:48, Lackierung

Hallo Nach einer längeren Schaffenspause will ich wieder ein paar Bilder meines aktuellen Projekts zum besten geben. Diesmal gehts bereits an lackieren. . Grundiert wurde mit Mr.Surfacer 1000, 1/1 verdünnt. . . Ich bin ein Fan des Pre-shading, diesmal mit RLM66 von MRP . Das aufrühren der Farbe hab ich zwischenzeitlich automatisiert. Dieser Rüttler für Nagellack leistet echt gute Dienste. . Nach dem pre shading habe ich mit weiß aufgehellt . Diese beiden Farbtönen scheinen mir am stimmigsten. . ...

Sonntag, 13. Juni 2021, 20:58

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H, 1:48

Danke für das Feedback

Dienstag, 8. Juni 2021, 18:48

Forenbeitrag von: »Me109e7«

Grundausstattung (ausser Farben)

Hallo Zum aufschütteln der Farbe hat sich eine Nagellack Shaker bestens bewährt. Während die eine Farbe aufgeschüttelt wird kann man weiterarbeiten und es entfällt das lästige reinigen der Rührstäbe. Lg Alfred

Dienstag, 8. Juni 2021, 13:49

Forenbeitrag von: »Me109e7«

Grundausstattung (ausser Farben)

Hallo Jürgen Kann Ingo nur zustimmen. Ich verwende unter anderen auch die Farben (Acryl) von Tamiya. Dazu den Verdünner X-20A von Tamiya und ab und zu einer Trocknungsverzögerer (Retarder) von Vallejo. Als Reiniger verwende ich fast ausschliesslich den von Revell. Durchblasen - rückspülen - durchblasen-fertig. Lg Alfred

Sonntag, 6. Juni 2021, 20:47

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H im Maßstab 1:48 Abdeckung Elektronik Bay Abdeckung

Hallo Habe heute Bemalung der Innenseite der Electronikabdeckung abgeschlossen. Ich will euch die Schritte bis zum Endergebnis nicht vorenthalten. Nach einer Grundierung mit Mr.Surface 1000 (1/1 verdünnt) erfolgt die Lackierung mit Green von Mr.Painter (MRP) . Links der fertige und rechts der noch zu bemalende Teil . Als erstes wurde mit Revell weiß trockengebürstet. . Als nächster Schritt wurde mit dem Panel Liner von MIG ein feines "Pin-wash" aufgetragen . Die Aufhellung einzelner Flächen erfo...

Donnerstag, 3. Juni 2021, 11:00

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H, 1:48

Danke für Euer Feedback. Solchen Vorlagen sind natürlich ein Traum. Man muss halt nur aufpassen, dassman sich nicht zusehe in Details verliert. Man möchte ja nicht nur ein Modell im Jahr bauen. Lg Alfred

Dienstag, 1. Juni 2021, 21:39

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H im Maßstab 1:48 Abdeckung Elektronik Bay Abdeckung

Hallo Ich hätte mal wieder ein paar Arbeitsschritte zu präsentieren. Da ich die linke und rechte Abdeckung offen darstellen werde, will ich auch die Innenseite der Abdeckungen etwas aufwerten. Als Referenz dien das "Walkaround" der F-15A/B von Danny Coremanns. . so ähnlich sollte es aussehen. . Als Material musste Alufolie, 0,3mm isolierter Draht (Teile der Isolierung sollten als Schellen am Draht verbleiben), 0,5mm Evergreenstab und 0,2mm Abdeckband herhalten. . Als erstes hab ich die Halterung...

Dienstag, 1. Juni 2021, 20:32

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H, 1:48

Hallo Patrick Da bin ich bei Dir. Hab deshalb auch, die ursprüngliche Idee, den Radom aufzuklappen wieder verworfen. Bei den Klappen konnte ich nicht Wiederstehen. Lag wohl auch am Referenzmaterial von Danny Coremans. Lg Alfred

Montag, 17. Mai 2021, 13:02

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H im Maßstab 1:48 Abdeckung Elektronik Bay

Hallo Zusammen! Zeit mal wieder einige Bilder vom Baufortschritt an der F-15C zu präsentieren. Da ich die linke und rechte Elektronik Bay offen darstellen will, müssen natürlich auch die Verriegelungen offen dargestellt werden. . Am Bauteil sin die Verriegelungen angedeutet. Ich wollte die Verriegelung nicht durchbrechen, sondern ca 1mm tief herausarbeiten. . Als Werkzeug hat sich ein Skalpell, Gravierwerkzeug und ein Schaber bewehrt. Vor allem den Schaber möchte ich nicht mehr missen. Nachdem i...

Montag, 10. Mai 2021, 09:45

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H, 1:48

Hallo Erstmahl danke für das Feedback an Ray und Ingo. Die Me 109 in 1:16 ist ganz großes Kino. Ob man da und dort noch etwas "scratchen" will ist Geschmacksache. Manchmal überkommt einem die Lust zu schauen was machbar ist und verliert sich in Details. Ein anderes Mal baust du ein Modell "aus der Schachtel und hast genausoviel Spass. Am Ende des Tages ist es ein tolles Hobby und man soll selbst mit dem Ergebnis zufrieden sein. Wenn es auch anderen gefällt-umso besser. Alfred

Sonntag, 9. Mai 2021, 19:23

Forenbeitrag von: »Me109e7«

F-15C von G.W.H, 1:48

Nach den Hilfreichen Informationen über den Zustand der Klappen des Bug-und Hauptfahrwerk (Dank an Paddington) habe ich mich doch für die Ausnahme entschieden und werde die Klappen offen darstellen. Es wäre ja auch Schade um die PE-Teile die im Bereich der Klappen zu verbauen wären. Somit gibts auch ein paar Bilder vom Bau der Fahrwerksklappen und der Luftbremse. . Detaillierung an der Luftbremse . . Material: 0,3mm Lötdraht und 0,3mm Abdeckband. . Exterior von Eduard . Und nochmals das Hauptfah...

Werbung